Levelbeschränkung

Diskussionen rund um Icewind Dale und Icewind Dale II

Moderatoren: Thies, mara, Castore, sepruecom

Benutzeravatar
Susanna
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 29.09.2001 - 15:16

Beitrag von Susanna »

Original von uzi:
1. für sowas gibt es die suche. da braucht man dann auch nicht ständig drüber nachdenken, ob man vielleicht ins ot abdriftet (und mods müssen sich nicht die arbeit machen threads "auszumisten" ;)).
Die Suchfunktion ist hier kein Argument, weil damit nicht nach Thread-Überschriften, sondern nach Suchwörtern innerhalb eines Threads gesucht wird.
uzi
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 560
Registriert: Mo 07.01.2002 - 17:42

Beitrag von uzi »

ja und? grade deshalb IST sie doch ein argument. wenn sie nur in den thread-titeln suchen würde, müsste man tatsächlich darauf achten, dass im thread steht, was die überschrift verspricht. ausserdem müsste man sich bei den titeln möglichst viele gedanken machen, damit man später auch über die suche den thread wiederfindet.

da aber im thread selbst gesucht wird, finde ich auch gesuchte inhalte, wenn threadtitel und threadinhalt völlig auseinander gehen. will heissen, wenn ich mitten im thread das thema wechsel (so wie hier) - weil ich dem gesprächsfaden folge :D - ist das der suche herzlich egal, und jmd der die suche benutzt wird den thread trotzdem finden.

[ Dieser Beitrag wurde von uzi am 25.02.2002 editiert. ]
gerhard
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 201
Registriert: Mo 05.11.2001 - 16:08

Beitrag von gerhard »

Hi Wolfi!

Als alter AD&D-Fan und "Spiele von SSI"-Liebhaber kann ich deine Probleme mit der Echtzeit und die daraus für AD&D-Puristen entstehenden Verwirrungen durchaus nachvollziehen.

Das Echtzeitsystem macht viel mehr Spass - auch für die, die sich mit dem Regelwerk nicht wirklich auseinandersetzen (wollen) -, wenn man das Kampfsystem analysiert.

Problematisch ist dabei, dass vor allem an Anfang (und bei 100% oder 150% Schwierigkeitsgrad) die Kämpfe nicht lange genug dauern, um sie zu analysieren. Fürs "lernen" kann man die Funktion "Pause nach Rundenende" aktivieren, und kann sich so nach jeder Runde das "Diologfenster" genauer ansehen. De facto werden dir dort schon alle wichtigen Infos eingeblendet (wie: Gegner war immun gegen magisches Feuer oder Rettungswurf gegen Tod usw.), eine Kampfrunde besteht manchmal (bei mehrfachen Angriffsmöglichkeiten und vielen Gegnern) jedoch aus 100 Zeilen.

Auch ich ärgere mich ständig, dass mein Zauberer versucht, einen Zauber zu wirken, eine auf den Deckel bekommt und damit den zauber nicht aussprechen kann und dann blöd in der Gegend rumsteht und offenbar auf den nächsten Frühling wartet. Um derartiges zu verhindern, kannst du mit Skripts und dem Einschalten der KI ihnen gewissen Aufträge geben - wobei man schon ein Profi (im skripten und im AD&D Universum) sein muss, damit das ganze Sinn ergibt. Ich habs recht bald (also eigentlich schon wie ich Baldurs Gate gespielt habe) gelassen.

Wenn du das Kampfsystem mal analysiert hast, dann wird es dir bald in Fleisch und Blut übergehen, auch in Echtzeit.

Die ausführlichen Beschreibungen der Waffen und das Wissen, auf welche Waffe du dich spezialisiert hast, sorgen in allgemeinen schon dafür, dass du abschätzen kannst, welche Waffe (für welche Situation) besser ist. Aber du wirst sehen (sogar im Fury-Modus), dass du etwa ein Skelett auch mit einem Dolch erledigen kannst; es dauert halt nur etwas länger als mit einem guten Hammer.

Das Aufheben von Rassenspezifischen Nachteilen ist vor allem in den USA eine politische Sache gewesen (So hat die dortige Frauenbewegung massiv gegen TSR mobil gemacht, weil ursprünglich im Regelwerk vorgesehen war, dass weibliche Charaktere nur 17 als Maximal-Stärke zu Beginn erhalten konnten, usw.). Dazu kommt, dass es für Leute, die das Regelwerk nicht in- und auswendig können, es frustrierend ist, wenn sie ihren Dieb nicht wiedererwecken können, weil er Elf ist oder bei Level 7 bei einem Magier plötzlich Schluss ist, weil sie ihm zu wenig Punte für Intelligenz gegeben haben.

Vielleicht könnte man den Spieleproduzenten mal raten, ein derartiges Regelwerk per Schalter ein- oder auszuschalten, dann kommen sowohl Gelegenheits-AD&D-Spieler wie auch Profis auf ihre Kosten ...

LG,
GERHARD
Antworten

Zurück zu „Icewind Dale + Icewind Dale II“