Seite 1 von 2

Unser Grill für Breuna

Verfasst: Mi 14.05.2014 - 13:49
von Harry
Gute Idee Cassie.

Ich stelle mal drei Grills zur Auswahl:

1. Mein Vorschlag: Grillfläche 62*32, Kosten 80,- €

2. Die Säule: Grillfläche 55*34, Kosten 45,- €

3. Der Kompaniegrill: Grillfläche 72*50, Kosten 160,- €

Einmal abstimmen bitte.

Verfasst: Mi 14.05.2014 - 17:52
von Therak
Also ich fahr ja nicht nach Breuna, weshalb ich auch nicht abstimme, ich wollte aber dennoch in den Raum werfen, dass es Option 3 für 133€ bei Amazon gibt.
Gespartes Geld und so :)

Verfasst: Mi 14.05.2014 - 17:57
von stone
Ich bin sparsam und hab ihn selbst ausgesucht .. also Nr. 2

Verfasst: Mi 14.05.2014 - 20:17
von GOTTI
Hab für Nr.2 gevotet weil Edelstahl einfacher sauberzuhalten ist

Verfasst: Do 15.05.2014 - 08:29
von Rinswind
GOTTI hat geschrieben:Hab für Nr.2 gevotet weil Edelstahl einfacher sauberzuhalten ist
Ups... ich dachte das wäre eine geheime Wahl....lach...

Ich habe auch Nr.2 gewählt. Bei mir war nicht das Geld die Überzeugung, sondern denke ich, dass mit der Säule ein gutes, wenn nicht sogar besseres und schnelleres Ergebnis erzielt wird.

Gruß

Rinswind

Verfasst: Do 15.05.2014 - 19:59
von Hawk
Bin auch für Nr. 2

Verfasst: Fr 16.05.2014 - 08:25
von Harry
Hab logischerweise fü die Nurmmer 1 gestimmt. :)
Ich lass die Abstimmung übers WE stehen und Anfang der Woche wird dann entschieden würde ich sagen.

Verfasst: Fr 16.05.2014 - 08:38
von Cassie
Also prinzipiell isses mir egal, aber wenn wir den Grill tatsächlich in Breuna lassen, wäre ich tendenziell eher für 45 als für 80 Euro. Ansonsten fehlt noch Grillmeister Corny, ich finde, er darf auch mitbestimmen, schließlich hat er 10 Jahre lang den Grill gestellt. :)

Verfasst: Fr 16.05.2014 - 15:56
von stone
Ideal wäre natürlich auch DER HIER.
:top: :)) :D

Verfasst: Fr 16.05.2014 - 17:42
von GOTTI
stone hat geschrieben:Ideal wäre natürlich auch DER HIER.
:top: :)) :D
nur wenn's den noch drehbahr gäbe 8) :))

Verfasst: Fr 16.05.2014 - 23:27
von Sir Marc von Göskon
Ach ein bisschen laufen hat noch niemand Geschadet. ^^

Verfasst: Sa 17.05.2014 - 12:00
von stone
GOTTI hat geschrieben:
stone hat geschrieben:Ideal wäre natürlich auch DER HIER.
:top: :)) :D
nur wenn's den noch drehbahr gäbe 8) :))
mann ... bist du wieder anspruchsvoll ..... 8)

Verfasst: Sa 17.05.2014 - 14:11
von GOTTI
nee, kreativ
noch nix von Grillroulette gehört? :)) I)

rouge = roh
noir = Brikett

Verfasst: Sa 17.05.2014 - 14:27
von Cassie
Oh la la, on parle francais! :D

Verfasst: Sa 17.05.2014 - 21:53
von stellabea
edelstahl klingt gut, also auch nr.2 :D


ui .. und lieber grillroulette als die russische variante ... I) :))





gruß, stella :winken:

Verfasst: So 18.05.2014 - 20:53
von Radagast
Ich hab mal für die 1 gestimmt, der ist besser zerlegbar. Aber die anderen beiden sind auch gut.

Verfasst: Mo 19.05.2014 - 08:25
von Rinswind
stone hat geschrieben:Ideal wäre natürlich auch DER HIER.
:top: :)) :D
Ich sitz da wo schon die Saucen stehen :D .

Ja der wäre ok... und wer pflegt das Holz?

Gruß

Rinswind

Verfasst: Mo 19.05.2014 - 15:12
von Shadow-of-Iwan
Also wies aussieht sind die meisten für Option 2. Die Frage ist jetzt, wer muß das Ding anschleppen? Je nachdem wäre es sinnvoll, daß derjenige uns sagt, ob er das jeweilige Teil auch transportieren kann. Ansonsten fänd ich Option 2 auch gut, der is recht günstig. Reicht der von der Größe her?

Verfasst: Mo 19.05.2014 - 18:27
von Thomas
Bestellung und Transport kann ich übernehmen.

Eigentlich habe ich erst überlegt, den Grill direkt nach Breuna liefern zu lassen. Ist aber wohl doch entspannter, wenn er dann am Freitag schon fertig zusammengebaut ist (erinnere mich da an Cornys Zusammenschraub-Aktion :P )

Verfasst: Do 22.05.2014 - 07:02
von Hawk
Wäre prima wenn du das übernehmen könntest Thomas. Da ich meinen Grill auch noch mitbringe ist mein Kofferraum noch voller als sonst. *g*