Windows 10: Systemabbild - Problem beim Wiedereinspielen

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Tantalusss, Mighty, Thies, mara, Gandalf

Antworten
Benutzeravatar
Thies
Administrator
Administrator
Beiträge: 4009
Registriert: Fr 13.07.2001 - 09:10
Wohnort: Vega rechts abbiegen + 16 LJ
Kontaktdaten:

Windows 10: Systemabbild - Problem beim Wiedereinspielen

Beitrag von Thies »

Hallo,

ich bräuchte mal wieder Hilfe von Windows-Kennern :)

Vor ein paar Wochen habe ich den Laptop meiner Tochter neu aufgesetzt und dabei die Festplatte in zwei Partitionen aufgeteilt: C für Win7 und D für die Daten. Ferner habe ich mit den Win7-Systemtools von C ein Systemabbild auf einer externen Festplatte erstellt.

Als meine Tochter nun aufgrund eines Problems mit dem Laptop das Systemabbild wieder einspielen wollte, ging das nur mit einer gleichzeitigen Formatierung der Festplatte. Normalerweise kann man diese Option abwählen, in ihrem Fall ging das jedoch nicht. Nur macht die Formatierung hier keinen Sinn, da dann ja die Daten-Partition mit gelöscht wird. Die Daten werden zwar separat per Backup-Tool gesichert, aber dann müssten die Partitionen wieder neu angelegt werden.

Weiss jemand woran das liegen könnte und was wir ggf. machen können, damit das Systemabbild ohne Festplatten-Formatierung doch wieder einspielen kann?

Danke im Voraus / VG

Frank-Andre
Webmaster | Admin
Zuletzt geändert von Thies am Do 22.10.2015 - 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Kann sie denn den Laptop noch starten? Dann könntet ihr ja einfach den letzten Systemwiederherstellungspunkt laden, von dem Datum an dem noch alles in Ordnung war.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Thies
Administrator
Administrator
Beiträge: 4009
Registriert: Fr 13.07.2001 - 09:10
Wohnort: Vega rechts abbiegen + 16 LJ
Kontaktdaten:

Beitrag von Thies »

Meine Tochter kommt morgen nach Hause (sie studiert seit kurzem und ist nur noch selten :( zu Hause), da kann ich es selber mal genauer prüfen. Das mit dem Systemwiederherstellungspunkt ist natürlich eine Option, die ich angehen werde. Ich hatte halt nur die Hoffnung, dass ich im Notfall doch das Systemabbild ohne Formattierung einspielen kann. Ansonsten müsste ich die Systempartition manuell löschen und Win7 neu installieren ... und das kostet natürlich mehr Zeit :)

Nachtrag
Es geht übrigens um Windows 10 - habe ganz vergessen, dass ich ja bei ihrem Laptop das Update auf Win10 bereits genutzt habe.
Benutzeravatar
rumpelstiel
Frischfleisch
Beiträge: 8
Registriert: Do 09.07.2015 - 13:59

Beitrag von rumpelstiel »

Hab nur Probs mit Windoof derzeit.
Benutzeravatar
Thies
Administrator
Administrator
Beiträge: 4009
Registriert: Fr 13.07.2001 - 09:10
Wohnort: Vega rechts abbiegen + 16 LJ
Kontaktdaten:

Beitrag von Thies »

Sorry, ich hatte ganz vergessen zu posten, wie sich das Thema entwickelt hatte. Das hole ich jetzt mal nach :)

An dem besagten Wochenende kam ich Samstag mittag dazu, mir den Laptop meiner Tochter anzuschauen. Der Rechner hängte sich aus unerfindlichen Gründen immer wieder auf, wobei ich die genaue Ursache nicht herausfinden konnte. Und ich stellte fest:

Erster Fehler meinerseits: das Systemabbild hatte ich unter Win7 angelegt, aber nach dem Update auf Win10 kein neues erstellt.

Zweiter Fehler meinerseits: hatte nicht aufgepasst, dass die Systemwiederherstellung deaktiviert war.

Fazit: Alles auf Anfang!

Also passende Win10-ISO heruntergeladen, den Laptop soweit zum Laufen gebracht, damit ich nochmal ein aktuelles Backup der Daten starten konnte und dann Festplatte formatieren sowie Win10 blank installieren. Klappte einwandfrei, danach Programme neu einrichten und Daten zurückspeichern.

Zeitdauer: einige Stunden :)

Irgendwann Nachts - so kurz nach 1:00 Uhr - dann aufeinmal: Nichts geht mehr. Win10 ließ sich nicht mehr starten, es kam zum Bluescreen. Alle Versuche mit Reparaturkonsole und abgesicherten Modus funktionierten auch nicht. Win10 blieb "stumm".

Dritter Fehler meinerseits: ich hatte Win10 und alle Programme nacheinander in einem Rutsch installiert, ohne zwischendurch den Rechner mal neu zu starten. Erst am Ende durch automatische Win10-Updates kam es zum Neustart.

Daher wusste ich nicht, was die Ursache für das neue Problem war. Das Update? Eines der Programme? Mist! Und ich hatte noch kein Systemabbild anlegen können :(

Inzwischen war es halb 4 - also ab ins Bett :)

Da meine Tochter um 15:00 Uhr wieder los musste, aufstehen um halb 9 und nach dem Frühstück alles wieder von vorn.

Aber: diesmal habe ich Win7 wieder installiert und alle Programme und Daten eingespielt. Neues Systemabbild angelegt und Wiederherstellungspunkte aktiviert.

Seitdem läuft der Laptop ohne Zicken und Murren!

Ich kann und will nicht behaupten, dass es an Win10 lag. Aber es deutet schon etwas daraufhin :D

VG

Frank-Andre
Webmaster | Admin
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Möglicherweise gibt es irgendeine Kompatibilitätsproblem zwischen Windows 10 und einem der installierten Programme.
Ich kann halt nur sagen, dass ich Win 10 auf zwei Rechnern (Desktop und Laptop) nutze und noch nie so zufrieden mit einem Betriebssystem von Microsoft war. :)
Aber wenns mit Win 7 läuft, dann ist wenigstens nicht die Hardware beschädigt. Bluescreens tauchen ja auch gerne mal auf, wenn der RAM Macken hat. Andererseits hatte ich schonmal ständig Bluescreens wegen ner GData Antivirensoftware, damals noch auf Vista.^^
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Rinswind
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper

Beitrag von Rinswind »

Also ich hab Win 10 vom Laptop wieder runter geworfen. ich hatte ähnliche Probleme. der ließ sich nicht mehr runter fahren, somit konnte man auch keine Updates installieren, da er ja immer die Vorversion hochfuhr und wieder herstellte. Ach diverse Kniffe meinerseits brachten nix. Habe auch verschiedene .DLL's umgeschrieben, in der Regestrie rumgepfuscht. Brachte alles nix. Hab später im Netz gelesen das Laptops wohl im Allgemeinen ein Problem mit Win 10 hätten.

Zum Glück konnte ich dann aber noch Win 7 wieder herstellen, da Win 10 diese Möglichkeit für ein paar Wochen zulässt. Also keine Arbeit und nach ca. einer Stunde lief alles wieder unter Win 7.

Mir gefiel Win 10 aber im Grunde recht gut. Ich denke in ein paar Wochen wird das auch überall problemlos laufen.

Ich werde mir das aber kaufen. Ich möchte ne Hardware in der Hand halten. So kann ich auch installieren und deinstallieren wie ich will und kann auch Parallelinstallationen vornehmen.
Bild
Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Kannst dir nach dem Update doch ne iso ziehen. Dann hast du es auf ner DVD und kannst es jederzeit neu installieren.
Windows 10 bietet in der Systemsteuerung aber auch die Möglichkeit, das Betriebssystem komplett neu zu installieren, ohne irgendwelche Daten oder Einstellungen zu übernehmen. Also ne saubere Installation. :)
Gruß,
Lukas
:itchy:
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

@Rinswind
Hmm einfach eine ISO auf Stick und du hast Hardware.
wenn einmal eine upgrade gemacht hast kannst auch parallel und so und neu machen, weil Windows 10 deine Hardware den bei ms hinterlegt, und wiso Parallel noch, ich habe 180 gog spiele und jedes einzelne läuft mit Win 10.
DVDs sind vorbei wenn ich sehe 5-6 DVD für GTA 5 kommt es eher immer so vor wie der alte Home Computer. ^^

Und ab heute ist das Große update auf 1058* gestartet als rtm.
Benutzeravatar
Rinswind
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper

Beitrag von Rinswind »

Sir Marc von Göskon hat geschrieben:@Rinswind
Hmm einfach eine ISO auf Stick und du hast Hardware.
wenn einmal eine upgrade gemacht hast kannst auch parallel und so und neu machen, weil Windows 10 deine Hardware den bei ms hinterlegt, und wiso Parallel noch, ich habe 180 gog spiele und jedes einzelne läuft mit Win 10.
DVDs sind vorbei wenn ich sehe 5-6 DVD für GTA 5 kommt es eher immer so vor wie der alte Home Computer. ^^

Und ab heute ist das Große update auf 1058* gestartet als rtm.
Mit DVD mache ich eh schon sehr, sehr lange nix mehr. USB-Stick ist bei mir auch out. Ich hab zwar immer nen 256 GB Stick in der Tasche und 128 GB im Auto für alle Fälle, aber ich nutze nur noch Festplatten. Schon mal ne 1,8" in der Hand gehabt? Da wirk ein Samsung S4 schon richtig groß gegen.
Vor allem habe ich da nicht so Einbrüche wie beim Stick. Schön wenn am Gehäuse nicht nur USB 3.1 vertreten ist, sondern ich die Platte auch ohne viele Handgriffe per S-Ata betreiben kann. Versuche das mit nem USB-Stick. Da lötest Du aber erst mal ne Runde...

Ja Iso ist alles schön und gut, aber nicht das was ich will. Vor allem wenn ich dann nen neuen Rechner zusammenzimmere ist spätestens dann die Iso nicht mehr wirklich zu gebrauchen.
Und ob ich dann immer noch die Installation gestartet bekomme ist fraglich.
Bild
Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Rinswind hat geschrieben: Ja Iso ist alles schön und gut, aber nicht das was ich will. Vor allem wenn ich dann nen neuen Rechner zusammenzimmere ist spätestens dann die Iso nicht mehr wirklich zu gebrauchen.
Und ob ich dann immer noch die Installation gestartet bekomme ist fraglich.
Wenn du dir Win10 kaufst, dann bekommst du doch auch ne DVD. Lad dir halt die Iso und brenne das Abbild auf ne DVD und du hast das selbe Ergebnis für deutlich weniger Geld. Verstehe nicht ganz, wo du jetzt das Problem siehst. Ob du die Disc kaufst oder selber brennst ist doch Wumpe.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
0815-man
Goblin
Goblin
Beiträge: 41
Registriert: Fr 30.10.2015 - 04:02

Beitrag von 0815-man »

mein nachbar (dem ich seinen pc schon seit win xp zeiten pflege) hat aktuell dasselbe prob mit win10. meine vermutung is, dass sein zugegeben etwas schwachbrüstiger pc (is noch n core 2 duo 8400 mit nur 2 GB) mit dem november-update-paket vom mickersoft nich zurecht kommt. die upgrade-installation von mickersoft scheint mir sowieso unsauber zu sein. der weg zurück funzt bei ihm übrigens auch nich mehr - nach nur 12 tagen, ka warum nich!

ich werd also demnächst das ram auf 4 GB aufrüsten und dann mit nem win10 iso ne lupenreine neuinstallation vornehmen, d.h. daten sichern, platte putzen, neue c-partition einrichten und installieren.

mit dem november-update scheint´s übrigens jede menge probs dieser art zu geben. ich kann nur jedem raten, den upgrade auf win10 aufzuschieben, falls noch nich geschehen.
Benutzeravatar
Chris_TG
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 395
Registriert: Di 08.11.2005 - 23:17
Wohnort: Schattensumpf

Beitrag von Chris_TG »

Hallo zusammen,

bei 2GB RAM kann es tatsächlich zu Problemen bei bestimmten Windows-Updates kommen. Ich habe das schon auf diversen virtuellen Maschinen beobachtet. Selbst bei 3GB dauern die Updates teilweise sehr lange.
Offiziell gibt es von M$ dazu keine Aussage, aber es ist schon auffällig, da dieses Phänomen gefühlt seit der Veröffentlichung von Win10 auch bei Win7 Updates vermehrt auftritt.
Allgemein macht Win7 oder Win10 meiner Meinung nach mit weniger als 4GB RAM auch keinen Spaß beim Arbeiten, wobei Win10 eher weniger Ressourcen frisst als 7 oder 8/8.1.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“