Digicam

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Tantalusss, Mighty, Thies, mara, Gandalf

Antworten
Benutzeravatar
mcbench
Bogenschütze/in
Bogenschütze/in
Beiträge: 196
Registriert: Mo 17.06.2002 - 10:55
Wohnort: Hamburg

Digicam

Beitrag von mcbench »

hai leutz,

ich möchte mir eine digital kamera bis 3,2 megapixel kaufen.

nun würde mich interressieren, welche erfahrungen ihr so gemacht habt und welche digicams eure favoriten sind.

fotografieren möchte ich damit eigentlich alles. die bedienung sollte nicht allzu schwierig sein, da meine kleine tochter auch fotografieren möchte.

dann bin ich mal gespannt, was ihr so für empfehlungen habt. :unschuldig:

gruß mc.bench :bounce:
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

Hallo Mc Bench :winken:

Da würde ich dir die Canon Powershot A 300 empfehlen, die um die 200 € kostet und meiner Meinung nach recht intuitiv bedienbar ist.

Technische Daten

Kameratyp digitale Sucherkamera
Bildsensor 1/2,7-Zoll, 3,2 Mio. Pixel CCD mit Primärfarbfilter
max. effektive Bildfläche 2048 x 1536 Pixel
Empfindlichkeit Automatisch, ISO 50/100/200/400
Bildprozessor DiG!C-Bildprozessor
Aufnahmequalität Groß: 2.048 x 1.536 Pixel
Mittel 1: 1.600 x 1.200 Pixel
Mittel 2: 1.024 x 768 Pixel
Klein: 640 x 480 Pixel
Movie: ca. 15 Bilder pro Sekunde bei max. 640 x 480 Pixel
SUCHER + LCD
Sucher optischer Sucher
LCD-Monitor Sucher- und Wiedergabefunktion
1,5 " Farb-TFT-LCD
OBJEKTIV
Brennweite 5mm (33mm Äquivalent zu KB)
Lichtstärke 3,6
Entfernungseinstellung TTL-Autofokus
Autofokus Messfelder 5 Punkt AiAF, Zentraler Messpunkt
Aufnahmedistanz Makro: 5cm-20cm
Normal: 20cm-unendlich
Digitalzoom ca. 5,1x
VERSCHLUSS
Verschlusstyp mechanischer und elektronischer Verschluss
Verschlusszeiten 1-1/2.000s
BELICHTUNGSSTEUERUNG
Mess-System TTL-Belichtungsmessung
Messmethoden Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung (zentral)
Belichtungssteuerung Programm AE
Weißabgleich Automatisch
Manuell (Custom)
5 Presets ( Tageslicht, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff, Leuchtstoff H)
Belichtungskorrektur +/- 2 Blenden in 1/3 Stufen
Aufnahmemodi Vollautomatik, Programmautomatik, Panoramaassistent, Movie (mit Tonaufnahme)
BLITZGERÄT
Blitzgerät Eingebauter Blitz
Blitzmodi: Auto, An, Aus, Rote Augen Reduktion, Langzeitsynchronisation
Blitzbereich ca. 0,2-2,0m (bei ISO Automatisch)
SPEICHER
Speichermedien Compact-Flash-Memorykarten Typ I
Image Format JPEG (Exif 2.2) , AVI
Qualitätsstufen JPEG Super-Fein, Fein, Normal
SONSTIGES
Interface USB 1.1 (PTP Übertragungsmodus)
Abmessungen ca. 110,0 x 58,0 x 36,6mm
Gewicht ca. 175g ohne Batterien/Akkus und Speicherkarte

Bild

MFG

Jens
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
Benutzeravatar
mcbench
Bogenschütze/in
Bogenschütze/in
Beiträge: 196
Registriert: Mo 17.06.2002 - 10:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mcbench »

@ hafensänger

danke für deine ausführliche beschreibung. die canon habe ich mir auch schon mal näher angeschaut.
tendieren tue ich auch zur nikon coolpix. kostet aber auch ein wenig mehr und ist etwas umfangreicher zu bedienen. wird bei meiner tochter etwas schwieriger. ist erst etwas über 4.

gruß mc.bench :bounce:
Benutzeravatar
Elena
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 61
Registriert: Do 15.11.2001 - 20:22

Beitrag von Elena »

@ Hafensänger

Du scheinst dich mit der Kamera ja recht gut auszukennen ;-) .

Kannst du - rein interessehalber - auch noch was über deine Erfahrungen bezüglich der Akkuleistung sagen? Damit hab ich bisher nämlich keine guten Erfahrungen gemacht und so ein Akku ist doch "fast" das wichtigste an so einer Kamera I) :unschuldig:

*eine neugierige Elena.*
Benutzeravatar
Brân
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 601
Registriert: Do 18.04.2002 - 11:53
Wohnort: Krems/NÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Brân »

Hi mcbench :)

Meine Traumkamera wäre die Nikon coolpix 5700, vor allem wegen dem extrem guten Zoomobjektiv.
Leider auch etwas teuer in der Anschaffung, daher wäre eine preislich gute Alternative die Fuji Finepix S304.

Mit ihren 3,2 megapixel würde sie Dir ja von der Qualität reichen.
Für sie sprechen auch ihre einfache Handhabung und Bedienerfreundlichkeit, sowie der optische 6-fach Zoom und auch der LCD Sucher als alternative bei extrem hellen Bildverhältnissen.
Als Akkus dienen 4 herkömmlich Akkuzellen oder auch Batterien. Ich kann mit einer Ladung gut 100 Fotos (mit Blitz) machen.
Wermutstropfen ist die XD Card, welche nicht überall unterstützt wird. Das kann man mit einem Adapter jedoch umgehen. Dazu sollte man noch eine 128 MB Karte kaufen (Preis ca. 70 Euro). Auf Ihr haben dann bei voller Auflösung etwa 100 Fotos Platz. Mit 3 Megapixel etwa 400.

Mit knappen 400 Euro ist sie im Preis-Leistungsverhältnis recht gut. Ich habe mit dieser Kamera bisher auch gute Erfahrungen gemacht, besonders wenn man viel im Freien unterwegs ist.

Hier sind die genauen Daten.....

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/sto ... 88-9958915


Liebe Grüße :winken:
[center] "Gute Menschen sind ansteckend!"

Bild
Brân ...fliegt in die dunkle Nacht hinaus... cora cora[/center]
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

Hallo Elena :winken:

Da nehmen sich die einzelnen Digitalkameras nicht viel egal von welchem Hersteller. Jedes Nutzen der Digitalkamera zieht an der Batterie und normale sind oft innerhalb eines halben Tages leer. Ich empfehle daher die Verwendung von Akkus mit mindestens 1800, am besten 2000 Milliampere (MA) damit man auch was davon hat. ;)

Auf Dauer ist es effektiver und kostengünstiger als sich ständig neue Batterien zu kaufen.

MFG

Jens
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
Benutzeravatar
Shadow-of-Iwan
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 10.08.2001 - 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow-of-Iwan »

wie der zufall will, interessier ich mich auch grad für digicams und hab mich heut mal mit nem kumpel drüber unterhalten...
ein wichtiger punkt wäre noch der zoom...nicht der digitale, sondern der optische...3fach wäre dort angebracht...
Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter. Wir wissen wie man feiert.
Deine KIRCHE.
Benutzeravatar
guenterherbert
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 355
Registriert: Mo 16.07.2001 - 19:21
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von guenterherbert »

Ich hab eine Olympus C-2 die den Vorteil hat, daß normale 1,2 Volt Akkus/Batterien, wie in fast jedem Haushalt zu finden, verwendbar sind. Diese Akkupacks sind sauteuer und man braucht immer 2 Stück davon. Nachteile meiner Camera sind: Der Blitz ist zu schwach und bewegte Bilder werden unscharf. Abgesehen davon bin ich sehr zufrieden.
Gott verzeiht, die Kirche nie.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Also wer eine schöne einfache Digitalcam sucht, der ist mit der Olympus 220 (oder so :D) sehr gut bedient. Selbige hab ich mir vor zwei Wochen zugelegt. In dem Geschäft, wo wir die uns gekauft haben sagte uns der Typ, dass 2 Mio Pixel für Otto dem Normalverbraucher vollkommen ausreichend sind, wenn ein optischer Zoom vorhanden ist. Selbige Cam besitzt einen 2x Optical und 3.5xDigiZoom.
Man sollte nur dann auf eine hohe Pixelzahl setzten, wenn die Cam keinen Optischen sondern nur Digitalen Zoom besitzt. Auf eine 64MB-Karte passen bei mir in normaler Qualität (die mehr als ausreichend ist!!!) rund 130 Bilder. Man sollte sich aber wirklich ein paar wiederaufladbare Akkus zulegen, da diese oft mehr Saft in petto haben.
In der Summe hat uns die Kamera (eine 16-MB Karte, USB-Kabel...), eine 64-MB Karte, eine Kameratasche, 4 Mignonakkus und Ladestation 230€ gekostet.
Ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass man für die identische Digicam bei Saturn rund 100€ mehr bezahlt hätte.... ohne Service wohlbemerkt!! :D
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
mcbench
Bogenschütze/in
Bogenschütze/in
Beiträge: 196
Registriert: Mo 17.06.2002 - 10:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mcbench »

moinsens :winken:

tja, die quahl der wahl. aber ich denke in anbetracht meines derzeit nicht ganz so üppig gefüllten geldbörse, werde ich wohl auf die canon powershot a 300 zurückgreifen. diese hatte ich mir auch ausgeguckt und da ich keine professionellen fotos bzw. printfotos (für zeitschriften und co) machen möchte, reicht diese digicam voll aus. schade ist nur, das diese digicam nur eine digital-zoom hat und keinen optischen. wieder am zweifeln.

danke für eure meinungen und vorschläge. :top:

viele grüße

mc.bench :bounce:
Benutzeravatar
Grauwoelfin
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 369
Registriert: So 31.03.2002 - 17:41
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Grauwoelfin »

Was für mich wichtig ist bei der nächsten Neuanschaffung: Die Lichtempfindlichkeit.
Bei der letzten Entscheidung, die schon länger her ist, war ich u.a. in einem Laden, der die Möglichkeit bot, Probebilder zu machen und auf einem PC zu sehen, wie es "in echt" aussieht. Bei der Gelegenheit hab ich festgestellt, daß durchaus einige Unterschiede gibt. Da ich keine Lust hatte, jedes Bild einzeln nachzubearbeiten und aufzuhellen und auch mal in Räumen fotografieren wollte, fiel mir die Wahl daraufhin leichter.
Benutzeravatar
vyper
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 461
Registriert: Di 09.10.2001 - 10:54

Beitrag von vyper »

Hi mcbench,

hast Du Dich inzwischen entschieden?
Wenn nicht ein paar Tipps von mir:

3 Mio Pixel sind allemal genug um mindestens bis A4-Format sehr gute Ergebnisse zu bekommen.
Wichtig ist der Sensor. Hier gibt es prinzipiell zwei Arten: CCD und CMOS. Du solltest auf jeden Fall eine Kamera mit CCD-Chip kaufen. Der CMOS Sensor liefert nur in Versionen in Kameras jenseits der 1000 Euro gute Ergebnisse. Die in Billig-Kameras angebotenen CMOS-Chips sind technisch minderwertig.
Häufig trifft man auf geschönte Angaben zur Auflösung (hier werden teilweise interpolierte Auflösungen angegeben, die natürlich keinen wirklichen Sinn machen.
Auf einen digitalen Zoom kann man getrost verzichten (dies entspricht einer nachträglichen Vergrößerung am Computer. Sinnvoll ist hier nur ein optischer Zoom. Wenn Du die Kamera länger benutzen und nicht nur zum "spielen" willst, ist ein vernünftiger optischer Zoom unbedingt zu empfehlen.
Sinnvoll (da vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis) ist die Verwendung von AA-Akkus (hier empfehlen sich dann NiMH Akkus wegen des deutlich geringeren Memory-Effektes und der größeren Kapazität. Alle Spezialakkus (Li-Ion werden immer wieder angepriesen) haben auch nur eine begrenzte Lebensdauer (ca. 3 Jahre) und sind in der regel Schweineteuer.
Beim Objektiv immer einen Blick auf die Lichtstärke werfen (je kleiner der Wert desto besser)

Die von Dir ins Auge gefasste Canon A300 hat keinen optischen Zoom (halte ich für einen großen Nachteil). Schau Dir doch mal Alternativ die Fuji FinePix A310 an (ist zu vergleichbarem Preis zu bekommen). Fuji verwendet einen selbstentwickelten Chip, den sogenannten SuperCCD, der sehr gute Testergebnisse erzielte, so dass sich zum Teil auch ältere Modelle mit diesem Chip lohnen können.
Wichtig ist auch die Frage der Größe der Kamera. Hier musst Du entscheiden, ob Dir eine sehr kleine Kamera wichtig ist (probiers aber vorher aus, mir sind die alle zu unhandlich - meistens haben sie auch zu teure Akkus). Des Weiteren kommt viel der Qualität immer noch von den Linsen - und hier sind i.d.R. größere immer noch besser.

Tot ziens
Vyper

PS: Ich selber habe keine Fuji sondern eine Olympus C2500L und seit kurzem eine Minolta Dimage Z1 und bin mit beiden mehr als zufrieden. Die Olympus hat nur 2.5 Mio Pixel, macht aber trotzdem erstklassige Bilder.

Edit: Schau Dich mal auf www.fotopunkt.de um
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3494
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

Ich schwöre auf die Canon Powershot A70

obwohl die A80 auch ned schelcht wär

rezeguet
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“