Kai Meyer

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: Tantalusss, mara, Khamul, Castore

Antworten
Benutzeravatar
vyper
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 461
Registriert: Di 09.10.2001 - 10:54

Kai Meyer

Beitrag von vyper »

Hi @ all!

dann will ich mal die Anregung von Lump aufgreifen und mal ein Thema abseits von HdR und Harry Potter aufmachen.
Ein Autor von dem ich im letzten Jahr mehrere Bücher gelesen habe die mir ganz gut gefielen (da spannend und unterhaltsam geschrieben) ist Kai Meyer.

Hier möchte ich vor allem "Die Alchemistin", "Das Haus des Daedalus" sowie die Bücher um Doktor Faustus empfehlen.
Kann jemand noch andere Bücher von ihm empfehlen?

Tot ziens
Vyper
Benutzeravatar
Lump
Drache
Drache
Beiträge: 2749
Registriert: Mo 14.01.2002 - 23:09

Beitrag von Lump »

"Die Alchimistin" habe ich schon einmal gehört - hast du das schon gelesen? Kannst du Näheres darüber sagen?
Lieber Gruss
:bounce:

Mitglied im Offiziellen MBH (Ex-Besessener) - Fanclub!
Benutzeravatar
vyper
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 461
Registriert: Di 09.10.2001 - 10:54

Beitrag von vyper »

Hi Lump,

ich habe das Buch gelesen und kann es nur empfehlen. Es ist eine Mischung aus historischem Krimi und phantastischem Roman.
Hier eine Kurzbeschreibung (aus Zeitgründen bei Amazon geklaut):

Die letzten Tage des 19. Jahrhunderts. Im düsteren Schloß ihrer Ahnen, auf einem Felsriff in der Ostsee, wächst Aura Institoris inmitten eines Labyrinths endloser Gänge und Säle heran. Als ihr Vater, der Alchimist Nestor Nepomuk Institoris, im Auftrag seines ärgsten Widersachers Lysander ermordet wird, gerät Aura unversehens zwischen die Fronten eines Konflikts, dessen Wurzeln weit zurück ins Mittelalter reichen. An der Seite ihres verhaßten Stiefbruders Christopher nimmt das junge Mädchen den Kampf gegen den alten Feind ihres Vaters auf, der in den Katakomben unter der Wiener Hofburg seine Ränke schmiedet.
Ein historischer Roman über die faszinierende Welt der Alchimie und ihre Ursprünge, der von den kargen Mooren des Nordens über das morbide Wien des "Fin de siecle" bis nach Siebenbürgen führt, und die fesselnde Geschichte einer bemerkenswerten jungen Frau, die trotz Intrigen und mysteriöser Familienvermächtnisse dem Geheimnis auf die Spur kommt.

Aber auch die anderen Bücher von Kai Meyer kann ich empfehlen. Bis jetzt habe ich noch kein schlechtes gefunden. Wenn man anfängt zu lesen fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen.

Tot ziens
Vyper
Benutzeravatar
Lump
Drache
Drache
Beiträge: 2749
Registriert: Mo 14.01.2002 - 23:09

Beitrag von Lump »

Kennst du dich selber gut mit Geschichte aus?
Wenn ja - sind seine Storys geschichtlich korrekt oder tappt er wild im Dunkeln?

Ich muss gestehen, dass ich selber nicht gerne solche Bücher lese - ich frage deshalb, weil ich mir überlege meinem Freund zu Weihnachten (zusätzlich) noch ein Buch zu kaufen.

Das wäre toll, wenn historisch-irgendwas wäre. Aber er kennt sich mit Geschichte saugut aus und ich will nichts Falsches kaufen.
Lieber Gruss
:bounce:

Mitglied im Offiziellen MBH (Ex-Besessener) - Fanclub!
Benutzeravatar
vyper
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 461
Registriert: Di 09.10.2001 - 10:54

Beitrag von vyper »

Hi Lump,

die historischen Informationen in "Die Alchemistin" sind zugegeben eher dünn. Der Bereich Alchemie wird durch die Suche nach Unsterblichkeit auch etwas in den Bereich Hokuspokus gedrängt. Trotzdem ist das Buch sehr spannend und schön zu lesen.

Historisch interessanter wäre dann (wenn nicht schon gelesen) "Die Päpstin" von Donna Woolfolk Cross - ebenfalls absolut spannend und auch historisch sehr interessant.

Tot ziens
Vyper
Benutzeravatar
Lyra
Frischfleisch
Beiträge: 5
Registriert: Di 09.12.2003 - 19:02
Wohnort: Oxford

Beitrag von Lyra »

Hi!

Oh, auch hier trifft man auf Meyer Fans! Sehr schön! :top:
Vielleicht interessiert euch auch mal seine HP: www.kaimeyer.com
Für die etwas jüngeren unter euch auch zu empfehlen: Die Merle Triologie.

Na dann cu Lyra
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“