Tag und Nachtwechsel
Moderatoren: Thies, mara, Radagast, Azurdrachen
-
- Bogenschütze/in
- Beiträge: 162
- Registriert: So 28.07.2002 - 19:13
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Tag und Nachtwechsel
Was würdet ihr davon halten?
Natürlich mit spielerischen Auswirkungen, wie z.B. das Vampire bei Nacht besser kämpfen.
Natürlich mit spielerischen Auswirkungen, wie z.B. das Vampire bei Nacht besser kämpfen.
- Rincewind0409
- Erzdruide/in
- Beiträge: 455
- Registriert: So 29.12.2002 - 22:11
- Lord Chaos
- Fahnenträger(in)
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 21.01.2003 - 09:41
- Wohnort: Berlin
Wie wärs wenn ein Zug in zwei Teile unterteilt wird? Der erste ist am Tag, den Teil des Zuges machen erstmal alle Spieler hintereinander weg (so wie immer). Wenn der letzte Spieler diesen Zug absolviert hat, beginnt das ganze nicht wie sonst mit Tag 2 von vorne, sondern mit Tag 1 in der Nacht. Bewegungspunkte werden nicht erfrischt sondern man benutzt die, die man im ersten Teil des Zuges nicht benutzt hat.
Dazu könnte man dann noch machen:
-Sichtfeld bei Nacht ist eingeschränkt (nur wenn es noch den Nebel gibt) für lebende Einheiten, wenn sie nicht sowas wie eine Fackel haben (als Artefakt erhältlich?).
-Man kann für die Nacht ein Lager errichten das vor Angriffen von Monstern schützt (nur die neutralen auf der Karte). Das kostet allerdings auch einiges an Bewegungspunkten. Das Lager gibt auch bei gegnerischen Angriffen einen gewissen Schutz, so als wenn man ne kleine Burg hat... Am Tag sollte die neutralen Monster allerdings auch sowas angreifen.
-Werte von Untoten verbessern sich in der Nacht, am Tag sind sie dafür schlechter.
Wenn man schon bei sowas dabei ist, was wäre mit Terrain-Bonus? Sowas wie bei den Piraten ist klar, meine ich aber nicht. Ich meine das z.B. Wölfe, Elfen, Dendroiden, etc. in einem Gebiet das im Editor als Wald gekennzeichnet ist einen Bonus bekommen, während Goblins und Orks in Gebirgsgebieten einen Bonus bekommen.
Wettereffekte kann man dann auch gleich noch machen. Regen (bzw. Schnee) und Nebel fänd ich klasse. Regen senkt die Bewegungsrate von Helden und Einheiten, während Nebel das Sichtfeld stark einschränkt.
Was mich auch immer gestört hat, war das monotone aussehen der Karte. Da spielt man ein Spiel das laut Zeitmesser 2 Jahre dauert, trotzdem ist es immer Sommer oder Winter. Warum gibt es keinen Jahreswechsel? Im Frühling stehen die Bäume in voller Blüte, im Sommer haben die Wiesen lauter Blumen, im Herbst bekommen die Bäume Früchte und verlieren das Laub, im Winter sind die Bäume dann kahl und es fällt Schnee...
Ich weiß, viele Ideen, die nicht alle hier rein gehören. Wens stört, kann sich ja bei mir beschweren

Dazu könnte man dann noch machen:
-Sichtfeld bei Nacht ist eingeschränkt (nur wenn es noch den Nebel gibt) für lebende Einheiten, wenn sie nicht sowas wie eine Fackel haben (als Artefakt erhältlich?).
-Man kann für die Nacht ein Lager errichten das vor Angriffen von Monstern schützt (nur die neutralen auf der Karte). Das kostet allerdings auch einiges an Bewegungspunkten. Das Lager gibt auch bei gegnerischen Angriffen einen gewissen Schutz, so als wenn man ne kleine Burg hat... Am Tag sollte die neutralen Monster allerdings auch sowas angreifen.
-Werte von Untoten verbessern sich in der Nacht, am Tag sind sie dafür schlechter.
Wenn man schon bei sowas dabei ist, was wäre mit Terrain-Bonus? Sowas wie bei den Piraten ist klar, meine ich aber nicht. Ich meine das z.B. Wölfe, Elfen, Dendroiden, etc. in einem Gebiet das im Editor als Wald gekennzeichnet ist einen Bonus bekommen, während Goblins und Orks in Gebirgsgebieten einen Bonus bekommen.
Wettereffekte kann man dann auch gleich noch machen. Regen (bzw. Schnee) und Nebel fänd ich klasse. Regen senkt die Bewegungsrate von Helden und Einheiten, während Nebel das Sichtfeld stark einschränkt.
Was mich auch immer gestört hat, war das monotone aussehen der Karte. Da spielt man ein Spiel das laut Zeitmesser 2 Jahre dauert, trotzdem ist es immer Sommer oder Winter. Warum gibt es keinen Jahreswechsel? Im Frühling stehen die Bäume in voller Blüte, im Sommer haben die Wiesen lauter Blumen, im Herbst bekommen die Bäume Früchte und verlieren das Laub, im Winter sind die Bäume dann kahl und es fällt Schnee...
Ich weiß, viele Ideen, die nicht alle hier rein gehören. Wens stört, kann sich ja bei mir beschweren


Das Schwert ist eine Waffe zum Töten.
Der Weg des Schwertes ist der Weg des Tötens.
Egal was für schmückende Wörter du benutzt oder was für Titel du ihm gibst, das ist der einzige Grund.
Der Weg des Schwertes ist der Weg des Tötens.
Egal was für schmückende Wörter du benutzt oder was für Titel du ihm gibst, das ist der einzige Grund.
- Rincewind0409
- Erzdruide/in
- Beiträge: 455
- Registriert: So 29.12.2002 - 22:11
- kleine Waldfee
- Grossdruide/in
- Beiträge: 381
- Registriert: So 25.05.2003 - 14:55
- Wohnort: irgendwo bei Hannover
Prinzipiell würde es das Game in meinen Augen wohl lebendiger machen, wenn sich Tag und Nacht abwechseln würden, deswegen find ich es größtenteils gut.
Aber wenn es wirklich umgesetzt werden sollte, muss man stark aufpassen, dass sich die Vor- und Nachteile für JEDE Einheitenart in der Waage halten, ansonsten befürchte ich, dass es die lebenden Einheiten langweilen würde, nachts spielen zu müssen, genau wie es die untoten schnell ärgern würde, tagsüber zu spielen. Realistisch wäre es sicherlich, aber wenn man nachts nicht viel machen kann, (keine Gebäude bauen, schlechtere Sicht, weniger Verteidigung...), aber ich vermute, dass es den Spielspaß schnell dämpfen würde. Von daher muss man auch ein paar entsprechende Vorteile einbauen, welche das wären, weiß ich aber noch nicht
Liebe Grüße
kleine Waldfee
Aber wenn es wirklich umgesetzt werden sollte, muss man stark aufpassen, dass sich die Vor- und Nachteile für JEDE Einheitenart in der Waage halten, ansonsten befürchte ich, dass es die lebenden Einheiten langweilen würde, nachts spielen zu müssen, genau wie es die untoten schnell ärgern würde, tagsüber zu spielen. Realistisch wäre es sicherlich, aber wenn man nachts nicht viel machen kann, (keine Gebäude bauen, schlechtere Sicht, weniger Verteidigung...), aber ich vermute, dass es den Spielspaß schnell dämpfen würde. Von daher muss man auch ein paar entsprechende Vorteile einbauen, welche das wären, weiß ich aber noch nicht

Liebe Grüße
kleine Waldfee
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen.
- Rincewind0409
- Erzdruide/in
- Beiträge: 455
- Registriert: So 29.12.2002 - 22:11
- Rincewind0409
- Erzdruide/in
- Beiträge: 455
- Registriert: So 29.12.2002 - 22:11
Zusammenfassung des Threads bis hierher...
- Tag und Nachtwechsel , evtl ein Zug bei Tag,einer bei Nacht.
- Bewegungspunkte gelten aber für 24std , werden bei Nacht also nicht erfrischt.
- Untote sollen bei Nacht stärker/effektiver kämpfen.
- Das Sichtfeld ist für nicht Untote Einheiten bei Nacht eingeschränkt , evtl durch Artefakte (Fackel!) verbesserbar.
- Eine Möglichkeit ein Nachtlager aufzuschlagen. Bietet gewissen Schutz vor Angriffen von feindlichen und neutralen Einheiten. Diese Option soll Bewegungspunkte kosten.
- Jahreszeitenwechsel , die Landschaft verändert sich...
- sich verändernde Bedingungen bei Schnee, Regen und schönem Wetter , im matschigen Untergrund nach Regenfällen kommen die Truppen nur mühsam voran.
- Nebel taucht auf und verschwindet , schränkt das Sichtfeld ein.
- Terrainbonus für bestimmte Einheiten. Z.b. das Dendroiden im Wald besser kämpfen , als z.B. in der Wüste. Dies soll im Editor selbst konfigurierbar sein.
- Nachts soll man keine Gebäude in den Städten bauen können.
- Tag und Nachtwechsel , evtl ein Zug bei Tag,einer bei Nacht.
- Bewegungspunkte gelten aber für 24std , werden bei Nacht also nicht erfrischt.
- Untote sollen bei Nacht stärker/effektiver kämpfen.
- Das Sichtfeld ist für nicht Untote Einheiten bei Nacht eingeschränkt , evtl durch Artefakte (Fackel!) verbesserbar.
- Eine Möglichkeit ein Nachtlager aufzuschlagen. Bietet gewissen Schutz vor Angriffen von feindlichen und neutralen Einheiten. Diese Option soll Bewegungspunkte kosten.
- Jahreszeitenwechsel , die Landschaft verändert sich...
- sich verändernde Bedingungen bei Schnee, Regen und schönem Wetter , im matschigen Untergrund nach Regenfällen kommen die Truppen nur mühsam voran.
- Nebel taucht auf und verschwindet , schränkt das Sichtfeld ein.
- Terrainbonus für bestimmte Einheiten. Z.b. das Dendroiden im Wald besser kämpfen , als z.B. in der Wüste. Dies soll im Editor selbst konfigurierbar sein.
- Nachts soll man keine Gebäude in den Städten bauen können.
- Radagast
- Moderator
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Die Idee während der Kämpfe Niederschläge und Wetterwechsel einzuführen fänd ich prima. Man könnte das ja an Elementarwesen koppeln, verbunden mit einem Vorteil des jeweligen Elementars. Wäre wohl auch leichter umzusetzen, als auf der Abenteuerkarte.
Radagast der Braune
Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Wetter auf der Karte ist nicht unmöglich das beweisen viele Spiele! Es wäre halt schon ganz nett!
Das mit den Elementen ist sicher auch ne gute Idee...was man noch machen könnte ist dann das z.B.: ein Drache bei Regen/Schnee schwächer ist als bei Sonnenschein...
Das lässt sich beliebig ausbaun...wäre ein nettes Feature!
Das mit den Elementen ist sicher auch ne gute Idee...was man noch machen könnte ist dann das z.B.: ein Drache bei Regen/Schnee schwächer ist als bei Sonnenschein...
Das lässt sich beliebig ausbaun...wäre ein nettes Feature!
Österreichischer Heroes Fan!!!
Und dass sich Pflanzenwesen bei Regen regenerieren, Lichtgestalten/Dunkelwesen bei Sonnenschein/nachtgleicher Bewölkung einen Stärkebonus/-malus haben
Bei den Elementaren muß man sich nur überlegen, welche Wetterverhältnisse den Elementarwesen zugutekommen oder schaden.
Naja, bei Feuerwesen ist Sonne wohl stärkend und Regen schwächend...bei den Wasserwesen genau umgekehrt.
Zu Luft und Erde fällt mir nichts ein. Kommt ja auch darauf an, wieviele verschiedene Wetterungsverhältnisse es geben soll. Eine zu große Vielfalt darfs ja auch nicht sein, da sonst die Übersicht verlorengeht und viele im Singleplayer sehr oft die Kämpfe neustarten, bis endlich ihr favorisiertes Wetter sie zum Sieg führt.
lg, Christian

Bei den Elementaren muß man sich nur überlegen, welche Wetterverhältnisse den Elementarwesen zugutekommen oder schaden.
Naja, bei Feuerwesen ist Sonne wohl stärkend und Regen schwächend...bei den Wasserwesen genau umgekehrt.
Zu Luft und Erde fällt mir nichts ein. Kommt ja auch darauf an, wieviele verschiedene Wetterungsverhältnisse es geben soll. Eine zu große Vielfalt darfs ja auch nicht sein, da sonst die Übersicht verlorengeht und viele im Singleplayer sehr oft die Kämpfe neustarten, bis endlich ihr favorisiertes Wetter sie zum Sieg führt.
lg, Christian
-the humanoid typhoon-
Erdwesen haben Probleme mit aufgeweichtem Boden (bzw. weichen durch den Regen selber auf).
Damit Wasserwesen durch Sonne gestört werden, muß es schon extrem heiß sein (sprich Wüste, was aber wieder Untergrund und kein Wetter ist).
Luftelementare kann man eigentlich nur mit starkem Sturm beeinträchtigen.
mfg
Thomas
Damit Wasserwesen durch Sonne gestört werden, muß es schon extrem heiß sein (sprich Wüste, was aber wieder Untergrund und kein Wetter ist).
Luftelementare kann man eigentlich nur mit starkem Sturm beeinträchtigen.
mfg
Thomas
Wollt Ihr den Hebel umlegen? - Ja - Peng, jetzt ist der Hebel tot...
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 15.03.2005 - 18:37
- Wohnort: NRW
Was den Tag- und Nachtwechsel angeht, müsste es ein fließender Wechsel sein.. Ich finde es langweilig, wenn jede Runde mit dem Tag anfängt und in der Nacht aufhört. Eventuell müsste man dann die Dauer für eine Runde von einem Tag auf ein paar Stunden verkürzen, auch müsste die Nacht im Winter länger sein als im Sommer.
Witterungswechsel, der natürlich zufällig erfolgt, ist ein guter Punkt.. Hier sind interessante Wendungen möglich, in Kampagnen kann der Wechsel auch gescriptet werden.. Verschiedene Landschaftsarten hätten verschiedene Wahrscheinlichkeiten für z.B. Regen, sowohl auf der Karte als auch im Kampf, wie schon geschrieben.
Auch Jahreszeiten finde ich sehr gut, denn sie wirken sich aufgrund ihrer Eigenheiten auf die langfristige Planung aus. Ich fände es interessant, wenn man z.B. im Winter für den Bau eines Gebäudes nicht einen Tag bzw. eine Runde, sondern mehrere Tage (Runden) bräuchte. Dann wäre die Planung gleich viel wichtiger, weil man ja in der Zeit nichts anderes bauen könnte.
Ach ja, ich finde es toll, wie viele innovative Ideen man hier zu lesen bekommt. Wenn auch nur ein paar davon in H5 berücksichtigt werden, wäre das für das Spiel ein Gewinn an Qualität und Abwechslung, den H4 im Vergleich zu H3 meiner Meinung nach nicht bieten konnte.
Witterungswechsel, der natürlich zufällig erfolgt, ist ein guter Punkt.. Hier sind interessante Wendungen möglich, in Kampagnen kann der Wechsel auch gescriptet werden.. Verschiedene Landschaftsarten hätten verschiedene Wahrscheinlichkeiten für z.B. Regen, sowohl auf der Karte als auch im Kampf, wie schon geschrieben.
Auch Jahreszeiten finde ich sehr gut, denn sie wirken sich aufgrund ihrer Eigenheiten auf die langfristige Planung aus. Ich fände es interessant, wenn man z.B. im Winter für den Bau eines Gebäudes nicht einen Tag bzw. eine Runde, sondern mehrere Tage (Runden) bräuchte. Dann wäre die Planung gleich viel wichtiger, weil man ja in der Zeit nichts anderes bauen könnte.
Ach ja, ich finde es toll, wie viele innovative Ideen man hier zu lesen bekommt. Wenn auch nur ein paar davon in H5 berücksichtigt werden, wäre das für das Spiel ein Gewinn an Qualität und Abwechslung, den H4 im Vergleich zu H3 meiner Meinung nach nicht bieten konnte.

Falls einige Features wie z.B. Witterung oder ähnliche und die dazugehörigen Auswirkungen zu kompliziert umzusetzen sind, dann könnte man sie doch vielleicht beim Kampfbildschirm einbauen, das müsste unkomplizierter sein.
Das wäre dann eine ganz schöne Überraschung, wenn man mit einer überlegenen Feuerelementar-Armee angreift und im Kampfbildschirm regnet es auf einmal wie aus Kübeln...
Auf dem Spielbildschirm wirds wahrscheinlich zu kompliziert umzusetzen sein, vor allem die Auswirkungen. Wie soll man denn da noch planen?
Beispiel: "Hm, wir haben Winter, es schneit, der Wind ist stark, die Temperaturen unter 0°C und es ist Nacht, meine Armee hat aber nur Regenkleidung dabei wieviel Abzüge haben jetzt wohl meine Nomaden und wieviel Bonus meine Yetis und wie weit kann mein Held eigentlich sehen, wenn mein Fernglas zugeeist ist ich aber trotzdem Spähen-Fortgeschritten habe obwohl mein Held eigentlich ins Terrain Lava gehört?"
Das wird dann ganz schön kompliziert.
Aber wenigstens grafisch die Jahreszeiten einbauen (ohne Auswirkungen) wäre doch vielleicht auch schon nett...
Das wäre dann eine ganz schöne Überraschung, wenn man mit einer überlegenen Feuerelementar-Armee angreift und im Kampfbildschirm regnet es auf einmal wie aus Kübeln...
Auf dem Spielbildschirm wirds wahrscheinlich zu kompliziert umzusetzen sein, vor allem die Auswirkungen. Wie soll man denn da noch planen?
Beispiel: "Hm, wir haben Winter, es schneit, der Wind ist stark, die Temperaturen unter 0°C und es ist Nacht, meine Armee hat aber nur Regenkleidung dabei wieviel Abzüge haben jetzt wohl meine Nomaden und wieviel Bonus meine Yetis und wie weit kann mein Held eigentlich sehen, wenn mein Fernglas zugeeist ist ich aber trotzdem Spähen-Fortgeschritten habe obwohl mein Held eigentlich ins Terrain Lava gehört?"
Das wird dann ganz schön kompliziert.
Aber wenigstens grafisch die Jahreszeiten einbauen (ohne Auswirkungen) wäre doch vielleicht auch schon nett...
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)