Hi Leute,
ich habe da mal eine Frage.
Ich habe mir selber ein TradingCardCame erstellt, mit eigenen Regeln und eigenem Layout. Nur die Bilder zu den einzelnen Karten habe ich mir aus dem Internet geholt und in meine Karten eingearbeitet.
Wie sieht die rechtliche Lage zu solchen Bildern aus?
1) wenn ich die Karten nur für mich selber ausdrucke um sie anzusehen
2) wenn ich die Karten aufteile um mit einem Freund zu spielen
3) wenn ich für einen Freund einen kompletten eigenen Kartensatz ausdrucke (natürlich ohne Geld dafür zu nehmen) damit wir spielen können
Geld verdienen will ich damit auf keinen Fall, nur im Freundeskreis ein TCG nach eigenen Regeln und Vorstellungen spielen.
Es sind mehrere hundert Bilder, natürlich kann ich nicht mehr nachvollziehen aus welchen Gallereien oder sonstigen Internet-Seiten ich die Dinger habe. Dementsprechend kann ich natürlich auch nicht mehr nachvollziehen, ob und in welchem Umfang irgendwelche copyrights auf der Seite angegeben wurden.
Wenn Bilder im Internet veröffentlicht werden, sind sie dann automatisch für jeden nutzbar, so wie man z.B. Fernsehsendungen auf Video aufnehmen darf (zum Eigenbedarf)?
Was sagt Ihr dazu?
Bilder aus dem Netz - rechtliche Grundlage
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
Bilder aus dem Netz - rechtliche Grundlage
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)
- Mondkalb
- König(in)
- Beiträge: 3121
- Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
- Wohnort: Gallifrey
- Kontaktdaten:
Rein rechtlich müsstest Du bei jeder Verwendung eines Bildes aus dem Internet klären, ob es frei verwendet werden darf oder ob jemand das Copyright daran hat.
Im Privatbereich spielt das normalerweise keine Rolle - wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Wahrscheinlich interessiert das auch einen potenziellen Rechteinhaber nicht wirklich.
Im Privatbereich spielt das normalerweise keine Rolle - wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Wahrscheinlich interessiert das auch einen potenziellen Rechteinhaber nicht wirklich.
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
(Teferi)
-
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 21.02.2003 - 22:36
- Wohnort: Irgendwo in FATE 2
So weit ich weis, gibt es immer sowas wie Urheberecht.
Wenn Irgendwer irgendwas zeichnet, schreibt, komponiert ect., hat der Künstler/Erschaffer eigentlich das Urheberrecht auf das 'Produkt', wen mich nicht alles täuscht.
Die Realität sieht da aber meiner Meinung nach leider oft anders aus.
Aber solange man für seine 'Produkte' nachweisen kann, daß man der Urheber ist, darf man, denk ich, als solcher frei über sein 'Produkt' bestimmen.
Was den Bildern betrifft:
Kommt darauf an, was dabei steht.
Für den Privaten Bereich wird es vermutlich bei vielen keinen Ärger geben.
Kann aber auch bei Vielen davon abhängen, daß der Name des Urhebers in diesem Zusammenhang erwähnt wird.
Es soll schon Fälle gegeben haben, wo Forumbetreiber Ärger bekamen, weil ein Bild abgelichtet wurde, bei dem der Urheber nicht genant wurde. Also nur deshalb, und nicht weil das Bild selbst dargestellt wurde.
Wenn Irgendwer irgendwas zeichnet, schreibt, komponiert ect., hat der Künstler/Erschaffer eigentlich das Urheberrecht auf das 'Produkt', wen mich nicht alles täuscht.
Die Realität sieht da aber meiner Meinung nach leider oft anders aus.
Aber solange man für seine 'Produkte' nachweisen kann, daß man der Urheber ist, darf man, denk ich, als solcher frei über sein 'Produkt' bestimmen.
Was den Bildern betrifft:
Kommt darauf an, was dabei steht.
Für den Privaten Bereich wird es vermutlich bei vielen keinen Ärger geben.
Kann aber auch bei Vielen davon abhängen, daß der Name des Urhebers in diesem Zusammenhang erwähnt wird.
Es soll schon Fälle gegeben haben, wo Forumbetreiber Ärger bekamen, weil ein Bild abgelichtet wurde, bei dem der Urheber nicht genant wurde. Also nur deshalb, und nicht weil das Bild selbst dargestellt wurde.
Gruß
Bleifrei
Bleifrei
Solange du es rein privat verwendest, brauchst du dir keine Gedanken machen. Nur offen verteilen oder gar gegen Entgelt verkaufen geht natürlich nicht.
Rein privat bedeutet, innerhalt des Haushaltes oder im engsten Verwandschaftskreis.
Gruss Ludwig
Rein privat bedeutet, innerhalt des Haushaltes oder im engsten Verwandschaftskreis.
Gruss Ludwig
Dr Wunderfitz macht Jungfern rar.
(Schwäbisches Sprichwort)
(=Neugierde)

(Schwäbisches Sprichwort)
(=Neugierde)

- Marcusson
- Bogenschütze/in
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 17.03.2003 - 00:35
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Wenn es wirklich was Ernstes ist und du die Rechtslage wissen musst (sei es für eine Publikation, Hausarbeit etc.) dann kannst du zu allererst mal schauen, ob es nicht Bilder unter einer Creative-Commons Lizenz gibt.
Es gibt auf creativecommons.org eine "Lizenz-Suchmaschine", welche es dir erlaubt, gezielt nach Grafiken, Musik, Texten oder Software zu suchen, welche dir zum Beispiel das Kopieren erlauben.
Creative-Commons Search
Um gefunden zu werden muss der Webmaster zwar ein paar Meta-Tags in seine Webseite eingebaut haben. Trotzdem findet man schon eine Menge Zeug.
Bin mal vor einer Weile auf diese Seite gestossen. Für mich als Programmierer ist das eine feine Sache. Da komme ich kostenlos zu einem rechtssicheren Lizenztext, ohne dass ich mir als Laie etwas aus den Fingern saugen muss. Bin ja schließlich Programmierer und nicht Jurist. Und am Schönsten ist, dass es eine narrensichere Kurzfassung für Laien gibt, die selbst der größte Depp versteht.
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
Lizenz
Will ja hier keine Werbung machen - aber ich finde das ist eine feine Sache.
Es gibt auf creativecommons.org eine "Lizenz-Suchmaschine", welche es dir erlaubt, gezielt nach Grafiken, Musik, Texten oder Software zu suchen, welche dir zum Beispiel das Kopieren erlauben.
Creative-Commons Search
Um gefunden zu werden muss der Webmaster zwar ein paar Meta-Tags in seine Webseite eingebaut haben. Trotzdem findet man schon eine Menge Zeug.
Bin mal vor einer Weile auf diese Seite gestossen. Für mich als Programmierer ist das eine feine Sache. Da komme ich kostenlos zu einem rechtssicheren Lizenztext, ohne dass ich mir als Laie etwas aus den Fingern saugen muss. Bin ja schließlich Programmierer und nicht Jurist. Und am Schönsten ist, dass es eine narrensichere Kurzfassung für Laien gibt, die selbst der größte Depp versteht.
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
Lizenz
Will ja hier keine Werbung machen - aber ich finde das ist eine feine Sache.
