Das Problem: Der beept trotz "No" immer noch fröhlich vor sich hin. Kann mir hier irgendjemand helfen? Ich weiß, ein Technikforum wäre sicher besser dafür, aber hier bin ich ja schon registriert und vielleicht weiß das hier ja auch wer.Um unter Windows XP den internen PC Speaker auszuschalten führen Sie die folgenden Schritte aus:
öffnen Sie die Registry (Start - Ausführen - regedit)
Wechseln Sie zum folgenden Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\\\\Control Panel\\\\Sound
Dort finden Sie den Schlüssel Beep.
Doppelklick auf Beep und den Wert "No" eingeben.
Um den PC-Speaker wieder einzuschalten geben Sie wieder den Wert "Yes" ein.
Internen PC-Lautsprecher ausschalten
Moderatoren: mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty, Thies
Internen PC-Lautsprecher ausschalten
So, ich wollte mal The Bard's Tale 1 ausprobieren, aber die sogenannte Musik im Startbildschirm raubt mir den letzten Nerv! Ich habe auch schon gegoogelt und folgende Möglichkeit gefunden, wie man den internen PC-Lautsprecher ausschaltet:
Richten Sie niemals einen Blaster auf etwas, das Sie nicht pulverisieren wollen.
- hafensaenger
- Erzengel
- Beiträge: 7175
- Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
- Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
- Kontaktdaten:
wenn du mir sagts was für ein PC Board du hast, könnte ich schauen. Öffne den PC ohne strom den schaue wo du eine steckleiste siets wo ein paar käbelchen verbunden sind suche dort den aufdruck "speaker" und entverne dort das käblchen wo dort hängt.
Die sind meistens in der nähe wo das Bios liegt.
Oder öffne vorne und schnibble hald die speaker kabel durch, das kleine Mono Böxchen ist nicht zu verfehlen.
und sound mit dos spielem vdm
http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=250&pk=34502
Soundvdm 2.1 beta jetzt auch mit AdLib soundkarte.
Die sind meistens in der nähe wo das Bios liegt.
Oder öffne vorne und schnibble hald die speaker kabel durch, das kleine Mono Böxchen ist nicht zu verfehlen.
und sound mit dos spielem vdm
http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=250&pk=34502
Soundvdm 2.1 beta jetzt auch mit AdLib soundkarte.
- Radagast
- Moderator
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Natürlich sollte man den Speaker nicht vom Board trennen und schon gar nicht die Kabel durchschneiden. Der Speaker ist wichtig für die Übermittlung von Hardwarefehlern (Beep-Codes).
Du kannst ihn aber bei den meisten Mainboards einfach im Bios abschalten, damit er nur noch für Warnsignale vom Bios verwendet werden kann.
Sollte dein Mainboard diese Option nicht haben, kannst du noch prüfen, ob du den Speakeranschluß auf die Soundkarte legen kannst (Bei vielen Soundkarten geht das). Dann lässt sich der Speaker über die Windows-Lautstärkeregelung deaktivieren.
Du kannst ihn aber bei den meisten Mainboards einfach im Bios abschalten, damit er nur noch für Warnsignale vom Bios verwendet werden kann.
Sollte dein Mainboard diese Option nicht haben, kannst du noch prüfen, ob du den Speakeranschluß auf die Soundkarte legen kannst (Bei vielen Soundkarten geht das). Dann lässt sich der Speaker über die Windows-Lautstärkeregelung deaktivieren.
Hüter der MM-Board Grillzange
- Radagast
- Moderator
- Beiträge: 2469
- Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
......dann könnte es zu spät sein. Wenn dein CPU-Lüfter nicht mehr ausreichend kühlt warnt das Bios über den Speaker. Ohne diese Warnung merkst du es oft erst dann, wenn deine CPU längst den Hitzetod gestorben ist.
Wie bei allen elektrischen Geräten gilt auch beim PC: Finger weg, wenn man keine Ahnung hat.
Wie bei allen elektrischen Geräten gilt auch beim PC: Finger weg, wenn man keine Ahnung hat.
Hüter der MM-Board Grillzange
- Arthur Dent
- Titan(in)
- Beiträge: 2372
- Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
- Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha
Owyn:
Spiel das Spiel doch einfach über Dosbox - dann wird der Speaker durch die Soundkarte emuliert, und du kannst bei Bedarf einfach die Lautstärke auf Null setzen.
Spiel das Spiel doch einfach über Dosbox - dann wird der Speaker durch die Soundkarte emuliert, und du kannst bei Bedarf einfach die Lautstärke auf Null setzen.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
- Cornflake01
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 742
- Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
- Kontaktdaten:
Es gibt aber auch etliche Boards, die den "Speaker"
aufgelötet haben. Ist meist ein schwarzes rundes Teil mit
einem kleinen Loch in der Mitte, darunter befindet sich eine Metallmembran.
Mein Tipp: einfach nen Tesa drüberkleben, dann hört man ihn
zwar noch, is aber um einiges leiser
aufgelötet haben. Ist meist ein schwarzes rundes Teil mit
einem kleinen Loch in der Mitte, darunter befindet sich eine Metallmembran.
Mein Tipp: einfach nen Tesa drüberkleben, dann hört man ihn
zwar noch, is aber um einiges leiser

Bis dann... Mathias

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"
Lily Allen - The Fear

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"
Lily Allen - The Fear
Ok, ich wusste nicht, dass DosBox das dann über die Soundkarte abspielt. Dann wäre das Problem ja gelöst! Vielen Dank an alle!Arthur Dent hat geschrieben:Owyn:
Spiel das Spiel doch einfach über Dosbox - dann wird der Speaker durch die Soundkarte emuliert, und du kannst bei Bedarf einfach die Lautstärke auf Null setzen.
Richten Sie niemals einen Blaster auf etwas, das Sie nicht pulverisieren wollen.