Ich weiß nicht ob euch die Fähigkeit fehlt mich zu verstehen oder ob ihr mich nicht verstehen wollt.
1) Ich war wählen und ich hab die Merkel nicht gewählt.
2) Stand es vor der Wahl nie zur Debatte ob man die Wahlperiode verlängert. Also kann nicht die Rede davon sein dass bei dieser Reform der Wählerwille berücksichtigt wurde. Wir werden ja schließlich auch jetzt nicht gefragt.
3) Ich finde es ist eine schlichtweg DUMME Ansicht, einfach zu allem immer zu sagen "Ihr habt sie gewählt also beschwert euch nicht über die Politik". So ändert sich nämlich nichts im Land. Schaut euch doch mal unser Wahlsystem an. Es gibt 2 große Parteien und der Rest hat keine Chance.
Politische Diskussion 2013
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
Rinswind hat geschrieben:Flyer hat geschrieben:Wenn du meine Antwort auf deine Behauptung nicht verstehst, dann kann ich dir auch nicht helfen. Du darfst aber gerne darüber nachdenken.++Quroq++ hat geschrieben: Ein schwacher Trost, aber das ändert nichts an meiner Kernaussage. Ich könnte zu 90% darauf wetten, dass 2017 CDU und SPD wieder die stärksten Kräfte im Parlament sind. Die FDP ist bis dahin wahrscheinlich endgültig von der Bildfläche verschwunden, die AfD schafft vielleicht 8-10% wenn sie ranklotzt und dann bleiben noch links und grün. Ich denke es wird wieder auf eine große Koalition hinauslaufen. Von daher ist das einerlei. Der Wählerwille bleibt trotzdem außen vor.++Auch wenn mir das ebenfalls nicht schmeckt, aber Flyer hat mit seiner Aussage zum Bezug Deines Textes vollkommen Recht.Flyer hat geschrieben:Der Bundestag von 2013 wurde von den wahlberechtigten Bürgern der Bundesrepublik Deutschland demokratisch gewählt. Das sich daraus auch eine große Koalition ergibt, entspricht somit auch der Mehrheit der Wähler.
Wenn Meckerer dabei sind die nicht wählen waren, dann sollten die sich zur nächsten Wahl mal überlegen dann doch wählen zu gehen, denn dann sähe es vielleicht anders aus.
Gruß
Rinswind


Ich war wählen und habe die Meckel nicht gewählt! Surprised
Auch wenn sich das jetzt nach Haarspalterei anhört:Ich war wählen und ich hab die Merkel nicht gewählt
Wir wählen auch nicht den Kanzler / die Kanzlerin, sondern die Kandidaten der Parteien, die im Bundestags vertreten sind. Diese wählen dann den Kanzler / die Kanzlerin.
Gruß,
Flyer
Flyer
- Arthur Dent
- Titan(in)
- Beiträge: 2372
- Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
- Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha
Qurog, was für ein Problem hast du denn mit der Verlängerung der Legislaturperiode? Den aktuellen Bundestag betrifft das ja wie gesagt auf keinen Fall. Und in Anbetracht der Tatsache, dass die meisten Landtage inzwischen auf 5 Jahre gewählt werden, ist eine Anpassug auf Bundesebene doch nicht völlig sinnlos, oder?
OK, gibt sicher Wichtigeres... dennoch, einen echten Nachteil einer Verlängerung erkenne ich nicht. Auch wenn sich der erhoffte positive Effekt eines verringerten "Dauerwahlkamfes" wohl in Grenzen halten sollte - da Bundestag und Landtage auch vorzeitig aufgelöst werden können, ist eine dauerhafte Synchronisierung wie etwa in den USA in Deutschland ja nun mal nicht möglich.
OK, gibt sicher Wichtigeres... dennoch, einen echten Nachteil einer Verlängerung erkenne ich nicht. Auch wenn sich der erhoffte positive Effekt eines verringerten "Dauerwahlkamfes" wohl in Grenzen halten sollte - da Bundestag und Landtage auch vorzeitig aufgelöst werden können, ist eine dauerhafte Synchronisierung wie etwa in den USA in Deutschland ja nun mal nicht möglich.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
- Gruener Drache
- Feuerschütze/in
- Beiträge: 229
- Registriert: Fr 14.04.2006 - 15:35
- Wohnort: Königreich Bayern
Wenns nach mir ginge würde man den Landtag auch alle 4 Jahre wählen. Wenn man bei der letzten Wahl für den totalen Sch... gestimmt hat will man den Haufen ja auch mal wieder absägen.
Mit einer Verlängerung der Wahlperiode kann ich gar nix anfangen
Außerdem gilt: je sicherer sich der Politiker fühlt, desto mehr Mist wird gebaut.

Mit einer Verlängerung der Wahlperiode kann ich gar nix anfangen
Außerdem gilt: je sicherer sich der Politiker fühlt, desto mehr Mist wird gebaut.
Den Griechen verdankt die Menschheit zwei Kulturleistungen: Philosophie und Gyros.
- Rinswind
- Magier(in)
- Beiträge: 1000
- Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
- Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper
Also mir fehlt die Fähigkeit nicht Dich zu verstehen. Ich weiß auch was Du meinst. Deine Formulierung ist aber etwas... mhhh... tja... widersprüchlich?++Quroq++ hat geschrieben:Ich weiß nicht ob euch die Fähigkeit fehlt mich zu verstehen oder ob ihr mich nicht verstehen wollt.
3) Ich finde es ist eine schlichtweg DUMME Ansicht, einfach zu allem immer zu sagen "Ihr habt sie gewählt also beschwert euch nicht über die Politik". So ändert sich nämlich nichts im Land. Schaut euch doch mal unser Wahlsystem an. Es gibt 2 große Parteien und der Rest hat keine Chance.
Denn ich war auch wählen und habe weder CDU noch Merkel gewählt und trotzdem ist sie wieder da.
Und DEINE "dumme" Ansicht ist doch von der Aussage her jugendliches Gestammel und absolut unsachlich dahergeworfen. Denn fest steht das X% der "deutschen" nicht gewählt hat. Hätte die Anzahl der Bürger z.B. die Grünen gewählt (Deine Lieblingspartei), dann hätten die Grünen die absolute Mehrheit gehabt. Denn ich hoffe Du weißt wo die Nichtwählerstimmen zugerechnet werden?
Denn selbst Parteien die normalerweise an der 5% Hürde scheitern würden, können durch Nichtwähler dann doch die 5% schaffen.
Denn alle Nichtwähler haben im Grunde prozentual verteilt alle Parteien gewählt. Die meisten Nichtwählerstimmen gingen somit an die CDU gefolgt von der SPD, usw.
Selbst eine AfD hätte gute Chancen gehabt, wenn ALLE Nichtwähler diese Partei gewählt hätten, eine Koalition zu bilden.
Also das der Rest der Parteien keine Chance haben, kann man also schon auf die Nichtwähler abwälzen. Denn selbst wenn nur die Hälfte derer die AfD gewählt hätten, könnte die Partei dann nicht so einfach mit Missachtung gestraft werden.
Ich denke aber das Du das alles selbst weißt und deswegen kann ich Deinen dritten Punkt überhaupt nicht verstehen. Im Grunde nimmst Du die Nichtwähler in Schutz und schiebst die Verantwortung den Wählern zu. Im Grunde stimmt das vielleicht sogar, aber eben nur Bedingt. Denn jeder Wähler wählt die Partei seiner Überzeugung. Jetzt keine Haarspaltereien in Form die haben keine eigene Meinung, oder sind von Freunden/Verwandten beeinflusst worden. Fakt ist: CDU wurde von den meisten Wählern gewählt und das sind in der Regel keine Wähler die von morgens bis abends Hartz4 Sendungen in der Glotze schauen und höchsten zum Pinkeln aufstehen und sich von der Couch wegbewegen.
Wer weiß wie das Wahlergebnis ausgesehen hätte wenn die den Weg zur Wahlurne geschafft hätten.
Gruß
Rinswind

Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!
- Arthur Dent
- Titan(in)
- Beiträge: 2372
- Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
- Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha
Dass die Union die meisten Stimmen bekommen hat, ist tatsächlich "Fakt". Der Rest deiner Ausführungen sind, mit Verlaub, nichts weiter als Klischees und Stammtischparolen. Nicht wirklich vernünftiger und reifer als Qurogs "jugendliches Gestammel". Zumal die Union auch unter Hartz-IV-Empfängern trotz allem noch die stärkste Partei ist. Klar, ein paar Zehntel mehr hätte die AfD bekommen, wenn die Wahlbeteiligung bei Hartzern höher gewesen wäre, für 5% hätte es reichen können. Aber viel mehr auch nicht, es ist bei weitem nicht so, dass alle nichtwählenden Hartz-IV-Empfänger den Protestparteien nahestehen.Rinswind hat geschrieben: Fakt ist: CDU wurde von den meisten Wählern gewählt und das sind in der Regel keine Wähler die von morgens bis abends Hartz4 Sendungen in der Glotze schauen und höchsten zum Pinkeln aufstehen und sich von der Couch wegbewegen.
Wer weiß wie das Wahlergebnis ausgesehen hätte wenn die den Weg zur Wahlurne geschafft hätten.
Gruß
Rinswind
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
- Rinswind
- Magier(in)
- Beiträge: 1000
- Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
- Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper
Ja das ist klar. Meine Aussage hat tatsächlich was von dem als wenn ich davon träume bei der nächsten Lottoziehung 6 Richtige mit Zusatzzahl zu haben.Arthur Dent hat geschrieben:Dass die Union die meisten Stimmen bekommen hat, ist tatsächlich "Fakt". Der Rest deiner Ausführungen sind, mit Verlaub, nichts weiter als Klischees und Stammtischparolen. Nicht wirklich vernünftiger und reifer als Qurogs "jugendliches Gestammel". Zumal die Union auch unter Hartz-IV-Empfängern trotz allem noch die stärkste Partei ist. Klar, ein paar Zehntel mehr hätte die AfD bekommen, wenn die Wahlbeteiligung bei Hartzern höher gewesen wäre, für 5% hätte es reichen können. Aber viel mehr auch nicht, es ist bei weitem nicht so, dass alle nichtwählenden Hartz-IV-Empfänger den Protestparteien nahestehen.Rinswind hat geschrieben: Fakt ist: CDU wurde von den meisten Wählern gewählt und das sind in der Regel keine Wähler die von morgens bis abends Hartz4 Sendungen in der Glotze schauen und höchsten zum Pinkeln aufstehen und sich von der Couch wegbewegen.
Wer weiß wie das Wahlergebnis ausgesehen hätte wenn die den Weg zur Wahlurne geschafft hätten.
Gruß
Rinswind
Und tatsächlich würde eine AfD keine absolute Mehrheit erhalten, auch wenn wirklich 100 % der Wahlberechtigten wählen gehen würden.
Ich habe das ja auch nur so krass zum Ausdruck gebracht, um aufzuzeigen was potentielle Nichtwähler für eine Macht hätten.
Denn was auch Fakt ist, das es tatsächlich so wäre wenn alle Nichtwähler die Grünen gewählt hätten, wäre das die Partei mit den meisten Stimmen und hätten vielleicht noch nicht mal eine Koalition bilden müssen. Müsste man jetzt ausrechnen.
Und das Parteien durch Nichtwähler die 5% Hürde schon gemeistert haben ist auch schon so dagewesen. Das hat nix von Stammtischparolen.
Ansonsten wie gesagt gebe ich Dir Recht. Nicht alle Hartzer stehen Protestparteien nahe und auch nicht alle Nichtwähler hätten nur Protestparteien gewählt.
Könnte sogar sein, dass das Wahlergebnis bei den großen Parteien nicht viel anders ausgesehen hätte, aber das sind alles Spekulationen und da kann man auch meine Spekulation stehen lassen

Ob nun die CDU auch unter den Hartz4 Empfängern die stärkste Partei ist, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, auch wenn ich es mir schwer vorstellen kann. Ich kenne zwar nur 4 Hartzer, aber die haben keine CDU gewählt. Aber 4 Personen lassen eben keine Rückschlüsse zu.
Edit: Habe dann jetzt auch mal "Deine" Stammtischparolen gegoogelt. Hätte ja sein können das ich wirklich mit meiner Ausführung falsch lag und eine Neuerung an mir vorbeigelaufen ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtw%C3%A4hler
Gruß
Rinswind

Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!