Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 06.04.2007 - 12:52
von anke
So die beiden ersten Hexer hab ich durch und bin jetzt wenn ich nicht gerade nette Bescheide vom JobCenter lese mit dem "Dagon Zyklus" beschäftigt... Liest sich gut und ist spannend....
Verfasst: So 08.04.2007 - 08:59
von Castore
Heyho !
Jo, die ersten drei Hexer-Bände zählen auch zu meinen Lieblingsbüchern. Teil 1 und 2 hab ich mehr als nur ein Paar Mal gelesen. Leider werden die Hexer-Romane nach dem dritten Band eher schlecht...

Verfasst: Di 05.06.2007 - 22:54
von xenedra
Hallo
Um diesen doch recht interessanten tread mal wieder zu beleben gebe ich auch mal mein Voting ab
jetzt mal HdR rausgenommen
David Eddings: Belgariad und Malloreon-Saga(10 Bücher) zusätzlich die beiden Bücher Polgara und Belgarad, naja der Riva-Kodex war nicht so der Hit
Wolfgang Hohlbein: Enwor-Saga (kennt das noch jemand?

)
Dave Duncan Pandemia-Saga
könnte Stundenlang weiterschreiben, aber das war es erstmal
LG Xenedra
Verfasst: Di 05.06.2007 - 23:45
von Heromark
Naja was soll ich sagen...
Schulisch habe ich ''Die Insel der blauen Delphine'', ''Der gelbe Vogel'' und ''Version 5 Punkt 12'' gelesen, was mich nicht begeistert hat, schon wegen den Genres.
Sonst bin ich grad dabei HdR zu lesen... Bin noch bei den Gefährten, grad bei S.400... Schon eher mein Geschmack, wobei ich den Anfang wirklich ÄUSSERST langweilig fand und mir mehr innere Gefühle statt Landschaftsbeschreibungen gewünscht hätte... Aber alles in allem schon gut, wobei mir Teil 2 und 3 schon bei der Filmtriologie besser gefallen haben, also werd ich da wohl auch die Bücher besser finden.
Ich lese nicht viel, ich SCHREIBE viel mehr (da rate ich euch auch mal, auf Konis Sig zu hören^^).
Mal wieder eine Nacht durchschreibend
Heromark
Verfasst: Mi 06.06.2007 - 08:22
von Mondkalb
Der Herr der Ringe fängt wirklich etwas zäh an, aber wenn man erst mal etwas weiter ist, passiert schon ziemlich viel. Da ist auch eines der Erfolgsgeheimnisse des Buches, je weiter man kommt, desto gedrängter werden die Ereignisse - in den späten Kapiteln passiert unglaublich viel und die Erzahlweise ist dichter, das beschleunigt den Lesefluss, man liest sich gewissermaßen in Extase.
