Kein "richtiges" M&M?

Hier geht es rund um den für 2013 angekündigten Teil 10 der RPG-Reihe

Moderatoren: Thies, mara, Mighty, Castore

Benutzeravatar
Rinswind
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper

Beitrag von Rinswind »

Therak hat geschrieben:
Also warum wird gerade bei Rollenspielen so ein Einheitsbrei für die Masse angeboten, was im Grunde nur der kleinste Teil will???
*schaut sich die Verkaufszahlen von Elder Scrolls an*
Deshalb vielleicht?

Für Publisher lohnt es sich nicht, Spiele für so ne kleine Zielgruppe zu entwickeln. Daher gibt's doch aktuell den Kickstarter-Trend. Oldschool-Spiele für Oldschool-Spieler, wie Pillars of Eternity oder Wasteland 2. Dank Kickstarter auch mit nem ausreichenden Budget.
Ich denke dass dieses Argument nicht wirklich als Argument zählen kann und darf. Denn die Verkaufzahlen wären mit Sicherheit nicht geringer wenn man 4 Partymitglieder verwalten müsste.

Beispiel war dafür unter anderem Baldurs Gate. Ja das ist auch schon Jahre her, aber man schaut sich davon den Erfolg an.

Klar wenn ich nun keine Grafik hätte und irgendwas eintippen müsste um ein Rollenspiel zu spielen, dann könnte ich das Argument verstehen. Aber schau Dir die heutigen Möglichkeiten an.

Keine Einzelbilder mehr, tolle Effekte, freies Bewegen und effeziente Menüführung.

Klar... ist das Spiel Schrott, dann ist es Schrott. Egal ob nun Ballergame, Adventure, Strategie, oder Rollenspiel.

Aber ein Skyrim wäre nicht weniger schlecht wenn Du mit vier, oder sechs Partymitgliedern durch die Landschaft streifen würdest.

Vor allem gibt dieses letzgenannte Spielprinziep einiges an spielerischen Möglichkeiten her.

Party mit Zwerg, Elfe, Krieger, etc. birgt ne Menge Möglichkeiten. Eine zierliche Elfe könnte sich zum Beispiel durch eine enge Felsspalte quetschen, wo ein 2 Meter Muskelprotz überhaupt noch nicht mal ansatzweise ein bein durchbekäme. Und die Elfe müsste dann im Alleingang eine bestimmte Aufgabe lösen, oder einfach nur einen sagenumwobenen Schatz finden.

Möglichkeiten die einfach nicht genutzt werden wegen der vermeitlichen Masse.

Mich würde mal interessieren wenn der nächste Elder Scroll Titel mit 4 Partymitgliedern daherkäme, ob dann die Beschwerden so massiv wären, oder ob dann doch eher wahre Begeisterungsstürme ausbrechen würden.

Denn es gab und wird immer wieder Zeiten Geben, wo ein Genre über Jahre als Tod geglaubt wird und plötzich ist dann die Nachfrage wieder riesengroß.

Denn heute in 10 Jahren ist das jetzige siebenjährige "Kläuschen" 17 und der Zocker von morgen.

Sollte eigentlich jedem klar sein und vor allem der Spieleindustrie. Das der dann eher weniger "Cars", oder "Lego" spielen wird ist mehr als wahrscheinlich.

Und dank Games of Throne, Herr der Ringe, Hobbit, etc. wird es wohl sehr wahrscheinlich das Rollenspiel sein was ihn begeistern wird.

Und in 20 Jahren gibt es dann wieder den Terminator und Rambo im Fernseh und Kino und dann wird es das Ballerspiel sein was beim Computerspieler Anklang finden wird.

So zumindest meine Meinung und Einschätzung.

Gruß

Rinswind
Bild
Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

Rinswind hat geschrieben:Beispiel war dafür unter anderem Baldurs Gate. Ja das ist auch schon Jahre her, aber man schaut sich davon den Erfolg an.
...würde man immer noch nicht an den Erfolg von Elder Scrolls ranreichen können.
Aber ein Skyrim wäre nicht weniger schlecht wenn Du mit vier, oder sechs Partymitgliedern durch die Landschaft streifen würdest.
Dann wäre es aber kein Elder Scrolls mehr :) Die Reihe ist seit Teil 1 ein Einzelpersonenspiel und blieb sich eigentlich ziemlich treu.
Mich würde mal interessieren wenn der nächste Elder Scroll Titel mit 4 Partymitgliedern daherkäme, ob dann die Beschwerden so massiv wären, oder ob dann doch eher wahre Begeisterungsstürme ausbrechen würden.
Angesichts der Beschwerden die das Elder Scrolls MMO von den Fans ertragen muss, behaupte ich: Ja, die Beschwerden wären massiv.
Wie willste das zudem umsetzen? Elder Scrolls war seit Teil 1 eine direkte Steuerung, auch im Kampf. Das geht schlicht nicht mit einer Gruppe.

Dieses Problem hat ja auch Limbic erklärt, als sie sich noch in der Entwicklung befanden: First Person und Gruppe ist einfach sehr schwer umzusetzen, wenn man zeitgleich die Ansprüche für heutige Grafik, Animation und Gameplay erfüllen möchte. Auch ältere Spieler hätten damit Probleme. Daher hat man sich u.a. für die Kästchenbewegung bei MM X entschieden. Dadurch würde der Rundenkampf und das "einfache" Klicken einfacher akzeptiert werden.

Ich versteh zudem nicht, wie du dich einerseits beschwerst, dass man das Might and Magic-Gameplay umkrempelt um das Spiel einer größeren Zielgruppe zukommen zu lassen, wenn du gleichzeitig das komplette Gameplay der Elder Scrolls-Reihe umkrempeln möchtest, nur damit DIR es gefällt.

Und nochmal:
Wir reden hier von großen Publishern, die wollen Geld. Die wollen keine Investition machen, damit in zehn Jahren irgendein Klaus Spaß am Oldschool-Spiel hat, die wollen, dass Klaus-Senior JETZT ein Spiel kauft. Und das am besten doppelt und dreifach. Ubisoft produziert Assassin's Creed am Fließband weil sich's verkauft. 3DO hat damals NWC ans Fließband gesetzt und jedes Jahr einen Might and Magic gefordert. Die Qualität der Titel ging immer mehr in den Keller, die Spin-Offs waren schrecklich, aber sie haben weitergemacht - bis sie pleite waren.

Wie gesagt: Schau dir Pillars of Eternity, Wasteland 2 oder die anderen Kickstarter-Erfolge an. Investier dort dein Geld und wenn die Verkäufe gut genug sind, riskiert vielleicht auch mal wieder ein großer Publisher und bringt ein *richtiges* AAA-Rollenspiel raus.
Ubisoft gab für MM X ja nur das grüne Licht, weil sich Grimrock und Co verhältnismäßig gut verkauft haben. Wenn sich MM X jetzt auch noch gut verkauft hat, sind sie vielleicht bereit für MM XI etwas mehr Geld locker zu machen.

Das einzige kommende Spiel das Gruppe mit Egosicht vereint, dürfte Legend of Grimrock 2 sein.
Was mich in diesem Zusammenhang etwas wundert: Grimrock 1 fand nie nen Publisher für ne Ladenversion, seltsam.
Benutzeravatar
Rinswind
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper

Beitrag von Rinswind »

Therak hat geschrieben:
Rinswind hat geschrieben:Aber ein Skyrim wäre nicht weniger schlecht wenn Du mit vier, oder sechs Partymitgliedern durch die Landschaft streifen würdest.
Dann wäre es aber kein Elder Scrolls mehr :) Die Reihe ist seit Teil 1 ein Einzelpersonenspiel und blieb sich eigentlich ziemlich treu.
Ja das ist klar. Das war ja auch so nicht gemeint. Ich meine ein gutes Spiel bleibt ein gutes Spiel, auch wenn da nun weitere 3 Partymitglieder dabei wären.
Therak hat geschrieben: Ich versteh zudem nicht, wie du dich einerseits beschwerst, dass man das Might and Magic-Gameplay umkrempelt um das Spiel einer größeren Zielgruppe zukommen zu lassen, wenn du gleichzeitig das komplette Gameplay der Elder Scrolls-Reihe umkrempeln möchtest, nur damit DIR es gefällt.
Häää??? Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich finde das Might and Magic-Gameplay voll in Ordnung und ich will da auch nix dran umkrempeln damit da eine größere Zielgruppe erreicht wird. Ich hätte mit gern ein paar kleine Änderungen für MICH gewünscht. Z.B. das Inventar für alle Partymitglieder was ich anfangs gut fand, hätte ich mir im Spielverlauf dann doch so gewünscht, dass jedes Partymitglied sein eigenes Menü gehabt hätte. Im Gegenteil… mir hat das M&M Legacy so wie es war sehr gut gefallen.
Und auch das Gameplay von Elderscroll soll nicht geändert werden. Auch das Spiel gefällt mir genau so wie es ist. Das diente nur als Beispiel! Wenn ein Spiel von der Qualität von Elder Scroll (die ich schon vom ersten Spiel alle gespielt habe) mit mehreren Partymitgliedern auf dem Markt geworfen würde, dann denke ich das auch die Resonanz und Nachfrage viel größer wäre.
Wenn das falsch und anders rübergekommen ist, dann liegt es vielleicht daran dass ich mich ein wenig umständlich ausgedrückt habe. Sorry dafür.

Therak hat geschrieben: Und nochmal:
Wir reden hier von großen Publishern, die wollen Geld. Die wollen keine Investition machen, damit in zehn Jahren irgendein Klaus Spaß am Oldschool-Spiel hat, die wollen, dass Klaus-Senior JETZT ein Spiel kauft. Und das am besten doppelt und dreifach. Ubisoft produziert Assassin's Creed am Fließband weil sich's verkauft. 3DO hat damals NWC ans Fließband gesetzt und jedes Jahr einen Might and Magic gefordert. Die Qualität der Titel ging immer mehr in den Keller, die Spin-Offs waren schrecklich, aber sie haben weitergemacht - bis sie pleite waren.
Ja kann ich verstehen und wenn ich Geschäftsmann wäre, dann würde ich das genauso machen. Und trotzdem ist das der falsche Weg!
Therak hat geschrieben: Wie gesagt: Schau dir Pillars of Eternity, Wasteland 2 oder die anderen Kickstarter-Erfolge an. Investier dort dein Geld und wenn die Verkäufe gut genug sind, riskiert vielleicht auch mal wieder ein großer Publisher und bringt ein *richtiges* AAA-Rollenspiel raus.
Ubisoft gab für MM X ja nur das grüne Licht, weil sich Grimrock und Co verhältnismäßig gut verkauft haben. Wenn sich MM X jetzt auch noch gut verkauft hat, sind sie vielleicht bereit für MM XI etwas mehr Geld locker zu machen.
Ich denke genau das spiegelt eigentlich das wider was ich sage und meine. Wir sind da ja erst in den Anfängen. Lass das Modell mal richtig Erfolg haben und lasse mal die ersten Titel erscheinen die für eine Idee 100 Mio. Dollar sammeln und dann erst anfangen Ihre Idee umzusetzen. Nur wenn dann EA und Konsorten das mitbekommen, und das werden sie, dann springen die genau auf den Zug auf und dann wird Geld von ehrlichen Usern verbrannt, weil dann Gelder für Titel gesammelt werden die dann nie erscheinen werden und dann mit fadenscheinigen Erklärungen schön geredet werden. Und schon wieder ist es der User der irgendwo hingetreten wird.
Ja es kann auch jetzt schon sein das Projekte nicht erscheinen, weil sich entweder verkalkuliert wurde, oder einfach nicht genug Befürworter und Unterstützer finden. Aber genau das ist es was das Geschäftsmodell ausmacht! Der User entscheidet was denn nun unterstützt wird und was nicht. Und wenn es dann eben das Spiel mit den 6 Partymitgliedern ist welches nicht erscheint, dann hat diese Randgruppe eben Pech gehabt.
Und ich wünsche mir das M&M X sehr gute Verkaufszahlen mit sich bringt, denn dürfte man sich wahrscheinlich auf ein M&M XI freuen.

EDIT: Und wenn Dein Klaus nicht wäre, dann gabe es auch kein Kickstarter. Denn ohne Klaus, kein Wunsch und ohne Wunsch kein Bedarf. Aber anscheinend ist es doch anders und deswegen hat das Modell auch Erfolg. Auch wenn Lara Croft Teil 597 irgendwann mal erscheinen wird.


Gruß

Rinswind
Bild
Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

hmm aber was bringt das wenn die Elfin den durch den engen Spalt kann aber der rest der Gruppe nicht. ^^
Stell dir ja schon mal das fliegen vor in MM6-8, einer der chars kann fliegen, und wie bringt er jetzt die Restlichen 5 hoch, hängen die jetzt alle an seinem Bein fest weil es kann ja nur einer fliegen, man müsste jetzt eigentlich bei allen 4 das haben und man müsste den alle 4 aktivieren. was sehr anstrengend wäre.

und ich glaube das viele den reklamieren würden wenn in Elbers scrolls auf einmal 4 leute herumstehen.
Ein MM1 ist für mich unspielbar den haben sie es in MM3 schon vereinfacht und den in mm4-5 noch mehr.

Und das mit dem Flugsimulator war ja auch so Ms Flugsimulator 1 oder so ein kleiner Fehler und man war tot in FS X kann jeder Idiot fliegen damit.

Aber diese Kickstarter wenn ja das die Meinung der User ist
Wiso sehe ich dort keine 3D Firstperson Sicht mit 4 Chars in einer Echtzeit.
Ich sehe nur die Dungeon Crawler mit mehr als 1 Person. die Echtzeit RPGs sind alle 3d ISO wo mehr als 1 Char haben.
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

Rinswind hat geschrieben: Häää??? Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ooookay, ich fass mal zusammen was ich verstanden habe:

Might and Magic wurde etwas angepasst um einer größeren Zielgruppe zu gefallen.
Das findest du doof.
Du hättest aber nichts gegen Änderungen an The Elder Scrolls, damit die Reihe dir mehr gefällt.

So meinte ich das, so hab ich es verstanden :)
EDIT: Und wenn Dein Klaus nicht wäre, dann gabe es auch kein Kickstarter. Denn ohne Klaus, kein Wunsch und ohne Wunsch kein Bedarf.
Es gibt aber nicht genügend Kläuse, damit sich die Entwicklung für die Großen lohnt. Aber wie gesagt, abwarten: Vielleicht greifen durch den Medienrummel nun genügend andere Spieler zu den auf Kickstarter gebastelten Spielen, dann kriegen wir vielleicht irgendwann mal ein Might and Magic mit dem Budget eines GTAs.
Okay, das ist utopisch, aber hey: Wenn schon träumen, dann richtig! :D
Wiso sehe ich dort keine 3D Firstperson Sicht mit 4 Chars in einer Echtzeit.
Weil es sich einfach schlecht umsetzen lässt. Könnte man ja mal ne Studie dazu machen: Verbesserung der Grafik vs. Rückgang von First Person-Party-RPGs.

Hier braucht es einfach ein richtig gutes Konzept:
Wie mache ich so ein Spiel, bei dem die Aktionen der Party auf dem gleichen Niveau dargestellt werden, wie der Rest der Umgebung.
Und bei dem der Spieler nicht das Gefühl hat, man würde eine Kickfußballstange steuern, weil die Partymitglieder nebeneinander festgeklebt sind. :))

Edit: Kleiner Nachtrag:
Das Problemchen hat ja nur der westliche Markt. In Japan erscheinen ja weiterhin First Person Party-RPGs. Davon kommt aber nur
ein sehr geringer Bruchteil zu uns, weil durch die Anime-Grafik die Zielgruppe NOCH weiter schrumpft. Hurz, da drüben wird selbst die Wizardry-Reihe fortgesetzt!
Benutzeravatar
Rinswind
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper

Beitrag von Rinswind »

Therak hat geschrieben:
Rinswind hat geschrieben: Häää??? Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ooookay, ich fass mal zusammen was ich verstanden habe:

Might and Magic wurde etwas angepasst um einer größeren Zielgruppe zu gefallen.
Das findest du doof.
Du hättest aber nichts gegen Änderungen an The Elder Scrolls, damit die Reihe dir mehr gefällt.

So meinte ich das, so hab ich es verstanden :)
Jain. Für mich waren die besten Teile eben 3 - 5...UND Legacy, da dies sehr daran erinnerte, aber wesentlich hübscher aussah. Finde das mit den Rätseln einfach nur genial. Alle anderen M&M fand ich auf ihre Art auch in Ordnung, sonnst hätte ich sie wahrscheinlich nicht gespielt.

Elder Scrolls finde ich auch so wie sie ist gut. Da soll auch nichts geändert werden.

Was ich meinte wenn von der Grafik , sowie der Freiheit von Elderscroll bzw. Skyrim als "echtes" M&M kommen würde, mit 4 - 6 Chars, dann würde auch das mit Sicherheit ein breites Publikum finden. Skyrim diente nur als Beispiel und habe es nicht genannt, um da was dran zu ändern. Hätte auch Witcher sein können.

Gruß

Rinswind
Bild
Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!
Antworten

Zurück zu „Might and Magic X: Legacy“