Das Schwarze Loch

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Benutzeravatar
Delta
Moderator
Moderator
Beiträge: 1873
Registriert: So 23.09.2001 - 10:02
Wohnort: bisweilen hier
Kontaktdaten:

Beitrag von Delta »

Das wird ein wenig schwierig, weil du dich bei lichtgeschwindigkeit nicht mehr fortbewegen könntest (zeit bleibt stehen). Außerdem ist es leider für massehaltige Körper (und dazu zählen sowohl Zug als auch Mensch) leider unmöglich die Lichtgeschwindigkeit überhaupt zu erreichen, weil dafür (nach bisherigem Erkenntnisstand) eine unendliche Energiemenge notwendig wäre.

Es wäre übrigens mal witzig, eine Geschwindigkeit über der Lichtgeschwindigkeit zu haben.. dann wird man nämlich schneller, wenn man Energie verliert :D Da wird einem direkt schwindelig....

Gruss
Anni
Carpe diem...
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Aber nach (nicht mehr so - jedoch relativ neuen) Theorien ist es möglich, schneller als das Licht von A nach B zu kommen, auch wenn man die Lichtgeschwindigkeit nicht überschreitet. Wie?
Raumkrümmung. Frei nach dem Motto:
Ich lauf die 100m in 2Sekunden. Ich kenn ne Abkürzung ;)
Und somit ist auch die Geschwindidkeit nur relativ wichtig, wenn man theoretisch den Weg durch Raumkrümmung einfach Abkürzen könnte :)

Und das mit dem Zug:
War das nicht so, dass man den Zug und seine Insassen als ein Objekt verstehen musste?
Der Zug bewegt sich als ein Objekt mit Lichtgeschwindigkeit. Der Mensch der darin herumgehen würde mit vielleicht 3Km/h (was für mich langsamer ist ;) ). Ich glaube, das ist nicht additiv zu verstehen, oder?

Fragt mal lieber was chemisches, fällt mir leichter als Physik :hammer:

:D
lg
Khamul
Benutzeravatar
Cornflake01
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 742
Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornflake01 »

Und es gibt auch noch ein Problem:

Je weiter sich ein beschleunigter Körper der Lichtgeschwindikkeit
annähert, desto größer wird seine Masse - und dadurch auch seine Gravitation.

Also würde auch nur das kleinste Staubkörnchen unendlich
"schwer" werden, wenn es exakt mit Lichtgeschwindigkeit
fliegt.

Wie schwer es ist, selbst kleinste Teilchen (Elektronen, Protonen)
auf c zu beschleunigen, sieht man ja bei den Teilchenbeschleu-
nigern. Die bestehen aus kilometerlangen Röhren und brauchen ein eigenes Kraftwerk, um genug Energie aufzubringen.
Da kann man sich etwa vorstellen (oder auch nicht), welche
Energie nötig wäre, z.B. einen Zug, der unvorstellbar viel schwerer
ist, so stark zu beschleunigen (mal ganz abgesehen vom Luftwiderstand ;) ).
Bis dann... Mathias

Bild

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"

Lily Allen - The Fear
Benutzeravatar
Yoda
Fahnenträger(in)
Fahnenträger(in)
Beiträge: 98
Registriert: Mi 24.07.2002 - 19:13
Wohnort: Irgendwo auf Dagobah
Kontaktdaten:

Beitrag von Yoda »

Grüße euch!
Ich habe auch ein Beispiel, bei dem sich die Frage stellt, ob es nun etwas schnelleres als die Lichtgeschwindigkeit giebt, oder nicht:
Ein Auto fährt mit 100km/h und hat die Scheinwerfer an. Das Licht, welches den Scheinwerfer verlässt müsste ja 100km/h schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein...oder?
Ich kann mir das schwer vorstellen, aber ich habe mal gehört, dass es nicht stimmt, weil es einfach nichts schnelleres als Licht giebt. Außerdem habe ich einen Beitrag im Fernsehen gesehen, in dem sie gesagt haben, dass wenn irgendetwas schneller als Licht wird, das Verhältnis zwischen Raum und Zeit irgendwie durcheinander gerät...-Fragt mich nicht warum-

mfG Yoda
"Möge die Macht mit euch sein!"
Benutzeravatar
Cornflake01
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 742
Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornflake01 »

@Yoda:

Nein, das Licht bleibt gleich schnell, es ändert aber seine Wellenlänge!
Genau dieses Prinzip macht man sich z.B. bei der Radarfalle
zunutze. Man misst die Differenz der Wellenlänge und kann daraus
die Geschwindigkeit des Autos errechnen.
Ist wie beim Schall: Wenn ein Polizeiwagen mit Sirene auf
Dich zufährt, ist die Frequenz höher, wenn er vorbei ist, ist
sie geringer.

Licht besteht nämlich aus Energiewellen (Quanten), die erst dann
als Teilchen "sichtbar" werden, wenn sie mit Materie in Wechselwirkung treten.
Man nennt das "Welle-Teilchen-Dualismus".
Bis dann... Mathias

Bild

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"

Lily Allen - The Fear
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

Cornflake01 hat geschrieben: Also würde auch nur das kleinste Staubkörnchen unendlich
"schwer" werden, wenn es exakt mit Lichtgeschwindigkeit
fliegt.
was ist dann mit elektronen-strahlen, wo sich sie elektronen mit lichtgeschwindugkeit fortbewegen? die sind doch nicht nendlich schwer!
und überhaupt, das photon ist auch ein teilchen und hat eine masse (auch wenn die so klein ist, dass sie in der theorie wegrationalisiert wird). trotzdem ist licht doch nicht unendlich schwer, zumindest hab ich noch nie was davon gehört, dass jemand auf offener straße von einem herunterfallenden photon erschlagen wurde.
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

Yoda hat geschrieben:Grüße euch!
Ich habe auch ein Beispiel, bei dem sich die Frage stellt, ob es nun etwas schnelleres als die Lichtgeschwindigkeit giebt, oder nicht:
Ein Auto fährt mit 100km/h und hat die Scheinwerfer an. Das Licht, welches den Scheinwerfer verlässt müsste ja 100km/h schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein...oder?


mfG Yoda
nein, weil das auto im vergleich zum licht zu langsam ist. stell dir vor, du betrachtest eine 1.000.000stel sekunde einer autofahrt. in dieser zeit bewegt sich das auto praktisch gar nicht (0.00000013 m). das licht jedoch ist in dieser zeit bereits an seinem ziel, also am boden oder am nächsten hindernis, angelangt.

und das mit der wellenlänge stimmt natürlich auch: zum beispiel ein stern, der licht ausstrahlt und sich gleichzeitig bewegt, in diesem fall ist das licht ja auch nicht schneller als die lichtgeschwindigkeit. es verschiebt sich nur die wellenlänge, so dass der stern je nach standort des betrachters rot oder blau erscheint.
Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

Hi :D
naria hat geschrieben:nein, weil das auto im vergleich zum licht zu langsam ist. stell dir vor, du betrachtest eine 1.000.000stel sekunde einer autofahrt. in dieser zeit bewegt sich das auto praktisch gar nicht (0.00000013 m). das licht jedoch ist in dieser zeit bereits an seinem ziel, also am boden oder am nächsten hindernis, angelangt.
Das hat nichts mit der Geschwindigkeit des Autos zu tun, selbst wenn das Auto sehr schnell wäre z.B. halbe Lichtgeschwindigkeit, würden sich die Geschwindigkeiten nicht addieren. Aber das Licht würde quasi gestaucht, zusammen gequetscht, dadurch würde auch die Wellenlänge kürzer. I) I)

Naja ... oder so ähnlich :unschuldig: :unschuldig:

Grüsse Argh :bounce: :bounce:
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

schon wahr, bei dem auto-beispiel wird das licht natürlich auch etwas gestaucht, aber da ich doch mehr so an autos mit etwa 200 kmh gedacht habe, denke ich, dass man diese wellenlängen-veränderung in der praxis vernachlässigen kann.
ich habe z.B. noch nie am straßenrand gestanden und mir gedacht "hui, der da vorne is aber schnell unterwegs, die scheinwerfer schauen ja wegen der wellenlängen-verkürzung schon ganz blau aus, der hat bestimmt so an die 80.000 kmh drauf, da möchtste aber sehn dass de noch über de ampel kommst!" :))
Benutzeravatar
Shadow-of-Iwan
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 6399
Registriert: Fr 10.08.2001 - 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow-of-Iwan »

naria hat geschrieben: was ist dann mit elektronen-strahlen, wo sich sie elektronen mit lichtgeschwindugkeit fortbewegen? die sind doch nicht nendlich schwer!
und überhaupt, das photon ist auch ein teilchen und hat eine masse (auch wenn die so klein ist, dass sie in der theorie wegrationalisiert wird). trotzdem ist licht doch nicht unendlich schwer, zumindest hab ich noch nie was davon gehört, dass jemand auf offener straße von einem herunterfallenden photon erschlagen wurde.
elektronen strahlen bewegen sich nicht mit lichtgeschwindigkeit...das ist nicht möglich...sie können zwar sehr schnell werden, aber lichtgeschwindigkeit erreichen sie nicht...

das photon ist kein teilchen! es hat zwar teilchencharakter (es verhält sich manchmal so wie ein teilchen...), aber das ist wieder etwas ganz anderes...
photonen haben eine exakt definierte ruhemasse: nämlich genau null! sonst könnten sie sich nämlich nicht mit lichtgeschwindigkeit bewegen...
jetzt kommt aber etwas anderes ins spiel: nämlich die quantelung der energie beim licht...das heiß es sind kleine energiepakete mit der energie: E=h*f (f ist dabei die frequenz und h nur eine konstante: planksches wirkunsquantum)
nimmt man jetzt eine andere formel dazu nämlich die berühmte von einstein E=mc² und setzt beide gleich kann man eine "masse" errechnen...dies ist aber NICHT die ruhemasse, denn photonen kann man nicht "festhalten"...und schon hat man den dualismus des lichts...
übrigens kann man genauso die "wellenlänge" bzw. frequenz für jeden anderen körper, also auch einen menschen ausrechnen *ggg* (deBroglie-wellenlänge)
Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter. Wir wissen wie man feiert.
Deine KIRCHE.
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

okey. geb ich mich geschlagen. gute argumente, nix zu machen.
ich hatte nur irgendwann mal gelesen, dass photonen teilchen sind, und dass sie eine masse besitzen, die extrem klein ist und sich aus E=mc² errechnen lässt. die andere formel kannte ich bisher noch nicht!
aber das klingt sehr plausibel, und jetzt sollte ich vielleicht doch noch mal in bücherei gehen, wo sich die verlag-neues-leben-berlin bücher von 1962 nur so stapeln, und mir gutes altes physik-des-19.-jahrhunderts-wissen aneignen.
Zuletzt geändert von naria am So 19.01.2003 - 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ninh
Fahnenträger(in)
Fahnenträger(in)
Beiträge: 83
Registriert: Di 14.01.2003 - 20:13
Wohnort: Banshee-hausen :P
Kontaktdaten:

Beitrag von Ninh »

Photonen nehmen durch die Geschwindigkeit lediglich eine Art messbarer Masse an - die aber so gering ist, das sie gewöhnlich durch die leeren Räume der Atome hindurchgeht, daher kann man ja auchnet von einem Photon erschlagen werden :)


Zum Thema Dichte in einem schwarzen Loch: Die dichte des schwarzen Loches ist sohoch, das die Quarks keinerlei abstand mehr zueinander haben, sie ist nicht unendlich - Dennoch um ein Zigmillionenfaches höher, als alle Arten von Dichte, die auf der Erde auffindbar sind. Wäre dem nicht so, könnte man auchnicht von der "Größe" eines schwarzen Loches reden.

Auch die Gravitation eines schwarzen Loches ist nicht undendlich, denn wäre dem so, würde sich auch eine unendliche Gravitationskraft auf alle Körper im Universum auswirken - und das wäre wohl nicht so toll :)
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Khamul hat geschrieben:War das nicht so, dass man den Zug und seine Insassen als ein Objekt verstehen musste?
Der Zug bewegt sich als ein Objekt mit Lichtgeschwindigkeit. Der Mensch der darin herumgehen würde mit vielleicht 3Km/h (was für mich langsamer ist ). Ich glaube, das ist nicht additiv zu verstehen, oder?
Naja, da könnte schon was dran sein. Wenn man eine Fliege auf der Erde betrachtet, dann müsste man die Geschwindigkeit der Erde zu der Geschwindigkeit der Fliege rechnen. Hmmm....eine Fliege, die mit Schallgeschwindigkeit "durchs All" rast. :))
Khamul hat geschrieben:Fragt mal lieber was chemisches, fällt mir leichter als Physik.
Stimmt wohl. Das Problem ist nur, dass Physik ein dummes Anhängsel an die Chemie ist...........MIST!

Im Übrigen: Was passiert mit dem Licht, wenn ein Auto sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt? Sammelt es sich in den Scheinwerfern und fließt dann langsam ab, wenn man wieder langsamer wird :)) :))
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

habe heute erfahren, dass es in den usa (wo sonst) schon lange gelungen sei, photonen auf 8-10fache lichtgeschwindigkeit (kürze ich jetzt mit LG ab) zu beschleunigen.
dazu nahmen sie einen speziellen beschleuniger. daneben hatten sie einen normalen laser stehen, in dem sich das licht normal mit LG bewegt. dabei bewegen sich die photonen niht geradlinig, sondern in wellen.
in dem beschleuniger hat man die photonen aber dazu gezwungen, geradeaus zu fliegen. sie haben also den umweg über die wellenförmige bahn weggelassen und waren deshalb schneller am ziel als ihre kollegen im normalen laser.
der clou dabei ist aber, dass die photonen selber gar nicht schneller wurden, sondern nur einen kürzeren weg zurückzulegen hatten und das licht als solches somit schneller war.
also wird die LG zwar größer, aber die teilchen sind trotzdem nicht schneller geworden.
Zuletzt geändert von naria am So 19.01.2003 - 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holfinior
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 108
Registriert: Sa 18.05.2002 - 02:00
Wohnort: Dingden/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Holfinior »

[quote="Delta"]So wird, z.B. Licht langsamer, wenn es sich durch ein Gravitationsfeld bewegt (scheinbar). Da die Lichtgeschwindigkeit aber konstant ist, bleibt nur, dass die Zeit langsamer verläuft.
Man hat das auch schon gemessen, mit einer Uhr hier auf der Erde und einer in einem Flugzeug. Hinterher war es auf der Uhr aus dem Flugzeug etwas später, da die Gravitation geringer ist -> Zeit vergeht schneller.

Hey Delta, ich hab grade mal deinen ehrlich beeindruckenden Text gelesen, und nichts für ungut, aber zu dem kleinen Textausschnitt, den ich oben mal gequotet hab: Die Masse krümmt den Raum, wenn also ein Lichtstrahl die Erde passiert wird er geringfügig abgelenkt, die Gravitation hat jedoch keinen Effekt auf die Lichtgeschwindigkeit. Allgemein ist es jedoch bekannt, dass in einem System, von dem man annimmt, dass es sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit gegenüber einem anderen System, welches sich in Ruhe befindet, bewegt, die Zeit langsamer vergeht, als in dem ruhenden System. D.h. in dem Flugzeug vergeht die Zeit langsamer. als auf der Erde. Im Physikunterricht hatten wir einmal den Versuch besprochen, dass jeweils auf dem Eifelturm und am Fuß des Turms eine Atomuhr aufgestellt wurde. Da sich die Uhr auf dem Turm schneller bewgt, als die auf dem Boden zählt die obere Uhr einige millionstel Sekunden weniger, als die untere, sie ist also "jünger".

MfG Richard
Clatoo Verata Nicto!
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

Holfinior hat geschrieben:
die Gravitation hat jedoch keinen Effekt auf die Lichtgeschwindigkeit.
oh, doch. das licht wird über große distanzen langsamer, es ermüdet quasi, weil es durch die gravitation abgebremst wird.
wurde bewiesen, jaaa!
Benutzeravatar
Cornflake01
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 742
Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornflake01 »

naria hat geschrieben:
Holfinior hat geschrieben:
die Gravitation hat jedoch keinen Effekt auf die Lichtgeschwindigkeit.
oh, doch. das licht wird über große distanzen langsamer, es ermüdet quasi, weil es durch die gravitation abgebremst wird.
wurde bewiesen, jaaa!
Nein, das Licht hat eine konstante Geschwindigkeit. Ist ein
Naturgesetz. Das Licht kann nur seine Richtung und Wellenlänge ändern.

Mag sein, dass es unter bestimmten Umständen so aussieht, aber
die LG ändert sich NIEMALS.

Die Gravitation krümmt den Raum. Das Licht, welches sich ja durch den Raum bewegt, wird dann eben gebeugt.
Bis dann... Mathias

Bild

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"

Lily Allen - The Fear
Benutzeravatar
Delta
Moderator
Moderator
Beiträge: 1873
Registriert: So 23.09.2001 - 10:02
Wohnort: bisweilen hier
Kontaktdaten:

Beitrag von Delta »

Cornflake01 hat geschrieben:die LG ändert sich NIEMALS.
Nun, äh, sagen wir:
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist eine Naturkonstante.

Die Lichtgeschwindigkeit kann sich nämlich sehr wohl ändern, in Abhängigkeit des Körpers, den das Licht passiert.
Da es im All allerdings so wenig Körper gibt, ist die LG im All annähernd konstant, das stimmt ;)
Carpe diem...
Benutzeravatar
Shadow-of-Iwan
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 6399
Registriert: Fr 10.08.2001 - 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow-of-Iwan »

*ggg* ok, also wenn schon haarspaltereien, dann richtig :D
können wir für die lichtgeschwindigkeit nicht das normale zeichen verwenden? bei "LG" muß ich immer überlegen was gemeint ist :D

nehmen wir lieber "c" ...also ohne die anführungsstriche logischerweise ;)
Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter. Wir wissen wie man feiert.
Deine KIRCHE.
Benutzeravatar
Cornflake01
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 742
Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornflake01 »

Delta hat geschrieben:
Cornflake01 hat geschrieben:die LG ändert sich NIEMALS.
Nun, äh, sagen wir:
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist eine Naturkonstante.

Die Lichtgeschwindigkeit kann sich nämlich sehr wohl ändern, in Abhängigkeit des Körpers, den das Licht passiert.
Da es im All allerdings so wenig Körper gibt, ist die LG im All annähernd konstant, das stimmt ;)
Ähm....

Also c is IMMER konstant.
In einem Körper (z.B. Glas) werden Lichtquanten von Elektronen
absorbiert und wenig später wieder emittiert. Daher erscheint das Licht langsamer zu werden, aber eben nur weil es seinen Energiezustand ändert und das kostet eben Zeit.

Ist also eine Frage der Sichtweise bzw. des Bezugssystems.

c ist immer konstant, aber durch gewisse umstände kann sie eben Langsamer erscheinen.

Edit: ok, Shadow ;)
Bis dann... Mathias

Bild

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"

Lily Allen - The Fear
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“