Es wäre übrigens mal witzig, eine Geschwindigkeit über der Lichtgeschwindigkeit zu haben.. dann wird man nämlich schneller, wenn man Energie verliert

Gruss
Anni
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
was ist dann mit elektronen-strahlen, wo sich sie elektronen mit lichtgeschwindugkeit fortbewegen? die sind doch nicht nendlich schwer!Cornflake01 hat geschrieben: Also würde auch nur das kleinste Staubkörnchen unendlich
"schwer" werden, wenn es exakt mit Lichtgeschwindigkeit
fliegt.
nein, weil das auto im vergleich zum licht zu langsam ist. stell dir vor, du betrachtest eine 1.000.000stel sekunde einer autofahrt. in dieser zeit bewegt sich das auto praktisch gar nicht (0.00000013 m). das licht jedoch ist in dieser zeit bereits an seinem ziel, also am boden oder am nächsten hindernis, angelangt.Yoda hat geschrieben:Grüße euch!
Ich habe auch ein Beispiel, bei dem sich die Frage stellt, ob es nun etwas schnelleres als die Lichtgeschwindigkeit giebt, oder nicht:
Ein Auto fährt mit 100km/h und hat die Scheinwerfer an. Das Licht, welches den Scheinwerfer verlässt müsste ja 100km/h schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein...oder?
mfG Yoda
Das hat nichts mit der Geschwindigkeit des Autos zu tun, selbst wenn das Auto sehr schnell wäre z.B. halbe Lichtgeschwindigkeit, würden sich die Geschwindigkeiten nicht addieren. Aber das Licht würde quasi gestaucht, zusammen gequetscht, dadurch würde auch die Wellenlänge kürzer.naria hat geschrieben:nein, weil das auto im vergleich zum licht zu langsam ist. stell dir vor, du betrachtest eine 1.000.000stel sekunde einer autofahrt. in dieser zeit bewegt sich das auto praktisch gar nicht (0.00000013 m). das licht jedoch ist in dieser zeit bereits an seinem ziel, also am boden oder am nächsten hindernis, angelangt.
elektronen strahlen bewegen sich nicht mit lichtgeschwindigkeit...das ist nicht möglich...sie können zwar sehr schnell werden, aber lichtgeschwindigkeit erreichen sie nicht...naria hat geschrieben: was ist dann mit elektronen-strahlen, wo sich sie elektronen mit lichtgeschwindugkeit fortbewegen? die sind doch nicht nendlich schwer!
und überhaupt, das photon ist auch ein teilchen und hat eine masse (auch wenn die so klein ist, dass sie in der theorie wegrationalisiert wird). trotzdem ist licht doch nicht unendlich schwer, zumindest hab ich noch nie was davon gehört, dass jemand auf offener straße von einem herunterfallenden photon erschlagen wurde.
Naja, da könnte schon was dran sein. Wenn man eine Fliege auf der Erde betrachtet, dann müsste man die Geschwindigkeit der Erde zu der Geschwindigkeit der Fliege rechnen. Hmmm....eine Fliege, die mit Schallgeschwindigkeit "durchs All" rast.Khamul hat geschrieben:War das nicht so, dass man den Zug und seine Insassen als ein Objekt verstehen musste?
Der Zug bewegt sich als ein Objekt mit Lichtgeschwindigkeit. Der Mensch der darin herumgehen würde mit vielleicht 3Km/h (was für mich langsamer ist ). Ich glaube, das ist nicht additiv zu verstehen, oder?
Stimmt wohl. Das Problem ist nur, dass Physik ein dummes Anhängsel an die Chemie ist...........MIST!Khamul hat geschrieben:Fragt mal lieber was chemisches, fällt mir leichter als Physik.
Nein, das Licht hat eine konstante Geschwindigkeit. Ist einnaria hat geschrieben:oh, doch. das licht wird über große distanzen langsamer, es ermüdet quasi, weil es durch die gravitation abgebremst wird.Holfinior hat geschrieben:
die Gravitation hat jedoch keinen Effekt auf die Lichtgeschwindigkeit.
wurde bewiesen, jaaa!
Nun, äh, sagen wir:Cornflake01 hat geschrieben:die LG ändert sich NIEMALS.
Ähm....Delta hat geschrieben:Nun, äh, sagen wir:Cornflake01 hat geschrieben:die LG ändert sich NIEMALS.
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist eine Naturkonstante.
Die Lichtgeschwindigkeit kann sich nämlich sehr wohl ändern, in Abhängigkeit des Körpers, den das Licht passiert.
Da es im All allerdings so wenig Körper gibt, ist die LG im All annähernd konstant, das stimmt