Berlin hat 3 oder 4 Wasserstoffbusse (prototypen), München hat AFAIK keinen einzigen. Vorbildlich diesbezüglich ist/war Obersdorf, die hatten ihren (lokalen) Busverkehr schon vor 10 Jahren auf Wasserstoff umgestellt (weil dort ein Hersteller diese erforscht hat). Die stinken dann wirklich nicht. Das Problem an den Wasserstoffbussen ist, dass die Herstellung des Wasserstoffs mehr Energie benötigt als wieder herauskommt. Und wenn man diesen Strom aus Braunkohle gewinnt, hat man mehr Umweltverschmutzung als mit einem rußigen alten Euro-0-Dieselmara hat geschrieben:ok...
erstmal danke @Sepru - genau das meinte ich. Natürlich sind noch nicht alle Busse in Berlin auf Wasserstoff umgestellt, aber die Entwicklung geht in die richtige Richtung.

Gruss, sepruecom