Warum gibt es eigentlich auf dem Wahlzettel keine Möglichkeit:
"Ich wähle keine der Parteien, ich enthalte mich der Stimme?"
Hatten sich die Parteien bei diesem Weglassen etwas dabei gedacht?
Bundestagswahl 2009 - wen wählen?
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
Man stelle sich vor,
eine Wahlbeteiligung von 50%
und von denen die doch wählen geht,
kreuzt dann die Hälfte:
Ich wähle keine Partei an.
Wie würde denn dies wirken?
Na na, so was geht ja nicht,
sonst müssten sich die Parteien mal ernste Gedanken
über unsere Politik machen,
so was will doch keiner...
(Stattdessen überlegt Wolfgang Schäuble für die nächste Legislatur über eine Geheimpolizei für Deutschland nach, in der verdeckte Ermittler auch kleinere Straftaten begehen können die nicht strafrechtlich relevant für diese Ermittler sein werden, wie auch Körperverletzung um im Milieu nicht aufzufallen.
http://www.heise.de/newsticker/Wir-brau ... ung/145921)
eine Wahlbeteiligung von 50%
und von denen die doch wählen geht,
kreuzt dann die Hälfte:
Ich wähle keine Partei an.
Wie würde denn dies wirken?
Na na, so was geht ja nicht,
sonst müssten sich die Parteien mal ernste Gedanken
über unsere Politik machen,
so was will doch keiner...
(Stattdessen überlegt Wolfgang Schäuble für die nächste Legislatur über eine Geheimpolizei für Deutschland nach, in der verdeckte Ermittler auch kleinere Straftaten begehen können die nicht strafrechtlich relevant für diese Ermittler sein werden, wie auch Körperverletzung um im Milieu nicht aufzufallen.
http://www.heise.de/newsticker/Wir-brau ... ung/145921)
- Manni_B
- Halbgott
- Beiträge: 8877
- Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
- Wohnort: Neu Sorpigal
- Kontaktdaten:
... im Bundestag und im Bundesrat ist eine Stimmenthaltung ja auch legitim. Ebenso bei Versammlungen der Parteien.
Nur der Bürger kann und darf das nicht. Dadurch wird er bevormundet und seines Wahlrechts beraubt.
Durch das Bekunden bei der Wahl:
"Ich wähle keine der Parteien, ich enthalte mich der Stimme" hat der Wähler gewählt und gleichzeitig zu erkennen gegeben, dass keine Inhalte der Parteien für ihn wählbar sind.
Durch diese Möglichkeit der 'Nichtwahl' würde der Wind für allerlei Spekulationen darüber, warum es eine schlechte Wahlbeteiligung gab, aus den Segeln genommen.
Dann müssten sich die Parteien, wie Abyss Blutseele schon sagte, Gedanken zu ihrer nächsten Legislaturperiode machen.
Das wollen die Nichtwähler ja jetzt auch bezwecken, aber es wird von den Parteien anders dargestellt.
Nur der Bürger kann und darf das nicht. Dadurch wird er bevormundet und seines Wahlrechts beraubt.
Durch das Bekunden bei der Wahl:
"Ich wähle keine der Parteien, ich enthalte mich der Stimme" hat der Wähler gewählt und gleichzeitig zu erkennen gegeben, dass keine Inhalte der Parteien für ihn wählbar sind.
Durch diese Möglichkeit der 'Nichtwahl' würde der Wind für allerlei Spekulationen darüber, warum es eine schlechte Wahlbeteiligung gab, aus den Segeln genommen.
Dann müssten sich die Parteien, wie Abyss Blutseele schon sagte, Gedanken zu ihrer nächsten Legislaturperiode machen.
Das wollen die Nichtwähler ja jetzt auch bezwecken, aber es wird von den Parteien anders dargestellt.
- Manni_B
- Halbgott
- Beiträge: 8877
- Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
- Wohnort: Neu Sorpigal
- Kontaktdaten:
... das hat er wohl in den amerikanischen Filmen gesehen.Abyss Blutseele hat geschrieben: (Stattdessen überlegt Wolfgang Schäuble für die nächste Legislatur über eine Geheimpolizei für Deutschland nach, in der verdeckte Ermittler auch kleinere Straftaten begehen können die nicht strafrechtlich relevant für diese Ermittler sein werden, wie auch Körperverletzung um im Milieu nicht aufzufallen.
http://www.heise.de/newsticker/Wir-brau ... ung/145921)

Wenn es wirklich zu diesem Schritt kommen sollte, sind wir nicht mehr weit vom nächsten Schritt entfernt.