Fantasy-Neuling sucht gutes Buch....

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore

Benutzeravatar
Apu
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 64
Registriert: Mi 08.09.2004 - 17:05

Fantasy-Neuling sucht gutes Buch....

Beitrag von Apu »

Hi,

ich suche schon seit längerem bei amazon.de ein gutes eigenständiges Fantasybuch.
Ich stoße immer wieder auf diverse Zyklen mit mehren teilen.
Da ich noch Fantasy neuling bin suche ich ein Eigenständiges, flüßig zu lesendes, spannendes Fantasybuch dass nicht Kitschig ist. :-D

Außerdem sollte man leicht in die Story hineingleiten ( :pfui: ) können und es sollte von anfang an Spannend bzw fesseld sein.

Was könnt ihr mir empfehlen (link ??)
Bild
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Zuletzt geändert von Sir Marc von Göskon am So 12.09.2004 - 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apu
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 64
Registriert: Mi 08.09.2004 - 17:05

Beitrag von Apu »

Ja, dass hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.... :unschuldig:

Kein Herr der Ringe.. sondern irgendwas anderes
Bild
Rilyn
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 835
Registriert: Mi 23.07.2003 - 02:31

Beitrag von Rilyn »

The Last Dragonlord und der zweite Teil dazu, Dragon & Phoenix, von Joanne Bertin. Falls du keine Probleme hast auf englisch zu lesen nimm die Originale, denn auf deutsch hat man die beiden (auch eigenständig lesbaren) Bücher blöderweise auf drei Bände verteilt, die man nicht einzeln lesen kann. Wie sie da heißen weiß ich nicht, ich kenn nur die englische Version von Dragon & Phoenix.

Eine Serie, die man aber auch einzeln lesen kann (ich kenn nur den 15. Band) ist Die Saga vom magischen Land Xanth von Piers Anthony. Kann sein, daß es das nur noch 2nd Hand gibt, aber es sind herrliche Satiren.

Ein Klassiker mit relativ wenigen Bänden (6 Taschenbücher, die weiteren Fortsetzungen sind Geschmackssache) ist die "Sturmbringer-Saga", auch als "Elric von Melniboné" bekannt, von Michael Moorcock.

tjo... sonst fällt mir grad nix ein, was gut ist aber sich kurz zusammenfasst... man kann leicht auf Mist stoßen wenn man blindlings irgendwelche Bücher kauft. Ich hab grad keinen Link, aber irgendwer hier im Forum müsste eine Website mit Fantasy-Rezensionen haben, wenn ich mich nicht total irre ^^
Zuletzt geändert von Rilyn am So 12.09.2004 - 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Apu hat geschrieben:Ja, dass hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.... :unschuldig:

Kein Herr der Ringe.. sondern irgendwas anderes
WISO KEIN HERR DER RINGE

Ist Fantasie Pur
Rilyn
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 835
Registriert: Mi 23.07.2003 - 02:31

Beitrag von Rilyn »

der Herr der Ringe schreckt mit rund 1000 Seiten viele ab... die deutsche Übersetzung ist mau... und der Film hat das ganze stark beeinflusst. Und Tolkiens Schreibstil ist einfach nicht jedermanns Sache ;)
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Aber HdR ist m. E. gerade für Einsteiger nicht das beste Buch... der Einstieg fällt eher schwer, man wird teilweise von Infos erschlagen, und gerade am Anfang geht es vielen zu zäh los. Nichtsdestotrotz ist es natürlich ein geniales Buch. :)
Benutzeravatar
Apu
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 64
Registriert: Mi 08.09.2004 - 17:05

Beitrag von Apu »

Jo, da ich alle 3 HdR Filme kenne habe ich keinen bock mir das ganze nochmal als Buch zu kaufen.
Zuletzt geändert von Apu am So 12.09.2004 - 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Oh, das ist aber kein Argument gegen das Buch! Den man kann Film und Buch wirklich nicht vergleichen, da viele Sachen in der Verfilmung fehlen und das Buch viel mehr Infos über Mittelerde enthält. Gelesen haben sollte man Tolkien's Werk schon, das kann man mit der Filmtrilogie wirklich nicht ersetzen. :D
Benutzeravatar
Apu
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 64
Registriert: Mi 08.09.2004 - 17:05

Beitrag von Apu »

Mag sein, aber dass Buch ist ja fast so dick wie die Bibel.. :))

Mehr als 500 seiten möchte ich nicht lesen müssen ;)

Vielleicht noch ein paar Vorschläge zu eigenständigen Büchern ??
Bild
Benutzeravatar
Ferryman
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 420
Registriert: Sa 30.03.2002 - 02:28
Wohnort: Acheron
Kontaktdaten:

Beitrag von Ferryman »

hmmm...mal nachdenken:

-Das Buch Corum von Michael Moorcock

-Die Orks von Stan Nicholls

-Die Zwerge von Markus Heitz

-Es war einmal ein Held von Michael A. Stackpole

- Die Ringe der Macht von Helmut W. Pesch

- Die Herren der Zeit von Helmut W. Pesch


Dabei ist anzumerken, dass grad Corum die Geister sehr scheidet ;) Ist keine "normalo-Fantasy" im Stil von HdR oder so.

Die beiden Bücher von Helmut W. Pesch gehören zusammen, sind aber eigenständig lesbar... nicht wirklich das gelbe vom Ei, etwas sehr an HdR angelehnt, also recht Märchenmässig
"Irgendwann wird jeder von euch vor mir stehen! Sorgt besser dafür, dass ihr eure Münze dabeihabt, es führt kein anderer Weg über den Acheron!"
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Vileicht die 6 Bändige R.A Salvatore D&D Die vergessenen Welten 1-6
Mit Dunkelef Drizzt den Zwerg Bruenor den Barbaren Wulfgar und der Hobbit Regis sie erleben Grosse Abendteuer.

Blanvalet
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

"Die Orks" sollte man vielleicht in englisch kaufen.
Laut den Käufermeinungen bei Amazon trifft die Übersetzung nicht gerade auf Orks zu.
Benutzeravatar
Apu
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 64
Registriert: Mi 08.09.2004 - 17:05

Beitrag von Apu »

Nun, ein buch in englisch lesen möchte (könnte) ich nicht...
Da ist mein Englisch einfach nicht gut genug.

PS: Was sagt ihr zu diesen Büchern ??

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 66-6806420

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 66-6806420
Bild
Benutzeravatar
Ferryman
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 420
Registriert: Sa 30.03.2002 - 02:28
Wohnort: Acheron
Kontaktdaten:

Beitrag von Ferryman »

Die Zwerge ist sehr zu empfehlen, sehr schön geschrieben und durchaus mal was anderes!

Der Lehrling des Magiers ist der Auftakt der Midkemia-saga von Raymond Feist...auch gut, aber eben mehrere Bücher ;) und du wolltest ja einzelne :D
"Irgendwann wird jeder von euch vor mir stehen! Sorgt besser dafür, dass ihr eure Münze dabeihabt, es führt kein anderer Weg über den Acheron!"
Benutzeravatar
Kiara
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 300
Registriert: Di 22.10.2002 - 04:28
Wohnort: Drachensand
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiara »

Die Midkemia Bücher muss man gelesen haben! Die sind einfach nur klasse :bounce:

Da macht es überhaupt gar nix das es mehr als ein Buch ist... und Wenn einem das erste nicht gefällt muss man die restlichen ja auch nicht lesen :)
[center]
Bild[/center]
Benutzeravatar
Lump
Drache
Drache
Beiträge: 2749
Registriert: Mo 14.01.2002 - 23:09

Beitrag von Lump »

Die Zwerge ist im Grunde der Nachfolgeroman zu "Die Orks" .... so ansatzweise ... kann man aber auhc einzeln lesen. Ist aber ein dicker Wälzer.

Ansonsten die ganzen D&D Romane: Drachenlanze, Vergessene Welten (Dunkelelfen-Saga), Elminster, Drow-Romane. Oder natürlich die Midkemia Saga. Die ganzen Bände hier sind dünn und hat man ruckzuck durch .... leider :(

Sehr empfehlenswert, leider vergriffen: KANE von Wagner. Sind Kurzgeschichten und .... naja :D Kane ist nicht gerade der Vorzeigeheld, aber ein .... sehr interessanter .... Mensch ... irgendwie schon.

Versuch dich doch an Kurzgeschichten. Gibt einige Bände die nur Fantasy-Kurzgeschichten beinhalten und so sehr abwechslungsreich und interessant sind.

Wenn du nix Langes willst, dann lass die Finger von: Herr der Ringe, Drachenbeinthron ( *seuftz*) und Rad der Zeit und ähnlichen Geschichtchen.
Lieber Gruss
:bounce:

Mitglied im Offiziellen MBH (Ex-Besessener) - Fanclub!
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Apu hat geschrieben:Mag sein, aber dass Buch ist ja fast so dick wie die Bibel.. :))

Mehr als 500 seiten möchte ich nicht lesen müssen ;)

Vielleicht noch ein paar Vorschläge zu eigenständigen Büchern ??
Wie Dick ist die Bibel ???
Also die wo ich Verbrannt haben war nur 400 Seiten. :evil5:
Benutzeravatar
SuBZerO2k2
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 386
Registriert: Mi 17.04.2002 - 07:46

Beitrag von SuBZerO2k2 »

Lord Marc hat geschrieben:
Wie Dick ist die Bibel ???
Also die wo ich Verbrannt haben war nur 400 Seiten. :evil5:
Ganz sicher das es nicht doch ein Duden war :unschuldig: I) ???

Achja, vielleicht sollte ich doch noch was zum Thema beitragen :P ...ich kann alle älteren Bücher von Hohlbein wärmstens empfehlen, ganz besonders Midgard :top: !
Everybody be cool...U be cool!!!

Who??? YOU??? Not even on your best Day !!!
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

Ich kann einem die Werke von Steven Brust (zumeist englisch) wärmsten empfhehlen sowie die meisten Werke von R.A. Salvatore.
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“