SciFi Literatur im Stil von I Robot gesucht
Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore
- Rincewind0409
- Erzdruide/in
- Beiträge: 455
- Registriert: So 29.12.2002 - 22:11
SciFi Literatur im Stil von I Robot gesucht
Hallo.
Habe mir gerade die DVD von I Robot angesehen. Fand den Film wirklich sehr gut. Nun die Frage... Kann hier jemand gute bücher ähnlich der Handlung des Films empfehlen?
greetings
Rince
Habe mir gerade die DVD von I Robot angesehen. Fand den Film wirklich sehr gut. Nun die Frage... Kann hier jemand gute bücher ähnlich der Handlung des Films empfehlen?
greetings
Rince
2001 - Oddysee im Weltraum 
Vielleicht keine wirklich vergeleichbare Handlung, aber das Ende und die Kernaussage sind doch recht ähnlich.

Vielleicht keine wirklich vergeleichbare Handlung, aber das Ende und die Kernaussage sind doch recht ähnlich.
Zuletzt geändert von naria am Sa 23.04.2005 - 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Phillip_Lynx
- Magier(in)
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 13.05.2002 - 12:55
- Kontaktdaten:
Und Isaak hat die Robotergeschichten inzwischen auf ca. 1,5 laufende Meter Buch erweitert. Die sind wirklich genial.
ABER
Der Film ist ein Action-Zusammenschnitt von ca 6 Geschichten. Die eigentlichen Geschichten und Romane sind nicht so Action orientiert sondern beziehen sich eher auf die Auslegung der 3 Gesetze. Irre spannend, aber nicht aktionhaltig.
ABER
Der Film ist ein Action-Zusammenschnitt von ca 6 Geschichten. Die eigentlichen Geschichten und Romane sind nicht so Action orientiert sondern beziehen sich eher auf die Auslegung der 3 Gesetze. Irre spannend, aber nicht aktionhaltig.
Gruss Phillip_Lynx
- Rincewind0409
- Erzdruide/in
- Beiträge: 455
- Registriert: So 29.12.2002 - 22:11
- Rincewind0409
- Erzdruide/in
- Beiträge: 455
- Registriert: So 29.12.2002 - 22:11
- Phillip_Lynx
- Magier(in)
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 13.05.2002 - 12:55
- Kontaktdaten:
Ja, im Prinzip ist es das.
Und es sind Geschichten, wie der Menschliche Geist die Gesetzte ausdrückt und wie der Robot dies tut (und zu was für Konflikte dies führen kann).
Eine der Geschichten zum Beispiel erzählt von einem Gedankenlesenden Robot. Nun wende das erste Gesetzt darauf an und sag mir was 'Schaden für menschliche Wesen' ist. Und wie dies zu Konflikten führen kann, wenn mehrere Menschen mit diesem Robot interagieren.
Und es sind Geschichten, wie der Menschliche Geist die Gesetzte ausdrückt und wie der Robot dies tut (und zu was für Konflikte dies führen kann).
Eine der Geschichten zum Beispiel erzählt von einem Gedankenlesenden Robot. Nun wende das erste Gesetzt darauf an und sag mir was 'Schaden für menschliche Wesen' ist. Und wie dies zu Konflikten führen kann, wenn mehrere Menschen mit diesem Robot interagieren.
Gruss Phillip_Lynx
- Phillip_Lynx
- Magier(in)
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 13.05.2002 - 12:55
- Kontaktdaten:
Kann gut sein, das sich das so anhört
. Aber ich kannte bis vor 3 Jahren nur die Samlung 'Ich, der Robter' und bin dann zufällig über 'Die Suche nach der Erde' gestolpert. Deswegen ist die für mich erst seit 3 Jahren 1,5 Meter lang
.
Und in der Ausgabe der Foundation Trilogie, die ich habe, ist die Verknüpfung auch nicht erwähnt. (Wobei die Trilogie alleine gesehen nichts mit Robotern zu tun hat)



Und in der Ausgabe der Foundation Trilogie, die ich habe, ist die Verknüpfung auch nicht erwähnt. (Wobei die Trilogie alleine gesehen nichts mit Robotern zu tun hat)
Gruss Phillip_Lynx
Sind die Bücher also ein MUSS? Damit man Ahnung hat und kritikfähig zu diesem Thema ist?
Immerhin wird ja tatsächlich an der Entwicklung von künstlichen Intelligenzen und immer "menschlicheren" Robotern gebaut.
Also könnte man schon fast sagen, zumindest die Thematik ist kein Sci-Fi...
Immerhin wird ja tatsächlich an der Entwicklung von künstlichen Intelligenzen und immer "menschlicheren" Robotern gebaut.
Also könnte man schon fast sagen, zumindest die Thematik ist kein Sci-Fi...
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)
- Phillip_Lynx
- Magier(in)
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 13.05.2002 - 12:55
- Kontaktdaten:
Hi Ebeyon,
also, wenn du gerne SciFi liesst, ist Issac Asimov ein *MUSSMUSSMUSS* (meine Meinung
), genauso wie Heinlein und unter Umständen E. E. Smith.
Und wenn man denkt, wann Asimov die Robotergeschichten geschrieben hat, sind die schon reinster SciFi, wobei Asimov immer sehr genau recheriert hatte und viel Ahnung hatte. Und Asimov ist nicht der erste Schriftsteller, den die Wahrheit eingeholt hat, denke nur mal an Jules Verne
.
also, wenn du gerne SciFi liesst, ist Issac Asimov ein *MUSSMUSSMUSS* (meine Meinung

Und wenn man denkt, wann Asimov die Robotergeschichten geschrieben hat, sind die schon reinster SciFi, wobei Asimov immer sehr genau recheriert hatte und viel Ahnung hatte. Und Asimov ist nicht der erste Schriftsteller, den die Wahrheit eingeholt hat, denke nur mal an Jules Verne

Gruss Phillip_Lynx
Das war damals in der Tat reinste SF. Der Begriff "Robotik" wurde ja sogar von Asimov erfunden, womit ihm etwas geglückt ist, was keine fünf anderen SF-Autoren von sich behaupten können (nämlich, dass sie ein Wort erfunden haben, das in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist).Phillip_Lynx hat geschrieben:Und wenn man denkt, wann Asimov die Robotergeschichten geschrieben hat, sind die schon reinster SciFi
- Rippington
- Magier(in)
- Beiträge: 1163
- Registriert: So 16.03.2003 - 17:11
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Oha, da muss ich widersprechen. Die Ehre gebührt immer noch Karel Capek. Die Wurzel des Wortes ist slavisch und bedeutet Arbeit. Denn nix anderes sind Roboter: Arbeiter.Cloud hat geschrieben: Der Begriff "Robotik" wurde ja sogar von Asimov erfunden, womit ihm etwas geglückt ist, was keine fünf anderen SF-Autoren von sich behaupten können (nämlich, dass sie ein Wort erfunden haben, das in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist).
Ich dachte das kommt vom tschechischen Wort für 'Fronarbeit'?Rippington hat geschrieben:Oha, da muss ich widersprechen. Die Ehre gebührt immer noch Karel Capek. Die Wurzel des Wortes ist slavisch und bedeutet Arbeit. Denn nix anderes sind Roboter: Arbeiter.Cloud hat geschrieben: Der Begriff "Robotik" wurde ja sogar von Asimov erfunden, womit ihm etwas geglückt ist, was keine fünf anderen SF-Autoren von sich behaupten können (nämlich, dass sie ein Wort erfunden haben, das in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist).
Müssen wir hier zwischen dem Begrif "Robot" und "Robotik" unterscheiden oder nicht? Ich finde, dass Isaac da schon einiges an Gehirnschmalz reingesteckt hat.
Und ich denke auch, dass Cloud Karel Capik die Ehre des "Robot"-Erfinders nicht absprechen wollte.
Und ich denke auch, dass Cloud Karel Capik die Ehre des "Robot"-Erfinders nicht absprechen wollte.
Breuna-Counter

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

- Mondkalb
- König(in)
- Beiträge: 3121
- Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
- Wohnort: Gallifrey
- Kontaktdaten:
Das stimmt wohl. Im Russischen heißt es aber auch "Arbeit".Joabary hat geschrieben: Ich dachte das kommt vom tschechischen Wort für 'Fronarbeit'?
Hab eine interessante Seite gefunden:
http://www.the-starbearer.de/Roboter/Fr ... ameset.htm
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
(Teferi)
- Rippington
- Magier(in)
- Beiträge: 1163
- Registriert: So 16.03.2003 - 17:11
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Asimov ist unbestritten der, äh, König der Roboter. Und die Gesetze sind seine Errungenschaft, keine Frage. Aber der Begriff ist nunmal nicht von ihm.Cassie hat geschrieben:Müssen wir hier zwischen dem Begrif "Robot" und "Robotik" unterscheiden oder nicht? Ich finde, dass Isaac da schon einiges an Gehirnschmalz reingesteckt hat.
Und ich denke auch, dass Cloud Karel Capik die Ehre des "Robot"-Erfinders nicht absprechen wollte.
Und Cloud halte ich mitnichten für einen Ehrabschneider.

Wie Cassie schon sagte: ich sprach hier von der Robotik, nicht von den Robotern. Dass der Begriff "Roboter" schon lange vor Asimov gebräuchlich war, ist klar, aber um den ging es hier ja gar nicht. Asimov hätte wahrscheinlich auch gar keine Robotergeschichten verfasst, wenn nicht vor ihm bereits zig Autoren dies gemacht und dem kleine Isaac damit die Jugend versüßt hätten 

Meine Lesegeschichte bezüglich Asimov ist da seeehr ähnlich, wenn auch etwas länger her:Phillip_Lynx hat geschrieben:Kann gut sein, das sich das so anhört. Aber ich kannte bis vor 3 Jahren nur die Samlung 'Ich, der Robter' und bin dann zufällig über 'Die Suche nach der Erde' gestolpert. Deswegen ist die für mich erst seit 3 Jahren 1,5 Meter lang
![]()
.
Und in der Ausgabe der Foundation Trilogie, die ich habe, ist die Verknüpfung auch nicht erwähnt. (Wobei die Trilogie alleine gesehen nichts mit Robotern zu tun hat)
In der Schule hats (war glaub ich noch in der Unterstufe) mit I,Robot und The Rest of the Robots (beide auf englisch, hat mir so gut gefallen, dass ich sie ganz oben auf die Leseliste für die Englisch-Matura gesetzt habe!!), etwas später hab ich "Die Suche nach der Erde" zu Weihnachten bekommen. Ein Jahr darauf lag die "Foundation-Trilogie" (die "ursprüngliche" Trilogie, also "Foundation", "Foundation und Imperium" und "Zweite Foundation") unter dem Weihnachtsbaum - den Rest der Weihnachtsferien hab ich zwischen Trantor und Terminus verbracht

Weitere gute Literatur von Asimov:
* Der Erweiterte Foundation-Zyklus (10-bändig, beinhaltet den "ursprünglichen" Zyklus und endet mit "Die Rückkehr zur Erde"
* Lucky Starr
Gruß Andi
