Seite 1 von 1

DSL ist da und installiert - Fragen!

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 21:24
von Thies
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Pünktlich zur Heroes 5 Beta.

Alles installiert und nun sind noch Fragen offen:
  1. Wie kann ich herausfinden, welche Download-Raten ich habe (es ist ein 2.048-Anschluß)?
  2. Woran merke ich, ob ich DSL-Telefonie nutze oder das "normale" Festnetz (damit ich nicht aus Versehen der Telekom was bezahlen muss :D )?
  3. Brauche ich die ZoneAlarm Firewall noch oder kann ich de jetzt wieder deinstallieren?
  4. Wie bekomme ich die dumme Windows-Anmeldeschablone wieder weg, die aufeinmal erscheint, obwohl ich gar kein Passwort angeben muss?
Danke vorab

Frank-Andre

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 21:43
von Therak
1. www.speedmeter.de

2. Mh, weiß ja nicht welchen Provider du hast, aber wenn du mit Telefon zum neuen Provider gewechselt bist, dürftest du auch nur noch über ihn telefonieren können.

3. Software Firewalls halten, wenn es hart auf hart kommt, eh keinen richten Angriff ab. Bis auf Dialer, die auf DSL ja nicht mehr funktionieren, erfüllt die Firewall immer noch ihren alten Zweck. Auf ne Firewall verzichten kannst du, wenn du eine externe Firewall im Router hast.

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 21:56
von Thies
Therak hat geschrieben:1. www.speedmeter.de
Danke. 229.0 KByte/Sek für einen 2.048 Anschluss. Ist das ok???
Therak hat geschrieben:2. Mh, weiß ja nicht welchen Provider du hast, aber wenn du mit Telefon zum neuen Provider gewechselt bist, dürftest du auch nur noch über ihn telefonieren können.
Ich habe ja nicht den Provider gewechselt, sondern bei 1und1 DSL inkl. DSL-Telefonflatrate "geordert". Nur weiss ich nicht, woran ich erkenne, ob ich über DSL telefoniere oder über das "normale" Netz.
Therak hat geschrieben:3. Software Firewalls halten, wenn es hart auf hart kommt, eh keinen richten Angriff ab. Bis auf Dialer, die auf DSL ja nicht mehr funktionieren, erfüllt die Firewall immer noch ihren alten Zweck. Auf ne Firewall verzichten kannst du, wenn du eine externe Firewall im Router hast.
Ich habe den Eindruck, dass ZoneAlarm den DSL "blocked", denn wenn ich ZA abschalte, klappt alles einwandfrei.

zu 4.:
jemand eine Idee?

Danke

Frank-Andre

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 22:00
von Thies
zu 2.:)
Manchmal ist man ja doof oder hat eine lange Leitung :D An der Fritz!Box leuchtet entweder Internet-Telefonie oder Festnetz-Telefonie auf, je nachdem was genutzt wird.

CU

Frank-Andre

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 22:07
von Therak
Zu 3:
Das ist Konfigurationssache. Mir hat Norton auf einmal auch einfach das Internet blockiert, grundlos. Während Zone Alarm im Hintergrund immer mysteriös gearbeitet hat. Da, laut Infoseiten, eine Software Firewall im Falle richtiger Hackerangriffe jedoch nüscht bringt, verzichte ich mittlerweile auf eine.
Mittlerweile bin ich auch weise genug nicht mehr auf Trojaner hereinzufallen :D

Zu 2:
Ach die gute alte Fritzbox, naja, wir haben damals, als wir zu Arcor gingen, komplett alles gewechselt, daher wäre ich da eh kein guter Ratgeber gewesen. Mittlerweile sind wir wieder gewechselt, zu KabelBW, und betreiben alles über ein Kabelmodem, während die gute alte Fritzbox verstaubt.

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 22:16
von Bleifrei
Thies hat geschrieben:
Therak hat geschrieben:1. www.speedmeter.de
Danke. 229.0 KByte/Sek für einen 2.048 Anschluss. Ist das ok???
229 KByte? Denke das ist in Ordnung, da der Anschluß 2.048 heißt, was mich vermuten läßt, daß dies 2.048.000 Bits die Sekunde bedeuten soll.
Habe DSL 1000 von T-Kom. Damit komme ich auf 120-125 KBite/Sek (also 1 Million Bits/Sek. (deshalb 1000).
Dürfte Deins von daher stimmen. Es sei denn im Vertrag steht höher Übetragungsrate für den Anschluß drin.

Zu 3.
Hm... sowas hatte ich auch mal.
Das kann an der Einstellung liegen. Vielleicht erkennt Er den neuen Provider nicht? Oder es läuft irgendwo was mit, was es fälschlicher Weise als Angriff wertet und macht alles dicht?
Würde mal versuchen, die ganzen Einstellungen noch mal durchzusehen. Vielleicht fällt Dir dabei ja was auf?

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 23:10
von Shadow-of-Iwan
Thies hat geschrieben:
Therak hat geschrieben:1. www.speedmeter.de
Danke. 229.0 KByte/Sek für einen 2.048 Anschluss. Ist das ok???
kannst ja mal ausrechnen ;) 2048 kBit geteilt durch 8 macht 256 kByte

also liegst mit deinen knapp 230 schon recht gut ;) :top:

Verfasst: Mi 14.09.2005 - 23:16
von maik_r
Therak hat geschrieben: 3. Software Firewalls halten, wenn es hart auf hart kommt, eh keinen richten Angriff ab. Bis auf Dialer, die auf DSL ja nicht mehr funktionieren, erfüllt die Firewall immer noch ihren alten Zweck. Auf ne Firewall verzichten kannst du, wenn du eine externe Firewall im Router hast.
die Hardware-Firewall schützt aber nicht von innen. Daher sollte man noch ne Software-Firewall installieren. Zone Alarm benutze ich auch ... man kann damit kontrollieren, welche Programme ins Netz dürfen oder eben nicht ... ein Trojaner beispielsweise könnte durch die Hardware-Firewall durchsenden
Thies hat geschrieben:Danke. 229.0 KByte/Sek für einen 2.048 Anschluss. Ist das ok???
jo rechne doch einfach mal ^^ du hast ne 2048 KBit-Leitung (macht max. 256 kByte pro Sekunde (2048/8=256). Ist also okay. Ich hab den gleichen Anschluss und ähnlich hohe Datenraten

Re: DSL ist da und installiert - Fragen!

Verfasst: Do 15.09.2005 - 00:28
von Grauwoelfin
Thies hat geschrieben: [*]Wie bekomme ich die dumme Windows-Anmeldeschablone wieder weg, die aufeinmal erscheint, obwohl ich gar kein Passwort angeben muss?
in einem anderen Forum zum gegenteiligen Problem gefunden (die Anmeldemaske sollte wieder her):
Schlüssel suchen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"AutoAdminLogon"="1"

diesen Wert auf 0 stellen

Verfasst: Do 15.09.2005 - 03:26
von Manni_B
... und so sah der Test bei mir aus:

Download aus Deutschland
Downloadtest einer Datei (128KB ~ 1MB Dateiübertragung abhängig von Ihrer Geschwindigkeit) aus Deutschland
Erfolgreich 117.4 KByte/Sek Upload

Hochladegeschwindigkeitstest. Es wird eine Datei hochgeladen.
Erfolgreich 14.2 KByte/Sek Verbindung

Messung wieviel gleichzeitige Verbindungen von Ihrem PC zu einem Server in Deutschland möglich sind
Erfolgreich 526.0 Verb/Min

Ping Test Deutschland
Absenden mehrerer Pings zu Ihrem PC. (Hinweis: Ihre Firewall (wenn vorhanden) muss unsere Pings durchlassen. Sie sollten keine Verbindung über Proxyserver benutzen)
Erfolgreich 65.0 ms

Verfasst: So 18.09.2005 - 11:24
von Thies
So, die Anmeldeschablone habe ich wegbekommen, indem ich im Netzwerk auf Windows-Anmeldung umgeschaltet habe. Irgendwie ist da "Anmeldung für Microsoft-Client" reingekommen.

Aber ein Problem habe ich seit gestern :(

Das alte analoge Telefon funktioniert über die Fritz!Box FON WLAN 7050 einwandfrei und wählt sich über TelefonInternet ein und schaltet nur auf Festnetz um, wenn Handy- oder Sondernummern gewählt werden.

Jetzt habe ich gestern ein neues ISDN-Telefon (schnurrlos) gekauft, weil das alte kaputt war. Siemens Gigaset SX440. Alles aufgebaut und eingerichtet. Soweit, so gut, wenn ich aber eine Nummer anwähle, schaltet die BOX immer auf TelefonFestnetz und nutzt nicht die Internet-Leitung.

In der Software zur Fritz!Box habe ich aber meines Erachtens alles richtig eingestellt.

Kann mir jemand sagen, was ich wo einstellen muss, damit auch das ISDN-Mobilteil die Internet-Leitung nutzt?

Danke im Voraus

Frank-Andre

Re: DSL ist da und installiert - Fragen!

Verfasst: So 18.09.2005 - 16:47
von Erbse
Wie kann ich herausfinden, welche Download-Raten ich habe (es ist ein 2.048-Anschluß)?
Maximum bei dieser Leitung liegt bei 240kb/s - laesst sich im normalfall aber nur mit download managern rausholen.
Brauche ich die ZoneAlarm Firewall noch oder kann ich de jetzt wieder deinstallieren?
Wenn einen Router hast, hau weg das sind (also die Firewall :X) ansonsten alles schoen so lassen wie es ist - ich bevorzuge allerdings die Router Variante. Und fuer ganz vorsichtige gibts dann noch Router + Software Firewall :D - Aber i.d.R kommt starker Viren befall nur von boesen seiten, also immer da Surfen wo es sicher ist ;b

Verfasst: Mo 19.09.2005 - 21:23
von Thies
Es wird immer verrückter :( (siehe meinen Beitrag von gestern 12:24)

Ich habe es jetzt zwar geschafft, dem ISDN-Telefon klarzumachen, nicht immer Festnetz zu nehmen (durch Anlegen Wahlregeln 0,1,2,3....,9 auf INTERNET: <TelNr>), aber jetzt habe ich es durch irgendeine andere Einstellung fertiggebracht, dass das ISDN-Telefon bei externen Anrufen nicht mehr klingelt, nur wenn ich intern vom analogen anrufe, dann klingelt es. Es ignoriert externe Anrufe einfach vollkommen :respekt:

Ich werde wirklich noch wahnsinnig :evil:

Weiss jemand Rat für mich, wo ich am besten nachschauen muss, um das Problem zu beheben?

Danke

Frank-Andre

Verfasst: Mo 19.09.2005 - 21:54
von Thies
Ich weiss zwar nicht warum, aber nachdem ich im ISDN-Telefon alle MSN rausgelöscht habe, klappt alles einwandfrei.

Warum darf ich die MSN nicht im ISDN-Telefon eintragen? Ich will es gern verstehen!

Danke

Frank-Andre

Verfasst: Mo 19.09.2005 - 22:04
von hafensaenger
Das mit den MSN ist immer etwas tricky und den Nebenstellen. Wenn man da nicht aufpasst ist man unter Umständen dauerhaft von der Außenwelt abgeschnitten.

Dieses Ärgerniss liegt oft an der Telefonanlage und / oder Software.

Verfasst: Di 15.11.2005 - 20:43
von Thies
Ich muss den Thread nochmal hochholen, denn jetzt habe ich ein anderes Problem :(

Es hat die letzten Wochen einwandfrei geklappt, doch nun aufeinmal klingelt das ISDN-Mobilteil zwar bei Anrufen, die eingehen, wenn ich aber eine Leitung zum Rauswählen öffnen will, erscheint im Display

Nicht möglich

An der Fritz-Box schaltet sich auch nicht die Lampe "Internet" ein, wie am Festapparat, wenn ich dort jemanden anrufen will.

Weiss jemand vielleicht, woran das liegen könnte?

Danke

Frank-Andre

Verfasst: Mo 17.04.2006 - 19:26
von Askari
Hallo!

Hab´ eine (blöde) Frage:

Seit einigen Tagen habe ich DSL bei T-Online. In dem Päckchen von T-Online war so ein DSL-Router (Speedport W500V).

Auf der Rückseite des DSL-Routers ist ein Knopf zum ein- bzw. ausschalten. In der Bedienungsanleitung steht jetzt aber nicht, ob und wann und wie man den DSL-Router ein- und ausschalten soll.

Anscheinend gibt´s auch Leute, die den DSL-Router gar nicht ausschalten. Wie soll man jetzt am besten vorgehen? Ist es gar nicht schädlich, wenn der DSL-Router 24 Stunden am Tag eingeschaltet ist? Und wenn man den DSL-Router ausschaltet, muss man dann zuerst den Computer runterfahren und dann den DSL-Router ausschalten oder umgekehrt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

:) Askari :)

(alias: polar-wolf / seit 15.04.2006 endlich wieder online)

Verfasst: Mo 17.04.2006 - 19:38
von stone
Ich gehöre zu den Leuten, die ihren Router eigentlich nie ausschalten.
Der einzige Grund den Schalter zu betätigen, ist mal den Router neuzustarten, wenn er sich aufgehängt haben sollte und keine Verbindung mehr herstellt. Neustart hilft dann meist.

Hierbei ist noch zu bemerken, dass im Router einstellbar ist, dass nach einer gewissen Zeit der Inaktivität der Verbindung eine automatische Trennung vom Internet erfolgt ... oder auch nicht.

Der Stromverbrauch eines solchen Gerätes ist auch bei Dauernbetrieb verschwinden gering. Ich für meinen Teil - nebenbei ist er bei mir auch noch in einer eher schwer erreichbaren Ecke - sehe also wenig Grund, ihn abzuschalten.

Verfasst: Mo 17.04.2006 - 19:46
von Manni_B
... alle Geräte die nicht benötigt werden, sollte man aus/abschalten.

Verfasst: So 23.04.2006 - 18:17
von maik_r
also bei meiner FritzBox hab ich die Nachtschaltung eingeschaltet (der fährt dann zu ner bestimmten Zeit runter und wieder hoch)

Richtig ausstellen kann ich die gar nicht, gibt keinen Hebel, muss also beim ausschalten (wenn das Teil mal hängengeblieben ist), das Stromkabel abstöpseln