Merope hat geschrieben:Hallo,
Xiantrius hat geschrieben:Das nervige ist an der Diskettenversion war immer weils eine Longtrackversion hatte und auf dem Amiga 500 hat es mindestens 10min gedauert bis das Spiel fertig geladen wurde.
ich habe zwar nie exakt die Zeit gestoppt, aber als bei mir die Festplatte am Amiga kaputt ging, habe ich halt die Disketten wieder benutzt.
Wegen reichlich vorhandenem Speicher konnte Fate auch komplett geladen werden.
Das hat etwas über eine Viertelstunde gedauert !
Erst nachdem die erste Diskette geladen war, habe ich dann den Monitor angemacht, um einen Spielstand auszuwählen.
Was mich aber noch interessiert:
Gibt es eine Möglichkeit, die Anfangsmusik bei Fate auch bei der Festplatten-Version komplett zu hören ?
Bei der Disketten-Version lief die solange, bis man etwas angeklickt hatte.
Sicher ist das ein kleiner Wermutstropfen, aber deswegen werde ich mich nicht mehr von WinUAE trennen.
Liebe Grüße
Merope
Ja bei der Festplatten Version ist es möglich lade dir mal für WinUAE den link der oben drin ist runter und vergiss den plugin nicht damit die IPF files als Diskette in WinUAE gelesen werden können.
Installiere einfach das Spiel, dann lade es auf WinUAE. Dann kannste die Musik komplett hören.
Grund ist er lädt bis zu abfrage ob alten Stand laden oder Neustart und solange du nichts anklickst bleibt die Musik an.
Wenn du es aber auf dein Amiga lieber laden willst. Dann kopiere die Installierten files am besten über ein Amiga Explorer rüber zu deinen echten Amiga.
Achte bitte auf meine Anleitung wenn du den Amiga Explorer brauchst um das Spiel als Festplatten-Version auf dein echten Amiga zu übertragen.
Hier alle Links:
Wenn du die Fate V1.7 auf dein Amiga schicken willst brauchst du auch diese Daten.
Damit der Amiga den Amiga Explorer wahr nimmt gebe ich dir mal ein file mit den du mit deiner 720kb Diskette übertragen kannst.
Der Amiga kann die lesen.
Ach ja um am PC auf Windows XP die Diskette in 720kb zu formatieren musst du folgendes tun:
1. Klebe links von der Diskette wo kein schieberegler für Schreibschutz drauf ist zu. Falls du eine Amiga DD Disk verwendest brauchst du kein loch bekleben

.Steht auf der Schutzschieber.
2. gehe beim PC auf "Start, ausführen" und gebe ein "cmd"
Dann siehst du ein Dosfenster.
Dort gibst du einfach ein: "format A: /t:80 /n:9"
Dann wird die Diskette auf 720kb formatiert wenn du alles richtig gemacht hast.
3. Damit dein Amiga die 720kb Disk lesen kann, musst du folgendes tun.
Öffne zum beispiel auf Laufwerk DH0:Storage/DosDrivers und sende PC0 für DF0 und PC1 für DF1 Laufwerk auf DH0:Devs/DosDrivers.
Mach einmal ein Reset und lege nach dem Neustart der Workbench, deine Diskette mit 720kb Format ein.
4. Nach den formatieren "AE" und "AE.info" einfach kopieren auf den Amiga. In dem du die Datei von dem PC auf der Diskette kopierst dann Diskette auswerfen und beim Amiga einlegen.
Wenn dein PC0 und PC1 richtig kopiert wurde müsste dein Amiga in der lage sein eine 720kb Disk zu lesen. Dieses erscheint unter den Symbolname Crossdos. Kopiere nun deine AE und AE.info auf die Festplatte deiner wahl. Damit du weisst welche dateien das sind benenne AE beim Amiga in AExplorer um.
Der Grund warum du diese Datei erst am Amiga unbenennen darfst weil eine 720kb maximal nur 8 zeichen pro datei tragen kann. Wenn es mehr sind wird der Name total scheisse.
Voraussetzung wäre am besten eine Festplatte. Am sonsten auf eine Workbench3.0 oder 3.1 kopieren. Allerdings ergäbe es ja kein sinn da du ja die Fate HD Version auf der Amiga Festplatte haben willst.
5. Jetzt gibt es 2 möglichkeiten das mit dem Nullmodem kann ich dir erklären. Mit der Etherlink III PCMCIA allerdings noch nicht aus.
Du schliesst die breite seite des Nullmodems am Amiga an und die dünne Seite am PC.
6. klicke die Datei AExplorer beim Amiga doppelt an und schaue zuerst beim PC rein ob die gleichen einstellungen wie bei AExplorer beim Amiga richtig stehen. Falls ds Fenster beim Amiga zu schnell weg geht.
Einmal die Datei nochmal anklicken und auf das button oben hin gehen und information anklicken, dann steht die baudrate usw... detalliert drin. Stelle am PC alles exact genauso ein in dem du rechts auf den Amiga Explorer in dein desktop klickst und auf Eigenschaften.
Wähle Serial aus gib die gleiche baudrate an wie beim Amiga.
Dann müsste eigentlich, wenn du auf ok geklickt hast und Amiga Explorer doppelt anklickst ohne Fehlermeldung die ganzen Laufwerke des Amigas zu lesen sein.
Sogar die Kickstart kannste lesen und für dein Emulator einfach rüber ziehen bei bedarf.
Falls es noch fragen gibt einfach mich Privat anschreiben oder hier stellen.