Seite 1 von 2
kleines magieproblem
Verfasst: Fr 17.03.2017 - 15:02
von Onkelmichi
Kann es theoretisch sein,daß jederCaster nur 4 verschiedene Magierichtungen erlernen kann?wenn ja müsste ich neu beginnen
Verfasst: Fr 17.03.2017 - 15:44
von Castore
Nö. Hexer können alle Elementarmagien und Licht und Schatten und Druiden können sowohl Die Zauber eines Klerikers sowie die eines Hexers - mit Ausnahmen von Licht und Schatten - erlernen. Hexer können daher max. sechs und Druiden gar max. sieben verschiedene Magierichtungen erlernen.
Verfasst: Fr 17.03.2017 - 15:48
von J.B.
Ergänzend:
Kleriker: 3 (Körper, Geist, Seele) +2 (Licht & Dunkel) = 5
Paladin: 3 (Körper, Geist, Seele)
Schütze: 4 (Feuer, Wasser, Luft, Erde)
Gruß
J.B.
Verfasst: So 19.03.2017 - 15:35
von Onkelmichi
Danke,ch hab trotzdem neu begonnen,mit einem Ritter kann ich nix anfangen,in meiner neuen Party können alle(ein bischen) zaubern und sie macht mir auch mehr Spass
blöde Frage,falls ich noch einmal oder später mal MM7 spiele:bringen es eigentlich reine Diebe? können die mächtig werden oder sind selbige ab Mitte des Spiels genauso schwach(oder schwächer) wie Ritter?b.z.w. kann auch ein Nicht Dieb stehlen lernen? daß auch ein Nichtdieb
Fallen entschärfen lernen kann ist mir klar
Verfasst: So 19.03.2017 - 15:43
von Therak
Auch Nicht-Diebe können Stehlen lernen - aber halt nicht so gut wie Diebe. Und nein, Stehlen bringt es nicht.
Allerdings lernt der Dieb etwas Magie. Allerdings können in MM 7 nicht mehr alle Fähigkeiten automatisch zum Maximalrang erlernt werden. D.h. ein Ritter, der alle Kampfstufen auf Maximum tranieren kann, ist u.U. tatsächlich besser, als ein Dieb, nur nur ein mittelmäßiger Kämpfer ist und ein bisschen zaubern kann.
Davon abgesehen: Ich mochte meinen MM6-Ritter und kann die Abneigung gegen ihn nie verstehen. Gut, zugegeben, das Fähigkeitensystem macht ihn wirklich etwas überflüssig. Aber wenn man das Spiel "nur wegen dem Ritter" nicht schafft, dann liegt der Fehler in der Regel nicht am Ritter

Verfasst: So 19.03.2017 - 16:23
von Arthur Dent
Bei MM7 ist das Talentsystem geringfügig anders als bei MM6 - es kann nicht jeder jedes Talent bis zur höchsten Stufe lernen. Aus diesem Grund ist bei MM7 der Ritter tatsächlich attraktiv - er kann tatsächlich deutlich besser kämpfen als ein Paladin, und nicht nur, weil er mehr Hitpoints hat. Wenn man einen Magier und einen Kleriker hat, hat man sowieso alle Magiefähigkeiten abgedeckt (und NUR dann, denn außer diesen beiden kann niemand Magie-GM werden).
Der Dieb ist durchaus interessant, aber nicht wegen der Stehlen-Fähigkeit - die ist eher vernachlässigbar, ähnlich wie Diplomatie bei MM6 (man kann auch Gegenstände, die man im Laden stiehlt, nicht einfach woanders verkaufen. und selbst wenn - Geldprobleme hat man bei MM7 eh nur ganz am Anfang.). Allerdings ist der Dieb der Einzige, der Entschärfen-Großmeister werden kann. Das ist wirklich interessant, da es ansonsten außer Mönch und Ranger keine Chars gibt, die auch nur Experte werden können. (OK, ein Schütze kann Experte werden, aber erst nach der 2. Beförderung,). Und kämpfen kann er auch gut, Dolch-GM und Waffenmeister-Meister sind nicht zu unterschätzen.
Wenn ich MM7 spiele und außer Kleriker und Magier noch mehr magiebegabte Chars habe, läuft es am Ende meistens doch darauf hinaus, dass die anderen beiden immer nur kämpfen und sehr selten zaubern, egal welche beiden es sind - selbst wenn es 2 Druiden sind. Wenn ich einen Mönch in der Gruppe habe, wird der in der Regel auch nur den Grundrang in seinen 3 Magiearten lernen, die Talentpunkte stecke ich lieber in seine Kampffähigkeiten als in die Magie. Wenn man einen Körpermagie-GM-Priester hat, ist ein Körpermagie-Experte so oder so unnötig. Für die seltenen Notfälle, in denen der Priester ausfällt, kann man ja Heiltränke dabeihaben (wenn man den richtigen Gegenstand dabeihat, ist auch ein einfacher roter Trank ziemlich stark!)
Einem MM7-Anfänger kann ich eh nur die Default-Gruppe empfehlen. OK, man kann die Rassen und die Talente vielleicht etwas verändern. Aber Dieb/Ritter/Kleriker/Zauberer deckt wirklich alle nötigen Talente ab. OK, Alchemie-GM hat man nicht. braucht man aber auch nicht. Ich persönlich gebe mir auch das Brauen weißer Tränke nicht und beschränke mich auf den Alchemie-Experten. Den kann dann auch der Dieb übernehmen.
Verfasst: So 19.03.2017 - 20:30
von Sir Marc von Göskon
Auf zu viel Entschärfe ist doch Vergeudung von Punkten.
Mit lvl 4-5 öffnet man die Kiste wenn eine falle drin war sind hald die chars verwundet aber nie tot.
Nur ganz am Anfang kann das zum tot führen.
Und nein ich hänge nie so an meiner Party das mir das wehtut. ^^
Hatte noch nie ein Dieb dabei.
Da war MM 9 besser die schwarzen Kisten öffnen ohne entschärfen ist auch eine lvl 10 Partie tot. ^^
Verfasst: So 19.03.2017 - 22:46
von Onkelmichi
isst MM9 wirklich so schlecht wie sein Ruf?lohnt es sich nur 1-8zu spielen?Damals vor 20 Jahren hatte ich einen Anderen
Spielegeschmack,ich war glaub ich im Command und Conquer Fieber,kurz danach kam Diablo 2 und wenn schon ein Rpg ,spielte ich das zwar interessante,aber vom system her langweilige Baldurs Gates.MM6 -8 hattte ich zwar zu Hause liegen,aber nach dem Grafikschock,die Grafik war schon damals veraltet,verstaubte es bei mir in einer Ecke.Heute bin ich älter und weiser,ein Spiel braucht keine Spitzengrafik,es kommt auf die Idee an und mittlerweile sag ich might and magic ist super und mittlerweile bin ich fast nach Might and Magic süchtig
Verfasst: So 19.03.2017 - 22:53
von Therak
Tja.
Teil 6 war in Ordnung.
Teil 7 war eine konsequente Weiterentwicklung.
Teil 8 war ein Fließbandtitel, der im Gegensatz zu Teil 7 nichts neues brachte.
und Teil 9 war ein verbuggtes Stück Software. Klar, man kann es spielen. Aber es war und ist nie wirklich gut gewesen. Die deutsche Version ist zudem aus irgendeinem Grund ein Unikat.
Und Teil 10 ist auch verbuggt und schafft es auch nicht, die "alte Magie" einzufangen.
Mangels guter First Person-Gruppen-RPGs wirste trotzdem nicht rumkommen beide zu spielen.
Verfasst: So 19.03.2017 - 23:16
von Ludwig
Erfahrungsgemäss wird von jedem ein anderes bevorzugt, je nachdem mit welchem man anfängt. MM8 ist relativ leicht, MM6 hat teilweise riesige Höhlen zu erforschen mit knackigem Schwierigkeitsgrad (ich liebe es

), MM7 ist eine Weiterentwicklung mit unterschiedlichen Handlungssträngen.
MM9 ist unbeliebt, dazu muss man schon hartgesottener Fan sein, dafür habe ich MM10 sehr gerne gespielt, aber ob ich nochmal das Gleiche durchspiele? Der Entdeckerkitzel ist weg, ich müsste wieder alles nochmals gleich in der gleichen Reihenfolge ablaufen, frei begehbar wie es in der Werbung heisst ist das leider nicht.
Probiers aus, sind alle für lau zu haben und bis auf MM9 ihr Geld wert.
Gruss Ludwig
PS: *flüster* bei MM6 kein Ritter

*/flüster*
Verfasst: Mo 20.03.2017 - 13:43
von Sir Marc von Göskon
Hmm doch Ludwig was soll den mein SirMarcvonGöskon sonst spielen außer Ritter.

in MM 6-9.
In GOG.com gibt es alle 9 Might and Magie davon Teil 3-8 in deutsch.
Verfasst: Mo 20.03.2017 - 14:09
von Arthur Dent
Therak hat geschrieben:Tja.
und Teil 9 war ein verbuggtes Stück Software. Klar, man kann es spielen. Aber es war und ist nie wirklich gut gewesen. Die deutsche Version ist zudem aus irgendeinem Grund ein Unikat.
Und Teil 10 ist auch verbuggt und schafft es auch nicht, die "alte Magie" einzufangen.
Mangels guter First Person-Gruppen-RPGs wirste trotzdem nicht rumkommen beide zu spielen.
Einspruch.
Ok, über Teil 10 kann ich nix sagen. Aber Teil 9 ist einfach nur Mist. Hab es irgendwann vor ewigen Jahren im Sonderangebot gekauft, ein paar Stunden mich damit abgequält, und dann wieder deinstalliert.
Lieber die alte DSA-Nordlandtrilogie zum 285. Mal durchspielen als diesen Mist auch nur einmal.
Verfasst: Mo 20.03.2017 - 17:29
von Flyer
Teil 9 ist mist.
Teil 10 finde ich super und habe ihn schon mehrere Male durchgespielt. Er ist übrigens bugfrei.
Verfasst: Mo 20.03.2017 - 17:59
von Therak
Kommt immer drauf an wann ihr MM9 gespielt habt. Damals zu Release, als das Spiel zumindest noch nicht ständig abstürzte, war es durchaus spielbar. Es war ungewohnt und in vielen Dingen (z.B. Grafik) auch einfach nur schlecht, aber das M&M-Feeling setzte irgendwann ein.
Hauptproblem war für mich aber halt die völlig belanglose Welt, weil NWC ja alles in die Luft sprengen musste.
Verfasst: Di 21.03.2017 - 13:01
von Lukas
Flyer hat geschrieben:
Teil 10 finde ich super [...] Er ist übrigens bugfrei.
Nein, ist er nicht, nicht einmal annähernd.

Wenn ich schon die teilweise katastrophale deutsche Übersetzung bedenke...
MM10 ist ganz nett, aber es kommt nicht an die alten Teile ran. Schade, dass durch Unity Pro das Modding fast unmöglich gemacht wurde, sonst hätte man zumindest MM1 - 5 schön nachbauen können.
Verfasst: Di 21.03.2017 - 14:13
von Ogerlord
omkelmichi hat geschrieben:blöde Frage,falls ich noch einmal oder später mal MM7 spiele:bringen es eigentlich reine Diebe? können die mächtig werden oder sind selbige ab Mitte des Spiels genauso schwach(oder schwächer) wie Ritter?b.z.w. kann auch ein Nicht Dieb stehlen lernen? daß auch ein Nichtdieb
Fallen entschärfen lernen kann ist mir klar
Ist zwar MM7 aber mir fällt da jetzt trotzdem noch was zu ein.

Also der Dieb ist die einzige Klasse die Rittern in Sachen Nahkampfschaden das Wasser reichen kann. Mit Dolch Großmeister hast du die Chance dreifachen Schaden anzurichten. Wenn man das auf 20 oder gar 25 bekommt richtet man immerhin jeden fünten oder vierten Schlag dreifachen Schaden an.
Dazu kannst du Waffenmeister auf Meister bringen. Ich hatte kürzlich eine Party mit Ritter und Dieb, die hauen nachher im Zusammenspiel einfach alles in sekundenschnelle klein.
Stehlen und auch das bisschen Magie kannst du komplett vernachlässigen und die Punkte lieber in Dolch und Waffenmeister investieren.
MM10 ist auf jeden Fall für einen Durchgang super. Wirklichen Wiederspielenswert hat es finde ich jedoch nicht, da es im Grunde fast komplett linear ist. Die Auswahl an Klassen die man hat ist vom Gefühl her auch darauf ausgelegt, dass man nur einmal spielt.
MM9 habe ich einmal 2 Stunden lang ausgehalten, alle anderen Versuche es zu spielen sind noch schneller erstickt. Muss nicht sein.
Und MM8 hätte großartig sein können, fühlt sich aber unfertig an. Macht jedenfalls eine Menge Spaß, auch wenn es nicht ganz an 6 und 7 rankommt. Den zu niedrigen Schwierigkeitsgrad kannst du erhöhen wenn du dir meine
Mod installierst. ^^
Verfasst: Di 21.03.2017 - 15:25
von Therak
Pff. Bei MM 8 hab ich ja immer das Gefühl, dass sich die falschen Leute über den Schwierigkeitsgrad beschweren.
Also
"Ich hab MM6 mit nur einem Ritter blind und ohne Hände im Echtzeitmodus durchgespielt! MM 8 ist viel zu leicht!"
oder
"Meine Gruppe besteht aus einem Ritter, einem Drachen, noch einem Drachen und noch zwei Drachen. MM 8 ist viel zu leicht!"
Verfasst: Di 21.03.2017 - 17:33
von Flyer
Lukas hat geschrieben:Flyer hat geschrieben:
Teil 10 finde ich super [...] Er ist übrigens bugfrei.
Nein, ist er nicht, nicht einmal annähernd.

Wenn ich schon die teilweise katastrophale deutsche Übersetzung bedenke...
Wodran machst Du das fest?
Verfasst: Di 21.03.2017 - 18:16
von FetterAhn
Soso hm, wovon redet ihr hier ?
Ich hab mit Teil 4 angefangen und mir vor Begeisterung gleich Teil 3 geholt obwohl das nur in englisch war. Von allen Teilen find ich Teil 3 auch am Besten. Das war mit EoB und Warcraft ähnlich. Erst Teil 2 erwischt und dann die 1er nachgeholt sowie begeistert gespielt.
In den Teilen ab 7 brauchste für die Truhen nur insgesamt 30 Punkte in Entschärfen und einen Meister in Wahrnehmung entsprechend 24 Punkten. Das ist mit Experte (8) plus nen gekauften Gegenstand von bis zu 26 plus gut zu erreichen.
Die erste gesagte Gruppe hätte das schon gemacht. Deshalb habe ich auch nicht empfohlen sie zu ändern. Man erarbeitet sich halt im Laufe der ersten Spiele die helfenden Zauber und Waffenskills Stück für Stück. Dann macht man es im nächsten etwas besser.
Verfasst: Di 21.03.2017 - 18:40
von Therak
Flyer hat geschrieben:
Wodran machst Du das fest?
Teil 10 war wirklich nicht bugfrei, auch wenn die Bugs auf einer anderen Ebene liefen: Das Spiel ruckelte auch auf modernen Rechnern gerne, Sprachausgabe klappte auf alten Rechnern nicht, der Kopierschutz-bedingte Bug mit dem Greif und der Brücke, die in der deutschen Version falschen Gegenstandsbeschreibungen... und ich glaube da gab's noch einige mehr.