Seite 1 von 1
Wäre Might & Magic VI auch als MMORPG möglich gewesen?
Verfasst: Do 27.02.2020 - 20:41
von Sascha81
Hätte New World Computing Might and Magic VI auch als MMORPG machen können? Hätte es NWC vielleicht gerettet?
Also entweder MM6 mit Abo Gebühren wie World of Warcraft oder free to Play mit Ingame Shop. Für mich wäre free to play natürlich besser, da ich MM6 ebenfalls als MMORPG gespielt hätte.
Wäre wie folgt:
- Enroth komplett spielbar, nicht nur ein Teil einer Weltkarte.
- Levelcap 255
- größere Maps mit mehr Quests und Monstern
usw.
Würde es als MMORPG noch mehr Spaß machen oder ist Offline besser? Was meint Ihr, was wäre besser?
Verfasst: Do 27.02.2020 - 23:11
von Goldgolem
Ich glaube nicht, dass MM6 als MMO funktioniert hätte. Das größte Problem war technischer Natur. Die Gruppe von Helden ist nicht sichtbar. Man sieht die 4 Portraits, bewegt sich aber als eine Einheit vorwärts.
Aber wer weiß, was Ubisoft noch so mit der Lizenz macht..
Verfasst: Fr 28.02.2020 - 00:33
von Therak
Ich versteh deine Fragestellung immer noch nicht.
Natürlich wäre es als MMORPG möglich gewesen. Zumindest als das, was man damals unter einem MMORPG verstand*. Aber das wäre dann eben nicht das geworden, was wir heute als M&M 6 kennen.
*Das wäre übrigens:
Nicht Free 2 Play, sondern mit Abogebühren.
Kaum Quests, Haupt-Spielinhalt ist das einfache Abmetzeln und Leveln, sowie dem, was du draus machst.
Enroth nicht komplett spielbar, sondern unterteilt in Zonen.
Verfasst: Fr 28.02.2020 - 15:34
von Sascha81
Therak hat geschrieben:Ich versteh deine Fragestellung immer noch nicht.
Natürlich wäre es als MMORPG möglich gewesen. Zumindest als das, was man damals unter einem MMORPG verstand*. Aber das wäre dann eben nicht das geworden, was wir heute als M&M 6 kennen.
*Das wäre übrigens:
Nicht Free 2 Play, sondern mit Abogebühren.
Kaum Quests, Haupt-Spielinhalt ist das einfache Abmetzeln und Leveln, sowie dem, was du draus machst.
Enroth nicht komplett spielbar, sondern unterteilt in Zonen.
In Westen und in Norden könnte es theoretisch noch weiter gehen, da das Land nicht zu ende ist, also Müsste das Land in Westen und Norden weiter gehen. In einen MMORPG hätte man also das komplette Enroth gehabt, wo es in Westen und Norden noch weiter geht.
Verfasst: Fr 28.02.2020 - 16:25
von Therak
Im Westen und Norden geht es nicht weiter. Das ist kein Enroth (Land) mehr, sondern Meer. Und der Rest von Enroth (Planet) existierte zu M&M6-Zeiten ja garnicht.
Und wer sagt, dass es in einem MMORPG weitergehen muss? MMORPGs haben auch Grenzen. Vor allem alte MMORPGs.
Ich versteh echt deine Fragen nicht

Du kannst genauso fragen "hätte Might and Magic 6 als Shooter funktioniert" und die Antwort darauf wäre die gleiche "Klar, ist halt dann kein M&M 6 mehr".
Verfasst: Fr 28.02.2020 - 20:27
von justl
ausser man betrachtet das ganze aus der merge-sicht.
da hätte man so ziemlich alle kontinente drauf gehabt mm6 und mm8 (welches spielverkehrt oben drauf läge, also quasi eine globusumdrehung) und mm7 wäre eben ein eigener kontinent irgendwo südlich der 2 gewesen - da hätte das schon mehr sinn gemacht
Verfasst: Fr 28.02.2020 - 21:08
von Sascha81
justl hat geschrieben:ausser man betrachtet das ganze aus der merge-sicht.
da hätte man so ziemlich alle kontinente drauf gehabt mm6 und mm8 (welches spielverkehrt oben drauf läge, also quasi eine globusumdrehung) und mm7 wäre eben ein eigener kontinent irgendwo südlich der 2 gewesen - da hätte das schon mehr sinn gemacht
Might and Magic 7 + 8 spielen auf dem Planeten Erathia, nur MM6 spielt auf Enroth.
Verfasst: Sa 29.02.2020 - 01:06
von Therak
Sascha81 hat geschrieben:
Might and Magic 7 + 8 spielen auf dem Planeten Erathia, nur MM6 spielt auf Enroth.
Und Königin Catherine ist mal eben mit dem Raumschiff losgeflogen um ihren Vater zu beerdigen?
Might and Magic 6 spielt auf dem Kontinent Enroth, auf dem Planeten Enroth.
Might and Magic 7 spielt auf dem Kontinent Antagarich, auf dem Planeten Enroth.
uuuund Might and Magic 8 spielt auf dem Kontinent Jadame, ebenfalls auf dem Planeten Enroth.
Verfasst: Sa 29.02.2020 - 10:09
von Sascha81
Therak hat geschrieben:Sascha81 hat geschrieben:
Might and Magic 7 + 8 spielen auf dem Planeten Erathia, nur MM6 spielt auf Enroth.
Und Prinzessin Catherine ist mal eben mit dem Raumschiff losgeflogen um ihren Vater zu beerdigen?
Might and Magic 6 spielt auf dem Kontinent Enroth, auf dem Planeten Enroth.
Might and Magic 7 spielt auf dem Kontinent Antagarich, auf dem Planeten Enroth.
uuuund Might and Magic 8 spielt auf dem Kontinent Jadame, ebenfalls auf dem Planeten Enroth.
@Therak
Ich dachte nur, weil ich früher mal was von Erathia gelesen habe, war irgendwas mit Heroes of Might & Magic.
Also wenn es so gekommen wäre das Might and Magic Vi - VIII auf Azeroth gespielt hätten also MM6 auf Kalimdor, MM7 auf Northrend und MM8 auf Pandaria und hätte dann folgendes geschrieben:
Might and Magic 7 + 8 spielen auf dem Planeten Beispielplanet, nur MM6 spielt auf Azeroth.
Hätte wahrscheinlich eine ähnliche Antwort erhalten, da alle 3 Teile auch auf derselben Welt gespielt hätten. Stimmts?
Verfasst: Sa 29.02.2020 - 11:40
von Therak
Sascha81 hat geschrieben:
Hätte wahrscheinlich eine ähnliche Antwort erhalten, da alle 3 Teile auch auf derselben Welt gespielt hätten. Stimmts?
Nicht ganz. Beispielplanet ist immerhin ein Planet. Erathia hingegen ist kein Planet, nicht einmal ein Kontinent.
Re: Wäre Might & Magic VI auch als MMORPG möglich gewese
Verfasst: Sa 29.02.2020 - 12:19
von Flyer
Sascha81 hat geschrieben:Hätte New World Computing Might and Magic VI auch als MMORPG machen können? Hätte es NWC vielleicht gerettet?
Also entweder MM6 mit Abo Gebühren wie World of Warcraft oder free to Play mit Ingame Shop. Für mich wäre free to play natürlich besser, da ich MM6 ebenfalls als MMORPG gespielt hätte.
Wäre wie folgt:
- Enroth komplett spielbar, nicht nur ein Teil einer Weltkarte.
- Levelcap 255
- größere Maps mit mehr Quests und Monstern
usw.
Würde es als MMORPG noch mehr Spaß machen oder ist Offline besser? Was meint Ihr, was wäre besser?
Hmmm ... ich finde Deine Frage zu hypothetisch um sich im Jahr 2020 noch Gedanken darüber zu machen.
Verfasst: Sa 29.02.2020 - 12:33
von Sascha81
Therak hat geschrieben:Sascha81 hat geschrieben:
Hätte wahrscheinlich eine ähnliche Antwort erhalten, da alle 3 Teile auch auf derselben Welt gespielt hätten. Stimmts?
Nicht ganz. Beispielplanet ist immerhin ein Planet. Erathia hingegen ist kein Planet, nicht einmal ein Kontinent.
https://mightandmagic.fandom.com/wiki/Erathia
^ Erathia ist ein Königreich, wie in WoW das Königreich Dalaran.
Verfasst: Sa 29.02.2020 - 13:41
von Sascha81
@Therak:
https://www.mobygames.com/images/covers ... os-map.jpg
^ Gehört der Teil des Kontinents auch zu Enroth? In MM6 taucht auch der Name Varn auf. Wenn ja, fehlen noch 2 MM Teile wo die Story auf dem Nordwestlichen und Nordöstlichen Teil des Kontinents spielt. Stimmts? MM4 + 5 wären gut dafür gewesen, aber man hat leider die Welt Xeen für die beiden Teile genommen.
Verfasst: Sa 29.02.2020 - 14:06
von Therak
Sascha81 hat geschrieben:
^ Erathia ist ein Königreich, wie in WoW das Königreich Dalaran.
Korrekt.
Du sagtest:
Might and Magic 7 + 8 spielen auf dem Planeten Erathia, nur MM6 spielt auf Enroth.
Was falsch ist.
Du sagtest auch:
Might and Magic 7 + 8 spielen auf dem Planeten Beispielplanet, nur MM6 spielt auf Azeroth.
Was, in diesem Kontext, stimmt.
Du wolltest wissen, ob diese Aussage auch im übertragenen Sinne kritisiert wird, was sie nicht wird, denn sie stimmt innerhalb ihres Kontextes. Aber Erathia ist nunmal ein Planet, war es nie und wird es nie sein.
Zu Enroth gehören nur die drei Kontinente Enroth, Antagarich und Jadame, sowie ein paar kleinere Inseln.
VARN-4 (Might and Magic 1) ist eine künstliche Welt auf einem Raumschiff, auf dem sich auch CRON (Might and Magic 2) befindet.
Das VARN auf Enroth hat erstmal nichts damit zu tun. Man kann aber davon ausgehen, dass Enroth irgendwann mal auch ein flacher Planet war, nennen wir ihn mal VARN-47. Er wurde aber wohl irgendwann erfolgreich zur Kugel aufgeblasen (vgl. World of Xeen).
Verfasst: So 01.03.2020 - 10:10
von justl
also für mich ist mm4+5 (aka world of xeen) immer noch die vorgängerscheibe für den planeten in mm6-8
teilweise weil auch die dynastien auf xeen schon existieren, die dann in enroth/erathia weiter herrschten
aber das is halt eine streitfrage, wie mans sehen möchte
Verfasst: So 01.03.2020 - 11:22
von Toastman
Prinz Roland... ok.
Aber Königin Kalindra in Catherine...das ist schon gewagte Spekulation.
Verfasst: So 01.03.2020 - 11:40
von Therak
Das ist schon deswegen gewagt, weil es auf Enroth deutlich mehr Dyanstien gibt und Catherine garnicht die Begründerin vom Greifenherz-Königreich ist.
Bzw. wir auch garnicht wissen, wie viel Einfluss die Alten überhaupt auf die Bevölkerung haben. Erfahrungsgemäß garkeine, wenn man die Ereignisse von MM1-5 betrachtet.
Aber im Grunde braucht man darüber garnicht zu diskutieren, da dieser Storystrang zuerst von NWC selbst und dann von Ubisoft begraben wurde.
Verfasst: Sa 23.05.2020 - 13:49
von Treti
1998 wäre einem Onlinespiel sicher noch nicht der Erfolg beschieden gewesen, wie das heute der Fall sein kann.
Online mittels 56k-Modem (also max 56kBit/s) jede Online-Minute bezahlt, ...
Das von Goldgolem erwähnte technische Problem hätte man sicher lösen können.
Entweder als Singleplayer ähnlich bei Heroes Online oder später haben es ja z.B. die beiden Drakensang-Teile vorgemacht, wie man eine früher als Portrait dargestellte Truppe in einem rundenbasierten Spiel als Personen darstellt und bewegt und den rundenbasierten Modus in quasi Echtzeit darstellt.
Es geht also. Wäre aber eher was für MuM X gewesen. - Geschichte.
Was damals die Rechenleistung der verfügbaren Computer dazu gesagt hätte, steht auf einem anderen Blatt. Ich nannte da einen PC mit Cyrix 200-CPU und 16 MB RAM mein eigen, Graka weiß ich nicht mehr. 2 MB Speicher oder so.
Aber das ist nicht mehr über verschütte Milch jammern, die ist schon mit dem Staub der Äonen des Computerzeitalters bedeckt.