Disciples 2
Moderatoren: mara, Tantalusss, Thies
- forwizardry
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 29.04.2003 - 15:17
- Wohnort: Fate2.exe vom 10.05.2004
Disciples 2
Hi,
ich konnte nicht wiederstehen mir Disciples 2 zuzulegen.
Der Preis dafür ist ja nicht mehr allzu hoch.
Es scheint ein Might und Magic - Clone zu sein, mit netten
Ideen, beispielsweise das sich das Land der eigenen Fraktion
anpasst, wenn man an einem bestimmten Punkt eine eigene
Flagge hissen kann.
Hat schon jemand Erfahrung damit, lohnt sich das Spiel ?
Gruss
Forwizardry
ich konnte nicht wiederstehen mir Disciples 2 zuzulegen.
Der Preis dafür ist ja nicht mehr allzu hoch.
Es scheint ein Might und Magic - Clone zu sein, mit netten
Ideen, beispielsweise das sich das Land der eigenen Fraktion
anpasst, wenn man an einem bestimmten Punkt eine eigene
Flagge hissen kann.
Hat schon jemand Erfahrung damit, lohnt sich das Spiel ?
Gruss
Forwizardry
Disciples ist so ein schönes unbeachtetes Spiel. Bei dem Preis kann man ruhig zuschlagen.
Aber:
Nachteile:
1. Die dt. Übersetzung ist grauenhaft! Der Publisher hat weder gute Sprecher angeheurt, noch Wert auf gute Texte gelegt. Man findet doch recht häufig Tippfehler und der 'Schießstand' (Shooting Rang) wurde mit 'Schießreichweite' übersetzt.
2. Für die dt. Version kamen keinerlei Add-ons raus. Für die US Version gab's zwei.
Aber:
Nachteile:
1. Die dt. Übersetzung ist grauenhaft! Der Publisher hat weder gute Sprecher angeheurt, noch Wert auf gute Texte gelegt. Man findet doch recht häufig Tippfehler und der 'Schießstand' (Shooting Rang) wurde mit 'Schießreichweite' übersetzt.
2. Für die dt. Version kamen keinerlei Add-ons raus. Für die US Version gab's zwei.
So, hab mal einen Screen des Kampfsystems angehängt, das interessiert vielleicht ein paar.
Wie man sofort sehen kann, sind die Armeen recht klein. Die Truppen haben immer einen Anführer, der aktiv mitkämpft. In diesem Fall ist das der Pegasus-Ritter (Imperiums-Kämpfer-Held) links und der Vampir (Untoten-Kundschafter-Held) rechts.
Die Angreifer stehen immer hinten, man kann sie also von vorne sehen. Die Verteidiger stehen hinten. Links bzw rechts sind die Bilder der gegnerischen oder eigenen Armee eingeblendet, so kann man schnell den Schaden der Einheiten sehen, außerdem kann man auch auf die Bilder zum Angreifen klicken.
Die schnellste Einheit beginnt und kann eine Aktion durchführen. Angriff wäre die Standardaktion, je nach Einheit können nur bestimmte Gegner angegriffen werden. Entweder nur benachbarte Einheiten, jede beliebige Einheit oder Angriff auf die ganze gegnerische Gruppe.
Die meisten Einheiten können nur angreifen, aber es gibt besondere Truppentypen, die Spezialangriffe haben:
Untote haben Geister zum Lähmen, Zwerge haben Druiden zum Aufpowern und Menschen haben Kleriker zum Heilen.
Und zu guter letzt noch die Erklärung der Buttons unten.
Fahne: Einheit versucht zu fliehen, braucht dazu eine ganze Runde in der sie wehrlos ist.
Schild: Einheit geht in Verteidigungsstellung und nimmt für eine Runde weniger Schaden.
Sanduhr: Einheit wartet ab und kommt am Ende der Runde wieder dran.
Kreuz: Kampf wird im Schnellverfahren ausgerechnet.
Schwerter: Automatischer Kampf
Wie man sofort sehen kann, sind die Armeen recht klein. Die Truppen haben immer einen Anführer, der aktiv mitkämpft. In diesem Fall ist das der Pegasus-Ritter (Imperiums-Kämpfer-Held) links und der Vampir (Untoten-Kundschafter-Held) rechts.
Die Angreifer stehen immer hinten, man kann sie also von vorne sehen. Die Verteidiger stehen hinten. Links bzw rechts sind die Bilder der gegnerischen oder eigenen Armee eingeblendet, so kann man schnell den Schaden der Einheiten sehen, außerdem kann man auch auf die Bilder zum Angreifen klicken.
Die schnellste Einheit beginnt und kann eine Aktion durchführen. Angriff wäre die Standardaktion, je nach Einheit können nur bestimmte Gegner angegriffen werden. Entweder nur benachbarte Einheiten, jede beliebige Einheit oder Angriff auf die ganze gegnerische Gruppe.
Die meisten Einheiten können nur angreifen, aber es gibt besondere Truppentypen, die Spezialangriffe haben:
Untote haben Geister zum Lähmen, Zwerge haben Druiden zum Aufpowern und Menschen haben Kleriker zum Heilen.
Und zu guter letzt noch die Erklärung der Buttons unten.
Fahne: Einheit versucht zu fliehen, braucht dazu eine ganze Runde in der sie wehrlos ist.
Schild: Einheit geht in Verteidigungsstellung und nimmt für eine Runde weniger Schaden.
Sanduhr: Einheit wartet ab und kommt am Ende der Runde wieder dran.
Kreuz: Kampf wird im Schnellverfahren ausgerechnet.
Schwerter: Automatischer Kampf
- Mondkalb
- König(in)
- Beiträge: 3121
- Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
- Wohnort: Gallifrey
- Kontaktdaten:
Ich habe Disciples I+II hier auch noch rumliegen, konnte mich bisher aber nicht wirklich damit anfreunden.
Der Kampfbildschirm sieht zwar gut aus, der Ablauf des Kampfes und die Animationen sind meiner Meinung nach im Vergleich zu Heroes oder AoW allerdings ärmlich.
Obwohl die Serie sicher ihre Reize hat, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt.
Der Kampfbildschirm sieht zwar gut aus, der Ablauf des Kampfes und die Animationen sind meiner Meinung nach im Vergleich zu Heroes oder AoW allerdings ärmlich.
Obwohl die Serie sicher ihre Reize hat, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt.
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
(Teferi)
@Mondkalb
Sicher, ist wie alles eine Geschmackssache. Disciples kann nicht mit filmreifen Zwischensequenzen oder friedlicher Grafik glänzen. Bei der Reihe ist alles etwas... düster. Gothic Look. Es gibt keine mutigen Ritter in glänzenden Rüstungen, es gibt zwar Ritter, aber selbst die sind düster
Das Besondere an dem Spiel ist jedoch das Levelsystem. Bekommt ein Held genug Erfahrung, stuft er auf und kann eine neue Fähigkeit lernen. Wie z.b. das Tragen eines Banners oder das Mitschleppen einer zusätzlichen Einheit!
Aber falls eine Einheit aufstuft, beginnt der ganze Spaß. Je nachdem, welche Gebäude man in der Hauptstadt gebaut hat, verwandelt sich die Einheit in eine andere, verbesserte Version.
Nehmen wir als Beispiel den Knappen: Baut man einen Stall, verwandelt sich der Knappe beim Level Up in einen Ritter, hat dadurch mehr HP und macht mehr Schaden. Baut man stattdessen einen Kerker, verwandelt sich der Knappe in einen Hexenjäger (siehe Avatar), dadurch macht er zwar genausoviel Schaden wie der Ritter, hat aber etwas weniger HP - ist dafür gegen alle Geistesattacken (Furcht / Lähmung) immun.
Als Beispiel, hier mal die komplette Entwicklungsmöglichkeit des menschlichen Knappens:
Knappe -> Hexenjäger oder Ritter
Hexenjäger -> Inquisitor -> Großinquisitor
Ritter -> Kaiserlicher Ritter
Kaiserlicher Ritter -> Engel / Paladin
Paladin -> Heiliger Rächer / Glaubenskrieger
Sicher, ist wie alles eine Geschmackssache. Disciples kann nicht mit filmreifen Zwischensequenzen oder friedlicher Grafik glänzen. Bei der Reihe ist alles etwas... düster. Gothic Look. Es gibt keine mutigen Ritter in glänzenden Rüstungen, es gibt zwar Ritter, aber selbst die sind düster

Das Besondere an dem Spiel ist jedoch das Levelsystem. Bekommt ein Held genug Erfahrung, stuft er auf und kann eine neue Fähigkeit lernen. Wie z.b. das Tragen eines Banners oder das Mitschleppen einer zusätzlichen Einheit!
Aber falls eine Einheit aufstuft, beginnt der ganze Spaß. Je nachdem, welche Gebäude man in der Hauptstadt gebaut hat, verwandelt sich die Einheit in eine andere, verbesserte Version.
Nehmen wir als Beispiel den Knappen: Baut man einen Stall, verwandelt sich der Knappe beim Level Up in einen Ritter, hat dadurch mehr HP und macht mehr Schaden. Baut man stattdessen einen Kerker, verwandelt sich der Knappe in einen Hexenjäger (siehe Avatar), dadurch macht er zwar genausoviel Schaden wie der Ritter, hat aber etwas weniger HP - ist dafür gegen alle Geistesattacken (Furcht / Lähmung) immun.
Als Beispiel, hier mal die komplette Entwicklungsmöglichkeit des menschlichen Knappens:
Knappe -> Hexenjäger oder Ritter
Hexenjäger -> Inquisitor -> Großinquisitor
Ritter -> Kaiserlicher Ritter
Kaiserlicher Ritter -> Engel / Paladin
Paladin -> Heiliger Rächer / Glaubenskrieger
- Mondkalb
- König(in)
- Beiträge: 3121
- Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
- Wohnort: Gallifrey
- Kontaktdaten:
Die Grafik ist ja auch nicht alles. (Ich bin zur Zeit wieder mal Angband verfallen, dem glorreichen Nachfolger von Moria und Rogue, da ist die Grafik totale Nebensache.) Allerdings vermittelt die Grafik bei Disciples ein komisches Gefühl von "gewollt und nicht gekonnt" oder so.
Das Levelsystem hat mir auch sehr gut gefallen. Ich habe, wie gesagt, nur ein wenig gespielt. Mich stört auch ein bisschen die Grafik der Spielwelt. Die Spielfiguren sind vergleichsweise riesig, und auf der Karte können sie ungefähr so weit laufen, wie ihr Schatten fällt. Man hat das Gefühl, dass man gar nicht vom Fleck kommt.
Da bin ich von Heroes oder AoW irgendwie mehr gewöhnt.
Ich hatte mir die Spiele mal bestellt, weil irgendjemand in irgendeinem Forum sie sehr gelobt und mit Heroes verglichen hatte. Aber als Heroes-Fan der ersten Stunde kann ich mich mit Disciples einfach nicht anfreunden.
Das Levelsystem hat mir auch sehr gut gefallen. Ich habe, wie gesagt, nur ein wenig gespielt. Mich stört auch ein bisschen die Grafik der Spielwelt. Die Spielfiguren sind vergleichsweise riesig, und auf der Karte können sie ungefähr so weit laufen, wie ihr Schatten fällt. Man hat das Gefühl, dass man gar nicht vom Fleck kommt.
Da bin ich von Heroes oder AoW irgendwie mehr gewöhnt.

Ich hatte mir die Spiele mal bestellt, weil irgendjemand in irgendeinem Forum sie sehr gelobt und mit Heroes verglichen hatte. Aber als Heroes-Fan der ersten Stunde kann ich mich mit Disciples einfach nicht anfreunden.
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
(Teferi)
- forwizardry
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 29.04.2003 - 15:17
- Wohnort: Fate2.exe vom 10.05.2004
Hi,
ich habe das Spiel kurz angespielt.
Es erinnert mich mehr an HOMM als an AOW, wobei mir
AOW von den beiden Serien eigentlich besser gefällt.
Die Kampfgrafik ist atmosphärisch, die Auswahlmöglichkeiten für
Aufstiege finde ich eine sehr gute Idee.
Mal schauen wie es weitergeht.
Danke für die Infos bisher.
Gruss
Forwizardry
ich habe das Spiel kurz angespielt.
Es erinnert mich mehr an HOMM als an AOW, wobei mir
AOW von den beiden Serien eigentlich besser gefällt.
Die Kampfgrafik ist atmosphärisch, die Auswahlmöglichkeiten für
Aufstiege finde ich eine sehr gute Idee.
Mal schauen wie es weitergeht.
Danke für die Infos bisher.
Gruss
Forwizardry
- forwizardry
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 29.04.2003 - 15:17
- Wohnort: Fate2.exe vom 10.05.2004
Hi,
ich habe gestern Abend Disciples 2 etwas intensiver gespielt.
Ich bin in der ersten Kampagnenmission.
Das Spiel macht derzeit sehr viel Spass und die 9,99 Euro haben sich gelohnt, wie es mit der Langzeitmotivation aussieht kann ich
natürlich noch nicht sagen.
Es geht mit meinen Menschen gegen die dämonischen Horden und
es gibt auf dieser Map zwei Hauptstädte die von besonders starken Gegnern bewacht werden, die nicht daraus zu entfernen sind und zwei neutralen Kleinstädten die relativ nah an jeweils einer Hauptstadt liegen und damit relativ schnell von der entsprechenden Partei übernommen werden. Nachdem es zwischenzeitlich ziemlich schlecht für mich aussah habe ich jetzt die
erfahrendste Gegnertruppe besiegt und bin in die gegnerische
Kleinstadt einmarschiert, an die Hauptstadt traue ich mich noch nicht heran.
Zwischen den Städten gibt es wie in HMM immer wieder neutrale Gegnerhorden die Schätze bewachen, am heftigsten war derzeit ein richtig massiger Oger.
Es gibt neben Gold sehr schöne und vielseitige Artefakte zu gewinnen. Manche kann man im Moment nicht einsetzen beispielsweise habe ich eine Kristallkugel gefunden, mit der ich
einen Zombie beschwören könnte, dafür bräuchte ich aber die Fähigkeit Kristallkugeln einsetzen zu können die ich bei einem Heldenaufstieg erhalten könnte.
Wie bei HMM kann man verschiedene Heldentypen als Anführer einer seiner Truppen anwerben. Engel, Diebe, Magier, Pegasusreiter und Waldläufer sind dies bei den Menschen mit jeweils besonderen Fähigkeiten.
Neutrale oder gegnerische Gebiet kann man übernehmen indem man eine zugehörige Stadt einnimmt oder in Bereichen die
zu keiner Stadt gehören indem man eine Standarte setzt, welche
das umliegende Land nach und nach so umformt das es das Mana
der eigenen Partei produziert.
Standarten können bei den Menschen nur Engel setzen bei den
Dämonen irgendetwas geflügeltes das gerne von mir gejagt wird
Genaueres über diese Einheit würde ich erst sehen wenn ich einen
Dieb bei dem Gegner einschleuse der mir Informationen besorgen würde. Einen Dieb zu bauen passt aber derzeit nicht zu meiner Taktik, das Gold brauche ich für anderes.
Falls man einen magischen Turm in seiner Hauptstadt baut, kann man Flächenzaubersprüche erfoschen und dann einsetzen, beispielsweise einen Eissturm auf die gegnerische Truppe loslassen oder einen Roc-Vogel beschwören der sie angreift. Dies macht man auf der grossen
Karte solange man Mana hat und es empfiehlt sich so den Gegner zu schwächen und danach mit seinen Truppen zuzuschlagen.
An einem Punkt in dieser Karte konnte man auch neutrale Zaubersprüche kaufen die jede Partei einsetzen kann, ansonsten sind die Zaubersprüche wohl Parteienspezifisch.
Wie schon von Therak ausgeführt kann man durch das Bauen von
Gebäuden in seiner Hauptstadt den Entwicklungsweg einzelner
Einheiten beeinflussen. Falls eine solche Einheit an genügend Erfahrung gewonnen hat ändert sie sich automatisch entsprechend.
Ein Lehrling wird dann beispielsweise zum Magier der mächtigere Blitzstrahlen aussendet.
@Mondkalb : die geringe Bewegungsrate hat mich am Anfang auch
gestört, aber inzwischen stört es mich nicht mehr und man kann
diese auch bei Erfahrungsaufstiegen für einen Anführer steigern.
Sie führt auch dazu, das man viel überlegen muss wie man vorgeht.
Als ich meine stärkste Einheit einmal in eine meiner Städte zurückziehen musste um einen toten Charakter wiederzubeleben
wurden danach meine beiden anderen Truppen von meinem
Besitz durch die erfahrendste gegnerische Einheit abgeschnitten.
Meine Engeltruppe hat es dabei erwischt, meine Waldläufereinheit zog sich in die hinterste Ecke zurück und blieb glücklicherweise
unbehelligt. Da die Bewegungsrate nicht allzu hoch war konnte ich nicht so einfach entkommen.
Erfahrung ist unheimlich wichtig, aufgestiegene Einheiten sind viel mächtiger, verliert man sie, sieht es schlecht aus.
Ich freue mich schon auf heute Abend wenn ich weiterzocken kann.
Gruss
Forwizardry
ich habe gestern Abend Disciples 2 etwas intensiver gespielt.
Ich bin in der ersten Kampagnenmission.
Das Spiel macht derzeit sehr viel Spass und die 9,99 Euro haben sich gelohnt, wie es mit der Langzeitmotivation aussieht kann ich
natürlich noch nicht sagen.
Es geht mit meinen Menschen gegen die dämonischen Horden und
es gibt auf dieser Map zwei Hauptstädte die von besonders starken Gegnern bewacht werden, die nicht daraus zu entfernen sind und zwei neutralen Kleinstädten die relativ nah an jeweils einer Hauptstadt liegen und damit relativ schnell von der entsprechenden Partei übernommen werden. Nachdem es zwischenzeitlich ziemlich schlecht für mich aussah habe ich jetzt die
erfahrendste Gegnertruppe besiegt und bin in die gegnerische
Kleinstadt einmarschiert, an die Hauptstadt traue ich mich noch nicht heran.
Zwischen den Städten gibt es wie in HMM immer wieder neutrale Gegnerhorden die Schätze bewachen, am heftigsten war derzeit ein richtig massiger Oger.
Es gibt neben Gold sehr schöne und vielseitige Artefakte zu gewinnen. Manche kann man im Moment nicht einsetzen beispielsweise habe ich eine Kristallkugel gefunden, mit der ich
einen Zombie beschwören könnte, dafür bräuchte ich aber die Fähigkeit Kristallkugeln einsetzen zu können die ich bei einem Heldenaufstieg erhalten könnte.
Wie bei HMM kann man verschiedene Heldentypen als Anführer einer seiner Truppen anwerben. Engel, Diebe, Magier, Pegasusreiter und Waldläufer sind dies bei den Menschen mit jeweils besonderen Fähigkeiten.
Neutrale oder gegnerische Gebiet kann man übernehmen indem man eine zugehörige Stadt einnimmt oder in Bereichen die
zu keiner Stadt gehören indem man eine Standarte setzt, welche
das umliegende Land nach und nach so umformt das es das Mana
der eigenen Partei produziert.
Standarten können bei den Menschen nur Engel setzen bei den
Dämonen irgendetwas geflügeltes das gerne von mir gejagt wird

Genaueres über diese Einheit würde ich erst sehen wenn ich einen
Dieb bei dem Gegner einschleuse der mir Informationen besorgen würde. Einen Dieb zu bauen passt aber derzeit nicht zu meiner Taktik, das Gold brauche ich für anderes.
Falls man einen magischen Turm in seiner Hauptstadt baut, kann man Flächenzaubersprüche erfoschen und dann einsetzen, beispielsweise einen Eissturm auf die gegnerische Truppe loslassen oder einen Roc-Vogel beschwören der sie angreift. Dies macht man auf der grossen
Karte solange man Mana hat und es empfiehlt sich so den Gegner zu schwächen und danach mit seinen Truppen zuzuschlagen.
An einem Punkt in dieser Karte konnte man auch neutrale Zaubersprüche kaufen die jede Partei einsetzen kann, ansonsten sind die Zaubersprüche wohl Parteienspezifisch.
Wie schon von Therak ausgeführt kann man durch das Bauen von
Gebäuden in seiner Hauptstadt den Entwicklungsweg einzelner
Einheiten beeinflussen. Falls eine solche Einheit an genügend Erfahrung gewonnen hat ändert sie sich automatisch entsprechend.
Ein Lehrling wird dann beispielsweise zum Magier der mächtigere Blitzstrahlen aussendet.
@Mondkalb : die geringe Bewegungsrate hat mich am Anfang auch
gestört, aber inzwischen stört es mich nicht mehr und man kann
diese auch bei Erfahrungsaufstiegen für einen Anführer steigern.
Sie führt auch dazu, das man viel überlegen muss wie man vorgeht.
Als ich meine stärkste Einheit einmal in eine meiner Städte zurückziehen musste um einen toten Charakter wiederzubeleben
wurden danach meine beiden anderen Truppen von meinem
Besitz durch die erfahrendste gegnerische Einheit abgeschnitten.
Meine Engeltruppe hat es dabei erwischt, meine Waldläufereinheit zog sich in die hinterste Ecke zurück und blieb glücklicherweise
unbehelligt. Da die Bewegungsrate nicht allzu hoch war konnte ich nicht so einfach entkommen.
Erfahrung ist unheimlich wichtig, aufgestiegene Einheiten sind viel mächtiger, verliert man sie, sieht es schlecht aus.
Ich freue mich schon auf heute Abend wenn ich weiterzocken kann.
Gruss
Forwizardry
Die Hauptstadt ist uneinnehmbar! Das Wächtermonster, das immer in der Hauptstadt jedes Volkes sitzt kann man nicht mit normalen Wegen besiegen.
Das soll verhindern, dass eine Rasse komplett ausgelöscht wird.
Drängt man aber eine Rasse bis in die Hauptstadt zurück und stiehlt ihnen alle Minen, können sie nichts machen, außer in der Stadt zu hocken und ihre wenigen Goldeinnahmen zählen, bis sie wieder Truppen lossenden können.
Das soll verhindern, dass eine Rasse komplett ausgelöscht wird.
Drängt man aber eine Rasse bis in die Hauptstadt zurück und stiehlt ihnen alle Minen, können sie nichts machen, außer in der Stadt zu hocken und ihre wenigen Goldeinnahmen zählen, bis sie wieder Truppen lossenden können.
- forwizardry
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 29.04.2003 - 15:17
- Wohnort: Fate2.exe vom 10.05.2004
Indem du den Auftrag löst. Bei der ersten Menschenmission mußt du Erhog die Finstere töten und die ist... uff keine Ahnung.
Das Ziel wird jedenfalls immer von einem blauen Kreis eingehüllt.
Falls sie tatsächlich in der Hauptstadt steht, dann nur als Truppe und nicht in der Garnision, d.h. der Wächter der Stadt greift nicht ein.
Aber eine Hauptstadt ganz zu besiegen, also die Garnision zu töten, ist dank des Wächters unmöglich.
Das Ziel wird jedenfalls immer von einem blauen Kreis eingehüllt.
Falls sie tatsächlich in der Hauptstadt steht, dann nur als Truppe und nicht in der Garnision, d.h. der Wächter der Stadt greift nicht ein.
Aber eine Hauptstadt ganz zu besiegen, also die Garnision zu töten, ist dank des Wächters unmöglich.
- forwizardry
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 29.04.2003 - 15:17
- Wohnort: Fate2.exe vom 10.05.2004
Dann muss sich Erhog in dem noch verhüllten Bereich aufhalten,
also belagere ich die gegnerische Hauptstadt mit meiner zweitstärksten Armee um alles abzufangen was daraus hervorfliegt und meine stärkste rückt weiter vor.
Es gibt sowieso noch viele schöne Artefakte zu erobern
Auf das die Baronie von diesen finsteren feurigen Horden gereinigt werde.
also belagere ich die gegnerische Hauptstadt mit meiner zweitstärksten Armee um alles abzufangen was daraus hervorfliegt und meine stärkste rückt weiter vor.
Es gibt sowieso noch viele schöne Artefakte zu erobern

Auf das die Baronie von diesen finsteren feurigen Horden gereinigt werde.
- forwizardry
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 29.04.2003 - 15:17
- Wohnort: Fate2.exe vom 10.05.2004
Die Zaubersprüche sind bei ihm auch sehr effektiv, beinahe hätte es meine Haupttruppe erwischt, genau wie ich es immer mache, zuerst hat er Zaubersprüche auf sie losgelassen und dann seine Höllenbrut, das hätte schiefgehen können.
Jetzt hat er aber sowohl Goldmine als auch Manaquelle vor seiner
Hauptstadt verloren und langsam müssten den Dämonen die Armeen ausgehen, dann gehe ich mit meiner Haupttruppe mal
etwas spazieren
Jetzt hat er aber sowohl Goldmine als auch Manaquelle vor seiner
Hauptstadt verloren und langsam müssten den Dämonen die Armeen ausgehen, dann gehe ich mit meiner Haupttruppe mal
etwas spazieren
