Tip: des Thomas Covenant

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: Tantalusss, mara, Khamul, Castore

Antworten
Benutzeravatar
Sandro
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: Fr 10.05.2002 - 21:31
Wohnort: St. Eiermark - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

Hallo !
Kennt irgendjemand die Chroniken von Thomas Covenant, Autor Stephen Donaldson ? Wenn nicht, dann kann ich dieses Buch nur schwerstens empfehlen ! Sind 6 Bücher mit ca jeweils 600 bis 700 Seiten, geht um einen Leprakranken in Amerika , der durch einen Unfall in " Das Land " kommt, das natürlich eine Fantasywelt ist die wir alle lieben und schätzen, nur das Prob ist er ist der volle Antiheld und will sich der Herausforderung nicht stellen diese Welt zu retten.
Habe dieses Buch schon vor Herr d Ringe gelesen, und erst nachher sind mir einige kleine Parallelen dazu eingefallen, aber es ist ein ganz eigenständiges Buch, das auch dadurch überzeugt das Sachen passieren die so schlimm sind, das man es gar net glauben kann, denn in den meisten Büchern passiert den Guten nicht wirklich was, hier schon. Und das macht das ganze sehr spannend.
Ein Tip noch zum Schluss Stephen Lawhead - Krieg im Paradies ist auch wärmstens zu empfehlen !

Na dann Viel Spass und mögen die Toten auferstehen !8o
[center]
Terragengalerie
Bild[/center]
Benutzeravatar
Olorin
Bursche / Magd
Bursche / Magd
Beiträge: 18
Registriert: Sa 09.02.2002 - 13:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Olorin »

JA die Chroniken hab ich gelesen und fand sie sehr gut. `Ich mag im allgemeinen RL und Fantasy mischmasch nicht so sehr gern, aber da es meist jeweils nur die ersten seiten jedes BAndes sind ist es sogar erfrischend und macht den Hled zu etwas besonderem einem antiheld der nicht an das glaubt was er tut und erlebt und somit keine konsequencen für sein tun übernimmt. Gutes das ihm wiederfährt als schlechtes empfindet und eigendlich für das was er getan hat gehasst werden wil überall aber als der Erlöser und Retter angekündigt wird.

Extrem unterhaltsame Fantasy auf super hohem nivoe. Und nicht zu vergessen die beschreibug der Riesenrasse leicht angelehtn an HDRs riesen schon an sich mal witzig aber einfach nur gut beschrieben.
Absolut lesenswert, und zumindest ein moderner klassiker


mfg Oli
Olorin
Backstreets66
Bursche / Magd
Bursche / Magd
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16.03.2002 - 22:59

Beitrag von Backstreets66 »

Hallo!

Habe drei Teile (es war die zweite Trilogie) vor ca. 11 Jahren gelesen und kann bestätigen, dass die Bücher sehr gut sind.
Jedoch muss ich sagen, dass es Stephen Donaldson manchmal übertrieben hat, was das Schicksal des Protagonisten angeht. Da geht es dem Covenant schon total dreckig und dann passiert wieder irgend etwas, was die Situation nur noch verschlimmert. Beim Lesen hatte ich öfters das Gefühl, dass es mir zusehends auch immer mieser geht 8o
Auf jeden Fall ist die Stimmung in den drei Bänden schon manchmal ziemlich düster, im Gegensatz zu den Elric-Büchern von Moorcock, wo bemängelt wurde, dass sie zu ernst und dunkel wären (da ist es mir jedenfalls nicht so aufgefallen).

Hervorzuheben ist meiner Meinung nach die hervorragende Übersetzung von Horst Pukallus (meine, er wird so geschrieben...). Besonders die Dialoge von den Riesen haben mich das ein oder andere mal frohlocken lassen :D ! Einfach herrlich!!

Auf jeden Fall sind die Bücher es wert, gelesen zu werden. Leider ist es nicht immer so einfach, ein paar Bücher von Donaldson im Buchladen aufzutreiben, wenn man nicht gezielt nach dem Autor sucht.
Geht es euch auch so, dass bei euch in den Läden die Fantasy-Ecke zur Hälfte aus Hohlbein besteht? Diesen Autor ja in Ehren, aber irgendwie kommt da die Abwechslung zu kurz, und die Buchläden in meiner Stadt sind wahrlich nicht die kleinsten..!
Wie gesagt, wenn man nicht gezielt nach einzelnen Autoren sucht und auch danach fragt (bzw. im Internet nachsieht), dann wird es schwer, auch mal eher unbekannte oder vor allem ältere Autoren kennenzulernen. Ich verweise da nur auf solche Schriftsteller wie Zelasny, Farmer, Moorcock, Donaldson u.v.a.

Wie seht ihr diese Problematik?
Bin ja mal gespannt, ob es in anderen Städten ebenso wie bei uns ist.

Grüsse
:drink:
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

Ich mag eigendlich keine Bücher, in denen der held kein Held sein will. Das raubt in den meisten Büchern nur Zeit. Ich mag da lieber Helden, die sich ihrer Aufgabe stellen. manchmal rumzicken dürfen sie aber. ;)
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Benutzeravatar
Conquistadore
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 135
Registriert: Mo 06.05.2002 - 21:17

Beitrag von Conquistadore »

hmmmmm das erinnert mich sehr an die drachensperr triologie von Salvatore, da ist der held anfangs auch in der gegenwart, aber nur auf den ersten paar seiten :)

die triologie ist auch sehr spannend geschrieben, 2 superbösewichter eine schwarze hexe und ein roter drache wollen eine fantasywelt beherrschen, beide mögen sich aber auch nicht wirklich und die katastrophe scheint unabwendbar, der typ aus der gegenwart soll versuchen den cataclysmus zu verhindern, ist vor allem sehr unterhaltsam weil die guten anfangs nicht den hauch einer chance haben :)

sonst fällt mir sehr die dämonendämmerung auf 1-8 bücher auch da passiert den guten einiges, happy ends scheint die chronik auch nicht zu kennen :))

lg

Conquistadore
"Fortschritt ist unvermeidbar, aber vergesst nicht die Mysterien!" selbstzitiert :D
Benutzeravatar
Olorin
Bursche / Magd
Bursche / Magd
Beiträge: 18
Registriert: Sa 09.02.2002 - 13:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Olorin »

[quote]
Original von Castore:
Ich mag eigendlich keine Bücher, in denen der held kein Held sein will. Das raubt in den meisten Büchern nur Zeit. Ich mag da lieber Helden, die sich ihrer Aufgabe stellen. manchmal rumzicken dürfen sie aber. ;)
Olorin
Benutzeravatar
HektorSchildbrecher
Frischfleisch
Beiträge: 9
Registriert: So 26.05.2002 - 19:08

Beitrag von HektorSchildbrecher »

Ja, es scheint tatsächlich so zu sein, als stände im
Handbuch für Buchhändler:

...man bestücke die eine Hälfte der Regale mit Hohlbein
und die andere Hälfte mit trivialem Einerlei...

Mit etwas Glück findet man auch mal einen verirrten Kultroman.
Aber da sind die Erfolgsaussichten am Wühltisch noch am besten.

Leider, leider. Ein wirklich gut sortierter Fantasy-SF-Buchladen
hat sich in meiner Gegend jedenfalls noch nicht angesiedelt.

Wenn ihr besser dran seid, teilt es mir doch bitte mit.

:bounce:
Benutzeravatar
Conquistadore
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 135
Registriert: Mo 06.05.2002 - 21:17

Beitrag von Conquistadore »

Original von HektorSchildbrecher:
Ja, es scheint tatsächlich so zu sein, als stände im
Handbuch für Buchhändler:

...man bestücke die eine Hälfte der Regale mit Hohlbein
und die andere Hälfte mit trivialem Einerlei...

Mit etwas Glück findet man auch mal einen verirrten Kultroman.
Aber da sind die Erfolgsaussichten am Wühltisch noch am besten.

Leider, leider. Ein wirklich gut sortierter Fantasy-SF-Buchladen
hat sich in meiner Gegend jedenfalls noch nicht angesiedelt.

Wenn ihr besser dran seid, teilt es mir doch bitte mit.

:bounce:
wo kommst du denn her?
also ich wohne ja in der innenstadt wiens... da gibt es an jeder ecke gut sortierte fantasybuchläden, ich kriege alles, amazon.de brauch ich nicht

besonders gut ist ein rollenspielladen der hat absolut jedes kultfantasybuch, aber der ist gar nicht nötig, die andern läden vor allem amadeus und morowa haben auch das meiste in englisch und deutsch : )

ich habe nur das problem das es soviele gute fantasy bücher gibt das ich sie wohl nie alle lesen werde können, und ich hab schon etliche schränke voll, weiß gar nicht mehr wohin damit : )

wann lest ihr die bücher? ich lese vorwiegend bei der arbeit oder beim sonnen : )

lg

Conquistadore
"Fortschritt ist unvermeidbar, aber vergesst nicht die Mysterien!" selbstzitiert :D
Benutzeravatar
HektorSchildbrecher
Frischfleisch
Beiträge: 9
Registriert: So 26.05.2002 - 19:08

Beitrag von HektorSchildbrecher »

So! In Wien sind die ganzen Fantasy-Bücher, grrrr!:D
Da kann ich ja in Koblenz lange suchen.

Es wär schon was feines, sich duch Stapel wirklich
guter Bücher zu graben. Mal probelesen und in Ruhe
betrachten...

Zum Lesen komme ich leider nur am Abend. Aber so richtig
ein paar Stunden am Stück nur am Wochenende oder im
Urlaub. Zum Glück ist heute ein Feiertag in Rheinland-
Pfalz. Da lasse ich es mir mit Barbara Hambly`s
Darwath-Zyklus gutgehen.

:))
Backstreets66
Bursche / Magd
Bursche / Magd
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16.03.2002 - 22:59

Beitrag von Backstreets66 »

8o

Oh, der glückliche Conquistadore (habe den Namen aus dem Kopf jetzt hoffentlich richtig geschrieben...)!!!
Er kann sich in mehreren Läden gleichzeitig durch Stapel von Fantasy-Romanen wühlen!!
Auch in unserer Gegend gibt es einen oder zwei Fantasy-Läden, die haben aber keine Bücher, höchstens Comic-Bücher.
Da sollte ich doch mal einen Besuch bei meinem Cousin in Wien in Angriff nehmen, da muss ich wohl mit nem Kombi hinfahren :D

Oder vielleicht rede ich auch mal ein ernstes Wörtchen mit den Buchläden in unserer Stadt :smokin:

Bis dann!
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“