Habt ihr schon einmal...
Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore
Sehr intelligent! Da muss ich mal ein bisschen überlegen...
...irgendwie erinnert mich das Weltbild an "Belgarath der Zauberer" von David Eddings. (Wenn es dir nicht bekannt ist: Die ABSICHT wurde zweigeteilt und soll nun durch irgendwelche Handlungen auf der Erde wieder vereint werden) Aber deine Idee ist VIEL besser als die von Eddings, das muss man dir wirklich sagen.
Aber das alles wirft natürlich fragen auf:
1. Warum kämpft ein Mensch(?) für solch hohe Wesen, was kann er für sie tun?
2. Wie funktioniert es, dass Zerstörung und Erschaffung eins sind?
3. Was kann der Mensch tun, damit das Ziel seines "Meister" erfüllt wird?
4. Schreibst du in der Absicht, ein Buch zu schreiben oder einfach so zum Spass (was ich nicht glauben kann, wenn ich so deinen Post nochmal durchlese) ?
Sildariel
P.S.: Ich habe nachgelesen und erfahren, dass du David Eddings gerne liest. Also brauchte ich das nicht so genau zu erklären.
...irgendwie erinnert mich das Weltbild an "Belgarath der Zauberer" von David Eddings. (Wenn es dir nicht bekannt ist: Die ABSICHT wurde zweigeteilt und soll nun durch irgendwelche Handlungen auf der Erde wieder vereint werden) Aber deine Idee ist VIEL besser als die von Eddings, das muss man dir wirklich sagen.
Aber das alles wirft natürlich fragen auf:
1. Warum kämpft ein Mensch(?) für solch hohe Wesen, was kann er für sie tun?
2. Wie funktioniert es, dass Zerstörung und Erschaffung eins sind?
3. Was kann der Mensch tun, damit das Ziel seines "Meister" erfüllt wird?
4. Schreibst du in der Absicht, ein Buch zu schreiben oder einfach so zum Spass (was ich nicht glauben kann, wenn ich so deinen Post nochmal durchlese) ?
Sildariel
P.S.: Ich habe nachgelesen und erfahren, dass du David Eddings gerne liest. Also brauchte ich das nicht so genau zu erklären.
Zuletzt geändert von Sildariel am Fr 13.09.2002 - 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Faszination über Glück.
- Ephirnion
- Providentia Entwickler
- Beiträge: 2860
- Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Das mit David Eddings kann gut sein, ich lese zum Beispiel gerade die Malloreon-Saga
; allerdings gibt es einen ganz eindeutigen Unterschied: Mein Held ist durchaus gezwungen etwas zu tun, dass einerseits "Böses" ist und andererseits "Gutes" verhindert.
Eddings unterscheidet doch auch klar zwischen der Guten und der bösen Absicht (nicht sehr deutlich, aber wohl zu bemerken); ich nicht; wer sagt denn, dass Chaos nicht gut ist??
zu 1: Es geht nicht anders........alles was er macht dient dazu der hohen Kraft zu dienen.......selbst wenn er sterben würde.
zu 2: Chaos
zu 3: die drei toten Patrone (das sind die Götter) der Erde, der Luft und des Wassers wiederbeleben. Den Engel der Apokalypse vernichten....... tragisch nur, wenn das dein bester Freund war
zu 4: Spaß, merkt man wahrscheinlich, wenn man bedenkt wie "weit" ich bin. Es liegt im Grunde genommen daran, dass man viel Phantasy gespielt, gelesen und gesehen hat und einem durchaus Elemente der einzelnen Episoden gefallen haben, aber "perfekt" war es eben nie. Also fängt man an seine eigene perfekte Phantasygeschichte zu schreiben....... die Geschichte ist also im Grunde für mich gedacht.

Eddings unterscheidet doch auch klar zwischen der Guten und der bösen Absicht (nicht sehr deutlich, aber wohl zu bemerken); ich nicht; wer sagt denn, dass Chaos nicht gut ist??

zu 1: Es geht nicht anders........alles was er macht dient dazu der hohen Kraft zu dienen.......selbst wenn er sterben würde.
zu 2: Chaos
zu 3: die drei toten Patrone (das sind die Götter) der Erde, der Luft und des Wassers wiederbeleben. Den Engel der Apokalypse vernichten....... tragisch nur, wenn das dein bester Freund war


zu 4: Spaß, merkt man wahrscheinlich, wenn man bedenkt wie "weit" ich bin. Es liegt im Grunde genommen daran, dass man viel Phantasy gespielt, gelesen und gesehen hat und einem durchaus Elemente der einzelnen Episoden gefallen haben, aber "perfekt" war es eben nie. Also fängt man an seine eigene perfekte Phantasygeschichte zu schreiben....... die Geschichte ist also im Grunde für mich gedacht.


Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Meine Antwort bezieht sich auf den ersten Beitrag von Sildariel, ob ich je daran dachte, selbst ein Buch zuschreiben.
Ja, den Gedanken habe ich schon seit einigen Jahren - aber ich glaube nicht, dass ich es je machen oder schaffen werde - denn das mir vorschwebende Thema ist enorm schwer, denn es bedarf enormer Recherchen.
Ich behaupte (ohne es beweisen zu können - und der Beweis wäre die Basis für mein Buch), dass Aids nicht natürlichen Ursprungs ist, sondern dadurch entstanden ist, dass wissenschaftliche Versuche falsch gelaufen sind.
M.E. haben (westliche, ohne eine Nation nennen zu wollen) Wissenschaftler in Ostafrika versucht, ein chemisches 'Kampf'mittel zu entwickeln, das es dem 'Einsetzer' erlaubt, gesamte (definierte) Bevölkerungsschichten auszurotten. Irgendiwe ist in der Fabrik eine Art GAU geschehen und die Viren sind unbeabsichtigt frei geworden.
Na ja, wenn ich Rentner bin kann ich ja versuchen, etwas zu recherchieren.
ICU60
ye olde

Ja, den Gedanken habe ich schon seit einigen Jahren - aber ich glaube nicht, dass ich es je machen oder schaffen werde - denn das mir vorschwebende Thema ist enorm schwer, denn es bedarf enormer Recherchen.
Ich behaupte (ohne es beweisen zu können - und der Beweis wäre die Basis für mein Buch), dass Aids nicht natürlichen Ursprungs ist, sondern dadurch entstanden ist, dass wissenschaftliche Versuche falsch gelaufen sind.
M.E. haben (westliche, ohne eine Nation nennen zu wollen) Wissenschaftler in Ostafrika versucht, ein chemisches 'Kampf'mittel zu entwickeln, das es dem 'Einsetzer' erlaubt, gesamte (definierte) Bevölkerungsschichten auszurotten. Irgendiwe ist in der Fabrik eine Art GAU geschehen und die Viren sind unbeabsichtigt frei geworden.
Na ja, wenn ich Rentner bin kann ich ja versuchen, etwas zu recherchieren.
ICU60
ye olde



Vault City (still) prevails, Citizens !
IF WE DO NOT SUCCEED, WE RUN THE RISK OF FAILURE
IF WE DO NOT SUCCEED, WE RUN THE RISK OF FAILURE
Hey, Ye Olde,
warum willst du recherchieren? Schreib einfach so wie du es jetzt vermutest und denk' dir deinen Rest selbst dazu. Erstens musst du nicht so viel recherchieren, zweitens entgehst du dann den möglichen Rache des betreffenden Staates.
@Maria: Meintest du das im aktiven oder im passiven Bereich?
Gelesen habe ich (mainly)(also passiv): Mittelerde (alles wesentliche), Belgariad-Saga + die drei Zusatzbücher, Chronik der Drachenlanze, Dämonendämmerung, Pendragon-Saga, Halle des Drachenkönigs, Drachenbeinthron + Fortsetzungen, Nibelungenliedervarianten, Die beiden Haupt-Eddas, Die Kalevala, ein paar andere Bücher
Geschrieben habe ich (also aktiv): Bisher bin ich noch bei der Konstruktion einer Handlung, aber schon ziemlich bei den Details. Dennoch habe ich schon ca. 70 DIN A5-PC-Word-Seiten. Aber kaum eine ist mit einer anderen zusammenhängend.
@Ephirnion:
zu 2.) Stimmt, wenn man 10 min darüber nachgedacht hat.
zu 3.) Tragisch
zu 4.) Aber irgendwie zeigst du die Geschichte schon irgend jemanden? Könnte ich vielleicht einen Ausschnitt lesen?
Sildariel
warum willst du recherchieren? Schreib einfach so wie du es jetzt vermutest und denk' dir deinen Rest selbst dazu. Erstens musst du nicht so viel recherchieren, zweitens entgehst du dann den möglichen Rache des betreffenden Staates.


@Maria: Meintest du das im aktiven oder im passiven Bereich?
Gelesen habe ich (mainly)(also passiv): Mittelerde (alles wesentliche), Belgariad-Saga + die drei Zusatzbücher, Chronik der Drachenlanze, Dämonendämmerung, Pendragon-Saga, Halle des Drachenkönigs, Drachenbeinthron + Fortsetzungen, Nibelungenliedervarianten, Die beiden Haupt-Eddas, Die Kalevala, ein paar andere Bücher
Geschrieben habe ich (also aktiv): Bisher bin ich noch bei der Konstruktion einer Handlung, aber schon ziemlich bei den Details. Dennoch habe ich schon ca. 70 DIN A5-PC-Word-Seiten. Aber kaum eine ist mit einer anderen zusammenhängend.
@Ephirnion:
zu 2.) Stimmt, wenn man 10 min darüber nachgedacht hat.
zu 3.) Tragisch
zu 4.) Aber irgendwie zeigst du die Geschichte schon irgend jemanden? Könnte ich vielleicht einen Ausschnitt lesen?
Sildariel
Faszination über Glück.
Hi Sildariel,Original von Sildariel:
Hey, Ye Olde,
warum willst du recherchieren? Schreib einfach so wie du es jetzt vermutest und denk' dir deinen Rest selbst dazu. Erstens musst du nicht so viel recherchieren, zweitens entgehst du dann den möglichen Rache des betreffenden Staates.![]()
![]()
ich weiss nicht, wie es dir geht, aber wenn ich lese, selbst wenn es fiction sein soll, mag ich es, wenn ich Dinge nachvollziehen kann. Die LogiK und so.
Bei dem mir vorschwebenden Thema benötige ich die nötige 'Matktintelligenz', d.h. ich bin wohl schon in vielen Ländern gereist, aber Ostafrika ist für mich Neuland. Dort war ich noch nie. Das näheste (gibt es ein solches Wort ?) war Dubai - und ich kann dir versichern Dubai ist nicht Ostafrika.
Na ja, wer weiss, wenn mich nach dem Renteneintritt nächste Woche in einigen Wochen oder Monaten die grosse Langeweile heimsucht


Trotzdem, danke für die Aufmunterung.
ICU60
ye olde



Vault City (still) prevails, Citizens !
IF WE DO NOT SUCCEED, WE RUN THE RISK OF FAILURE
IF WE DO NOT SUCCEED, WE RUN THE RISK OF FAILURE
- Holfinior
- Soldat(in)
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 18.05.2002 - 02:00
- Wohnort: Dingden/NRW
- Kontaktdaten:
Ich hab auch schon daran gedacht mal ein Buch zu schreiben, dabei dachte ich aber nicht daran etwas eigenes zu erfinden, vielmehr hatte ich 2 genaue Vorstellungen.
1. Mein Lieblingsfilm ist Tanz der Teufel, oder vielmehr die Trilogie, ich hab den schon seeeehr oft gesehen und fände es selber spannend die komplette Geschichte niederzuschreiben, da die Verbindungen zwischen den einzelnen Filmen etwas undurchsichtig ist, und jeder wie eine eigene Geschichte wirkt, anstatt ein Teil eines Ganzen zu sein.
2. Ich bin in diesem Forum, weil ich Might and Magic für das beste Spiel der welt halte, vor allem Teil 3-5, aber die Geschichte von Sheltem und Corak beginnt schon im ersten Teil und ich fände es am interessantesten, die Komplette Saga einmal aufzuschreiben und nicht nur immer so kurze zusammenfassungen zu haben. ICh finde mm5 hat ein grandioses Finale und die Abenteuer der Charaktere sind im Spiel nicht weniger spannend als in einem guten Buch, aber ich kenn die Geschichte der ersten beiden Teile nicht, und deswegen ist es unmöglich damit anzufangen.
Ausserdem gibt es ein Problem bei den beiden Geschichten. Sie sind ziemlich komplex und müssten enorm detailliert geschrieben werden um die richtige Atmosphäre zu erzeugen, und da ich nach dem anfänglichen Enthusiasmus von vielleicht grade mal 10 Seite schon keine Lust mehr habe, weil ich mich kenne, versuch ich es erst gar nicht.
Im moment wenigstens noch nicht, vielleicht kann ich mich ja mal dazu durchringen, wenn ich älter, weiser und geduldiger bin, als heute
MfG Holfinior
1. Mein Lieblingsfilm ist Tanz der Teufel, oder vielmehr die Trilogie, ich hab den schon seeeehr oft gesehen und fände es selber spannend die komplette Geschichte niederzuschreiben, da die Verbindungen zwischen den einzelnen Filmen etwas undurchsichtig ist, und jeder wie eine eigene Geschichte wirkt, anstatt ein Teil eines Ganzen zu sein.
2. Ich bin in diesem Forum, weil ich Might and Magic für das beste Spiel der welt halte, vor allem Teil 3-5, aber die Geschichte von Sheltem und Corak beginnt schon im ersten Teil und ich fände es am interessantesten, die Komplette Saga einmal aufzuschreiben und nicht nur immer so kurze zusammenfassungen zu haben. ICh finde mm5 hat ein grandioses Finale und die Abenteuer der Charaktere sind im Spiel nicht weniger spannend als in einem guten Buch, aber ich kenn die Geschichte der ersten beiden Teile nicht, und deswegen ist es unmöglich damit anzufangen.
Ausserdem gibt es ein Problem bei den beiden Geschichten. Sie sind ziemlich komplex und müssten enorm detailliert geschrieben werden um die richtige Atmosphäre zu erzeugen, und da ich nach dem anfänglichen Enthusiasmus von vielleicht grade mal 10 Seite schon keine Lust mehr habe, weil ich mich kenne, versuch ich es erst gar nicht.
Im moment wenigstens noch nicht, vielleicht kann ich mich ja mal dazu durchringen, wenn ich älter, weiser und geduldiger bin, als heute

MfG Holfinior
Clatoo Verata Nicto!
- Ephirnion
- Providentia Entwickler
- Beiträge: 2860
- Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
@ Sildariel: Das mit dem Ausschnitt ist wohl keine besonders gute Idee, da ich noch nicht sehr viel geschrieben habe. Ich habe mein Geschriebenes in Kapitel eingeteilt, die aber sicherlich nicht den Kapiteln entsprechen werden, sollte ich tatsächlich mal fertig werden. :p
Aber falls du es dennoch lesen willst (für Qualität und Rechtschreibung übernehme ich keine Verantwortung
) dann sag einfach bescheid und ich mail es dir.
Aber falls du es dennoch lesen willst (für Qualität und Rechtschreibung übernehme ich keine Verantwortung



Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
@Ephirnion: Immer her damit! sindariel_stelloth@yahoo.de
Leider bin ich zur Zeit nicht lange am PC. Darum kann es schon so vier Tage dauern bis ich antworte!
@Holfinior: Das ist eine Herausforderung, an die ich auch schon einmal gedacht aber sofort wieder aufgegeben habe, da ich MM1-5 nicht kenne.
Aber dennoch habe ich gehört, dass die MMs 1+2 von MM3,4+5 fast völlig unabhängig seien. Das würde also kaum Komplikationen bereiten.
Aber wie hattest du gedacht, die drei MM-Teile zusammenzufassen? Alle Hauptquests mit einzubauen? Wäre das nicht ein wenig zu ausführlich (und evtl. langweilig, besonders für den Verfasser)? Oder wolltest du auch normale Quests mit einbauen?
Sildariel
Leider bin ich zur Zeit nicht lange am PC. Darum kann es schon so vier Tage dauern bis ich antworte!
@Holfinior: Das ist eine Herausforderung, an die ich auch schon einmal gedacht aber sofort wieder aufgegeben habe, da ich MM1-5 nicht kenne.

Aber wie hattest du gedacht, die drei MM-Teile zusammenzufassen? Alle Hauptquests mit einzubauen? Wäre das nicht ein wenig zu ausführlich (und evtl. langweilig, besonders für den Verfasser)? Oder wolltest du auch normale Quests mit einbauen?
Sildariel
Faszination über Glück.
- Ephirnion
- Providentia Entwickler
- Beiträge: 2860
- Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
@ Sildariel: Mach ich denn....
@ Holfinior: Das ist natürlich keine schlechte Idee solch eine Geschichte zu schreiben, aber du musst bedenken, dass man oftmals nur das Grundgerüst aus den einzelnen Quests. Das wirklich schwierige daran ist es das Füllmaterial interessant zu gestalten. Man muss sich wirklich etwas einfallen lassen, wenn die Mainchars von Ort A nach Ort B laufen oder reiten; falls nicht, dann wird es richtig öde.
Damit muss man sich wirklich Mühe geben
@ Holfinior: Das ist natürlich keine schlechte Idee solch eine Geschichte zu schreiben, aber du musst bedenken, dass man oftmals nur das Grundgerüst aus den einzelnen Quests. Das wirklich schwierige daran ist es das Füllmaterial interessant zu gestalten. Man muss sich wirklich etwas einfallen lassen, wenn die Mainchars von Ort A nach Ort B laufen oder reiten; falls nicht, dann wird es richtig öde.

Damit muss man sich wirklich Mühe geben

Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
- Holfinior
- Soldat(in)
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 18.05.2002 - 02:00
- Wohnort: Dingden/NRW
- Kontaktdaten:
Man muss die ersten beiden Teile nicht mitnehmen, das ist schon richtig, man könnte aus den Teilen 3-5 eine prima trilogie machen, indem man einfach jedes Spiel als einzelnes Buch nimmt und im 3. Buch(also Teil 5) die ganze Geschichte auflöst, wobei es natürlich zugute kommt, dass mm4 von der story gesehen fast nichts mit mm3 und 5 zu tun hat und man quasi dann im 3. Buch erst auf die Funktion des 2. Buches erst hinweisen kann wenn man vorhat die Geschichte der World of Xeen mitzuschreiben, was allerdings fast notwendig ist um die Rolle der Cube of Power und Xeens Scepter unterzubringen.
Das sorgt dann gegen ende des 3. Buches für ein gehöriges AHA-Erlebnis möcht ich meinen.
Ich würd aber gerne noch Buch 1 und 2 mit dazunehmen, da in diesen Teilen auch die beiden Hauptcharaktere vorkommen. Man könnte diese beiden Teile dann etwa als kleines Vorgeplänkel zu den eigentlichen 3 Büchern nehmen.
Ich weiss, dass sich das mit der Trilogie wie eine direkte Kopie aus dem Spiel anhört und das ist es auch, aber in den richtigen Worten könnte es eine sehr spannende SciFi-Fantasy-Story werden.
Zu der Frage mit den Quest kann ich nur sagen, die ganze Geschichte ist ein Abenteuer und es sollte im Buch nicht wie im spiel sein, dass die Gruppe Aufträge am laufenden Band hat und dann von einem Ort zum andern geht, dann den Auftrag erledigt und zum nächsten Ort zieht und das gleiche Spiel nochmal macht.
Vielmehr soll es vielleicht so sein, dass man etwa am Anfang von einer Katastrophe, oder einem schrecklichen Ereignis rund um den Wächter von Terra (Sheltem, der nach langer Abwesenheit zurückgekehrt ist und sich komisch verhält... halt sowas in der Art)
und dann durch Gerüchte, oder Prophezeihungen von irgendeinem grossen Magier und die eigene Neugier in sein Abenteuer hineinschlittert. Das hört sich ziemlcih einfach und unspektakulär an, ich weiss, aber wenn ich die Zeit hätte und überlegen würde, und Teil 3-5 nochmal durchspielen und mir dabei gewissenhaft Notizen zur Story machen würde, dann würde bestimmt etwas lesenswertes dabei herauskommen..
Aber ich bin zu faul und deswegen bleiben diese Ideen in meinem Kopf, bis ich irgendwann mal bedingt durch ein Schlüsselerlebnis?!? mich dazu aufraffen kann und es zu machen, das wird aber wahrscheinlich so schnell nicht passieren, da ich ein Mensch bin der nicht soviel Geduld und Ausdauer, bzw Ehgeiz hat.
MfG Holfinior
P.S. Aber es ist eine Idee, es ist meine Idee und ich bin begeistert.
Das sorgt dann gegen ende des 3. Buches für ein gehöriges AHA-Erlebnis möcht ich meinen.
Ich würd aber gerne noch Buch 1 und 2 mit dazunehmen, da in diesen Teilen auch die beiden Hauptcharaktere vorkommen. Man könnte diese beiden Teile dann etwa als kleines Vorgeplänkel zu den eigentlichen 3 Büchern nehmen.
Ich weiss, dass sich das mit der Trilogie wie eine direkte Kopie aus dem Spiel anhört und das ist es auch, aber in den richtigen Worten könnte es eine sehr spannende SciFi-Fantasy-Story werden.
Zu der Frage mit den Quest kann ich nur sagen, die ganze Geschichte ist ein Abenteuer und es sollte im Buch nicht wie im spiel sein, dass die Gruppe Aufträge am laufenden Band hat und dann von einem Ort zum andern geht, dann den Auftrag erledigt und zum nächsten Ort zieht und das gleiche Spiel nochmal macht.
Vielmehr soll es vielleicht so sein, dass man etwa am Anfang von einer Katastrophe, oder einem schrecklichen Ereignis rund um den Wächter von Terra (Sheltem, der nach langer Abwesenheit zurückgekehrt ist und sich komisch verhält... halt sowas in der Art)
und dann durch Gerüchte, oder Prophezeihungen von irgendeinem grossen Magier und die eigene Neugier in sein Abenteuer hineinschlittert. Das hört sich ziemlcih einfach und unspektakulär an, ich weiss, aber wenn ich die Zeit hätte und überlegen würde, und Teil 3-5 nochmal durchspielen und mir dabei gewissenhaft Notizen zur Story machen würde, dann würde bestimmt etwas lesenswertes dabei herauskommen..
Aber ich bin zu faul und deswegen bleiben diese Ideen in meinem Kopf, bis ich irgendwann mal bedingt durch ein Schlüsselerlebnis?!? mich dazu aufraffen kann und es zu machen, das wird aber wahrscheinlich so schnell nicht passieren, da ich ein Mensch bin der nicht soviel Geduld und Ausdauer, bzw Ehgeiz hat.
MfG Holfinior
P.S. Aber es ist eine Idee, es ist meine Idee und ich bin begeistert.
Clatoo Verata Nicto!
@Ephirnion: Bis jetzt habe ich nichts erhalten!!!!!!?(
Kannst du es mir noch einmal mailen oder eventuell ins Board hochladen (wenn's dir nicht zu viel ausmacht)????
Hi Holfinior,
du suchst ein Schlüsselerlebnis? Ist unser Interesse etwa keins?:D Wir würden jede Zeile deiner Manuskripte hartnäckig nach logischen, grammatikalischen und rhetorischen Fehlern durchsuchen und dir in den Zeiten tiefster Verzwiflung helfend zur Seite stehen: Auch wenn Dunkelheit über unser Land kommen sollte, wir sind immer auf deiner Seite. (Ok, ich habe mich mitreißen lassen)
Nein, ich kenne selbst das Gefühl, wenn man von etwas völlig fasziniert ist und es überall so kribbelt, dass man beinahe einen Herzinfark bekommt, wenn man daran denkt. (Das war jetzt vollkommen ernst)
Aber was hast du eigentlich? Raff dich einfach einmal auf und schreib einen Anfang, dann fehlt nur noch ein Mittelteil und der Schluß ist sowieso am einfachsten! Und wenn du befürchtest, nie fertig zu werden: Auch Tolkien brauchte 12 (in Worten: zwölf!) Jahre, um seinen Herrn der Ringe zu schreiben.
Wie du bereits sagtest, hört sich der Storybeginn langweilig an, aber wenn du einmal jedes Fantasy-Buch kritisch betrachtest, dann wirst du dich wundern, wie simpel das alles ist. Die Hauptsache ist, die Handlung gut zu verkaufen.
Auf diese Weise konnte sogar Tad Williams dem Leser absolut glaubhaft verklickern, dass ein Untoter mit Hilfe von drei Schwertern, mit denen er absolut nichts zu tun hatte, wiederbelebt werden konnte.
(ist aber trotzdem ein gutes Buch)
Sildariel


Hi Holfinior,
du suchst ein Schlüsselerlebnis? Ist unser Interesse etwa keins?:D Wir würden jede Zeile deiner Manuskripte hartnäckig nach logischen, grammatikalischen und rhetorischen Fehlern durchsuchen und dir in den Zeiten tiefster Verzwiflung helfend zur Seite stehen: Auch wenn Dunkelheit über unser Land kommen sollte, wir sind immer auf deiner Seite. (Ok, ich habe mich mitreißen lassen)
Nein, ich kenne selbst das Gefühl, wenn man von etwas völlig fasziniert ist und es überall so kribbelt, dass man beinahe einen Herzinfark bekommt, wenn man daran denkt. (Das war jetzt vollkommen ernst)
Aber was hast du eigentlich? Raff dich einfach einmal auf und schreib einen Anfang, dann fehlt nur noch ein Mittelteil und der Schluß ist sowieso am einfachsten! Und wenn du befürchtest, nie fertig zu werden: Auch Tolkien brauchte 12 (in Worten: zwölf!) Jahre, um seinen Herrn der Ringe zu schreiben.


Wie du bereits sagtest, hört sich der Storybeginn langweilig an, aber wenn du einmal jedes Fantasy-Buch kritisch betrachtest, dann wirst du dich wundern, wie simpel das alles ist. Die Hauptsache ist, die Handlung gut zu verkaufen.
Auf diese Weise konnte sogar Tad Williams dem Leser absolut glaubhaft verklickern, dass ein Untoter mit Hilfe von drei Schwertern, mit denen er absolut nichts zu tun hatte, wiederbelebt werden konnte.



Sildariel
Zuletzt geändert von Sildariel am Mo 23.09.2002 - 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Faszination über Glück.
- Ephirnion
- Providentia Entwickler
- Beiträge: 2860
- Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Hiho Sildariel: Glaub ja nich, dass ich dich vergessen habe, aber ich hab da so meine Problemchen mit den Textdokumenten. Ich schreibe auf meinem Laptop und der hat unglücklicherweise WordXP......das will aber mein Rechner, mit dem ich ins Netz gehe nicht lesen (nur logisch ohne WordXP). Folglich hab ich jetzt die Dateien mit Wordpad geöffnet und abgespeichert.......tadda!! Es funzte (eine Meisterleistung für mich
). Sie müssten also auf direktem Weg zu dir sein



Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
@Sildariel
Ich habe das Thema nur kurz quergelesen und wollte dir einen Rat geben. Bevor du eine neue Welt für ein Buch erschaffst und dich auch noch mit allen Einzelheiten herumplagen musst nimm lieber eine vorhandene Struktur. Sogenannte Fan-Fics sind einfache Weiterführungen oder Vertiefungen von schon bestehenden Geschichten und solange du nur schreibst um zu schreiben und deine Geschichte nicht gewinnbringend einsetzen willst, scheint es mir eine gute Variante.
Es übt auf jeden Fall und wer weiß schon, ob eine interessante Nebenfigur nicht das Zeug zum zukünftigen Helden hat.
Viel Erfolg bei deinem Projekt
M.
Ich habe das Thema nur kurz quergelesen und wollte dir einen Rat geben. Bevor du eine neue Welt für ein Buch erschaffst und dich auch noch mit allen Einzelheiten herumplagen musst nimm lieber eine vorhandene Struktur. Sogenannte Fan-Fics sind einfache Weiterführungen oder Vertiefungen von schon bestehenden Geschichten und solange du nur schreibst um zu schreiben und deine Geschichte nicht gewinnbringend einsetzen willst, scheint es mir eine gute Variante.
Es übt auf jeden Fall und wer weiß schon, ob eine interessante Nebenfigur nicht das Zeug zum zukünftigen Helden hat.
Viel Erfolg bei deinem Projekt
M.
@Frigg
Setz den Namen und/oder Titel doch einfach mal bei amazon.de oder bol.de in die Suchmaske ein und schau ob es Leserkritiken dazu gibt. Zumindest wirst du dort erfahren, ob es ein Zyklus ist.
Bei ebay gibt es ab und zu auch schöne Angaben zu Büchern, ist zwar aufwendig, lohnt sich jedoch mitunter.
Bye M.
Setz den Namen und/oder Titel doch einfach mal bei amazon.de oder bol.de in die Suchmaske ein und schau ob es Leserkritiken dazu gibt. Zumindest wirst du dort erfahren, ob es ein Zyklus ist.
Bei ebay gibt es ab und zu auch schöne Angaben zu Büchern, ist zwar aufwendig, lohnt sich jedoch mitunter.
Bye M.

Hi Morwenna, (bist du übrigens ein Drache oder ein Junge?)
Du bist zu spät mit deiner Warnung. Meine Welt ist schon ziemlich weit fortgeschritten und sie ist so meinen Vorstellungen vollkommen angepasst.
Wo sonst könnte ich Elemente der edlen Ritterwelt, der mythischen Sagenwelt, der zauberhaft traumhaften Feenwelt, der romatischen Welt der Liebe, der faszinierenden Welt der Science-Fiction und der dunklen Welt des Bösen so hemmungslos miteinander verschmischen wie in einer eigenen Welt??
(Und das ist mein oberstes Ziel) Außerdem macht es mir echt Spass, das ganze Gerüst aufzubauen.
Für Fan-Fictions bin ich mir ehrlich gesagt zu schade (das hört sich jetzt für alle FF-Schreiber sicherlich hart an, aber es bezieht sich nur auf mich). Denn meiner Geschichte möchte ich mich wirklich selbstverwirklichen, und das ist mit den Einschränkungen einer FF oder eines kommerziellen Romans absolut nicht möglich.
@Ephirnion:
Ich werde es mir durchschauen. Vermutlich werde ich am Sonntag um ca. 10 Uhr antworten, vorher geht es leider nicht.
Sildariel
Du bist zu spät mit deiner Warnung. Meine Welt ist schon ziemlich weit fortgeschritten und sie ist so meinen Vorstellungen vollkommen angepasst.
Wo sonst könnte ich Elemente der edlen Ritterwelt, der mythischen Sagenwelt, der zauberhaft traumhaften Feenwelt, der romatischen Welt der Liebe, der faszinierenden Welt der Science-Fiction und der dunklen Welt des Bösen so hemmungslos miteinander verschmischen wie in einer eigenen Welt??
(Und das ist mein oberstes Ziel) Außerdem macht es mir echt Spass, das ganze Gerüst aufzubauen.
Für Fan-Fictions bin ich mir ehrlich gesagt zu schade (das hört sich jetzt für alle FF-Schreiber sicherlich hart an, aber es bezieht sich nur auf mich). Denn meiner Geschichte möchte ich mich wirklich selbstverwirklichen, und das ist mit den Einschränkungen einer FF oder eines kommerziellen Romans absolut nicht möglich.
@Ephirnion:
Ich werde es mir durchschauen. Vermutlich werde ich am Sonntag um ca. 10 Uhr antworten, vorher geht es leider nicht.
Sildariel
Zuletzt geändert von Sildariel am Do 26.09.2002 - 15:39, insgesamt 20-mal geändert.
Faszination über Glück.
Hi Ephirnion,
aufgrund der Serverprobleme des Boards hatte ich dir per E-Mail geschrieben. Ich kopiere einfach einmal, was ich dir geschrieben hatte, falls du die Mail noch nicht gelesen hast. Außerdem ist mir beim dritten Durchlesen eine weitere Verbesserungsmöglichkeit aufgefallen, die ich ganz unten im Post anfügen werde.
Die bisherigen Kapitel haben wir wirklich super gefallen. Zuerst vermutete ich, dass sie den Büchern von D.&L. Eddings ziemlich ähneln würden, aber zum Glück hat sich meine Befürchtung nicht bestätigt (ich mag’ Eddings’ Bücher nicht soo). Eigentlich erinnert mich der Stil an keinen Autor, aber er ist wirklich sehr gut. Obwohl es nicht gleich so in der Art losgeht "Nion lebte in einem Wirtshaus. Plötzlich hörte er einen Gott und der sagte ihm ,dass er für ihn kämpfen müsste", ist der Anfang gleich ziemlich spannend und man kann gleich problemlos einsteigen. Besonders der Anfang hat mir besonders gefallen und hat mich gleich eingenommen.
Aber eigentlich - und das ist wirklich schade - hilft Lob nicht viel weiter, weswegen ich einmal die Dinge anprangere, die ich anders (ich habe nicht gesagt: besser!) gemacht hätte:
Über die Rechtschreibung hülle ich mich in den Mantel des edlen Schweigens.
Bei der direkten Rede solltest du vielleicht mehr auf die Mimik und Gestik achten und sie etwas beschreiben, das macht sich einfach besser. (meiner Meinung nach)
Ich meine nur, dass es vielleicht ein besseren Einblick in den Charakter der Charaktere gewährt, wenn man erfährt, ob sie unruhig, gelassen oder wütend auf gewisse Nachrichten oder Aussagen reagieren. Aber so ist es auch sehr gut wie es jetzt ist, vielleicht sogar besser - ich weiß nicht wirklich.
Etwas, was mir noch negativ aufgefallen ist, ist z.B. dieser Satz:
... "Ein Glück, dass wir da raus sind." Murmelte Nion. "Nun mach schon." Rief Aratos von einer nahen Straße aus und ...
Ich halte folgendes für die bessere Variante:
... "Ein Glück, dass wir da raus sind", murmelte Nion. "Nun mach schon", rief Aratos von einer nahen Straße aus und ...
Und zwar aus bloßen Gründen der Lesbarkeit. Denn wenn das "rief" mit einem Großbuchstaben beginnt, entsteht bei mir der Eindruck, als würde es sich nicht auf die Rede zuvor beziehen. Ist aber vielleicht eine reine Gewohnheit von mir.
Ich hätte noch einen kleinen Zweifel: Hat eine Harpye lederne Flügel oder Flügel mit Federn? In MM hatte sie immer Federn, aber ich habe mich noch nicht über Harpyen informiert. Dennoch ist das Gestalten von mythischen Lebewesen sowieso dem Künstler überlassen, es war nur eine reine Informationsfrage.
Zuletzt will ich noch einmal zusammenfassen, was mir besonders gefallen hat:
* die Namen sind sehr schön (, obwohl von Allicant(h)ia zwei Versionen des Namens auftauchen
.
* Die Person des Aratos gefällt mir besonders gut
* Besonders wenn man weiß, dass eigentlich der Kampf zwischen Chaos und Ordnung das eigentliche Ziel ist, gefällt mir die Handlung noch mehr, weil sie nicht direkt mit dem Kontakt zu den Göttern beginnt
* Spannend, vom ersten Wort bis zum letzten
* Im Gegensatz zu z.B. Eddings (tut mir leid, dass ich deinen Lieblingsautor nicht mag
gibt es etwas Mysterisches und Seltsames und der Leser ist ziemlich auf die Folter gespannt. (was aber etwas dumm ist, wenn man ab dem 6. Kapitel nicht mehr weiterlesen kann
* Die ganze Geschichte ist in einem sehr schönen monumentalen Stil geschrieben, denn ich auch gern können würde. Ich werde wohl noch lernen müssen, bis ich so schön schreiben kann wie du.
* Diese Stelle: "Der alte Mann blickte aus dem Fenster seines Turmes. (...) Er drehte sich zu seinem Diener um und sagte: "Es geht los. Bereite alles vor." Unter dem Aspekt deiner schon beschriebenen Hauptstory lässt das nämlich die allerschönsten Vermutungen zu. So da ist wohl alles gesagt! Sildariel PS: Ich bin schon gespannt, welcher Freund von Nion derjenige ist, den er umbringen muss. Hoffentlich ist es nicht Aratos ... (obwohl man ihn bisher noch nicht als Freund bezeichnen kann)
Sildariel
[Edit:] Die Inszenierung beim Angriff der Harpyen ist vielleicht etwas unspannend im Vergleich zu den restlichen Kapiteln, die viel spannender sind, obwohl der Harpyenangriff auch so wie er jetzt ist spannend ist.
Dennoch könnte man es so inszenieren, dass Nion und Aratos nicht wissen, von wem sie angegriffen werden. Dann taucht irgendwann einer der mysteriösen Feinde auf. Erst dann erfährt man, dass es eine Harpye ist.
Grundsätzlich halte ich es nämlich für besser, in solchen Situationen (d.h. wenn man bisher unbekannten Wesen begegnet) zuerst die Beschreibung des Wesens und dann seine Bezeichnung zu nennen. Der einleuchtende Grund ist, dass sich jeder z.b. eine Harpye auf eine bestimmte Weise vorstellt. Wenn du also schreibst, dass eine Harpye auftaucht und sie dann beschreibst, stellt er sich zuerst eine Harpye nach seinen Gedanken vor und verändert sie nach der Beschreibung nur geringfügig. Wenn aber erst ein Wesen auftaucht und es irgendwie beschrieben wird, formt sich zuerst das Bild, das du dem Leser vermitteln willst und da kann auch der Name (Harpie) nichts mehr ausrichten.
Das ist nur ein Gedanke von mir, du kannst ihn aufgreifen wenn du willst.
aufgrund der Serverprobleme des Boards hatte ich dir per E-Mail geschrieben. Ich kopiere einfach einmal, was ich dir geschrieben hatte, falls du die Mail noch nicht gelesen hast. Außerdem ist mir beim dritten Durchlesen eine weitere Verbesserungsmöglichkeit aufgefallen, die ich ganz unten im Post anfügen werde.
Die bisherigen Kapitel haben wir wirklich super gefallen. Zuerst vermutete ich, dass sie den Büchern von D.&L. Eddings ziemlich ähneln würden, aber zum Glück hat sich meine Befürchtung nicht bestätigt (ich mag’ Eddings’ Bücher nicht soo). Eigentlich erinnert mich der Stil an keinen Autor, aber er ist wirklich sehr gut. Obwohl es nicht gleich so in der Art losgeht "Nion lebte in einem Wirtshaus. Plötzlich hörte er einen Gott und der sagte ihm ,dass er für ihn kämpfen müsste", ist der Anfang gleich ziemlich spannend und man kann gleich problemlos einsteigen. Besonders der Anfang hat mir besonders gefallen und hat mich gleich eingenommen.
Aber eigentlich - und das ist wirklich schade - hilft Lob nicht viel weiter, weswegen ich einmal die Dinge anprangere, die ich anders (ich habe nicht gesagt: besser!) gemacht hätte:
Über die Rechtschreibung hülle ich mich in den Mantel des edlen Schweigens.

Bei der direkten Rede solltest du vielleicht mehr auf die Mimik und Gestik achten und sie etwas beschreiben, das macht sich einfach besser. (meiner Meinung nach)
Ich meine nur, dass es vielleicht ein besseren Einblick in den Charakter der Charaktere gewährt, wenn man erfährt, ob sie unruhig, gelassen oder wütend auf gewisse Nachrichten oder Aussagen reagieren. Aber so ist es auch sehr gut wie es jetzt ist, vielleicht sogar besser - ich weiß nicht wirklich.
Etwas, was mir noch negativ aufgefallen ist, ist z.B. dieser Satz:
... "Ein Glück, dass wir da raus sind." Murmelte Nion. "Nun mach schon." Rief Aratos von einer nahen Straße aus und ...
Ich halte folgendes für die bessere Variante:
... "Ein Glück, dass wir da raus sind", murmelte Nion. "Nun mach schon", rief Aratos von einer nahen Straße aus und ...
Und zwar aus bloßen Gründen der Lesbarkeit. Denn wenn das "rief" mit einem Großbuchstaben beginnt, entsteht bei mir der Eindruck, als würde es sich nicht auf die Rede zuvor beziehen. Ist aber vielleicht eine reine Gewohnheit von mir.
Ich hätte noch einen kleinen Zweifel: Hat eine Harpye lederne Flügel oder Flügel mit Federn? In MM hatte sie immer Federn, aber ich habe mich noch nicht über Harpyen informiert. Dennoch ist das Gestalten von mythischen Lebewesen sowieso dem Künstler überlassen, es war nur eine reine Informationsfrage.
Zuletzt will ich noch einmal zusammenfassen, was mir besonders gefallen hat:
* die Namen sind sehr schön (, obwohl von Allicant(h)ia zwei Versionen des Namens auftauchen

* Die Person des Aratos gefällt mir besonders gut
* Besonders wenn man weiß, dass eigentlich der Kampf zwischen Chaos und Ordnung das eigentliche Ziel ist, gefällt mir die Handlung noch mehr, weil sie nicht direkt mit dem Kontakt zu den Göttern beginnt
* Spannend, vom ersten Wort bis zum letzten
* Im Gegensatz zu z.B. Eddings (tut mir leid, dass ich deinen Lieblingsautor nicht mag


* Die ganze Geschichte ist in einem sehr schönen monumentalen Stil geschrieben, denn ich auch gern können würde. Ich werde wohl noch lernen müssen, bis ich so schön schreiben kann wie du.
* Diese Stelle: "Der alte Mann blickte aus dem Fenster seines Turmes. (...) Er drehte sich zu seinem Diener um und sagte: "Es geht los. Bereite alles vor." Unter dem Aspekt deiner schon beschriebenen Hauptstory lässt das nämlich die allerschönsten Vermutungen zu. So da ist wohl alles gesagt! Sildariel PS: Ich bin schon gespannt, welcher Freund von Nion derjenige ist, den er umbringen muss. Hoffentlich ist es nicht Aratos ... (obwohl man ihn bisher noch nicht als Freund bezeichnen kann)
Sildariel
[Edit:] Die Inszenierung beim Angriff der Harpyen ist vielleicht etwas unspannend im Vergleich zu den restlichen Kapiteln, die viel spannender sind, obwohl der Harpyenangriff auch so wie er jetzt ist spannend ist.
Dennoch könnte man es so inszenieren, dass Nion und Aratos nicht wissen, von wem sie angegriffen werden. Dann taucht irgendwann einer der mysteriösen Feinde auf. Erst dann erfährt man, dass es eine Harpye ist.
Grundsätzlich halte ich es nämlich für besser, in solchen Situationen (d.h. wenn man bisher unbekannten Wesen begegnet) zuerst die Beschreibung des Wesens und dann seine Bezeichnung zu nennen. Der einleuchtende Grund ist, dass sich jeder z.b. eine Harpye auf eine bestimmte Weise vorstellt. Wenn du also schreibst, dass eine Harpye auftaucht und sie dann beschreibst, stellt er sich zuerst eine Harpye nach seinen Gedanken vor und verändert sie nach der Beschreibung nur geringfügig. Wenn aber erst ein Wesen auftaucht und es irgendwie beschrieben wird, formt sich zuerst das Bild, das du dem Leser vermitteln willst und da kann auch der Name (Harpie) nichts mehr ausrichten.
Das ist nur ein Gedanke von mir, du kannst ihn aufgreifen wenn du willst.
Faszination über Glück.
- Ephirnion
- Providentia Entwickler
- Beiträge: 2860
- Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Upsi.......
hatte bis eben noch gar nicht meine E-Mails gecheckt, aber das hat sich ja hier von selbst erledigt.
Um aufs Thema zu kommen, ich bin ehrlich überrascht, über das, was du hier geschrieben hast, Sildariel; jedoch positiv, um allen Missverständnissen vorzubeugen!
-Als bekennender Legasteniker, der immer alte mit neuer Rechtschreibung verwechselt ist es manchmal ziemlich schwer einen halbwegs sinnvollen Satz auf die Beine zu stellen. Das ist auch der Grund für die großgeschriebenen Wörter nach wörtlicher Rede - das macht mein Word XP nämlich von allein.
-Das mit der Mimik und der Gestik ist wirklich gut!! und ist mir bis dato noch gar nicht in den Sinn gekommen (danke :p ). Es stellt sich nämlich sonst immer die Frage, ob man das mit einem ganzen Satz beschreiben soll oder ob sich das aus dem Zusammenhang ergibt.
-Zur Harpie: Ich habe die Harpie nicht von Might and Magic übernommen, sondern von Warhammer. (Es scheint sowieso egal zu sein, wie die Monster aussehen, selbst wenn sie gleich heißen... vergleiche: es gibt mindestens hunderte Versionen von Basilisken, Gorgonen oder Ähnlichem Viehzeug). Das mit dem "erst-Beschreiben-dann-Namen-nennen" ist ein bissel unglücklich, soll aber symbolisieren, dass Aratos sehr viel mehr weiß als ein popeliger Bürger aus der Stadt.
-Allicanthia kommt sogar dreimal vor (ich bitte das fehlende "h" zu entschuldigen): Einmal der Planet, den Kontinent und die Hauptstadt der Allianz.
-Was meinst du mit "monumentaler Stil"? Ist doch recht normal, oder?
-Zum Angriff der Harpien: Ich habe mir gedacht, dass man einen solchen "kleinen" Zwischenfall nicht sonderlich aufbauschen sollte. Andererseits sieht man ja auch aus der Sicht Nions, dem das sicherlich nicht besonders zusagt. Ich werde mir also wohl noch einmal überlegen müssen, ob ich das nicht doch etwas umschreiben werde.
So, feddich: Vielen Dank und tschööö :p :p :p


Um aufs Thema zu kommen, ich bin ehrlich überrascht, über das, was du hier geschrieben hast, Sildariel; jedoch positiv, um allen Missverständnissen vorzubeugen!
-Als bekennender Legasteniker, der immer alte mit neuer Rechtschreibung verwechselt ist es manchmal ziemlich schwer einen halbwegs sinnvollen Satz auf die Beine zu stellen. Das ist auch der Grund für die großgeschriebenen Wörter nach wörtlicher Rede - das macht mein Word XP nämlich von allein.
-Das mit der Mimik und der Gestik ist wirklich gut!! und ist mir bis dato noch gar nicht in den Sinn gekommen (danke :p ). Es stellt sich nämlich sonst immer die Frage, ob man das mit einem ganzen Satz beschreiben soll oder ob sich das aus dem Zusammenhang ergibt.
-Zur Harpie: Ich habe die Harpie nicht von Might and Magic übernommen, sondern von Warhammer. (Es scheint sowieso egal zu sein, wie die Monster aussehen, selbst wenn sie gleich heißen... vergleiche: es gibt mindestens hunderte Versionen von Basilisken, Gorgonen oder Ähnlichem Viehzeug). Das mit dem "erst-Beschreiben-dann-Namen-nennen" ist ein bissel unglücklich, soll aber symbolisieren, dass Aratos sehr viel mehr weiß als ein popeliger Bürger aus der Stadt.
-Allicanthia kommt sogar dreimal vor (ich bitte das fehlende "h" zu entschuldigen): Einmal der Planet, den Kontinent und die Hauptstadt der Allianz.
-Was meinst du mit "monumentaler Stil"? Ist doch recht normal, oder?
-Zum Angriff der Harpien: Ich habe mir gedacht, dass man einen solchen "kleinen" Zwischenfall nicht sonderlich aufbauschen sollte. Andererseits sieht man ja auch aus der Sicht Nions, dem das sicherlich nicht besonders zusagt. Ich werde mir also wohl noch einmal überlegen müssen, ob ich das nicht doch etwas umschreiben werde.

So, feddich: Vielen Dank und tschööö :p :p :p

Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Mit "monumentaler Stil" meinte ich einfach das Gefühl, das mir bei Fantasy-Romanen so gut gefällt: Ernst, ohne Scherze und nicht allzu umständlich beschrieben.
Sicher wirst du dich wundern, warum ich keine Scherze dulde, aber ich finde, sie zerstören die Atmosphäre.
Sich wirst du dich wundern, warum ich allzu umständliche Beschreibungen nicht mag, aber ich hab eine recht lebhafte Fantasy und so denke ich mir das einfach dazu. Wenn ich z.B. deine sechs Kapitel Mittags mitten im Stadtverkehr gelesen hätte, hätte es mir nicht so gut gefallen wie wenn ich es bei Musik von z.B. Morcheeba in meinem Bett um Mitternacht lese.
Du brauchst es nicht umschreiben, die Szene mit den Harpyen, aber du zwingst mich förmlich um solch kleinkarierte Kritik, da ich nichts anderes kritisieren kann.
Ach ja, noch etwas: Mir ist endlich etwas eingefallen, das deinem Stil meiner Ansicht nach etwas ähnelt: "Die Chronik der Drachenlanze", obwohl die Geschichten der Drachenlanze viel kürzer gefasst werden.
Mit deiner Aussage, dass Alicantha (ich habe den richtigen Namen schon vergessen) zugleich Planet, Land und Stadt ist, hast du mein Interesse geweckt: Wie sieht diese Welt aus? Wenn du etwas darüber auf deinem PC hast, und es dir keine Mühe macht, kannst du es mich mal sehen lassen. (nur wenn es dir keine Umstände bereitet.)
Zu deinen Großbuchstaben nach dem Komma: Ich besitze zwar nur Win95, aber vermutlich kannst du in WinXP in "Optionen" das "Autoformat" ausschalten.
Sildariel
Sicher wirst du dich wundern, warum ich keine Scherze dulde, aber ich finde, sie zerstören die Atmosphäre.
Sich wirst du dich wundern, warum ich allzu umständliche Beschreibungen nicht mag, aber ich hab eine recht lebhafte Fantasy und so denke ich mir das einfach dazu. Wenn ich z.B. deine sechs Kapitel Mittags mitten im Stadtverkehr gelesen hätte, hätte es mir nicht so gut gefallen wie wenn ich es bei Musik von z.B. Morcheeba in meinem Bett um Mitternacht lese.

Du brauchst es nicht umschreiben, die Szene mit den Harpyen, aber du zwingst mich förmlich um solch kleinkarierte Kritik, da ich nichts anderes kritisieren kann.
Ach ja, noch etwas: Mir ist endlich etwas eingefallen, das deinem Stil meiner Ansicht nach etwas ähnelt: "Die Chronik der Drachenlanze", obwohl die Geschichten der Drachenlanze viel kürzer gefasst werden.
Mit deiner Aussage, dass Alicantha (ich habe den richtigen Namen schon vergessen) zugleich Planet, Land und Stadt ist, hast du mein Interesse geweckt: Wie sieht diese Welt aus? Wenn du etwas darüber auf deinem PC hast, und es dir keine Mühe macht, kannst du es mich mal sehen lassen. (nur wenn es dir keine Umstände bereitet.)
Zu deinen Großbuchstaben nach dem Komma: Ich besitze zwar nur Win95, aber vermutlich kannst du in WinXP in "Optionen" das "Autoformat" ausschalten.
Sildariel
Faszination über Glück.