Standardwerte der Rassen

Charaktere und Rassen in Wizardry 8

Moderatoren: Thies, mara, Sharookan

Antworten
Dragonheart
Bursche / Magd
Bursche / Magd
Beiträge: 24
Registriert: Mi 21.11.2001 - 12:24

Beitrag von Dragonheart »

Hi!
Nachdem ich ja Zeit habe, das Spiel ist immer noch nicht da, habe ich mal anhand der Standardwerte der Rassen rein punktemäßig verglichen, wer die wenigsten Punkte für welche Profession braucht.
Mich haben dabei hauptsächlich vier interessiert. Nämlich Ninja, Lord, Bishop und Samurai.
Also, folgendes habe ich festgestellt:

wenn man mal den Durchschnittshuman (ihm fehlen je 40 Punkte) beiseite lässt, sieht es so aus, dass für einen Ninja wohl am ehesten ein Hobbit geeignet wäre, da ihm nur 30 Punkte fehlen. Dann kämen mit jeweils 40 fehlenden Punkten der Felpurr, der Rawulf und der Mook.
Beim Lord wäre der Dracon mit 35 Fehlpkt. der 1. Kandidat (Rawulf 40).
Beim Bishop ein Elf (30 Pkt.) und dann Gnome und Felpurr (je 35 Pkt.).
Als Samurai wäre wieder ein Hobbit Bester, mit nur 35 Fehlpkt., dicht gefolgt vom Dracon mit 40 Fehlpkt.

Was meint Ihr? Kann man das so einfach sehen?
Weis eigentlich jemand, wieviele Punkte man anfangs zum Verteilen bekommt?
Benutzeravatar
jon_snow
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1086
Registriert: Do 15.11.2001 - 09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von jon_snow »

Hallo,

hab es so ähnlich gemacht. Allerdings hab ich noch alle Werte, die ich wichtig fand, wie DEX, SPEED usw., auf den selben Wert erhöht.
Wenn man dann alle Rassen vergleicht, sind die Hobbits bei fast allen Klassen die beste Rasse.

Die Frage ist natürlich, ob diese Standardwerte alles erfassen.
So haben z.B. Faeries erhöhte Manaregenration und höhere Magische Resitenz als andere Rassen.

Hab das Spiel auch noch nicht. ;( X( ;( X( ;(
Daher die Zahlenspielereien. ;)
Jon Snow - "Winter is coming."
Exorzist
Goblin
Goblin
Beiträge: 25
Registriert: Mo 12.11.2001 - 13:47

Beitrag von Exorzist »

Man bekommt wohl 60 Punkte zum Verteilen.

Allerdings sehe ich es nicht so einfach, dass die Rasse, welche die meisten Punkte nach Verteilen zum Erreichen der Mindestwerte hat, auch die beste ist.
Günstiger können da Rassen sein, die bei den "primären" Werten für die gewünschte Klasse bereits die geforderten Werte überschreiten. Ist eine recht interessante und zeitfressende Rechnerei.
Beispielsweise hab ich mir den Samurai vorgenommen und festgestellt, dass wenn ich diesen als reinen Kämpfer einsetze (brauch keine Pietät wg Spellpoints), ein Lizard geeigneter ist weil er 10 Punkte mehr in Str hat als gefordert (da müsste ein Hobbit also 10 opfern, bleiben noch 15 übrig von den 25), und bei Vit hat er 20 mehr als gefordert (70 ist vielleicht schon grosszpgig für einen Samurai, aber 50 ist was dürftig meiner Meinung nach). Bei den anderen Attributen (ausser Pietät uns Senses) sind die Werte gleich (aufgrund der Mindestanforderung). Und Pietät und Senses sind meinem Samurai nicht wirklich wichtig (bei Sense möge man mich hier bitte korrigieren, falls ich falsch liege).

Ich hoffe ich konnte aber vermitteln, dass die Rechnung für die "beste" Rasse nicht so einfach ist :) Letztendlich hängt es auch vom den eigenen Vorlieben ab. Beispielsweise habe ich für den Dieb gar nicht erst gerechnet. Der wird auf jeden Fall ein Hobbit sein ;)

Da -> http://www.tk421.net/wizardry/wizardry.shtml <- mal vorbeischauen. Dort gibt`s unter Wizardry8 -> Races/Classes eine Tabelle, in welcher die Anzahl Punkte, die noch übrig bleiben bei jeder Kombination aus Rasse und Klasse, notiert sind.
Benutzeravatar
jon_snow
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1086
Registriert: Do 15.11.2001 - 09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von jon_snow »

Hallo,

bei

http://zebco.dyndns.org/jason/Wizardry_8_Statistics.txt


ist aufgeschlüsselt, was welche Attribute bringen.

Was Piety und Intelligenz bei Kämpfern angeht. In irgendeinem Forum hab ich gelesen, daß die beim Lernen durch Üben nützlich sind.
D.h. ein Kämpfer mit z.B. hoher Piety lernt beim Verwenden des Schwertes im Kampf besser als einer mit niedriger Piety.
Die Schreiber waren sich allerdings nicht ganz sicher und wollten es nochmal testenn.
Jon Snow - "Winter is coming."
Antworten

Zurück zu „Charaktere“