Rätsel

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

Hi stone, :winken:

es freut mich ganz besonders, dass du wieder mit dabei bist. :)

Bis auf die Aufgabe mit den Minuten-/Stundenzeigern sind alle deine Antworten korrekt. :top:
Die geht in eine ähnliche Richtung wie die Aufgabe, wie oft sich der Minuten- und der Stundenzeiger zwischen 00:01 und 11:59 Uhr überkreuzen. Fast schon ein Trickrätsel mit Aha-Effekt.

Wünsche dir noch einen schönen Wochenendausklang. :)
Gerd
Benutzeravatar
asi
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 714
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:10
Wohnort: Münster

Beitrag von asi »

G)Ich versuchs mal auf etwas stümperhafte Art:
Zahlen,die man durch 9 teilt,ergeben eine periodische Zahl(z.b. 1/9=0,111111... oder 77/9=8.555555...).Teilt man auf diesem Weg 9 durch 9,ergibt sich die Zahl 1 (z.B. 9/9). Also lässt sich jede periodische Zahl durch einen Bruch darstellen,ausser durch neun teilbare Perioden; sie werden zu ganzen Zahlen.Also wird aus 0,99999...=1 und somit aus 3,9999....=4.

Mmmh,klingt bescheiden...
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3811
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Hm, 48 ist dann wohl doch zu viel .... durch die Gesamtverschiebung verliert man dann irgendwo den Rhytmus von 2x pro Stunde, dann ist es wohl etwas weniger, denke ich. ;)

Bin jetzt im Moment aber zu faul das genau zu berechnen, ich denke mal, dass es (wieder ein Schätzwert) 44 sind???
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

@asi: Ich weiß zwar, was du damit ausdrücken willst, :) aber du machst es dir unnötig schwer. (0,123123... kann man als 123/999 ausdrücken. Dann wird 0,999... zu 999.../999...=1). Ich nehme wenigstens an, dass du es so in der Art gemeint hast!? :) Das stimmt dann auch so. :top: Es gibt allerdings einen recht einfachen Weg, es zu beweisen (multiplizieren, subtrahieren, dividieren :D ).

@stone: Ich schätze mal (d.h. ich weiß es sogar :)) ), dass du gut schätzen kannst. 44 ist richtig. :top:

Liebe Grüße
Gerd
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

Hallo Leute :winken:

Damit ihr mal nach mehr als einem Monat was zu knobeln habt folgendes:

Als Teil seiner Anstrengungen, den Sommerkurs interessant zu gestalten, veranlaßte der Kursleiter Professor Bunsen seine Studenten, Flugzeuge aus Balsaholz zu konstruieren. Dazu wurden Teams aus je einer Studentin und einem Studenten gebildet. An Ende des Kurses fand ein Flugwettbewerb statt, bei dem es darum ging, die Modellflugzeuge möglichst weit fliegen zu lassen. Jedem Flugzeug wurde eine Postkarte mitgegeben, die aus fünf verschiedenen Orten zurückgesandt wurden, in deren Nähe die Flugzeuge gelandet waren. Die fünf Orte waren unterschiedlich weit vom Abflugort entfernt.

Mit den folgenden Angaben sollten Sie in der Lage sein, wie die Konstrukteure hießen und zu welcher Stadt und wie weit ihre Flugzeuge flogen.

Hinweise

1. Die fünf Flugzeuge flogen insgesamt 30 Meilen weit; keines flog weiter als 10 Meilen; die kürzeste Flugstrecke war 3 Meilen.

2. Das Flugzeug von Alexandra und ihrem Partner, der Pink Pelikan, flog um 3.0 Meilen weiter als das von Daniel und seiner Partnerin, dem Balsa Bomber.

3. Das Flugzeug von Karl und seiner Partnerin landete weder in Mittenbrunn noch in Rudolfsheim.

4. Der Flugzeug, das Hüttendorf erreichte, flog um 1.5 Meilen weiter als das Flugzeug von Anton und seiner Partnerin.

5. Das Flugzeug, das in Finkenstein landete, flog um 3.0 Meilen weiter als das, das Hugo und seine Partnerin bauten, deren Flugzeug doppelt so weit flog wie das von Susanne und ihren Partner.

6. Peter war keiner der Konstrukteure des Pink Pelikan.

7. Das Flugzeug, das in Rudolfsheim landete, flog 1.5 Meilen weniger weit als das Flugzeug, das Brigitte und ihr Partner konstruierte.

8. Maria und ihr Partner konstruierten nicht das Flugzeug, dessen Postkarte aus Mittenbrunn zurückgeschickt wurde.

9. Susannes Partner war nicht Daniel
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“