ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit den Eisenwölfen (spezialisiert auf Eis) aus Akt 3 gemacht hat, insbesondere natürlich in "Hell".
Ich habe gerade meinen Barbaren rausgeschmissen und gegen einen Macht-Sölli aus Akt 2/NM getauscht.
Der Wüstensohn gefällt mir zwar schon jetzt besser als der ehemalige Barbar (obwohl 20 lvl unter ihm), aber ich hatte vergessen, dass seine Macht-Aura auch mal schnell zum Bumerang werden kann, wenn man - wie ich - mit Gedankenschlag (=Bekehrung) spielt.
Da mein Spiel (Assassine) offensiv ausgerichtet ist, dachte ich mir, der Eismagier könnte mir einen guten Dienst erweisen.
Ich hatte ihn im "normal" bis Akt 5 und war eigentlich sehr zufrieden.
Fraglich ist, ob deren Eiszauber auch noch in Hell was taugen.
Gegen den Eisenwolf spricht, dass er in nahezu jeder (ASN-)Guide als unbrauchbar abgetan wird.
Hauptargument ist, dass man für den Elementarschaden selber sorgt. Aber ich denke mal, bis ich die dritte Ladung Phönixschlag losgelassen habe, kann es schon zu spät sein.
Desweiteren hab ich gelesen, dass die Magie der Eisenwölfe seit dem 1.1 Patch extrem abgeschwächt wurde.
Anderseits denke ich mir, dass er gerade am Ende bei Baalruns wieder sehr nützlich sein kann, wenn man es mit Brummern wie Giftfürsten, diversen Rittern und Dienern der Zerstörung zu tun hat, die ja immer recht anfällig auf Kälte reagieren. Sämtliche Blitzer lassen sich glaube ich auch sehr gut einfrieren.
Außerdem scheint der Eisenwolf ein Exote unter den Söllis zu sein, da die meisten mit Wüstensöldnern spielen. Das gibt noch einen Extrapunkt für den Wolf

Aber bevor ich jetzt eine Eröterung schreibe, frage ich lieber mal nach, kann jemand den Eis-Eisenwolf empfeheln oder von ihm abraten ?