
Sound(?)-Probleme und Fragen zu Fate 2
Moderatoren: Xajorkith, erni, sircharles
- Shadow-of-Iwan
- Erzengel
- Beiträge: 6398
- Registriert: Fr 10.08.2001 - 22:20
- Kontaktdaten:
- FlynnTheAvatar
- Bursche / Magd
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 05.02.2004 - 17:43
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Midi's machen einfach Probleme. Deswegen ist z.B. auch Ultima Online von Midis auf MP3s umgestiegen. Dort soll es auch immer wieder Pausen beim Abspielen von neuen Midis gegeben haben.
Mein Rechner ist ein Athlon XP 2500+ mit 512 MB und einem NForce2 Motherboard mit SoundStorm.
Das Midi wird über eine externe MT-32 abgespielt. Auch wenn ich auf die Midi-Emulation der Soundkarte schalte, habe ich diese Pausen.
FlynnTheAvatar
Ich habe die Dulog.cfg geändert, aber trotzdem kommt immer noch Musik und die Pausen. Ich benenne einfach den Midi Ordner um, dann läuft alles superschnell.Olaf_Patzenhauer hat geschrieben:Und ändert per Hand im Dulog.cfg "MIDI=0", ohne danach noch mal auf F5 zu drücken. Die hier ausgeschaltete Midi-Routine ist ein Überbleibsel von Biing!2 und wird gar nicht mehr benutzt.
Olaf
Mein Rechner ist ein Athlon XP 2500+ mit 512 MB und einem NForce2 Motherboard mit SoundStorm.
Das Midi wird über eine externe MT-32 abgespielt. Auch wenn ich auf die Midi-Emulation der Soundkarte schalte, habe ich diese Pausen.
FlynnTheAvatar
- LordAshran
- Druide/in
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 04.12.2003 - 15:20
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- faxerobert
- Titan(in)
- Beiträge: 2106
- Registriert: Di 30.04.2002 - 05:53
- Wohnort: Loom (Fate2.exe vom 21.12.2005)
Mann kann die Musik auch im Einstellungsmenü abschalten. Da braucht man keine Verzeichnisse umzubenennen. Gleiches gilt für die Sounds.FlynnTheAvatar hat geschrieben:Ich habe die Dulog.cfg geändert, aber trotzdem kommt immer noch Musik und die Pausen. Ich benenne einfach den Midi Ordner um, dann läuft alles superschnell.
Dieses Menü ist allerdings noch recht provisorisch und über den Laden/Speichern Requester zu erreichen.
Olaf
- FlynnTheAvatar
- Bursche / Magd
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 05.02.2004 - 17:43
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Noch mal zu den Midi Problem:
Die Verzoegerungen treten nicht immer auf. Ab und zu gibt es keine oder sehr kurze Pausen. Dann gibt es wieder Situationen, wo das Spiel relativ lange Pausen einlegt.
z.B. gibt es Probleme wenn Fate 2 das Midi 5 abspielen will. Da hackt es immer. Das Ultima Midi (muss mal die Nummer nach gucken) funktioniert ohne Pausen.
Kann das Problem vielleicht an den Midi's liegen?
Achja, Fate2 ist auf einer FAT32 Partition installiert. Naechste Woche kopier ich es mal auf ne NTFS Partition und versuchs nochmal.
@Olaf:
Ist es vielleicht moeglich, dass du mir mal die Funktionsaufrufe schickst, du du fuer die Midiwiedergabe benutzt? Dann koennte ich das vielleicht mal unter WinXP austesten.
Viele Gruesse
FlynnTheAvatar
Die Verzoegerungen treten nicht immer auf. Ab und zu gibt es keine oder sehr kurze Pausen. Dann gibt es wieder Situationen, wo das Spiel relativ lange Pausen einlegt.
z.B. gibt es Probleme wenn Fate 2 das Midi 5 abspielen will. Da hackt es immer. Das Ultima Midi (muss mal die Nummer nach gucken) funktioniert ohne Pausen.
Kann das Problem vielleicht an den Midi's liegen?
Achja, Fate2 ist auf einer FAT32 Partition installiert. Naechste Woche kopier ich es mal auf ne NTFS Partition und versuchs nochmal.
@Olaf:
Ist es vielleicht moeglich, dass du mir mal die Funktionsaufrufe schickst, du du fuer die Midiwiedergabe benutzt? Dann koennte ich das vielleicht mal unter WinXP austesten.
Viele Gruesse
FlynnTheAvatar
Das wäre natürlich auch möglich. Ich hab mir die Midis kreuz und quer aus dem Netz gezogen, da können durchaus fehlerhafte dabei sein. Allerdings hab ich jedes einzelne Midifile nachträglich mit einem Midi-Studio-Programm kontrolliert und bearbeitet.FlynnTheAvatar hat geschrieben:z.B. gibt es Probleme wenn Fate 2 das Midi 5 abspielen will. Da hackt es immer. Das Ultima Midi (muss mal die Nummer nach gucken) funktioniert ohne Pausen.
Kann das Problem vielleicht an den Midi's liegen?
Ist es bei mir auch!FlynnTheAvatar hat geschrieben:Achja, Fate2 ist auf einer FAT32 Partition installiert.
Nein, das geht leider nicht. Die direkten Windows Aufrufe sind nicht Teil meines Programms. Das Windows Interface DULOG stammt von Holger Gehrmann und an den Source komme ich so nicht ran.FlynnTheAvatar hat geschrieben:@Olaf:
Ist es vielleicht moeglich, dass du mir mal die Funktionsaufrufe schickst, du du fuer die Midiwiedergabe benutzt? Dann koennte ich das vielleicht mal unter WinXP austesten.
Olaf
- Shadow-of-Iwan
- Erzengel
- Beiträge: 6398
- Registriert: Fr 10.08.2001 - 22:20
- Kontaktdaten:
vielleicht sollten wir den guten mal wieder lieb bitten sich mal nen tag oder zwei ranzusetzen?Olaf_Patzenhauer hat geschrieben:Das Windows Interface DULOG stammt von Holger Gehrmann und an den Source komme ich so nicht ran.

edit: schade

aber vielleicht kann er mal andere neuerungen einbauen


Zuletzt geändert von Shadow-of-Iwan am Fr 13.02.2004 - 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter. Wir wissen wie man feiert.
Deine KIRCHE.
Deine KIRCHE.
Hat keinen Sinn. Der hat die Midi-Routinen schon mehrmals überprüft und keine Fehler gefunden.Shadow-of-Iwan hat geschrieben:vielleicht sollten wir den guten mal wieder lieb bitten sich mal nen tag oder zwei ranzusetzen?Olaf_Patzenhauer hat geschrieben:Das Windows Interface DULOG stammt von Holger Gehrmann und an den Source komme ich so nicht ran.
Olaf
- Wolferl
- Moderator i.R.
- Beiträge: 1839
- Registriert: Fr 05.07.2002 - 16:09
- Wohnort: Festung Wolfenstein
- Kontaktdaten:
Ja ich hatte bis vor 2 Monaten Sound on Board. Da wars auch nciht andersLordAshran hat geschrieben:hmm aber wieder ne creative karte, hat hier wer keinen soundblaster?vielleicht jemand nen sound on board chip?
Time to play the game!
It's all about the game, and how u play it
It's all about control, and if u can take it
It's all about your debt, and if u can pay it
It's all about pain, and who's gonna make it
Viele Grüße
W
lferl
It's all about the game, and how u play it
It's all about control, and if u can take it
It's all about your debt, and if u can pay it
It's all about pain, and who's gonna make it
Viele Grüße
W

- FlynnTheAvatar
- Bursche / Magd
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 05.02.2004 - 17:43
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Sind die Midis eigentlich im MT-32 oder GM Format?Olaf_Patzenhauer hat geschrieben:Das wäre natürlich auch möglich. Ich hab mir die Midis kreuz und quer aus dem Netz gezogen, da können durchaus fehlerhafte dabei sein. Allerdings hab ich jedes einzelne Midifile nachträglich mit einem Midi-Studio-Programm kontrolliert und bearbeitet.
Ansonsten teste ich mal, ob es wirklich an den Midis liegt. Ich lege einfach ein paar (nur so 800...) Kopien vom Midi 5 an und schau, ob es ohne Pausen funktioniert...
Gruss
FlynnTheAvatar
- FlynnTheAvatar
- Bursche / Magd
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 05.02.2004 - 17:43
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ich habe mal alle 878 Midis durch ein altes Ultima III Midi ersetzt. Und siehe da, alles funktioniert ohne Pause!!!
Liegt anscheinend doch an den Midis. Momentan kann ich noch nicht sagen, was das Problem ist. Vielleicht ist es die Dateigröße. Mein Testmidi hat nur etwa 3 kB. Ich versuchs jetzt mal mit einem größeren.
Update:
Ich habs mit einer großeren Midi-Datei probiert (etwa 20kB). Die Pausen waren deutlich länger und störend. Sieht doch nach der Dateigröße aus...
Update2:
Anscheinend nimmt die Verzoegerung mit der Dateigroesse zu... jede Midi, die eine Pause verursachte, war groesser als 20kB.
Hat jemand eine Ahnung, was das Problem unter Win2k/XP sein koennte?
Gruß
FlynnTheAvatar
Liegt anscheinend doch an den Midis. Momentan kann ich noch nicht sagen, was das Problem ist. Vielleicht ist es die Dateigröße. Mein Testmidi hat nur etwa 3 kB. Ich versuchs jetzt mal mit einem größeren.
Update:
Ich habs mit einer großeren Midi-Datei probiert (etwa 20kB). Die Pausen waren deutlich länger und störend. Sieht doch nach der Dateigröße aus...
Update2:
Anscheinend nimmt die Verzoegerung mit der Dateigroesse zu... jede Midi, die eine Pause verursachte, war groesser als 20kB.
Hat jemand eine Ahnung, was das Problem unter Win2k/XP sein koennte?
Gruß
FlynnTheAvatar
- darklord
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 588
- Registriert: Mi 18.07.2001 - 14:05
- Wohnort: Tower Tangramayne, links von New Magincia
- Kontaktdaten:
Vielleicht ein neuer Ansatz beim Problem:
Laut M$ Knowledge-Base gibt es bekannte Probleme in der WinMM.DLL, die für's abspielen von Midis verantwortlich ist.
Es gibt da zwei Probleme, zum einen ist ein Anschluß für Datenströme (AUX) falsch 'verkabelt':
[M$ Knowledge-Base, Q266327, Auszug]
CAUSE
This problem occurs because the Winmm.dll file is trying to load the AUX library, which does not exist.
[Ende]
Dies führt zu einer Verzögerung wenn die DLL geladen wird - nun der Gag: je nachdem mit welcher Funktion die Library geladen wird, wird die DLL nur zum Start des Progs geladen und bleibt resident oder sie wird jedesmal beim Starten einer MCI-Funktion neu geladen !!!!
Es soll einen (unsicheren) work-around geben, der daß Problem evtl beseitigt, und zwar durch nachträgliches 'verkabeln' des AUX-Treibers in der Registry:
[M$ Knowledge-Base, Q266327, Auszug]
RESOLUTION
WARNING: If you use Registry Editor incorrectly, you may cause serious problems that may require you to reinstall your operating system. Microsoft cannot guarantee that you can solve problems that result from using Registry Editor incorrectly. Use Registry Editor at your own risk.
To resolve this problem, obtain and install Service Pack 1 (SP1) for Windows 2000, and then use Registry Editor (Regedt32.exe) to view the following registry key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Drivers32
Add the following registry value:
Value Name: aux
Value Type: REG_SZ
Data: mmdrv.dll
[Ende]
Wie gesagt, die Lösung ist nicht sicher und garantiert keinen Erfolg, aber ich werde es mal ausprobieren und melde mich dann wieder. Vielleicht sollten andere vorerst davon absehen, reicht wenn sich einer die Registry frillt.
Hier kann man den Artikel nachlesen:
http://support.microsoft.com/default.as ... -us;266327
Laut M$ Knowledge-Base gibt es bekannte Probleme in der WinMM.DLL, die für's abspielen von Midis verantwortlich ist.
Es gibt da zwei Probleme, zum einen ist ein Anschluß für Datenströme (AUX) falsch 'verkabelt':
[M$ Knowledge-Base, Q266327, Auszug]
CAUSE
This problem occurs because the Winmm.dll file is trying to load the AUX library, which does not exist.
[Ende]
Dies führt zu einer Verzögerung wenn die DLL geladen wird - nun der Gag: je nachdem mit welcher Funktion die Library geladen wird, wird die DLL nur zum Start des Progs geladen und bleibt resident oder sie wird jedesmal beim Starten einer MCI-Funktion neu geladen !!!!
Es soll einen (unsicheren) work-around geben, der daß Problem evtl beseitigt, und zwar durch nachträgliches 'verkabeln' des AUX-Treibers in der Registry:
[M$ Knowledge-Base, Q266327, Auszug]
RESOLUTION
WARNING: If you use Registry Editor incorrectly, you may cause serious problems that may require you to reinstall your operating system. Microsoft cannot guarantee that you can solve problems that result from using Registry Editor incorrectly. Use Registry Editor at your own risk.
To resolve this problem, obtain and install Service Pack 1 (SP1) for Windows 2000, and then use Registry Editor (Regedt32.exe) to view the following registry key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Drivers32
Add the following registry value:
Value Name: aux
Value Type: REG_SZ
Data: mmdrv.dll
[Ende]
Wie gesagt, die Lösung ist nicht sicher und garantiert keinen Erfolg, aber ich werde es mal ausprobieren und melde mich dann wieder. Vielleicht sollten andere vorerst davon absehen, reicht wenn sich einer die Registry frillt.
Hier kann man den Artikel nachlesen:
http://support.microsoft.com/default.as ... -us;266327
Diplomacy is the art of telling some-one to go to hell and he is happy to be on his way.
- schmelzel
- Soldat(in)
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 14.07.2001 - 16:44
- Wohnort: Fate2-Version vom 21.04.2004
Ich habe das jetzt mal geändert und habe schon das Gefühlt, dass die Pausen jetzt deutlich kürzer sind. Mir fehlt da allerdings der Vergleich, da ich lange Zeit ohne Midis gesppiel habe. Die Pause ist aber meiner Meinung nach absolut im erträglichen Wartebereich.darklord hat geschrieben: Wie gesagt, die Lösung ist nicht sicher und garantiert keinen Erfolg, aber ich werde es mal ausprobieren und melde mich dann wieder.
Grüsse aus dem Fate-Land,
Schmelzel
Schmelzel
- darklord
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 588
- Registriert: Mi 18.07.2001 - 14:05
- Wohnort: Tower Tangramayne, links von New Magincia
- Kontaktdaten:
Also, der oben beschriebene Key wird unter Win2k spätestens mit ServicePack 4 auch gesetzt, hilft mir selbst also nicht weiter. Anwendern von Win2k *vor* SP4 und den WinXP-Geschädigten *könnte* es helfen, aber wie Schmelzel schon berichtete, verschwinden die Pausen nicht ganz.
Mich selbst nerven schon Pause von 'ner halben Sekunde, wenn ich weiß, es geht ohne.
Vielleicht versuch ich es mal mit einer anderen WINMM.DLL aus einer früheren Windows-Version. Das sollte entweder helfen oder das System abschießen.
Mich selbst nerven schon Pause von 'ner halben Sekunde, wenn ich weiß, es geht ohne.
Vielleicht versuch ich es mal mit einer anderen WINMM.DLL aus einer früheren Windows-Version. Das sollte entweder helfen oder das System abschießen.
Diplomacy is the art of telling some-one to go to hell and he is happy to be on his way.