Was lest ihr denn am Liebsten?

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore

Was lest ihr?

Fantasy Bücher
22
69%
Sci-Fiction Bücher
4
13%
Mittelalter-Bücher
5
16%
oder einfach nur Comics
1
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

Benutzeravatar
mithomasMIT
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 688
Registriert: Sa 07.05.2005 - 20:18
Wohnort: Transylvanien
Kontaktdaten:

Beitrag von mithomasMIT »

Ich lese am liebsten Tolstoj weil seine Bücher ein reales Bild der menschen darstellen.
"Denn wisse, stets ist es das Weib, mit dessen Hilfe der Dämon in die Herzen der Männer eindringt"

/Umberto Ecco: Der Name der Rose
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3811
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Fantasy.
Natürlich hab ich Herr der Ringe (mehrfach) gelesen.

Zuletzt "Zwergenzorn", die Fortsetzung "Zwergenmacht" steht derzeit oben auf der Warteliste (kam nur nicht direkt danach, weil ich es noch nicht hatte).

Lese derzeit einen Roman namens "Eragon", ist auch nicht übel, Autor fällt mir aber grad nicht ein.

Das nächste auf der Liste wird dann "Die Nacht der Elfen" sein, von J.L. Fetjaine, auch eine Fortsetzung zu "Vor der Elfendämmerung" ... und es gibt auch noch einen dritten Teil, der mir auch noch fehlt. Dabei wird eine Welt der Elfen, Zwerge, Dämonen und Menschen mit der Artussaga verknüpft - den ersten Band fand ich sehr gelungen.

Zwischendurch darf es auch mal ein Nicht-Fantasy-Buch sein, zuletzt war das Nietzsches Zarathustra.
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
Ebeyon
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1476
Registriert: Di 25.01.2005 - 07:10
Wohnort: LK Schaumburg

Beitrag von Ebeyon »

ich lese, was ich in die Finger bekomme...
bei mir bleibt am Monatsende leider nicht viel Geld für Bücher übrig, da heißt es Ausleihen bei Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen...
dementsprechend habe ich hauptsächlich Zugriff auf deren Vorlieben....

Ich lese natürlich gerne Fantasy
HdR, Midgemia-Saga, Schlangenkrieg-Saga, Buch des Feuers(&Fortsetzungen), Tolkiens Geschöpfe...

SF sehe ich mir lieber als Film an, als daß ich es lese... I)

ansonsten hatte ich in letzter Zeit:
Der Medicus, Der Schamane, Illuminati, Aliens-Triologie, Nebenan( :top: ), diverse Shadowrun-Romane, früher auch viele BattleTech-Romane, diverses von Pratchet...

zusätzlich lese ich alles was mir in die Finger fällt:
Stern, Spiegel, Focus, PM...

ach ja, und natürlich dieses Forum hier...
:biggrins:
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)
Benutzeravatar
dragonfire
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1331
Registriert: Fr 17.05.2002 - 09:06
Wohnort: Plön
Kontaktdaten:

Beitrag von dragonfire »

Hy, :winken:

Harry Potter
Herr der Ringe
Illuminati
z.Zt. Sakrileg, und danach wird Diabolus in Angriff genommen
eine Zeitlang mal Stephen King
Nibelungensage, aber da häng ich jetzt schon seit Jahren dran

Zum Wissenaufbessern les ich gern die PM, und blättere ab und an mal in der "Aero"-Sammlung meines Mannes. Manchmal fallen mir aber auch die Kindermagazine GeoJunior und CardMaster in die Hände. Muß mich ja auf dem Laufenden halten, was meine Kinder so interessiert. ;)
Gruss *ich* ^.^
Benutzeravatar
Fansal
Engel
Engel
Beiträge: 4025
Registriert: Mo 07.01.2002 - 18:13
Wohnort: Ober-Mörlen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fansal »

stone hat geschrieben:Das nächste auf der Liste wird dann "Die Nacht der Elfen" sein, von J.L. Fetjaine, auch eine Fortsetzung zu "Vor der Elfendämmerung" ... und es gibt auch noch einen dritten Teil, der mir auch noch fehlt. Dabei wird eine Welt der Elfen, Zwerge, Dämonen und Menschen mit der Artussaga verknüpft - den ersten Band fand ich sehr gelungen.
Hab den ersten Teil auch gelesen und fand ihn bis auf ein paar Kleinigkeiten ziemlich gut, aber die Nachfolger sollen grottenschlecht sein... I)
Wenn du sie trotzdem in Angriff nimmst, wär ich natürlich über deinen eigenen Kommentar zu der Reihe froh ;) :D
Benutzeravatar
Red-Dragon
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1530
Registriert: So 31.10.2004 - 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-Dragon »

hmmm... die meisten Lesen fantasy. So wie ich. Als letztes hab ich gelesen "Die Zwerge" von wem das ich weis ich nicht! Les dann noch die Dunkelelfen-Sage von Drizzt Do Urdon ich warte noch auf das neue!!!
Benutzeravatar
Fansal
Engel
Engel
Beiträge: 4025
Registriert: Mo 07.01.2002 - 18:13
Wohnort: Ober-Mörlen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fansal »

Red-Dragon hat geschrieben:Als letztes hab ich gelesen "Die Zwerge" von wem das ich weis ich nicht!
Markus Heitz, deutscher Autor. Hat auch die Ulldart-Reihe geschrieben ;)
Benutzeravatar
luckyjoker
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 742
Registriert: Do 03.06.2004 - 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von luckyjoker »

Fansal hat geschrieben:
stone hat geschrieben:Das nächste auf der Liste wird dann "Die Nacht der Elfen" sein, von J.L. Fetjaine, auch eine Fortsetzung zu "Vor der Elfendämmerung" ... und es gibt auch noch einen dritten Teil, der mir auch noch fehlt. Dabei wird eine Welt der Elfen, Zwerge, Dämonen und Menschen mit der Artussaga verknüpft - den ersten Band fand ich sehr gelungen.
Hab den ersten Teil auch gelesen und fand ihn bis auf ein paar Kleinigkeiten ziemlich gut, aber die Nachfolger sollen grottenschlecht sein... I)
Wenn du sie trotzdem in Angriff nimmst, wär ich natürlich über deinen eigenen Kommentar zu der Reihe froh ;) :D


ich bin zwar nicht gefragt aber ich geb nen kommentar ab:

ich hab band 2 vor band 1 gelesen und fand ihn klasse, weit besser als band 1, auch band 3 ist noch toll!
Benutzeravatar
Daniel de Foe
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 109
Registriert: Sa 12.02.2005 - 19:48
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Beitrag von Daniel de Foe »

Ich werde noch viel lesen müssen....

Angefangen hats mit Fantasy: "Sagen klassischen Altertums" (erzähl mir wer, dass griechische Mythologie keine Fantasy ist!)

Dann kam der "Anhalter", der Herr der Ringe, "Anhalter", Asimov (Roboter und die Fundation-Saga), "Anhalter", Dragonlance, R.A. Salvatore (und die Saga von Menzoberranzan: bin ich auch am warten...), Shadowrun, Pratchetts Scheibenwelt, Magic the Gathering, Warhammer 40k, DUNE (nur der erste...), Asprins Dämonenbücher, Die Belgariad Saga, Edgar Allen Poe, Stephen King, kürzlich "Der Schwarm", John Sinclair war auch dabei, Perry Rhodan (lass mir zZt nur die Kurzfassung von nem freund berichten)...hab´ich den "Anhalter" erwähnt? (bitte: lies Dir die Besprechung mal an: das Buch isses wert)

"Die Zwerge" fand ich ein wenig schwach, genau wie "die Orks": man könnte meinen, sie hätten bei "warcraft" abgekupfert...
"Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich suche die Wahrheit" (Sokrates)

"Die Gegenwart jener, die die Wahrheit suchen, ist unendlich viel angenehmer, als die derjenigen, die glauben sie schon gefunden zu haben." (Pratchett: Weiberregiment)
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3811
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Fansal hat geschrieben:
stone hat geschrieben:Das nächste auf der Liste wird dann "Die Nacht der Elfen" sein, von J.L. Fetjaine, auch eine Fortsetzung zu "Vor der Elfendämmerung" ... und es gibt auch noch einen dritten Teil, der mir auch noch fehlt. Dabei wird eine Welt der Elfen, Zwerge, Dämonen und Menschen mit der Artussaga verknüpft - den ersten Band fand ich sehr gelungen.
Hab den ersten Teil auch gelesen und fand ihn bis auf ein paar Kleinigkeiten ziemlich gut, aber die Nachfolger sollen grottenschlecht sein... I)
Wenn du sie trotzdem in Angriff nimmst, wär ich natürlich über deinen eigenen Kommentar zu der Reihe froh ;) :D
So, der zweite Teil der "Elfendämmerung" liegt jetzt auch hinter mir - der erste gefiel mir besser.
Dieser ist zwar auch noch lange nicht im Bereich "schlecht", aber etwas anders als der erste. Die mystische Welt der Elfen und Zwerge tritt etwas mehr in den Hintergrund - fällt nicht völlig weg, aber irgendwie wirken die Geschehnisse um diese mehr wie eine Rahmenhandlung der eigentlichen Fortsetzung der Artussaga, die aber hier in einem völlig anderen Blickwinkel dargestellt wird, als man es gewohnt ist.
Ich hielt es auf jeden Fall noch für gut genug, sich mit dem dritten Teil noch zu befassen.
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
Fansal
Engel
Engel
Beiträge: 4025
Registriert: Mo 07.01.2002 - 18:13
Wohnort: Ober-Mörlen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fansal »

stone hat geschrieben:So, der zweite Teil der "Elfendämmerung" liegt jetzt auch hinter mir - der erste gefiel mir besser.
Dieser ist zwar auch noch lange nicht im Bereich "schlecht", aber etwas anders als der erste. Die mystische Welt der Elfen und Zwerge tritt etwas mehr in den Hintergrund - fällt nicht völlig weg, aber irgendwie wirken die Geschehnisse um diese mehr wie eine Rahmenhandlung der eigentlichen Fortsetzung der Artussaga, die aber hier in einem völlig anderen Blickwinkel dargestellt wird, als man es gewohnt ist.
Ich hielt es auf jeden Fall noch für gut genug, sich mit dem dritten Teil noch zu befassen.
Danke :top:
Dann werd ich es beim ersten Teil belassen. Artus-Saga find ich als Hintergrund für einen Fantasy-Roman nicht so prickelnd. Im ersten Teil waren diese "Andeutungen" ja bis zum Ende noch recht dezent, aber wenn sich das ändert ... nö, nix für mich :smokin:
stone hat geschrieben:Lese derzeit einen Roman namens "Eragon", ist auch nicht übel, Autor fällt mir aber grad nicht ein.
Inzwischen dürftest du fertig damit sein. Ich beschäftige mich grad mit dem Buch, lese Kritiken etc. Nur irgendwie sagen die einen, sie finden es megaklasseoberhyperaffengeil, während die anderen darauf bestehen, dass es das schlechteste Buch sei, das sie je gelesen haben.

Der Stil des (jungen) Autors soll grottenschlecht, die ganze Story aus den Ideen bekannter Fantasy-Autoren abgekupfert sein (und das noch nicht mal so, dass man es nicht auf den ersten Blick merkt). Außerdem verliere der Autor sich in langweiligen Beschreibungen von Nebensächlichkeiten und stricke Dialoge, die unrealistisch sind und zum Gähnen anregen.

Deine Meinung? ;D :bounce:
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Hehe
NATÜRLICH
Herr der Ringe
und
Alles was mit Mittelalter zutun hat
Natürlich der Genere Klassiker Die Säulen der Erde.

Und alles wo mit Arthus Saga zu tun hat.

Alles was mit D&D Forgotten Realms zu tun hat.
Drizzt mein DunkelElf Held ;-)

Und als RP MondElfen Magierin Lady Eärwen Carnesir durch Niwinter Führen. (gerade Pause)

Und ich bin am Ankauf aller Scheibenwelt Bücher (so 40) Stück.
"Bin dort in einer LoGD Scheibenwelt Edition am Spielen.
Als Erevan Celanil der am 02.10.0005 Die Süsseste Druidin in Ankh-Morpork Tara Karmina Geheiratet hat."

Natürlich die Dean Bücher (Iluminati

Hab auch hp5-6.

Und der Geniale Poe natürlich.
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3811
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Fansal hat geschrieben:...

Inzwischen dürftest du fertig damit sein. Ich beschäftige mich grad mit dem Buch, lese Kritiken etc. Nur irgendwie sagen die einen, sie finden es megaklasseoberhyperaffengeil, während die anderen darauf bestehen, dass es das schlechteste Buch sei, das sie je gelesen haben.

Der Stil des (jungen) Autors soll grottenschlecht, die ganze Story aus den Ideen bekannter Fantasy-Autoren abgekupfert sein (und das noch nicht mal so, dass man es nicht auf den ersten Blick merkt). Außerdem verliere der Autor sich in langweiligen Beschreibungen von Nebensächlichkeiten und stricke Dialoge, die unrealistisch sind und zum Gähnen anregen.

...
Es ist vielleicht keine "große" Literatur, aber es liest sich eigentlich ganz angenehm. Natürlich gibt es Parallelen zu anderen Autoren und Stories, aber das Problem haben andere Werke auch. Z.B. habe ich (Eragon durch hab ich schon länger) zwischenzeitlich auch den Zweiteiler "Zwergenzorn" und "Zwergenmacht" gelesen. Dabei fühlt man sich immer wieder mal wie in einem echten HdR-Double (leuchtende Elfenklinge zeigt Anwesenheit von Feinden an, Unterirdisches Zwergenreich muss von lichtscheuen Feinden befreit werden, Krake wacht in Teich vor den Toren dieses Reiches, usw.) und trotzdem war das Lesen noch Unterhaltsam.

... vielleicht stelle ich auch nur sehr geringe Ansprüche ... :))
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
GoldenAngel
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 351
Registriert: So 18.08.2002 - 21:34
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von GoldenAngel »

Ich lese am liebsten Fantasybücher. Und ich muss sagen besonders gern hab ich es wenn dann auch mal das gemezel gut beschrieben wird. Ich find es klasse wenn man richtig zuckt wenn da beschrieben wird wie jemand zerteilt wird. Vor allen aber liebe ich es wenn man das Psychische richtig gut rein bringt, den schmert in den Augen und soweiter. Psychogrussel ist besser als bloßes gemezel.
Aber alles im allen hauptsache ALLES ist gut beschrieben
h.e.l. G.A. :engel2:

Wer lust hat auf ein Browser-RPG kann sich von mir beissen lassen um gegen die Werwölfe zu Kämpfen :evilwings:
Benutzeravatar
Silverghost
Fahnenträger(in)
Fahnenträger(in)
Beiträge: 81
Registriert: Sa 03.09.2005 - 02:24
Wohnort: Freudenstadt BW
Kontaktdaten:

Beitrag von Silverghost »

Boah,bei den vielen tollen Büchern wo ihr immer lest ,komme ich mir jetzt
richtig albern vor. :hammer: Denn ich lese nicht solch tolle Schinken wie ihr sie immer verdrückt.Mein Lesestoff besteht da eher aus vielen bunten Bildern,statt aus sehr vielen Wörtern.Schon seit meiner Kindheit bin ich ein sehr großer Comicfan,und das hat sich bis heute nicht geändert. :bounce: Meine große Comicsammlung besteht aus den unterschiedlichsten Comics.Von Lustig bis Horror ist dort alles vertreten.Auch bin ich mittlerweile zu einem ziemlich großen Mangafan geworden. :D Einer meiner Lieblingsmangas ist Berserk.Ein klasse Manga. :top: Kentaro Miuras Zeichenstil ist einfach immer wieder fastzinierend. :)

Aber ab und zu greife ich auch zu einem John Sinclair Roman,und stürze mich zusammen mit dem Geisterjäger in phantastische Abenteuer. :D

:D Silverghost :D
Der Beschützer von Gaya
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Comic bäää ;-)
Da sied man ja alles. ;-)
Wie Langweilig. ;-)

Ich horchte immer Hörspiele als ich klein ward und auch Bücher gelessen.

Hab mir jetzt von allen HdR Extendet DVDs den Audio Stream gerippt und horche es als 1zu1 Hörspielfilm. :D

Ich will Lesen um mir alles im Kopf Vorzustellen zu können da braucht man keine Bildchen aufem Papier.
Benutzeravatar
Daniel de Foe
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 109
Registriert: Sa 12.02.2005 - 19:48
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Beitrag von Daniel de Foe »

Sir Marc von Göskon hat geschrieben:Comic bäää ;-)
Da sied man ja alles. ;-)
Wie Langweilig. ;-)
:dudu: HEYHEYHEY!!! :dudu:

Werter Sir Marc von Göskon,

seid meiner Hochachtung gewiss aber sollt´es Euch einfallen, nun wider bessren Wissens, ein weiteres Mal meine Helden zu beleidigen, so werf ich mit Freuden den Fehdehandschuh zu Euren Füssen in den Staub: Gar manch´ Heldentat des Surfers, der Grünen Leuchte und der X-men ward in alten Zeiten wohl besungen, die Raubzüge von Hägar dem Schrecklichen nicht zu vergessen... ;)
"Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich suche die Wahrheit" (Sokrates)

"Die Gegenwart jener, die die Wahrheit suchen, ist unendlich viel angenehmer, als die derjenigen, die glauben sie schon gefunden zu haben." (Pratchett: Weiberregiment)
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3811
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Daniel de Foe hat geschrieben:..., die Raubzüge von Hägar dem Schrecklichen nicht zu vergessen... ;)
Nicht zu vergessen Asterix, Clever & Smart uva.
Jaja, das waren noch Zeiten. Damals drehte Brösel noch keine Kinofilme.
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
Silverghost
Fahnenträger(in)
Fahnenträger(in)
Beiträge: 81
Registriert: Sa 03.09.2005 - 02:24
Wohnort: Freudenstadt BW
Kontaktdaten:

Beitrag von Silverghost »

Danke, :danke: ihr mutigen Recken.Ihr gebt mir das Gefühl nicht allein zu sein :) .

Silverghost
Der Beschützer von Gaya
Benutzeravatar
Fansal
Engel
Engel
Beiträge: 4025
Registriert: Mo 07.01.2002 - 18:13
Wohnort: Ober-Mörlen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fansal »

stone hat geschrieben:Es ist vielleicht keine "große" Literatur, aber es liest sich eigentlich ganz angenehm. Natürlich gibt es Parallelen zu anderen Autoren und Stories, aber das Problem haben andere Werke auch. Z.B. habe ich (Eragon durch hab ich schon länger) zwischenzeitlich auch den Zweiteiler "Zwergenzorn" und "Zwergenmacht" gelesen. Dabei fühlt man sich immer wieder mal wie in einem echten HdR-Double (leuchtende Elfenklinge zeigt Anwesenheit von Feinden an, Unterirdisches Zwergenreich muss von lichtscheuen Feinden befreit werden, Krake wacht in Teich vor den Toren dieses Reiches, usw.) und trotzdem war das Lesen noch Unterhaltsam.
Also diese Zwergenbücher empfinde ich (nach den Rezensionen zu urteilen, die ich gelesen habe) schon eher als dreiste Plagiate. Aber danke für deine Meinung zu Eragon. Werd wohl mal in der Bibliothek vorbeischauen und es mir ausleihen - ganz was Neues für mich :bounce: ;D
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“