Weisheiten, Lebensmottos etc.
Moderatoren: mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty, Thies
ich glaub die gabs hier noch nicht:
"Arm ist nicht, wer wenig hat, sondern wer viel bedarf."
"Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen."
"Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig."
"Drei Dinge braucht der Statistiker : erstens, zweitens und drittens."
( "10 von 100 Deutschen können nicht rechnen, das sind fast 18%!")
"Arm ist nicht, wer wenig hat, sondern wer viel bedarf."
"Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen."
"Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig."
"Drei Dinge braucht der Statistiker : erstens, zweitens und drittens."
( "10 von 100 Deutschen können nicht rechnen, das sind fast 18%!")
- Arthur Dent
- Titan(in)
- Beiträge: 2372
- Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
- Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha
kein motto, keine weisheit... aber egal.
"Ich begreife manchmal nicht, wie sie ein anderer lieb haben kann, lieb haben darf,
da ich sie so ganz allein, so innig, so voll liebe, nichts anderes kenne, noch weiß, noch habe als sie!"
na? woher ist das?
Frau:
"das wir so schlecht einparken ist nur ein gerücht, das kommt daher, weil ihr uns immer falsche vorstellungen gemacht habt, was 20 cm sind..."
"Zum Lügen gehören immer zwei. Einer, der lügt und einer, der's glaubt..." - Homer Simpson
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."
und mein neuester lieblingsspruch: (ich hoffe ich hab ihn noch nicht gepostet...)
"für den Frieden zu töten ist genauso, wie für die keuschheit zu *** schöne Sachen machen ***!"
"Ich begreife manchmal nicht, wie sie ein anderer lieb haben kann, lieb haben darf,
da ich sie so ganz allein, so innig, so voll liebe, nichts anderes kenne, noch weiß, noch habe als sie!"
na? woher ist das?
Frau:
"das wir so schlecht einparken ist nur ein gerücht, das kommt daher, weil ihr uns immer falsche vorstellungen gemacht habt, was 20 cm sind..."
"Zum Lügen gehören immer zwei. Einer, der lügt und einer, der's glaubt..." - Homer Simpson
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."
und mein neuester lieblingsspruch: (ich hoffe ich hab ihn noch nicht gepostet...)
"für den Frieden zu töten ist genauso, wie für die keuschheit zu *** schöne Sachen machen ***!"
es ist besser einmal geliebt und verloren zu haben. als niemals geliebt zu haben
wie war. und wie schmerzhaft.
wie war. und wie schmerzhaft.
Also der ist eigentlich Englisch (denk ich mal soDignon hat geschrieben:und mein neuester lieblingsspruch:
"für den Frieden zu töten ist genauso, wie für die keuschheit zu *** schöne Sachen machen ***!"

Breuna-Counter

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

sorry. hab nicht dran gedacht, dass ich sowas in nem öffentlichen Forum nicht posten darf, wo minderjährige mitlesen...Dignon hat geschrieben:"für den Frieden zu töten ist genauso, wie für die keuschheit zu *** schöne Sachen machen ***!"
@cassie: keine ahnung... gut möglich. kannte ihn nur so. klingt aber (ganz im gegensatz zu so ziemlich allen anderen sprüchen die übersetzt wurden) nicht schlechter auf deutsch, finde ich.
zum thema:
"einsam bist du sehr alleine. und am schlimmsten ist die einsamkeit zu zweit" erich kästner? ka. in irgend nem buch. weiß nicht wo...
"Der Dalai Lama hat gesagt: >Ein Stock hat zwei Enden.< Das fand ich sehr beeindruckend."
"Nur einen autoritären Ehrgeiz habe ich: Herr über meine Gedanken will ich sein."
es ist besser einmal geliebt und verloren zu haben. als niemals geliebt zu haben
wie war. und wie schmerzhaft.
wie war. und wie schmerzhaft.
- Klein Gimli
- Titan(in)
- Beiträge: 2158
- Registriert: Mi 28.01.2004 - 11:06
- Kontaktdaten:
Hmmm....bist du nicht auch noch minderjährig?Dignon hat geschrieben:sorry. hab nicht dran gedacht, dass ich sowas in nem öffentlichen Forum nicht posten darf, wo minderjährige mitlesen...Dignon hat geschrieben:"für den Frieden zu töten ist genauso, wie für die keuschheit zu *** schöne Sachen machen ***!"


ja... aber da musst du ja nicht noch drauf rumreiten oder?Klein Gimli hat geschrieben:Hmmm....bist du nicht auch noch minderjährig?Dignon hat geschrieben:sorry. hab nicht dran gedacht, dass ich sowas in nem öffentlichen Forum nicht posten darf, wo minderjährige mitlesen...Dignon hat geschrieben:"für den Frieden zu töten ist genauso, wie für die keuschheit zu *** schöne Sachen machen ***!"![]()

ot:
"auf dem Grabstein der Erde könnte stehen, jeder wollte das beste... für sich."
mein neuer liebling:
"Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg"
es ist besser einmal geliebt und verloren zu haben. als niemals geliebt zu haben
wie war. und wie schmerzhaft.
wie war. und wie schmerzhaft.
- stone
- König(in)
- Beiträge: 3813
- Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
- Wohnort: Brake/Unterweser
- Kontaktdaten:
Das erinnert mich stark an eine Form des kategorischen Imperativs von Immanuel Kant:
"Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner als auch in jeder anderen Person jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst."
Die Urform war wenn ich mich recht erinnere:
"Handle stets so, dass du wollen könntest, die Maxime deiner Handlung würde allgemeines Gesetz."
"Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner als auch in jeder anderen Person jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst."
Die Urform war wenn ich mich recht erinnere:
"Handle stets so, dass du wollen könntest, die Maxime deiner Handlung würde allgemeines Gesetz."
Breuna-Level:


Ist aber inhaltlich doch verschieden, da bei Schweizer eher eine allgemein Moral anklingen soll, wohingegen Kants kategorischer Imperativ ja eher eine subjektive Moral beinhaltet:
Alles ist ok, wenn du es ok findest, dass jeder es tut. (Und das kann auch Handlungen einschließen, die andere NICHT ok finden. Beispiel: Kants kategorischem Imperativ kann so ausgelegt werden, dass es morlaisch sei, wenn ein Mann in einer Beziehung fremdgeht, vorrausgesetzt, er fände es ok, wenn seine Freundin sowie jeder andere Mensch das auch tut.)
Eine solche Sichtweisde der Moral kann anderen zum Nachteil gereichen, was dem von mir persönlich favorisierten Wahlspruch entgegensteht, der da lautet: Deine Freiheit endet dort, wo die eines anderen eingeschränkt wird.
Alles ist ok, wenn du es ok findest, dass jeder es tut. (Und das kann auch Handlungen einschließen, die andere NICHT ok finden. Beispiel: Kants kategorischem Imperativ kann so ausgelegt werden, dass es morlaisch sei, wenn ein Mann in einer Beziehung fremdgeht, vorrausgesetzt, er fände es ok, wenn seine Freundin sowie jeder andere Mensch das auch tut.)
Eine solche Sichtweisde der Moral kann anderen zum Nachteil gereichen, was dem von mir persönlich favorisierten Wahlspruch entgegensteht, der da lautet: Deine Freiheit endet dort, wo die eines anderen eingeschränkt wird.
- stone
- König(in)
- Beiträge: 3813
- Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
- Wohnort: Brake/Unterweser
- Kontaktdaten:
Das ist so nicht richtig, es geht bei Kant GAR NICHT um die Handlung an sich.
Eine Handlung ist nicht dadurch gut, dass sie für jeden richtig und geeignet ist, sondern die Qualität "gut" erhält sie aus ihrer Maxime, also dem Anlass, Grund, ..., aus dem heraus sie geschiet.
Wenn dieser dazu geeignet ist, allgemeines Gesetz zu werden, - was, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, ein Hintergehen anderer Personen sicherlich nicht ist - bewertet Kant die Handlung als gut.
Ich denke mal, da ist weniger der subjektive Aspekt in den Vordergrund zu stellen, sondern es ist viel eher abstrakt zu nennen.
Eine Handlung ist nicht dadurch gut, dass sie für jeden richtig und geeignet ist, sondern die Qualität "gut" erhält sie aus ihrer Maxime, also dem Anlass, Grund, ..., aus dem heraus sie geschiet.
Wenn dieser dazu geeignet ist, allgemeines Gesetz zu werden, - was, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, ein Hintergehen anderer Personen sicherlich nicht ist - bewertet Kant die Handlung als gut.
Ich denke mal, da ist weniger der subjektive Aspekt in den Vordergrund zu stellen, sondern es ist viel eher abstrakt zu nennen.
Breuna-Level:

