Absurdistan in Reinkultur:
http://forum.golem.de/list.php?16405
Wer bei ebay auf 1-Euro-Angebote bietet, ist Hehler
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
- Mondkalb
- König(in)
- Beiträge: 3121
- Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
- Wohnort: Gallifrey
- Kontaktdaten:
Wer bei ebay auf 1-Euro-Angebote bietet, ist Hehler
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
(Teferi)
- hafensaenger
- Erzengel
- Beiträge: 7175
- Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
- Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
- Kontaktdaten:
Man weiß ja im Prinzip nie, ob das was man bei Ebay ersteigert nicht irgendwann, irgendwo mal vom Laster gefallen ist oder schlimmeres. Aber es gibt ja den altbekannten Spruch dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Was tun?
Ich habe bisher wenig bei Ebay ersteigert und zumeist auch etwas mehr als 1€ dafür bezahlt. Ich hoffe, dass nun bei mir nicht demnächst irgendwelche Rechtsverdreher inklusive Polizei vor der Tür stehen.
Was kann man überhaupt als Käufer machen? Es kann ja im Prinzip jedem von uns passieren dass er aus Unwissenheit Hehlerware, Diebesgut usw.. ersteigert.
Ich habe einmal 4 Karten (Doppelländer) eines Trading Card Games für 1€ reingesetzt und 120€ erhalten. Bin ich nun auch ein Hehler?
Ich habe bisher wenig bei Ebay ersteigert und zumeist auch etwas mehr als 1€ dafür bezahlt. Ich hoffe, dass nun bei mir nicht demnächst irgendwelche Rechtsverdreher inklusive Polizei vor der Tür stehen.
Was kann man überhaupt als Käufer machen? Es kann ja im Prinzip jedem von uns passieren dass er aus Unwissenheit Hehlerware, Diebesgut usw.. ersteigert.
Ich habe einmal 4 Karten (Doppelländer) eines Trading Card Games für 1€ reingesetzt und 120€ erhalten. Bin ich nun auch ein Hehler?
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."
- Kahlil Gibran-
long before we experience them."
- Kahlil Gibran-


Bei dem Bericht fällt einem ja gar nichts mehr ein. Was für ein Sinn hätte ein Auktionshaus wie Ebay, wenn man Produkte nur zum Ladenpreis(oder noch darüber)kaufen könnte?
Wenn ich also meine Bücher bei Ebay ersteigere(die wirklich immer!!günstiger sind als auf dem Trödel, dank meiner Ausdauer

Ui. da tun sich ja Abgründe auf.
Lg Xenedra
- Mondkalb
- König(in)
- Beiträge: 3121
- Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
- Wohnort: Gallifrey
- Kontaktdaten:
Das ist in diesem Fall natürlich so - die Käufer sind ja schon dadurch bestraft, dass sie die Ware nicht behalten dürfen und ihr Geld zunächst mal los sind.
Aber Hehlerei zu unterstellen ist einfach nur weltfremd - bei ebay sind fast alle Produkte mit einem Startpreis von 1 € eingestellt.
Aber Hehlerei zu unterstellen ist einfach nur weltfremd - bei ebay sind fast alle Produkte mit einem Startpreis von 1 € eingestellt.
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
(Teferi)
Also grundsätzlich gab es dieses Problem schon öfters. Es ist nunmal so, dass man wie hier schon richtig gesagt wurde an gestohlenen Dingen keinerlei Eigentumsrechte erwerben kann. Unangenehm wird das dann, wenn so ein Beutekauf schon länger zurück liegt.
Ein Beispiel: Da berichtete ein Käufer im Sicherheitsforum bei eBay, dass eines Morgens gegen 05:30 Uhr an seiner Haustür Sturm geklingelt wurde. Da standen dann mehrere Männer, teilweise in Uniform, und teilten ihm mit, dass sie nun eine Hausdurchsuchung bei ihm machen würden. Gesagt getan, und dann wurde ein älteres Notebook beschlagnahmt, welches er vor 3 Jahren (!) bei eBay in einer Auktion ersteigert hatte. Nach 2 Tagen lag eine Vorladung der Polizei in seinem Briefkasten. Es ging um seine Befragung als Beschuldigter zum Vorwurf der Hehlerei. Natürlich hatte er keinerlei Unterlagen über diesen alten Kauf aufgehoben, konnte also zum Fall gar nichts sagen. Ihm wurde dann gesagt, dass er bei so einem günstigen Kauf doch hätte misstrauisch werden müssen. Zum Glück wurde die Sache dann aber eingestellt.
Solche Fälle hat es öfters gegeben. Jedem Staatsanwalt ist bekannt, dass eBay nunmal die größte Absatzplattform für Hehlerware überhaupt ist. Und da eBay z.B. in Sachen Datenschutz der absolute GAU ist (die Firma speichert wirklich ALLES, was sie über ihre Kunden rausfinden kann, und rückt diese Daten bei amtlicher Nachfrage sofort raus), bekommen Käufer unter Umständen noch Jahre nach dem Kauf von problematischer Ware kräftigen Ärger.
Neu an diesem Fall ist die Argumentation mit dem 1 Euro-Startpreis. Mal abwarten, ob da noch was nachkommt. Ca. 90% der Auktionen beginnen mit diesem Anfangspreis, sofern wären das ja viele verdächtige Auktionen.
Aber letztlich zeigt sich da nur wieder das alte Grundmuster. Die Kleinen werden verfolgt, während die Firma eBay, die das alles ermöglicht und dabei noch kräftig verdient natürlich ungeschoren davonkommt.
Ein Beispiel: Da berichtete ein Käufer im Sicherheitsforum bei eBay, dass eines Morgens gegen 05:30 Uhr an seiner Haustür Sturm geklingelt wurde. Da standen dann mehrere Männer, teilweise in Uniform, und teilten ihm mit, dass sie nun eine Hausdurchsuchung bei ihm machen würden. Gesagt getan, und dann wurde ein älteres Notebook beschlagnahmt, welches er vor 3 Jahren (!) bei eBay in einer Auktion ersteigert hatte. Nach 2 Tagen lag eine Vorladung der Polizei in seinem Briefkasten. Es ging um seine Befragung als Beschuldigter zum Vorwurf der Hehlerei. Natürlich hatte er keinerlei Unterlagen über diesen alten Kauf aufgehoben, konnte also zum Fall gar nichts sagen. Ihm wurde dann gesagt, dass er bei so einem günstigen Kauf doch hätte misstrauisch werden müssen. Zum Glück wurde die Sache dann aber eingestellt.
Solche Fälle hat es öfters gegeben. Jedem Staatsanwalt ist bekannt, dass eBay nunmal die größte Absatzplattform für Hehlerware überhaupt ist. Und da eBay z.B. in Sachen Datenschutz der absolute GAU ist (die Firma speichert wirklich ALLES, was sie über ihre Kunden rausfinden kann, und rückt diese Daten bei amtlicher Nachfrage sofort raus), bekommen Käufer unter Umständen noch Jahre nach dem Kauf von problematischer Ware kräftigen Ärger.
Neu an diesem Fall ist die Argumentation mit dem 1 Euro-Startpreis. Mal abwarten, ob da noch was nachkommt. Ca. 90% der Auktionen beginnen mit diesem Anfangspreis, sofern wären das ja viele verdächtige Auktionen.

Aber letztlich zeigt sich da nur wieder das alte Grundmuster. Die Kleinen werden verfolgt, während die Firma eBay, die das alles ermöglicht und dabei noch kräftig verdient natürlich ungeschoren davonkommt.
Die Tapferen verstecken sich hinter Technologie.
Die Dummen verstecken sich vor ihr.
Die Schlauen aber besitzen Technologie - und verstecken sie.
- Das Buch des Kataklysmus.
Die Dummen verstecken sich vor ihr.
Die Schlauen aber besitzen Technologie - und verstecken sie.
- Das Buch des Kataklysmus.