Dringende Frage zur Kommasetzung

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Antworten
Benutzeravatar
Apu
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 64
Registriert: Mi 08.09.2004 - 17:05

Dringende Frage zur Kommasetzung

Beitrag von Apu »

Hallo,

ich bräuchte einmal eure Hilfe bei einem Satz wo ich nicht sicher bin wo ich die Kommas setzen soll.

Hier ist der Satz:
Davor besuchte ich die Berufsfachschule XY, wo ich mein Fachwissen, sowie meine praktischen Kenntnisse, im Bereich der XY massiv erweitern konnte.
So wie die Kommas in diesem Satz stehen habe ich sie im Moment, ich bin mir aber nicht sicher ob dies so richtig ist...
Bild
Benutzeravatar
Thies
Administrator
Administrator
Beiträge: 4013
Registriert: Fr 13.07.2001 - 09:10
Wohnort: Vega rechts abbiegen + 16 LJ
Kontaktdaten:

Re: Dringende Frage zur Kommasetzung

Beitrag von Thies »

Davor besuchte ich die Berufsfachschule XY, wo ich mein Fachwissen sowie meine praktischen Kenntnisse im Bereich der XY massiv erweitern konnte.
Meines Erachtens ist nur das erste Komma richtig.

CU

Frank-Ande
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

Genau so ist es - notwendig ist nur das eine Komma, weil das "sowie" genau wie "und" (oder "genau wie" ;) ) für die Aufzählung dient. Und da muss im Deutschen kein Komma gesetzt werden :)
Das zweite Komma KANNST du aber setzen, wenn du den Teil "sowie meine praktischen Kenntnisse im Bereich der XY" extra betonen willst, falls das Fachwissen und die praktischen Kenntnisse nicht im selben Bereich sind - Dann MUSS aber dahinter auch eines, also:
"Davor besuchte ich die Berufsfachschule XY, wo ich mein Fachwissen, sowie meine praktischen Kenntnisse im Bereich der XY, massiv erweitern konnte."

Das dritte Komma, was du gesetzt hast, ist nicht korrekt. Das "im Bereich der XY" ist eine Adverbialbestimmung, die sich direkt auf das davorstehende "Kenntnisse" bezieht, legt also fest, um was für Kenntnisse es sich handelt. Diese beiden Teile gehören fest zusammen und dürfen nicht durch Satzzeichen voneinander abgetrennt werden.
Generell gilt im Deutschen, dass vor Präpositionen (in, auf, nach, bei usw.) im Satz keine Kommata gesetzt werden, es sei denn, davor kam ein Nebensatz oder Einschub, nach dem ein Komma gesetzt werden muss.

Eine einfache Methode, wie du deine Kommasetzung überprüfen kannst, ist auch folgende:
Sprich einen Satz, so wie du ihn schreiben würdest, laut aus, und mache dabei bei sämtlichen Kommas eine überlange Pause.
Meistens hört man dann, welche Kommas überflüssig sind. Klingt es ohne Pause besser, weg mit dem Komma.
Das gibt zwar keine Garantie, aber es hilft, wenn man sich unsicher ist.
Benutzeravatar
Apu
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 64
Registriert: Mi 08.09.2004 - 17:05

Beitrag von Apu »

Danke für die schnellen Antworten ! :top:
Bild
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

Keine Urache, wir hoffen dir geholfen zu haben, und viel Glück bei der Bewerbung :top:
Benutzeravatar
Cassie
König(in)
König(in)
Beiträge: 3732
Registriert: So 21.04.2002 - 11:49
Wohnort: Im Paradies

Beitrag von Cassie »

naria hat geschrieben:Keine Urache, wir hoffen dir geholfen zu haben, und viel Glück bei der Bewerbung :top:
[klugscheißmodus] :D

Das zweite Komma ist falsch (vor und setzt man kein Komma, da es die gleiche Funktion hat wie ein Komma, nämlich Nebensätze zu verbinden).[/klugscheißmodus]

SCNR
Breuna-Counter
Bild
"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden." :D
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

Cassie hat geschrieben:
naria hat geschrieben:Keine Urache, wir hoffen dir geholfen zu haben, und viel Glück bei der Bewerbung :top:
[klugscheißmodus] :D

Das zweite Komma ist falsch (vor und setzt man kein Komma, da es die gleiche Funktion hat wie ein Komma, nämlich Nebensätze zu verbinden).[/klugscheißmodus]

SCNR
Im Prinzip hast du Recht ;)
Das Komma steht dort aber absichtlich, um das danach folgende als neuen Satz abzutrennen. EIGENTLICH müsste deshalb da ein Semikolon stehen oder gar nichts.
Aber die find ich optisch blöd, sie stören mich irgendwie ... deshalb als Ersatz das, wie du bemerkt hast, nicht ganz richtige Komma :D
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“