Might and Magic 3 Insel von Terra lädt langsam ...

Diskussionen rund um die ersten 5 Teile der Classic-Reihe

Moderatoren: Thies, mara, Delta

Antworten
burgi
Frischfleisch
Beiträge: 1
Registriert: Mi 24.09.2014 - 06:52

Might and Magic 3 Insel von Terra lädt langsam ...

Beitrag von burgi »

Hallo Ihr Lieben,

habe jetzt meine alten MM-Teile rausgekrammt. Mit dem D-Fend Reloaded klappt es auch ganz ordentlich sie zum Laufen zu bringen. Allerdings fällt mir auf, dass die Ladezeiten - also wenn man in Gebäude geht oder die Stadt verlässt - extrem lang, also mehrere Sekunden andauert. Auf die Dauer empfinde ich die 3-5 Sek recht nervig.

Lässt sich das optimieren? Ist dies meiner Altersungeduld geschuldet, dass mir das jetzt erst auffällt und war früher auch schon so?

Vielleicht hat einer von Euch ja einen kleinen Tipp.
Dumpfbacke
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 206
Registriert: Fr 25.03.2011 - 19:19

Beitrag von Dumpfbacke »

Früher war es je nach System auch schon so (286er mit 1MB Ram, Jippie) und in Anbetracht der Lage, dass du keine Informationen zu deinem System nennst, lässt sich schwer etwas sagen.

Ich hab bei mir einfach die Taktzyklen (cycles) hochgedreht und dann war es ok. Allerdings verwende ich Dosbox direkt und nicht über irgendwelche GUIs.
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Nutze auch Dosbox direkt, sein System wäre allerdings ohne Aussage, da ja das Spiel über ein emuliertes System läuft.
In Dosbox kann man mit Strg+F12 die Cycles hochdrehen, aber dadurch verkürzen sich bei MM3 nicht nur die Ladezeiten, auch die Animationen beschleunigen sich. Ein paar Sekunden Ladezeit sind bei MM3 normal, wenn man es in normaler Geschwindigkeit spielen will.
Erst bei MM4/5 ist die eigentliche Spielgeschwindigkeit nichtmehr von der CPU abhängig.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Dumpfbacke
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 206
Registriert: Fr 25.03.2011 - 19:19

Beitrag von Dumpfbacke »

Sein System wäre schon interessant, weil auf einem i7 mit SSD sollte es gar nicht vorkommen, auf einem System mit einem Atom wäre es aber möglich.

Die Ladezeiten sollten aber hier nicht wirklich vorhanden sein, nur ein Umschwenken, was innerhalb von 2 Sekunden passiert.

Zu MM 4, 5, Xeen würde ich sagen, ist es genauso.
Benutzeravatar
Flyer
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 5113
Registriert: So 29.04.2007 - 15:16
Wohnort: Trollzacken

Beitrag von Flyer »

@ burgi:
Es wäre hilfreich für uns, wenn wir Dein System kennen würden (Prozessor, Graka, etc.).
Gruß,
Flyer
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Sein System wäre schon interessant, weil auf einem i7 mit SSD sollte es gar nicht vorkommen, auf einem System mit einem Atom wäre es aber möglich.

Die Ladezeiten sollten aber hier nicht wirklich vorhanden sein, nur ein Umschwenken, was innerhalb von 2 Sekunden passiert.

Zu MM 4, 5, Xeen würde ich sagen, ist es genauso.
Die Ladezeiten hängen aber nicht von seinem System sondern von den Einstellungen des Emulators ab.
Ist die emulierte CPU zu langsam eingestellt gibt es lange Ladezeiten, ist sie hoch eingestellt sind die Ladezeiten kurz.
Öffne MM3 mal in der Dosbox und spiele mit den Cycles rum, dann siehst du was ich meine, sein System ist irrelevant, interessanter sind die Emulatoreinstellungen.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

also das MM teil 3 hat nie geruckelt ab da wo ich es gekauft habe (auf jedem Rechner von mir), Und gerade auf einem Atom CPU wo schneller ist als ein 3Ghz P4 sicher auch nicht. ;-)
Dumpfbacke
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 206
Registriert: Fr 25.03.2011 - 19:19

Beitrag von Dumpfbacke »

Lukas hat geschrieben:[Die Ladezeiten hängen aber nicht von seinem System sondern von den Einstellungen des Emulators ab.
Ist die emulierte CPU zu langsam eingestellt gibt es lange Ladezeiten, ist sie hoch eingestellt sind die Ladezeiten kurz.
Öffne MM3 mal in der Dosbox und spiele mit den Cycles rum, dann siehst du was ich meine, sein System ist irrelevant, interessanter sind die Emulatoreinstellungen.
Ich sitz hier vor einem P4 und kann wunderbar die Zyklen sowohl bei MM3 als auch bei MM4 und 5 merken. Da willst du mir erzählen, dass es egal ist, was für ein System verwendet wird?
Du hättest recht, wenn er sich beklagen würde, es wäre zu schnell. Aber so? Dosbox müsste bei den neuen CPUs und diesen alten Spielen mit 15 Takten laufen und es wäre flüssig. Die heutigen CPUs haben bald mehr Cache als man damals Ram hatte. Schlechte HDDs transferieren mal eben 50MB pro Sekunde und da willst du erklären, dass es "nur" an der Emulation liegt, dass es so langsam läuft? Das passt nur zusammen, wenn er MM3 von einem USB 2.0 Stick laufen lässt.
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

P4 wow, das hat auch ein nachbarn und ich mich nervt schon das man ne halbe stunde brauch für was wo meiner 5 min hat, plus verbraucht mehr strom als meiner.
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Ich sitz hier vor einem P4 und kann wunderbar die Zyklen sowohl bei MM3 als auch bei MM4 und 5 merken. Da willst du mir erzählen, dass es egal ist, was für ein System verwendet wird?
Du hättest recht, wenn er sich beklagen würde, es wäre zu schnell. Aber so? Dosbox müsste bei den neuen CPUs und diesen alten Spielen mit 15 Takten laufen und es wäre flüssig. Die heutigen CPUs haben bald mehr Cache als man damals Ram hatte. Schlechte HDDs transferieren mal eben 50MB pro Sekunde und da willst du erklären, dass es "nur" an der Emulation liegt, dass es so langsam läuft? Das passt nur zusammen, wenn er MM3 von einem USB 2.0 Stick laufen lässt.
Die Einstellung der Dosbox bestimmt die Geschwindigkeit von MM3, verstehst du das nicht? Das liegt daran, dass MM3 noch an die CPU-Geschwindigkeit gekoppelt war.
MM4 und 5 laufen nur dann zu langsam, wenn die Cycles zu niedrig eingestellt sind.
Wenn natürlich dein System nicht ausricht um sauber die Dosumgebung zu emulieren, dann ist es was Anderes, aber das sollte selbst ein P4 hinbekommen.
Wir reden hier auch nicht von Größen wie 50MB, sondern bewegen uns eher im Bereich von vielleicht 5 MB. MM3 ist winzig und braucht auch nur wenige MB Arbeitsspeicher und läuft auf einem 386er.

Ich sitze hier vor einem Core I5 3570K und ich kann MM3 so laufen lassen, dass die Ladezeiten 10 Sekunden oder Minuten dauern, ich kann MM3 so einstellen, dass alles viel zu schnell läuft. Mein Prozessor hat keinen Einfluss darauf.
Gleiches kann ich bei meinem Ultrabook mit Core I3 tun und es war auch möglich bei meinem alten Core 2 Quad 9600 und Core 2 Duo 4800, die ich mittlerweile nichtmehr habe.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Dumpfbacke
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 206
Registriert: Fr 25.03.2011 - 19:19

Beitrag von Dumpfbacke »

Lukas hat geschrieben:[Die Einstellung der Dosbox bestimmt die Geschwindigkeit von MM3, verstehst du das nicht? Das liegt daran, dass MM3 noch an die CPU-Geschwindigkeit gekoppelt war.
MM4 und 5 laufen nur dann zu langsam, wenn die Cycles zu niedrig eingestellt sind. ...
Wir reden hier auch nicht von Größen wie 50MB, sondern bewegen uns eher im Bereich von vielleicht 5 MB. MM3 ist winzig und braucht auch nur wenige MB Arbeitsspeicher und läuft auf einem 386er.
Erklär mir einfach eines: Wie kommt es, dass MM3 in einer normalen Umgebung gelahmt hatte, wie der Threadersteller es gesagt hat, aber mit einer Ramdisk schneller lief.
Das passt nicht zudem, was du sagst, ist aber meine Erfahrung aus der Zeit der 486.
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Was hat das mit dem Thema zu tun? Ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei.
Wenn er das Spiel über Dosbox laufen lässt, dann bestimmen die Einstellungen der Dosbox wie schnell MM3 läuft. Das ist alles was ich sage und das ist nicht nur logisch, es entspricht auch meinen Beobachtungen.
Dabei ist das zugrundenliegende System irrelevant, sofern er nicht gerade eine 15-20 Jahre alten Computer nutzt, der zu langsam ist um die Dosbox selber sauber laufen zu lassen.
Weiß nicht wie du da jetzt auf ne Ramdisk kommst. Wir hatten das Spiel damals auf nem 386er (1 oder 2 MB Ram, weiß es nichtmehr genau) laufen und das ohne Ramdisk und es lief "normal" schnell. Das ist jetzt natürlich subjektiv.^^
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Rinswind
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 07.10.2013 - 13:40
Wohnort: Dungeon, direkt neben Keeper

Beitrag von Rinswind »

Lukas hat geschrieben:Was hat das mit dem Thema zu tun? Ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei.
Wenn er das Spiel über Dosbox laufen lässt, dann bestimmen die Einstellungen der Dosbox wie schnell MM3 läuft. Das ist alles was ich sage und das ist nicht nur logisch, es entspricht auch meinen Beobachtungen.
Dabei ist das zugrundenliegende System irrelevant, sofern er nicht gerade eine 15-20 Jahre alten Computer nutzt, der zu langsam ist um die Dosbox selber sauber laufen zu lassen.
Weiß nicht wie du da jetzt auf ne Ramdisk kommst. Wir hatten das Spiel damals auf nem 386er (1 oder 2 MB Ram, weiß es nichtmehr genau) laufen und das ohne Ramdisk und es lief "normal" schnell. Das ist jetzt natürlich subjektiv.^^
Ich meine es wäre bei mir schon 486 DX2 66 Mhz und 4 MB Matrox gewesen.

EDIT2: Neee stimmt nicht M&M III habe ich auf dem Amiga erstmalig gezockt. Später M&M IV & V dann auf dem 486 und dann auch nochmals das III.

Ich hatte mit Dosbox aber die selben Schwierigkeiten gehabt. In einem Post wurde mir dann die Einstellung für Dosbox mitgeteilt. Leider finde ich den Post so auf die Schnelle nicht. Schaue mal ob ich den noch nachreiche.

Bei Dosbox weiß ich es jetzt nicht ob die Geschwindigkeit des Rechners da was groß beeinflusst, aber beim Amigaemulator FS-UAE merke ich schon ob ich mit meinem I7 980, oder mit meinem Dualcore Laptop zocke. Bei meinem I7 ist das extrem flüssig und auch die Maus zuckelt nicht, was bei meinem Laptop aber nicht der Fall ist. Und ich spiele das selbe Spiel mit den selben Einstellungen, da ich es auf nem USB Stick habe, den ich einfach nur in den entsprechenden Rechner stecke.

Gruß

Rinswind

EDIT:

Mist... habe jetzt alle alten Posts von mir nachgeschaut. Nix. Vielleicht wurde mir das auch per Mail mitgeteilt. Nur die habe ich leider nicht mehr...
Bild
Berühmte letzte Worte eines Rollenspielers:
Glaubt mir! Ich hab vor kurzem die Höhle untersucht, da ist keiner und die ist leer...Scheiße wo kommt der Drache her?...Happs...Burps!
Antworten

Zurück zu „Might and Magic 1 - 5“