MM6-8 unter Linux

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Antworten
Benutzeravatar
Arthur Dent
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2378
Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

MM6-8 unter Linux

Beitrag von Arthur Dent »

Hallo,

letzte Woche bin ich wegen des anstehenden Support-Endes von Win 10, und weil mein Laptop Win 11 nicht unterstützt (und er noch viel zu gut läuft, um ein neueres Gerät zu kaufen), auf Linux Mint umgestiegen. Dass Microsoft für Privat-User ein weiteres Jahr kostenlose Sicherheits-Updates für Win 10 anbietet, habe ich erst später mitbekommen.

Ich habe damit gerechnet, dass einige meiner Spiele jetzt nicht mehr laufen. Die ganz alten DOS-Spiele würden natürlich auf Linux genausogut mit DOSBOX laufen wie unter Windows. Und viele Steam-Spiele womöglich auch - wobei das auch zweifelhaft war, da mein Rechner mit seiner Intel-HD-Grafik nicht gerade ein Gaming-Wunder ist und einige meiner Spiele zwar nativ von Linux unterstützt werden, aber dort offiziell höhere Grafikanforderungen haben als unter Windows.

MM6-8 - nun ja, da habe ich schon gehofft, dass sie irgendwie zum Laufen zu kriegen sind, aber dass das womöglich eine gewisse Konfigurierarbeit werden könnte. Die vielleicht nicht ganz einfach würde, vor allem für einen absoluten Linux-Noob wie mich.

Was soll ich sagen - ist es nicht! Die funktionieren mit Wine einfach so!

Ich habe vor der Linux-Installation einfach den ganzen GOG-Ordner gesichert und dann halt wieder irgendwo auf die Festplatte geklatscht.

MM6 lässt sich ganz einfach starten, indem man im Explorer-Pendant im MM6-Verzeichnis auf MM6.exe rechtsklickt, "mit andere Anwendung öffenen" auswählt. Dort wird Wine nicht angeboten, auch wenn es installiert ist - aber unten kann man auch einen "sonstigen Befehl" eingeben. Gibt man dort "wine" ein, so startet das Spiel - und läuft gefühlt genauso wie unter Windows. Und sogar noch mit den selben Spielständen, die ich hatte, als mein WIndows plattgemacht wurde...

Mit MM7 und MM8 funktionert es so nicht - versucht man es, so kommt die Aufforderung, "CD2" einzulegen und dann ein schwerer Ausnahmefehler. ABER - wenn man es mit der Konsole startet (rechtsklick auf eine freie Stelle im "Expolorer", "im Terminal öffnen" wählen, und bei der Eingabeaufforderung dann "wine mm7.exe" eingibt) - dann läuft es!

Ich muss nur noch rausfinden, wie man bestimmte Kleinigkeiten konfiguriert. Aktuell stört mich noch, dass MM7 und 8 nicht die gesamte Bildschirmbreite ausnutzen, was sie mit den Greyface-Patches in Windows noch gemacht haben. Dafür habe ich jetzt erstmal keine Zeit. Aber gut zu wissen, dass das alles weiterhin funktioniert!

PS. Bin mir nicht so ganr sicher, ob das das richtige Sub-Forum für dieses Thema ist. Off-Topic ist es ja eigentlich nicht - aber es gibt halt auch kein Sub-Forum für mehrere MM-Spiele...
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
Benutzeravatar
Abyss
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2108
Registriert: So 10.12.2006 - 21:41

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von Abyss »

Ich bin vor 5 Jahren auf Linux Garuda umgestiegen. Das ist eine Linux Version die speziell für Spiele Optimiert ist. Erst in einem Dualboot mit Windows 7, weil Star Trek Online nicht mehr unter Win7 laufen wollte. Aber nun mit einem neuen System, seit 2 Jahren Solo nur noch Linux Garuda.

Auf Linux zum spielen empfehle ich dir den Spielemanager Lutris.
Damit kann man nicht nur den Starter Einstellen (Linux Nativ, Amiga, DOS, Windows(WINE)) sondern hat auch direkten Zugang zu Steam, GOG oder EPIC.

Dazu gibt es allerhand Feineinstellungen welche WINE Version man benutzen will. Manche laufen besser als andere, hier mal eine kleine Auswahl:
Bildschirmfoto_2025-10-20_19-49-20.png
Man kann die Spiele auch direkt unter Linux starten, aber unter Lutris kann man jedes Spiel einzeln einstellen. Dann läuft jedes Spiel in seinem eigenen Ordner. Und Lutris bietet auch Konfigurations Scripte an um Spiele zu installieren:
Bildschirmfoto_2025-10-20_19-53-15.png
Ich habe in Lutris neue Spiele wie Cyberpunkt 2077 stehen neben alten Amiga und DOS Spielen. Fühlt sich irgendwie Surreal an.

Auch toll, ich habe für Guild Wars (Teil 1) zwei Accounts. Aber ich konnte die unter Windows 7 nie gleichzeitg laufen lassen. Es war immer nur eine Instanz erlaubt. Unter Linux geht das jetzt. Ich habe Guild Wars einfach zwei mal unter Lutris installieren können und kann so beide Accounts gleichzeitig laufen lassen und so mit mir selbst Handeln oder Charaktere durch ziehen.
Benutzeravatar
Arthur Dent
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2378
Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von Arthur Dent »

Hallo Abyss!

Naja, bis jetzt funktionieren alle Spiele, die ich ausprobiert habe, die vorher auch liefen.

DOS-Spiele laufen sowieso auf DOSBOX. Und die habe ich bisher schon ganz primitiv organisiert - ein Unterverzeichnis, wo alle DOS-Spiele drin sind als "C:" gemountet und die Spiele dann "klassich" per Kommandozeile "cd spiel"+"spiel" gestartet; daneben noch eine Verknüpfung mit der Konfigurationsdatei für Spiele, wo die Standardeinstellung nicht oder schlecht läuft.

Also quasi so wie früher - Kommandozeile, und ggf vorher noch die CONFIG angepasst. Nur dass die CONFIG jetzt etwas anders aussieht. Selbst wenn ich zB Spielstände von Teil 1 auf Teil 2 der "Nordlandtrilogie" exportiere, mache ich das noch klassisch per Kommandozeile innerhalb der DOSBOX.

Aber diesen Beitrag werde ich definitiv im Hinterkopf behalten, für den Fall, dass ich mit einem alten Spiel mal Ärger habe. Danke dafür!
Zuletzt geändert von Arthur Dent am Di 21.10.2025 - 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
Benutzeravatar
Abyss
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2108
Registriert: So 10.12.2006 - 21:41

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von Abyss »

Nun ja, musst du wissen.

So wie du schreibst scheinst du dich besser mit Linux auszukennen als ich. Bin nicht sonderlich bewandert mit der Konsole. Zum Glück ist Garuda Linux so Anfängerfreundlich, dass ich damit auch kaum zu tun habe.

In Lutris ist alles mögliche dabei. Mit allen möglichen Feineinstellungen.

Hier ist mal eine Liste der Möglichen Startet die man in Lutris verwenden kann. Von Amiga bis Windows:
Linux Starter.png
EDIT:
Cool, wo ich die Liste noch mal durchgehe, sehe ich einen Starter für RPG Maker. Dann könnte ich noch mal "Unterwegs in Düsterburg" spielen. Das hatte ich schon auf Windows 7 aus irgend einen Grund nicht mehr zum laufen bekommen. So ein geniales Spiel.
Benutzeravatar
Arthur Dent
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2378
Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von Arthur Dent »

Nein, mit Linux kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die Kommandozeile von MS-DOS, die kenne ich wirklich in- und auswändig. Die Kommandozeile von DOSBOX funktioniert genauso (allerdings funktioniert nicht absolut alles, was bei MS-DOS geht).


Bei der Linux-Konsole weiß ich inzischen eigentlich nur:
1. Dateinamen sind im Gegensatz zu DOS/WIndows case-sensitive (das nicht zu beachten kann zu Frust führen) und Ordernamen in der Verzeichnisstruktur werden mit "/" getrennt statt "\"
2. Der Befehl zum Verzeichnis anzeigen lautet "ls" statt des gewohnten "dir"
3. Verzeichnis wechseln "cd, also im Wesentlichen wie DOS.

So ziemlich alles andere muss ich googeln. Allerdings finde ich auch zu fast jeder Frage schnell die richtige Antwort.

Und wie gesagt - innerhalb der DOSBOX nutzt man natürlich DOS-Befehle und keine Linux-Kommandos. (nur beim MOUNTen muss man die Verzeichnisse natürlich in Linux-Notation angeben)
Zuletzt geändert von Arthur Dent am Fr 24.10.2025 - 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
Benutzeravatar
Abyss
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2108
Registriert: So 10.12.2006 - 21:41

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von Abyss »

Okay, wenn du damit zufrieden bist. :winken:

Will nur sagen, dass geht auch Komfortable. Mit einem Klick. :smokin:

Aber Hauptsache es läuft erst mal :top:

Ich bin seit 5 Jahren auf Linux und in der Zeit wurde die Spiele Kompatibilität immer besser. Soweit, dass einige Aktuelle Spiele auf Linux besser laufen als auf Windows. Zumal Windows jetzt immer mehr und mehr mit völlig unnötigen Hintergrundprozessen zugemüllt wird (soweit ich gelesen und in Videos gesehen habe).

Wenn du mehr willst von deinen Spielen unter Linux ist da noch sehr viel Luft nach oben. :dance1:
Benutzeravatar
ExSirMarc
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 333
Registriert: Fr 30.12.2022 - 00:57
Wohnort: Sigmaringen Laiz

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von ExSirMarc »

Ganz einfach Win 11 updaten von 10 mit setup.exe /product server

Alle rechner über das Jahr 2008 laufen.

oder Deskmodders Windows Zero limit
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028

Da muss man nicht zu LInux wechseln.

Nein nie LInux
und ich habe auch nicht ein Rechner wo mit win 11 nicht läuft, weil sowas würde verkauft und ein neuer gekauft, da reicht schon ein300 euro laptop und win 11 läuft top.
Hab immer nur 1 pc 1 handy 1 tablet, seit immer.
Und MM6-9 läuft wunderbar auf win 11 da brauche ich kein alten Rechner.

wegen Hintergrund Prozesse in Win 11.
Alles ist Löschbar jede app, ich habe ein Microsoft Konto aber onedrive, copilot und alles wo man nicht braucht richtig gelöscht.
nun bringt das nix weil jeder CPU von heute macht das mit kern verteilung das stört 0.
Nu bin immer noch bei 7 sekunden bootzeit bei 250 programme installiert unter win 11.
Worde 365 ist so gar schneller gestartet als der Notepad ++

hab immer suse Linux zum testen auf original Hardware 3 te partititon also er installiert mal 40min für 8GB daten vom stick, windows 11 installierte in 5 minute und 35gb daten vom stick , startzeit 20 sekunden, mein windows 7 sekunden , tja kein sound rumbasteln bis es läuft.
windows 11 installieren MM6-9 läuft wunderbar 1 minute später, sound top wunderbar ohne zu basteln.
Es Grüßt ein Ex SirMarc
HP Laptop 17 - cp-3276 ng neue 4tb ssd, Ryzen 7 7730u. Windows 11 Enterprise Canary.

Lebt jetzt in Sigmaringen Bodensee mit der Tolllsten Frau im universum. 😊 🥰 🥰 🥰
Benutzeravatar
Arthur Dent
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2378
Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von Arthur Dent »

Klar - man kann auch auf viele offiziell nicht unterstützte Rechner Win 11 draufmachen.

ABER - dann kann irgendwann der Moment kommen, wo das nächste Update dann unbedingt eine Funktionalität braucht, die nur die offiziell unterstützten Rechner haben. Was dann für offiziell nicht unterstützte Systeme zur Folge haben kann, dass Win 11 überhaupt nicht mehr oder nur noch schlecht läuft.

Wenn du natürlich bereit bist, alle paar Jahre deinen perfekt laufenden Rechner durch was Neues einzutauschen - (und natürlich auch deinen Drucker, falls du einen hast, denn alte Drucker, die Win11 nicht mehr will, laufen meist bei Linux immer noch perfekt) - dann more power to you. Ich sehe das nicht ein, aber das muss ja jeder selbst wissen.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
Benutzeravatar
ExSirMarc
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 333
Registriert: Fr 30.12.2022 - 00:57
Wohnort: Sigmaringen Laiz

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von ExSirMarc »

Nein ich kaufe keine 30 Euro drucker.
Natürlich klar Ei. 30 Euro Drucker wo nur ein Drucker treiber Update bekommt, wo MS nicht schuld hat weil das, Sache der Firna ist
Meistens ein Enterprise Laser von HP im die 180 euro rum wo oft sehr gut unterstützt wird und nach 4 jahren drucken. Wider verkauft keine toner kosten.
Und ein win 11 Rechner hält 10-15 Jahre auch mit Win 13 wird der Ryzen 7 noch unterstützt.
Ich hab so alle 10 Jahr den PC umgebaut, jetzt hab ich ein Laptop wo ich 4 tb eingebaut wurde von mir.
Ist ein win 11 laptop aus dem 22/23 rum
Also mein HP Laser kennt Linux nicht. 😉
Und auch erst ne Stunde basteln hatte ich unter SuSE music weil erkannte natürlich mein Laptop Sound chip nicht unter linux. 🤣

Hält schon länger 7-10 Jahre und ich spiele nicht mehr allso muss ich länger nichts umbauen
Eine Windows Version hält 10 Jahre also auch wenn ich win 12 canary den hab wird alles wunderbar laufen
Und ein Laptop/pc ab 300 Euro wir auch win 13 überleben. 😉
Es Grüßt ein Ex SirMarc
HP Laptop 17 - cp-3276 ng neue 4tb ssd, Ryzen 7 7730u. Windows 11 Enterprise Canary.

Lebt jetzt in Sigmaringen Bodensee mit der Tolllsten Frau im universum. 😊 🥰 🥰 🥰
Benutzeravatar
Arthur Dent
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2378
Registriert: Di 18.04.2006 - 11:21
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

Re: MM6-8 unter Linux

Beitrag von Arthur Dent »

Das hat nichts mit dem Preis des Druckers zu tun, sondern primär mit seinen Alter. Auch teure Drucker haben schon bei der Einführung von Win 10 teilweise den Dienst verweigert und jetzt bei Win 11 hat man dasselbe Problem.

Bei Linux druckt derselbe Drucker normalerweise out of the box und braucht noch nicht mal einen Treiber.

Und das mit dem 300 Euro Laptop - nun ja, mein Laptop hat vor 6 oder 7 Jahren deutlich mehr als 300 Euro gekostet und ist jetzt offiziell nicht Win 11 kompatibel. Ein neuer Laptop, der annähernd dieselbe Power hat wie mein aktueller, würde mich mindestens das Doppelte kosten. Sorry, kein Interesse. Lieber auf Windows verzichten.
"Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen."
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“