J.R.R Tolkien Bücher

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore

Andi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Mo 16.07.2001 - 07:58

Beitrag von Andi »

Original von Khamul:
Also :)
Nachdem ich nun mal eben Zeit habe kann ich mich mal zu Punkt 1 und 3 wenigstens schonmla äußern ;)

1: Das Nebelgebirge liegt eben falls dazwischen.
Neeee. Ich glaube, Du verwechselst den Alten Wald mit dem Düsterwald.

Gruß Andi
:bounce:
Andi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Mo 16.07.2001 - 07:58

Beitrag von Andi »

Ich stell auch mal ein paar Fragen ;)

1.) Wie heißt Gollum mit bürgerlichem Namen?
2.) Den Wievielten Geburtstag feiert Bilbo Beutlin zu Beginn des Buches?
3.) Welche drei Viertel des Auenlands verbindet der Dreiviertelstein?
4.) Wie werden die Orks von den Elben genannt?
5.) Was sind denn Knullen, Schatz, was sind Knullen?

Gruß Andi:bounce:
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Original von Andi:
Ich stell auch mal ein paar Fragen ;)

1.) Wie heißt Gollum mit bürgerlichem Namen?
2.) Den Wievielten Geburtstag feiert Bilbo Beutlin zu Beginn des Buches?
3.) Welche drei Viertel des Auenlands verbindet der Dreiviertelstein?
4.) Wie werden die Orks von den Elben genannt?
5.) Was sind denn Knullen, Schatz, was sind Knullen?

Gruß Andi:bounce:

Dann mach ich mal nen kleinen Versuch des Beantwortens.
Kaum is man mal nen WE beschäftigt, shcon ein neues "Kwizz" ;)
1:
ollum hieß eigentlich Trahald ("graben, sich einschleichen" in der Sprache der Nordmenschen). Falls Du Smeagol hören wolltest....das ist die altenglische Entsprechung davon.
2:
Am Beginn welchen Buches?
HDR: den (ich muss es einfach ausschreiben :)) ) einundelfzigsten (am 22.9.1401 A.Z.)
3:
West-Viertel, Süd-Viertel, Ost-Viertel. Das Nord-Viertel ist demnach das einzige welches er nicht "berührt".
4:
Sindarin: Orch (plural: yrch)[von altenglisch orc=dämon]
Manchmal auch: Glamhoth ("lärmende Horde")
5:
Ich gebe mich geschlagen und bitte um Aufklärung?
lg
Khamul
Andi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Mo 16.07.2001 - 07:58

Beitrag von Andi »

Original von Khamul:
Original von Andi:
Ich stell auch mal ein paar Fragen ;)

1.) Wie heißt Gollum mit bürgerlichem Namen?
2.) Den Wievielten Geburtstag feiert Bilbo Beutlin zu Beginn des Buches?
3.) Welche drei Viertel des Auenlands verbindet der Dreiviertelstein?
4.) Wie werden die Orks von den Elben genannt?
5.) Was sind denn Knullen, Schatz, was sind Knullen?

Gruß Andi:bounce:

Dann mach ich mal nen kleinen Versuch des Beantwortens.
Kaum is man mal nen WE beschäftigt, shcon ein neues "Kwizz" ;)
1:
ollum hieß eigentlich Trahald ("graben, sich einschleichen" in der Sprache der Nordmenschen). Falls Du Smeagol hören wolltest....das ist die altenglische Entsprechung davon.
2:
Am Beginn welchen Buches?
HDR: den (ich muss es einfach ausschreiben :)) ) einundelfzigsten (am 22.9.1401 A.Z.)
3:
West-Viertel, Süd-Viertel, Ost-Viertel. Das Nord-Viertel ist demnach das einzige welches er nicht "berührt".
4:
Sindarin: Orch (plural: yrch)[von altenglisch orc=dämon]
Manchmal auch: Glamhoth ("lärmende Horde")
5:
Ich gebe mich geschlagen und bitte um Aufklärung?
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Ahja....da dämmert mir was.

@Radagast :D Es liegt an einer anderen Übersetzung :)) jedenfalls hoffe ich das I)

@Andi
nach diesem Tip komme ich auf "Tüften" (Hobbitwort für Kartoffeln). Ich habe leider gerade nur die Carroux-Übersetzung hier, der Krege liegt bei meinen Eltern..... Aber falls Krege daraus Knullen gemacht hat, dann sag ich mal KNullen sind Kartoffeln in der Hobbitsprache :)
lg
Khamul
Andi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Mo 16.07.2001 - 07:58

Beitrag von Andi »

Stümmt! (Im Englischen Original sind's Taters, also Po-ta-tos)

Wer läßt die nächsten Fragen zum HdR vom Stapel?

Gruß Andi :bounce:
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Na dann frag ich nochmal - in der Hoffnung dass mal jemand neues einspringt :)

1)Wie heisst der Turm der in der Mitte Isengarts steht?

2) Wie hieß Gil-Galads Speer?

3)Wer war Fingolfins Nachfolger als Hoher König der Noldor?

4)In welchem Viertel des Auenlandes liegt Froschmoorstetten?

5)Die Namen Gandalfs:
-Mithrandir bei den Elben
-Olorin in seiner Jugend im Westen
-Incanus im Süden
-Gandalf im Norden
aberwie bei den Zwergen?
lg
Khamul
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Au fein, ein neues Rätsel. (Das letzte habe ich leider verpasst, zuviel Heroes gespielt)
Original von Khamul:
1)Wie heisst der Turm der in der Mitte Isengarts steht?
Orthanc, der Sitz von Saruman
2) Wie hieß Gil-Galads Speer?
Aiglos
3)Wer war Fingolfins Nachfolger als Hoher König der Noldor?
Das war Fingon, der Vater Gil Galads
4)In welchem Viertel des Auenlandes liegt Froschmoorstetten?
?( Ich fand im HdR doch schon das Auenland merkwürdig, woher soll ich das wissen ? Im Ernst, keine Ahnung, müsste ich jetzt nachlesen.
5)Die Namen Gandalfs:
-Mithrandir bei den Elben
-Olorin in seiner Jugend im Westen
-Incanus im Süden
-Gandalf im Norden
aberwie bei den Zwergen?
Hatte ich schon bei meinem Rätsel gefragt: Tharkun

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

1) Yepp
2)Joaaaa... als Aeglos hab ich ihn Erinnerung, aber ich verschreib mich auch oft genug ;)
3) Yepp (Zusatzinfo auch :) )
4) Das Auenland ist ja auch merkwürdig ;) Ich sag nix. :D
5)Das hattest Du schon gefragt? Sowas... Sorry. Ist natürlich richtig.

Also:
Frage 4 ist noch offen, und da eine der Fragen gedoppelt war hier noch eine Zusatzfrage von mir:
Z) Wie hieß der Wohnsitz von Radagast dem Braunen? (:D)
lg
Khamul
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Welch eine Frage, nun denn, mein Wohnsitz war natürlich Rhosgobel, nahe den Grenzen des Düsterwaldes.

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Irgendiwe wusste ich, daß Du da darauf antworten würdest :))
Hast natürlich recht :)

Ich beantworte mal eben die 4te Frage selber, da die geographischen Fragen nicht so ankommen wie es scheint:

Mal nen Zitat damit man weiß, wo es im Buch vorkam:
Ein Dorf im Ostviertel des Auenlandes, an der Großen Oststraße auf halbem Wege zwischen der Brandywein-Brücke und Wasserau. "Der Schwimmende Balken", ein gut beleumundetes Wirtshaus, war geschlossen, als Frodo und seine Gefährten bei der Rückkehr aus dem Ringkrieg dort einkehren wollte.
Vergleiche "Herr der Ringe" Band 6 Kapitel 8

Jaja. war ne doofe Frage, also Ostviertel :)
Wer macht weiter?

:bounce: :bounce:


edit: Ich bin für Fenris, Saruman, Andi, Schluckholsten, Castore, Froschkrieger, Delta, und noch viele mehr :D
Mag auch mal wieder knobeln :)

@Andi zu Deiner Anmerkung da oben. Ja, ich hatte da was verwechslet, Fluß + Hecke und das wars. Gut bemerkt :top: wär mir nicht aufgefallen I)

Also, bitte "kwizzt" weiter. Ich halte mich auch erstmal für nen paar Tage zurück, hab mir gerade nochmal den ganzen Thread durchgelesen...*hüstel*... Ich lass jetzt mal andere zu Wort kommen :unschuldig:
Aber ich freu mich aufs Lesen :)
Zuletzt geändert von Khamul am Mi 19.06.2002 - 02:55, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Khamul
Benutzeravatar
rerir
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 947
Registriert: Di 21.05.2002 - 10:57
Wohnort: Bochum

Beitrag von rerir »

Ich will auch mal (freu,freu)

1.wer oder was ist "rerir"?

2.wer war erbauer des brandyschlosses?

3.wei hieß die frau von denethor?

4.wo liegen die täler von lossarnach?

und zum schluss:

5.wie heisst der müller von hobbingen?

Viel spass beim Wälzen...
Gründer der NTiT - Bewegung ( No Thies in Tanga )
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Wie ich oben schrieb wollte ich mich zurückhalten... ich tu es auch ;)
Aber vielleicht mag ja mal jemand eine Antwort erstellen? :D Ich möchte mehr mehr mehr Quiz :D
lg
Khamul
Benutzeravatar
Knusperbaer
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 229
Registriert: Sa 23.02.2002 - 18:43

Beitrag von Knusperbaer »

preiss frage ihr edlen rätzler welche person stellt das mächtigste wesen in mittelerde da, kein sauron kein morgoth, DAS MÄCHTIGSTE
und warum.......................:rolleyes:
bin wieder da! es lebe das knuspern!
Benutzeravatar
Knusperbaer
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 229
Registriert: Sa 23.02.2002 - 18:43

Beitrag von Knusperbaer »

gut noch ne frage, obwohle die erste noch aussteht!

was ist stärker das lich der folie von galadriel oder die dunkelheit
des tals der toten durch das aragorn mit gimli und legolas gingen.


und noch ne frage die mich interressiert, ob in dem ring nicht nur die macht und so von sauron steckt sondern noch der hass und die kraft von morgoth
bin wieder da! es lebe das knuspern!
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Das mächtigste Wesen überhaupt ist natürlich Eru (bzw. Eruvater) der eine, der Schöpfer der Valar. Wenn du deine Frage allerdings nur auf Mittelerde, ohne den Osten beziehst, wird die Frage schwieriger. Dann kann es nur ein Majar sein. Es spricht aber viel dafür, dass am Ende des Ringkrieges Gandalf der mächtigste Majar war. Sogar mächtiger als Sauron, solange dieser den Ring nicht hat (allerdings erst nach seiner Wiedergeburt). Unklar ist aber dabei auch die Rolle von Tom Bombadil. Bezieht man den Osten mit ein, ist das mächtigste Wesen nach der Verbannung Melkors sicherlich Manwe, allerdings muss man auch die Kraft Aules berücksichtigen.
Also so ganz eindeutig ist deine Frage nicht.

Im Ring ist nur die Kraft Sarons enthalten. Als Majar konnte Saron niemals über die Macht eines Valars wie Melkor verfügen. Es gab im HdR Forum mal den Satz: Jeder Valar hätte Sauron wie eine Fliege zertreten können, nur der Schwur, niemals nach Mittelerde zurückzukehren, verlangte die Lösung, mit den Istari lediglich Wesen des gleichen Standes wie Sauron nach Mittelerde zu schicken.

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Gandalf
Moderator
Moderator
Beiträge: 735
Registriert: Fr 20.07.2001 - 11:40
Wohnort: Cologne

Beitrag von Gandalf »

Wie könnt ihr es zulassen, dass ich die ersten Rätsel verpasse, schaut doch mal auf meinen Namen, sowas darf ich nicht verpassen ! Naja, ich hoffe, ihr habt auch alle das Handbuch der Weisen von Mittelerde ! Obwohl ich es kaum mehr brauche, habs schon sooft durchgelesen und Sachen nachgeschlagen, dass ich es bald auswendig kenne ! Trotzdem ein paar kleine Fragen, bin mal gespannt, ob ihr es auch so wisst !
Woher kommt das Wort "ent" und was heisst es übersetzt ?
Welchen Beinamen hatte Atanamir, der dreizehnte König von Numenor ?
Wer zwang unseren Lieblingsbösewicht Sauron 3261 Z.Z. zur Unterwerfung ?
Wer schafft diese Rätselchen ?
Euer Gandalf, der sich nach dem Ende des dritten Zeitalters mit den Ringträgern auf eine Internetseite verirrt hat und dort blieb.
Ja, teurer Freund, du hast ganz recht. Die Welt ist ganz erbärmlich schlecht, ein jeder Mensch ein Bösewicht.
Nur du und ich natürlich nicht!
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Ich fasse mal zusammen :)
Schliesslich hat Tom1004 ja auch was gefragt. Ich halte mich - wie angekündigt - noch zurück ;)

TOM:
Ich will auch mal (freu,freu)

1.wer oder was ist "rerir"?

2.wer war erbauer des brandyschlosses?

3.wei hieß die frau von denethor?

4.wo liegen die täler von lossarnach?

und zum schluss:

5.wie heisst der müller von hobbingen?

Viel spass beim Wälzen...
GANDALF:
Woher kommt das Wort "ent" und was heisst es übersetzt ?
Welchen Beinamen hatte Atanamir, der dreizehnte König von Numenor ?
Wer zwang unseren Lieblingsbösewicht Sauron 3261 Z.Z. zur Unterwerfung ?
Wer schafft diese Rätselchen ?
Zuletzt geändert von Khamul am So 30.06.2002 - 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Khamul
Benutzeravatar
rerir
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 947
Registriert: Di 21.05.2002 - 10:57
Wohnort: Bochum

Beitrag von rerir »

Hallo Gandalf,freut mich das du auch hier bist,habe dich schon vermisst.

Zu den Fragen:

1.Ent ist altenglisch und bedeutet soviel wie "Riese"

2.Atanamir hatte den Beinamen "der Grosse"

3.ich tipp mal auf Ar-Pharazon

und dazu auch meine Frage:wie heisst sein größtes Schiff?

Dank an Khamul der mich nicht vergessen hat.

Tom
Gründer der NTiT - Bewegung ( No Thies in Tanga )
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Bin jetzt auf Seite 166 "XIX" "Von Beren und Luthien"
Hab entlich mit dem Das Silmarillion angefangen.

nicht schlecht die Vorgeschichte.

Ich kann den entlich auch bei eurem Quitz mitspielen.:D
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“