Unsere Besten (ZDF) - Eure Wahl?

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Wer sind Eure Kandidaten

Michael Ballack
1
2%
Heidi Klum
4
10%
Hartmut Engler
0
Keine Stimmen
Verona Feldbusch
0
Keine Stimmen
Heinz-Harald Frentzen
0
Keine Stimmen
Regina Halmich
0
Keine Stimmen
Daniel Küblbock
3
7%
Nicole (Schlagersängerin)
0
Keine Stimmen
Jemand ganz anderes
33
80%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Unsere Besten (ZDF) - Eure Wahl?

Beitrag von Argh »

Hi ;D
zdf hat geschrieben:Der Countdown der Top 100

Wer sind die größten Deutschen - Ihre Stimme zählt!


Welche Deutschen der Vergangenheit oder Gegenwart sind "Unsere Besten"? Mehr als 1600 Personen haben Sie im Sommer ins Rennen geschickt. Wer unter den Top 100 ist und wer unter den Top 10, verrät Johannes B. Kerner im November in den Sendungen zu "Unsere Besten".
Ich hab mal die jüngsten Vorschläge durch gesehen - Wer gehört zu den besten Deutschen? Was meint Ihr?

Ich habe hier mal die jüngeren heraus gesucht, wer kann Euch da als Vorbild dienen? Was muß jemand haben um Vorbild zu sein?

Grüsse :bounce:
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3503
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

Also mein Idol war ganz lange Andy Brehme irr wisst schon wegen seinem goldschuss dmals in rom....

jetz hab ich n ur noch meinen vater als vorbild ...
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Naja, also die Auswahl in dieser Umfrage spricht mich nicht so sehr an... Was haben Verona Feldbusch oder Daniel Küblböck getan, um als "bester Deutscher" zu gelten? Gutenber, Goethe oder Bach, was wären die Leute an die ich bei so einer Wahl denken würde - aber nicht Heidi Klum, und wenn sie noch so blendend aussieht. :D
Benutzeravatar
rerir
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 947
Registriert: Di 21.05.2002 - 10:57
Wohnort: Bochum

Beitrag von rerir »

Hermann,der Cherusker - ohne den wären wir jetzt Italiener....

Otto, der I. - ohne den würde es kein Deutschland geben.....

Bismarck,Stresemann,Adenauer,Brandt,v. Weizsäcker!!!

Goethe,Schiller,Kleist,Brecht.....

Die WM-Elf von 1954......

Fritz Lang,Marlene Dietrich,Kulenkampff,Rosenthal,Thoelke!!!

Und die fallen mir spontan ein....und nicht solche Kindsköpfe wie in der Umfrage......

Dieter Bohlen wurde gar nicht erwähnt.... :wuerg:

rerir
Benutzeravatar
Yaguar
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1837
Registriert: Di 26.11.2002 - 15:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaguar »

Frentzen und Heidi Klum sind doch nicht jung! :unschuldig:

Hehe... was ist kriterium um da zu gewinnen? ein iq unter 80? Ich meine, ist da, in der Kategorie "jemand ganz anders" noch überraschenderweise jemand, der als vorbild was taugt? Erlich gesagt, mich erschreckt, dass leute wie Daniel Küblböck und Verona Feldbusch für so etwas überhaupt vorgeschlagen werden. niemand, dem ich weniger zutrauen würde.

[/Zynismus]... ach halt, über einen muss ich einfach noch herziehen... also
[Zynismus] wieder an:

PS: Mag ja sein, dass es leute gibt, die denken, dass der ballack als vorbild taugt *such* aber ad eins kann ich ihn persönlich überhaupt nicht leiden und ad zwei, sind wir ehrlich, eine große leuchte war er ja noch nie... eher im gegenteil.
[/Zynismus]

PPS: ansonsten kann ich mich rerir größtenteils anschließen... und dieter bohlen gehört mit s.o. Küblböck und Feldbusch in eine Kategorie - eher noch darunter :naughty2:
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

also ich muss schon sagen ... so ein schwachsinn ... und dann auch noch aufm zdf! der sender, von dem ich fundierte nachrichtensendungen und informative dokumentationen erwarte!
wie soll man bitte schön den "besten" bestimmen? man kann höchstens den beliebetesten menschen deutschlands herausfinden, und das auch nur begrenzt. der bei denen, die zu viel fernsehen und anscheinend auch keine telefonrechnung fürchten, beliebteste mensch.
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3813
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Der letzte Satz von Naria sagt es perfekt. ;)

Mir persönlich wäre es viel zu stressig mich wer weiß wie lange ans telefon zu hängen um irgendeine überteuerte Nummer anzurufen bis ich eventuell mal durchkomme. Oder gibts das Problem nicht mehr? Hab soche Nummern seit laaaaanger Zeit nicht gewählt.
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Naja, das ZDF versucht sich ja schon seit ner Weile mit einer Frischzellenkur, um auch Zuschauer unter 50 zu gewinnen, siehe das DSDS-Faake... *schauder*
Ansonsten, die Idee ist an und für sich gar nicht so schlecht, nur (Achtung: ich wiederhole mich :D ) die Umsetzung ist ähm...naja...
Benutzeravatar
Dylan
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1572
Registriert: Do 25.04.2002 - 10:04
Wohnort: Naumburg Sachsen-Anhalt

Beitrag von Dylan »

Hi @ll

ich denk mal das die von mir aufgezählten Personen auch deutsche Wurzeln haben :unschuldig:

1. die jungen Hardwareentwickler Bill Gates, Steve Jobs und Steve Wozniak also bevor Betriebssysteme abstürzten :unschuldig:

2. der berufsliche Stephen Hawking nicht die Privatperson :unschuldig:

3. der/die Erfinder/in des Rades :unschuldig:

aber wenn es dem ZDF um den deutschen Pass dabei geht dann sind es für mich Albert Einstein, Oskar Lafontain, Jürgen W. Möllemann und Gregor Gysi :unschuldig:
MfG Dylan :unschuldig:

[center]Ich fluche nicht, ich rauche nicht und ich trinke nicht ... :))

Verdammt jetzt ist mir die Kippe in mein Schnapsglas gefallen ... :unschuldig:
[/center]
Benutzeravatar
guenterherbert
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 355
Registriert: Mo 16.07.2001 - 19:21
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von guenterherbert »

Also, ich weiß nicht, hab immer so das Gefühl ARGH hat sich bei der Auswahl obgenannter Personen einen Scherz erlaubt.
Gott verzeiht, die Kirche nie.
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3503
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

mal was anderes

@günni

gibts sowas bei euch auch? oder lassen sich nur wir deutsche sonen schrott einfallen?

das mit dem scherz mag sein aber trotzdem ist das ein böser scherz wenn der/die/daszdf jene personnen überhaupt aufstellt...
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
guenterherbert
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 355
Registriert: Mo 16.07.2001 - 19:21
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von guenterherbert »

Rezeguet
Bei uns gibts das (bisher noch) nicht, aber man weiß ja nie. Ich könnt mir aber vorstellen:
Größter Österreicher ist:
Bismarck
Goethe
Schiller
Hoffman v. Fallersl.
Beckenbauer
usw.
Edit für Reze: http://www.imdb.com/name/nm0000851/
Gott verzeiht, die Kirche nie.
Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

Fritze hat geschrieben:Frentzen und Heidi Klum sind doch nicht jung! :unschuldig:
Aus meiner Sicht schon :D

Ich finde es aber schon enttäuschend, daß hier kaum Menschen genannt werden denen man nach eifern will - kein Ehrgeiz? Keine Ziele? :unschuldig:

@Naria man kann auch ohne Anrufen mit machen I)

Grüsse :bounce:

PS: Meine persönliche Hitliste:

1.) Luther - trotzte Autoritäten, hat uns die deutsche Schriftsprache gegeben
2.) Maria Sibylla Merian - Forscherin und Weltreisende trotz schwieriger Umstände
3.) Heinrich Heine - litt genauso an Deutschland wie ich
4.) Schopenhauer - einer der brilliantesten Denker ever
5.) Bettina von Arnim - Schriftstellerin und politisch engagiert
6.) Heinrich Böll - ein wirklicher Moralist
7.) Willy Brandt - jemand der es wagte Grenzen zu überschreiten
8.) Gutenberg - was wären wir ohne seinen Buchdruck
9.) Johann Georg Elser - hat am 8. November 1939 ein Attentat auf Hitler versucht, das jedoch mißlang
10.) Sophie Scholl - Widerständlerin

PPS:
zdf hat geschrieben:"... Eines kann Projektleiter Peter Arens schon heute verraten: Die "Besten der Besten" seien keine reine Männerriege. Und unter die Top 100 habe es ein "Paradiesvogel" geschafft - Daniel Küblböck. ...
Edit:
PPPS:
reze hat geschrieben:das mit dem scherz mag sein aber trotzdem ist das ein böser scherz wenn der/die/das zdf jene personnen überhaupt aufstellt...
Die Nominierung erfolgte durch das Publikum, aber als MM7 Spieler solltest Du wissen wie leicht es ist nominiert zu werden :unschuldig:
Zuletzt geändert von Argh am Mo 03.11.2003 - 09:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3503
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

:))

nicht zu vergessen

euer hans krankl
euer cordoba
euer maier
euer ungarn
eure sissi
eure sachertorte
euer kipferl
eure haferl
eure musik
euer haider (ok der war fies :evil5: )
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3503
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

Argh hat geschrieben: 9.) Johann Elser - hat am 8. November 1939 ein Attentat auf Hitler

jaaa auch ein mann den ich sehr bewundere nur heißt der mann georg

-----------------------

Am 8. November 1939 versuchte der Schreiner Georg Elser, Hitler durch ein Attentat im Bürgerbräukeller zu töten und so die Ausweitung des am 1. September 1939 von Deutschland begonnenen Krieges zu verhindern. Seit Herbst 1938 plante Elser diese Tat gegen den Diktator. Er erfuhr, daß Hitler am 8. November 1939 zum Jahrestag des Hitlerputsches von 1923 im Münchener Bürgerbräukeller sprechen werde. Elser verschaffte sich Zugang zum Veranstaltungsraum und installierte dort in nächtelanger Arbeit einen Sprengkörper mit Zeitzünder.

Hitler verließ am 8. November 1939 allerdings wenige Minuten vor der Explosion den Versammlungssaal. Elser wurde eine Stunde davor in Konstanz kurz vor der Flucht in die Schweiz festgehalten und wegen seines verdächtigen Tascheninhalts der Gestapo übergeben.

Georg Elser mit Freundin

Nach langen Verhören gestand er Tage später das Attentat und seine Absicht, damit den Weg zu einem europäischen Frieden ebnen zu wollen. Er wurde zuerst im KZ Sachsenhausen, später im KZ Dachau gefangengehalten, wo er am 9. April 1945, wenige Wochen vor Kriegsende, erschossen wurde.

Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus war nach 1945 heftig umstritten und konnte sich erst in den fünfziger Jahren in seiner Bedeutung für die politische Kultur der Bundesrepublik durchsetzen. Gerade die Tat Elsers gehörte zu den Aspekten des Widerstandes, um die sich noch lange Zeit Gerüchte rankten. Noch lange nach 1945 wurde Elser oftmals diffamiert und sein Handeln verschiedensten Auftraggebern zugeordnet. Heute können seine Alleintäterschaft und seine politisch-moralische Motivation nicht mehr bezweifelt werden.

Erst 1969 veröffentlichte Anton Hoch vom Institut für Zeitgeschichte die Ergebnisse seiner Recherchen und räumte zweifelsfrei die alten Mythen um Elser aus dem Weg. Ein Jahr später veröffentlichte Lothar Gruchmann das Protokoll der Vernehmung Elsers, das er in den Akten des Reichsjustizministeriums im Bundesarchiv gefunden hatte. Dieses eindrucksvolle Dokument ist zwar über weite Strecken in der Sprache der Täter gehalten; es ermöglicht dennoch wichtige Einblicke in das Leben und in das Denken von Georg Elser. Diese Publikationen leiteten eine Wende in der öffentlichen und wissenschaftlichen Einschätzung zu Georg Elser ein. Dennoch blieb Elser weiterhin jene öffentliche Anerkennung versagt, die seine Tat verdient. Ein Gelingen seiner Tat hätte sowohl die Ausweitung des im Herbst 1939 begonnenen Krieges als auch den Massenmord an den Juden Europas verhindern können. Insofern ist es logisch, wenn Joseph Peter Stern in Elser den »wahren Antagonisten« Hitlers und dessen »moralisches Gegenbild« sieht.

Diese Dokumentation wurde in Zusammenarbeit zwischen der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin, dem Georg-Elser-Arbeitskreis in Heidenheim und der Gemeinde Königsbronn erstellt. Bürgerschaftliches Engagement mündete in eine Ausstellung, die zuerst 1997 in Berlin gezeigt wurde und seit Januar 1998 ihren Platz in der Georg Elser Gedenkstätte in Königsbronn hat. Der Katalog vereint die wichtigsten Fotos und Dokumente der Ausstellung, von denen viele hier erstmals veröffentlicht werden.

Wir danken all denen, die an dieser Dokumentation mitgewirkt haben. Wir widmen sie jenen Familienangehörigen Georg Elsers, die in die nationalsozialistische Verfolgung mit einbezogen wurden und darunter bis weit nach 1945 zu leiden hatten.


mehr informationen auf www.georg-elser.de
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

Rezeguet hat geschrieben:
Argh hat geschrieben: 9.) Johann Elser - hat am 8. November 1939 ein Attentat auf Hitler
jaaa auch ein mann den ich sehr bewundere nur heißt der mann georg
Johann Georg Elser (Rufname Georg) - ok? :unschuldig:
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3503
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

Ja ok aber er is bekannt als Georg...

es gibt die Georg-Elser-Hallen in München

und eigentlich isser als Georg Elser bekannt

aber du hast recht Johann mit ersten Namen :unschuldig:

gut das wir da sgeklärt haben
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
numquam
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1055
Registriert: Mo 27.05.2002 - 09:37

Beitrag von numquam »

Argh hat geschrieben:Gutenberg - was wären wir ohne seinen Buchdruck
Dann hätte es ein anderer von den Chinesen abgeschaut....

numquam
potius sero, quam numquam

Streit - und Asthmalos!
Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

numquam hat geschrieben:
Argh hat geschrieben:Gutenberg - was wären wir ohne seinen Buchdruck
Dann hätte es ein anderer von den Chinesen abgeschaut....
numquam
Och gedruckt wurde schon länger - aber sein Trick mit den beweglichen Lettern hat das Drucken schnell und erschwinglich gemacht :P
Grüsse :bounce:

PS:
Meine Top drei der Österreicher:

1. Karl Popper - Philosoph
2. Billy Wilder - Filmemacher
3. Paul Watzlawick - Kommunikationsforscher
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Naja, ich denke nicht dass man Gutenberg vorwerfen kann, dass er seine Erfindung den Chinesen abgeschaut hat... der Gute ist ja kaum aus Mainz geschweige denn dem Heiligen Römischen Reich (auch wenn das damals ne Spur größer war :D ) rausgekommen. Auf die Idee mit den beweglichen Lettern ist er schon alleine gekommen, soweit ich weiß hat er nämlich keine Zelle mit Herrn M. Polo aus I. geteilt. :D
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“