Ich besitze Heroes 4 und das Addon GS, gepatcht auf 3.0.
Weiterhin benutze ich den Randommapgenerator in der aktuellen Version 3.4.
Ich erstelle ausschließlich Karten der Größe XL mit Unterwelt. Städteanzahl beträgt dabei idR das Maximum 40 (20 Ober- und 20 Unterwelt), Dwellings, Treasure, Minen, etc., setz ich die Regler zwischen Max und 75%.
Diese Karten spiele ich idR allein, oder zu zweit per Hotseat (2 human im Team vs 2 Teams zu je 2 Computerspielern), auf Schwierigkeitsgrad Champion, und zusätzlich dazu, (weil die KI ja leider wieder seltendoof wie in heroes3 ist), aktiviere ich noch das Ressourceboost -Script im Randommapgenerator.
Soweit, sogut.
Nun tritt folgendes Phänomen auf:
Die ersten beiden Wochen läuft alles relativ rund, aber so in etwa Anfang der dritten Woche (manchmal auch erst Anfang des zweiten Monats) brauchen die Computerspieler ungewöhnlich lang für ihre Züge. Ich war ja schon von Heroes3 lange Züge der Computerspieler auf XL-maps gewohnt, aber was hier nun läuft haut dem Faß den Boden raus.

Zuerst fängt es langsam mit 2-3 Minuten Wartezeit an, steigert sich dann innerhalb kurzer Zeit aber auf Wartezeiten von 7-10 min. Und das nicht auf irgendeiner Celeron-Gurke mit 64 MB RAM, sondern auf einem Athlon XP 2100+ mit 1 GB RAM. Betriebssystem ist W2k mit SP3.
Da das Phänomen bei aus dem Internet runtergeladenen XL-Maps nicht so kraß auftritt (Wartezeit dort max 2-3 min), muß es ja wohl zwangsläufig am Random-Map-Generator liegen.
Nun meine Frage:
Ist der Generator noch zu unausgereift oder darf man auf XL-maps nicht soviele Städte setzen? Wobei dann die Frage bliebe, warum man überhaupt 40 wählen darf?
Oder setze ich zuviele Dwellings, treasuries, mines, etc.?
Oder braucht man für den reibungslosen Betrieb des Map-Generators das 2. Addon WoW?
Oder wo liegt sonst der Hund begraben?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Gruß
spartacus