Problem mit Random-XL-maps

Diskussionen rund um Teil 4 der Strategie-Reihe

Moderatoren: Thies, mara, Radagast, Azurdrachen

Antworten
spartacus
Frischfleisch
Beiträge: 9
Registriert: Mi 08.10.2003 - 13:00

Problem mit Random-XL-maps

Beitrag von spartacus »

hi!

Ich besitze Heroes 4 und das Addon GS, gepatcht auf 3.0.
Weiterhin benutze ich den Randommapgenerator in der aktuellen Version 3.4.
Ich erstelle ausschließlich Karten der Größe XL mit Unterwelt. Städteanzahl beträgt dabei idR das Maximum 40 (20 Ober- und 20 Unterwelt), Dwellings, Treasure, Minen, etc., setz ich die Regler zwischen Max und 75%.
Diese Karten spiele ich idR allein, oder zu zweit per Hotseat (2 human im Team vs 2 Teams zu je 2 Computerspielern), auf Schwierigkeitsgrad Champion, und zusätzlich dazu, (weil die KI ja leider wieder seltendoof wie in heroes3 ist), aktiviere ich noch das Ressourceboost -Script im Randommapgenerator.
Soweit, sogut.
Nun tritt folgendes Phänomen auf:
Die ersten beiden Wochen läuft alles relativ rund, aber so in etwa Anfang der dritten Woche (manchmal auch erst Anfang des zweiten Monats) brauchen die Computerspieler ungewöhnlich lang für ihre Züge. Ich war ja schon von Heroes3 lange Züge der Computerspieler auf XL-maps gewohnt, aber was hier nun läuft haut dem Faß den Boden raus. X(
Zuerst fängt es langsam mit 2-3 Minuten Wartezeit an, steigert sich dann innerhalb kurzer Zeit aber auf Wartezeiten von 7-10 min. Und das nicht auf irgendeiner Celeron-Gurke mit 64 MB RAM, sondern auf einem Athlon XP 2100+ mit 1 GB RAM. Betriebssystem ist W2k mit SP3.
Da das Phänomen bei aus dem Internet runtergeladenen XL-Maps nicht so kraß auftritt (Wartezeit dort max 2-3 min), muß es ja wohl zwangsläufig am Random-Map-Generator liegen.
Nun meine Frage:
Ist der Generator noch zu unausgereift oder darf man auf XL-maps nicht soviele Städte setzen? Wobei dann die Frage bliebe, warum man überhaupt 40 wählen darf?
Oder setze ich zuviele Dwellings, treasuries, mines, etc.?
Oder braucht man für den reibungslosen Betrieb des Map-Generators das 2. Addon WoW?
Oder wo liegt sonst der Hund begraben?

Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Gruß

spartacus
Benutzeravatar
RainMerics
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 109
Registriert: Di 27.08.2002 - 11:07

Re: Problem mit Random-XL-maps

Beitrag von RainMerics »

spartacus hat geschrieben: oder darf man auf XL-maps nicht soviele Städte setzen?
Das ist wohl ein entscheidender Faktor.
spartacus hat geschrieben: Wobei dann die Frage bliebe, warum man überhaupt 40 wählen darf?
Hmm, für den unwahrscheinlichen Fall das nur menschliche
Gegner eine Karte zocken.
spartacus hat geschrieben: Oder setze ich zuviele Dwellings, treasuries, mines, etc.?
Das ist wohl ein weiterer Faktor.
spartacus hat geschrieben: Oder braucht man für den reibungslosen Betrieb des Map-Generators das 2. Addon WoW?
Daran wird es wohl nicht liegen.
spartacus hat geschrieben: Oder wo liegt sonst der Hund begraben?
Programmierungsfehler bei der Logik der KI zu 99,999%

MfG

Rain Merics
Für alle die es noch nicht wissen, 2019 ist der Weltuntergang ;-)
Benutzeravatar
samot
Drache
Drache
Beiträge: 2797
Registriert: Mo 16.07.2001 - 12:48
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von samot »

Decke doch einfach mal mit dem Cheat

nwcprometheus

vor Rundenende die Karte auf und schau dir an, was der Compi die 10 Minuten macht.

Zum Verdecken der Karte den Cheat einfach nochmal eingeben. Die Benutzung des Cheats wird auch nicht bestraft (Titel "Betrüger"), es sei denn, er wird am letzten Tag vor dem Sieg angewandt.

mfg

Thomas
spartacus
Frischfleisch
Beiträge: 9
Registriert: Mi 08.10.2003 - 13:00

Beitrag von spartacus »

hi!

Also irgendwie ist das ganze schon zum verzweifeln... ;(

Das 40 Städte definitiv zu viel sind haben wir mittlerweile eingesehen, denn auf der Oberwelt kommen ja dann zu den 20 Random-Städten noch die 6 Startstädte und 6 neutrale Städte der gleichen Startrasse hinzu, sofern man im Randomgenerator das Häkchen gesetzt hat. Macht zusammen also 52 Städte, das sind dann gar 10 Städte mehr als auf der Heroes3-XL-map "Achtland" - falls die jmd kennt.
Nun haben wir die Städte drastisch reduziert: Auf der Oberwelt 18 (nur 6 Random + die 6 Startstädte + 6 neutrale gleicher Rasse) und auf der Unterwelt nur noch 12.
Weiterhin haben wir die Schiebebalken für Minen auf 50% reduziert, Dwellings gar minimiert, und die restlichen (Treasuries, Boni & buildings) auf 2/3 reduziert.
Dies alles natürlich in der Hoffnung, daß die KI nun schneller zieht.
Und tatsächlich zieht sie etwas schneller, nun dauert es nicht mehr 7-10 min pro turn, sondern "nur" noch 4-5 min. Das ist immer noch die reinste Zumutung. Abgesehen von Civilization 3, gibt es kein anderes rundenbasiertes Spiel, was die Geduld so überstrapaziert.

Nun sind wir mit unserem Latein am Ende. Noch weniger Städte auf ner XL map finden wir trostlos, ne L-map ist uns zu mickrig.

Hat jmd noch irgendne Idee? Bringt der Mod für Heroes 4 von den Wog-machern vielleicht zufällig auch irgendwelche KI-Fortschritte?

PS:
² samot:
Haben wir versuchsweise mal gemacht, aber nichts unerwartetes feststellen können. Die KI überlegt einfach solange, wie sie Ihre Helden/Truppen zieht. :(

Gruß

spartacus
Antworten

Zurück zu „Heroes 4“