Pratchett-Neuling

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: Tantalusss, mara, Khamul, Castore

Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Pratchett-Neuling

Beitrag von Castore »

Hiho !

Nachdem ich jetzt ratzekahl alles von Douglas Adams verschlungen habe, was es zu verschlingen gibt, habe ich mich jetzt erstmals Terry Pratchet gewidmet. Habe mir das Buch "Voll im Bilde" geholt, was wohl der erste Scheibenweltroman sein soll... Bauen die anderen alle aufeinander auf, oder sind das alles eigene Storys ?
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

1. Zur generellen Info ist www.scheibenwelt.de nicht schlecht. ;)

2. Nee, der erste Scheibenweltroman ist "Die Farben der Magie" mit Rincewind. Voll im Bilde kam so 8? 9? Jahre danach.

3. Es gibt verschiedene Reihen, die aufeinander aufbauen, da sie über die selben Personen bzw. Gruppen (Rincewind, die Hexen, die Stadtwache, Tod, die Zauberer, etc.) berichten. Ist also am besten, wenn man die Bücher in der Reihenfolge liest, muss aber nicht sein, weil alle Scheibenweltbücher größtenteils unabhängig lesbar sind. Aber dann entgehen einem einige Anspielungen und viele running gags.

4. Das englische Original ist grundsätzlich um längen witziger, da die deutsche Übersetzung bisweilen ziemlich mies ist (das fängt schon bei den selten dämlichen Übersetzungen der Titel an *schauder*).
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

8, 9 Jahre danach ??! 8o Wow, der Mann scheint schon viel geschrieben zu haben. Welches ist denn das beste Buch von ihm ? I)
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Ja, der gute Mann liefer seit 1983 im Schnitt jedes Jahr n Buch ab. :D

Das Beste? Puh, auf die Frage bekommst du mehr Antworten als auf "Wozu ist die Flöte da?" :D

Ist echt verschieden; bei den älteren Büchern meinen viele, es wären Wachen!Wachen! (Guards! Guards!) oder Gevatter Tod (Mort), oder auch Lords und Ladies. Ich persönlich finde mit Abstand Wachen! Wachen am besten, aber wie gesagt, das empfindet jeder anders. Das schöne an Pratchett ist m. E. ja, dass man gar kein schlechtes Buch erwischen kann - aber da sind bestimmt auch wieder viele andere Meinung. :D
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

Also mir gefällt bis jetzt "Voll im Bilde" ganz gut...ist ganz nett geschrieben und da ich im Moment nur solchen humorvollen Fantasy lesen mag, führt an Pratchett ja kein Weg vorbei. :D
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
nekoelschekrat
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 239
Registriert: Mi 10.07.2002 - 06:42

Beitrag von nekoelschekrat »

Mit Pratchett kann ich nichts anfangen,ist irgendwie garnicht mein humor.
wenn du danach lust hast,lies mal die dämonenreihe von robert asprin.
mich hauts jedesmal vom stuhl,seicht aber teilweise zum schreien komisch....aber bei pratchett scheiden sich eh die geister....viel spass beim lesen!
Benutzeravatar
Yaguar
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1837
Registriert: Di 26.11.2002 - 15:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaguar »

@Castore:
Irgenwo müssten in den Buchhandlungen Bände herumstehen, die mehr als nur ein Buch enthalten. "Rincewind der Zauberer" (Die Farben der Magie + Dsa Licht der Fantasie + Der Zauberhut + Eric) ist eines davon. Chronologisch geordnet, versteht sich ;) Man sollte die Bücher auch unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, sonst bleiben einem einige Gags verborgen.

Ich persönlich habe nicht alle Bücher gelesen - "Voll im Bilde", finde ich, gehört eher ins Mittelfeld. W!W! hat mir persönlich am besten gefallen... ich glaube aber, die Bücher sind alle gut :D

edit: ich merke gerade, dass ich von veralteten Annahmen ausgehe :D
Im Rückblich muss ich sogar sagen, dass mir "Helle Barden" besser gefallen hat als W!W! Das erstere allerdings unbedingt vor dem anderen lesen, sonst gehts dir so wie mir... und du siehst ja, was aus mir geworden ist :D I)
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

Hey Fritze !

Dann werd ich wohl als nächstes mal (wenn ich "Voll im Bilde" und "alles Sense" gelesen habe) den Pratchett chronologisch vertilgen.
@Nekoel: Ist Robert Asprin denn jemand, der generell humorvoll, sarkastisch schreibt, oder hat er einfach "nur" Biss ?
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Castore, vor Alles Sense! würd ich aber Mort lesen, das ist der erste Band der Reihe über Tod; Voll im Bilde ist übrigens der erste Band mit den Zauberern um Ridcully.
Benutzeravatar
Echidna
Ranger(in)
Ranger(in)
Beiträge: 288
Registriert: Fr 25.10.2002 - 16:52
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Also ich kann Die Scheibenweltromane auch nur wärmstens empfehlen. Ich kenne noch lange nicht alle, aber zu meinen Lieblingen zählt "Wachen! Wachen!" und "Alles Sense", ich hab mich damals tot gelacht :)) Die Nachtwachen-Serie hab ich ja überhaupt besonders gern, weil mir da die Charaktere so gut gefallen.

Ich lese sie teilweise englisch und teilweise deutsch und finde schon auch, dass es englischer meist viel lustiger ist. Es ist nun mal wirklich die "originale" Wortwahl.

@ Castore: Ich wünsch dir beim Lesen der Bücher so viel Spaß, wie ich ihn bei Pratchett-Bücher habe. ;)
Bei welchem bist du denn zur Zeit?
Terra nobis levis sit !
Benutzeravatar
Lump
Drache
Drache
Beiträge: 2749
Registriert: Mo 14.01.2002 - 23:09

Beitrag von Lump »

Ich weiss aus zuverlässiger Quelle das Pratchett ein Workoholic ist. :D

Bei irgendwelchen Fantasy-Autoren-Treffen, wenn sich seine Kollegen in der Bar mit Drinks und netten Gesprächen amüsieren, da sitzt er zwar dabei - aber samt Labtop und schreibt meistens schon wieder an irgend etwas.
Lieber Gruss
:bounce:

Mitglied im Offiziellen MBH (Ex-Besessener) - Fanclub!
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

Ich hab jetzt Voll im Bilde und Alles Sense ! gelesen. Voll im Bilde war schon sehr geil. Hab die meiste Zeit im Zug gelesen und wurde nicht selten angestarrt, weil ich laut am lachen war. :D Alles Sense ! ist einfach nur genial. Die Dialoge zwischen Frau Flinkwert und Tod... ähhh.. Bill Tür :D sind zum schreien.
Zur Zeit lese ich Total Verhext, welches im Moment noch etwas seltsam rüber kommt. Hab aber auch erst die ersten 50 Seiten gelesen. Freu mich auf jeden Fall auf die Zugfahrt heute. :D ;)
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
nekoelschekrat
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 239
Registriert: Mi 10.07.2002 - 06:42

Beitrag von nekoelschekrat »

Sorry,dass ich jetzte erst antworte!
Asprin ist einfach nur witzig,teilweise sehr trockener Humor,
teilweise bissig und manchmal auch einfach nur drollig.
Gints hier aber auch noch nen Thread zu,uch mal nach "Dämononreihe"
Benutzeravatar
Karyptis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 969
Registriert: So 16.11.2003 - 19:56
Wohnort: Am Verstand rechts vorbei unterhalb der Vernunft immer in Richtung Glück
Kontaktdaten:

Beitrag von Karyptis »

Terry ist klasse und einer meiner Lieblingsautoren. Sehr bissiger Humor mit Verknüpfungen aus der jetzigen Zeit mit seinen, teilweise sehr spannend geschriebenen, Geschichten.
Sein Humor soll sich, so sagen jedenfalls einige, geändert haben. Jedenfalls sein Schreibstil gleiche zunehmends dem Charakter des Patriziers, wohl die Personifikation des "Bad Asses" im Quadrat.

Dennoch, mir gefällt es. "Höhle Köpfe" ist sehr empfehlenswert, aber zu dem Zeitpunkt hat sich in Ankh Morpork schon sehr viel geändert. So ziemlich alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist, wird rekrutiert (außer Vampire, natürlich) und das führt zu, sagen wir mal, sehr merkwürdigen Szenen.

Fazit: Holen! :)
Benutzeravatar
Echidna
Ranger(in)
Ranger(in)
Beiträge: 288
Registriert: Fr 25.10.2002 - 16:52
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Hab heute angefangen Feet of Clay (weiß den deutschen Titel leider nicht) zu lesen..
Ich versteh zwar nicht alles einwandfrei und verpasse dadurch wohl den einen oder andren Witz, aber dennoch find ich lohnt es sich (hab Call to Arms schon auf englisch gelesen und es war spitze).
@ Castore: Musste heute im Bus auch einige male schon lachen ;)

Schon die ersten Seiten sind ganz toll !!! :bounce:
Terra nobis levis sit !
Benutzeravatar
Ferryman
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 420
Registriert: Sa 30.03.2002 - 02:28
Wohnort: Acheron
Kontaktdaten:

Beitrag von Ferryman »

@ Echi: Wenn mich meine Kenntnisse nicht im stich lassen, ist Feet of Clay im Deutschen das oben angesprochene "hohle köpfe" ...gehts um Golems? ;)
"Irgendwann wird jeder von euch vor mir stehen! Sorgt besser dafür, dass ihr eure Münze dabeihabt, es führt kein anderer Weg über den Acheron!"
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Jupp, Feet of Clay = Hohle Köpfe, und da gehts um Golems (wie sowohl der englische als auch der deutsche Titel andeuten :D ).
Benutzeravatar
Karyptis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 969
Registriert: So 16.11.2003 - 19:56
Wohnort: Am Verstand rechts vorbei unterhalb der Vernunft immer in Richtung Glück
Kontaktdaten:

Beitrag von Karyptis »

Joabary hat geschrieben:Jupp, Feet of Clay = Hohle Köpfe, und da gehts um Golems (wie sowohl der englische als auch der deutsche Titel andeuten :D ).
Golems, Worte, tote Priester, einem Hauptmann in Hochform und der Liebesbeziehung zwischen einem Werwolf und Karotte, einem Zwerg mit Lippenstift und Rock, einem marodierenden Troll der unter Kälte supraleitfähige Denkansätze besitzt sowie Gildenoberhäupter, einem Vampir als Wappenherold mit echten Tieren sowie Marquise de Nobbs :D
Benutzeravatar
Karyptis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 969
Registriert: So 16.11.2003 - 19:56
Wohnort: Am Verstand rechts vorbei unterhalb der Vernunft immer in Richtung Glück
Kontaktdaten:

Beitrag von Karyptis »

Neueste Empfehlung: "Voll im Bilde"

Einleitung:
Irgendwo geistern sie, die Ideen, und warten nur auf den richtigen Moment, zuzuschnappen. Doch was passiert, wenn sie einen ergriffen hat?

Dann kann es schon einmal vorkommen, dass sie sich ausbreitet und dafür sorgt, dass weitere Ideen kommen und diese eventuell Portale öffnen, die Dinge hereinlassen, denen man nachts - oder mitunter auch tagsüber - nicht begegnen möchte.
Die Idee, die die Bewohner der Scheibenwelt diesmal ergriffen hat, handelt von Bewegten Bildern, eine ganz neue Entwicklung der Alchemisten, basierend auf Okto-Zellulose (fragt nicht, es ist nur explosiv). Natürlich benötogen die Dreharbeiten Platz - dazu dient ein NoMan'sLand außerhalb der Stadt Ankh Morpork, der "Heilige Wald", oder, auf Englisch, Holy Wood :D

Bald benötigt es einen kleinen Trupp um diese sich viral ausbreitende Idee einzugrenzen und zu bekämpfen. Natürlich brechen sie auf...
... doch vorher geht es kurz zu Hargars Rippenstube *GGG* (running Gag im Buch)

Viele Grüße

Kary
Benutzeravatar
Morwenna
Bogenschütze/in
Bogenschütze/in
Beiträge: 182
Registriert: Do 18.04.2002 - 13:09
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Morwenna »

Hizusammen,
ich habe schon einige deutsche und englische Ausgaben von T.P. gelesen, aber wenn ich sie auf englisch lese (gerade meine ersten Bücher) zweifel ich manchmal an meinem eigenen Englischverständnis. Irgendwelche Zusammenhänge sind dann so verwirrt, dass ich mir denke: "Kann ja nicht sein, da hast du was falsch verstanden." ?( Allerdings stellt sich dann fast immer heraus, dass es genau so ist. Je mehr man von ihm liest desto mehr Zusammenhänge werden klar und die Charaktere werden auch immer interessanter. 8)
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“