Der Beste Song aller Zeiten ...

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty, Thies

Benutzeravatar
Yaguar
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1837
Registriert: Di 26.11.2002 - 15:41
Wohnort: Berlin

Der Beste Song aller Zeiten ...

Beitrag von Yaguar »

dpa hat geschrieben: New York - Amerikas Folkrock-Legende Bob Dylan hat nach Überzeugung von 172 Musikern, Produzenten und Kritikern mit dem Evergreen «Like A Rolling Stone» den besten Song aller Zeiten geschrieben. Mit dem Lied aus seinem Klassiker-Album «Highway 61 Revisited» von 1965 führt Dylan eine am Freitag vom US-Musikmagazin «Rolling Stone» veröffentlichte Liste der 500 besten Songs an.

Auf Platz 2 liegt der rhythmische Ohrwurm «(I Can't Get No) Satisfaction» von den Rolling Stones, gefolgt von John Lennons «Imagine». Die Beatles sind auf den ersten 20 Plätzen mit vier Songs dominierend. Insgesamt beherrschen sie mit den Rolling Stones die 500er-Liste. Die beiden Superbands sind zusammengenommen mit 35 Songs vertreten - 22 von den Beatles und 13 von den Stones. Dylan bringt es auf 12 Einträge. Zur Jury gehörten Stars wie Art Garfunkel, Elvis Costello, Joni Mitchell und Ozzy Osbourne sowie der Gründer des legendären Labels Motown Records, Berry Gordon.

Unter den Top Ten finden sich auch Songs von Aretha Franklin, Chuck Berry, den Beach Boys und Ray Charles. Erst auf dem neunten Rang taucht mit «Smells Like Teen Spirit» von Nirvana eine Band auf, die erst jüngerer Vergangenheit - nämlich in den 90ern - erfolgreich war.

Die meisten unvergesslichen Spitzensongs entstanden - nach der Evergreen-Liste zu urteilen - in den aufregenden 60er Jahren. 11 der ersten 20 Hits stammen aus dieser Zeit sowie rund 200 aller 500 Songs. Die 70er sind mit insgesamt 144 Titeln vertreten, die 80er nur mit 55. Der höchste Platz für Elvis Presley - immerhin der «King of Rock'n'Roll» - ist der 19. Rang mit «Hound Dog».

Bob Dylan hatte sein «Like A Rolling Stone» mit der legendären Refrain-Zeile «How Does It Feel» mit 24 Jahren geschrieben. Im Mittelpunkt steht ein junges Mädchen aus besseren Kreisen, das von der High Society verstoßen wurde.

Die zehn besten Songs:


1. «Like A Rolling Stone» Bob Dylan
2. «(I Can't Get No) Satisfaction» Rolling Stones
3. «Imagine» John Lennon
4. «What's Going On» Marvin Gaye
5. «Respect» Aretha Franklin
6. «Good Vibrations» Beach Boys
7. «Johnny B Goode» Chuck Berry
8. «Hey Jude» Beatles
9. «Smells Like Teen Spirit» Nirvana
10. «What'd I Say» Ray Charles
Hm.... Platz 1 halte ich auf alle fälle für vertretbar ;) (gelle Reze?) Was allerdings die Beach Boys in den Top 10 zu suchen haben ist mir schleierhaft....

Was haltet ihr davon? Welches sind Eure "Besten Songs aller Zeiten?"

LG, euer Fritze

edit: klar ist die Jury etwas... nun ja... ALT (sags ruhig, Fritze :)) )
edit_ps: achja meine nummer eins ist Led Zeppelin - Stairway to Heaven ... LIVE ist es noch besser, schade dass ich von Led Zeppelin nur indirekte Live auftritte bekommen konnte, weil: zu jung, weil LZ gibts nich mehr (weil tot und so :( ), weil Ossi, weil (...)
Zuletzt geändert von Yaguar am Do 18.11.2004 - 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3504
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

ähm nun ja ok platz 1 gerechtfertigt meinetwegen....

und zu den beach boys die beach boys alen voran brian wilson haben so viel für die musik gemacht ich sage nur pet sounds ohne dieses album tätes es kein dark side of the moon und sgt. pepper geben...

also meiner persönlichen meinung gehören die beach boys eindeutig VOR die stones und die beatles
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
SirWinston
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 850
Registriert: Do 13.12.2001 - 00:44
Wohnort: Bredenbeck am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von SirWinston »

Zur Jury gehörten Stars wie Art Garfunkel, Elvis Costello, Joni Mitchell und Ozzy Osbourne sowie der Gründer des legendären Labels Motown Records, Berry Gordon.
Alles klar, man kann sich seine Jury natürlich immer schön nach seiner Leserschaft wählen. Kein Wunder, dass dann solche Ergebnisse rauskommen. Ich hab mal ne zeitlang im Forum vom deutschen Rolling Stone Magazin zugebracht. Ich hatte den Eindruck, da ist irgendwann Ende der Siebzieger die Zeit stehen geblieben...

Was mich wundert ist Ray Charles, vor allem mit diesem Stück! :respekt: Und von Nirvana gibts natürlich viel bessere Stücke, z.B. Polly von der "Unplugged In New York", aber nun ja.

Hm, schnell nachdenk. Meine Top-Ten in keiner bestimmten Reihenfolge (und das sind sowieso jede Woche paar andere dabei):

Rage Against The Machine - Killing In The Name Of
Underworld - Cowgirl/Rez (live)
Depeche Mode - I Sometimes Wish I Was Dead (ja, es ist einfach nur ein gutes Stück zum Tanzen)
Frank Zappa - Cosmic Debriz
Axis - Come On
Helge Schneider - Telefonman (das ist kein Scherz!)
Gloria Gaynor - I Will Survive
Kurtis Blow - Througout Your Years
Pink Floyd - Wish You Were Here
Dire Straits - Sultans Of Swing

Upps! Auch nicht nur neue Sachen... :D
Kurze Arme, keine Kekse!
gelbe Wiesenameise
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 759
Registriert: Do 20.11.2003 - 10:17
Wohnort: Jerusalem

Beitrag von gelbe Wiesenameise »

Die "Top-Ten" gefallen mir gar nicht!

Versteh´ sowieso nicht, was diese Wahl eigentlich soll!

Der beste Song aller Zeiten! Pfff!

Sowas lass ich mir bestimmt nicht von einer Horde sich selbst-beweihräuchender Experten aus den USA vorschreiben.

:bad:

gelbe Wiesenameise
Zuletzt geändert von gelbe Wiesenameise am Do 18.11.2004 - 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

gelbe Wiesenameise hat geschrieben:Die "Top-Ten" gefallen mir gar nicht!

:bad:
Köntest du das auch begründen bzw. Alternativen nennen?
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
gelbe Wiesenameise
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 759
Registriert: Do 20.11.2003 - 10:17
Wohnort: Jerusalem

Beitrag von gelbe Wiesenameise »

Naja - mit welchem Recht wollen die o.g. Leute für die ganze Welt entscheiden, welches der beste Song aller Zeiten ist?

Genausogut könnte ich ins nächste Bierzelt laufen - dort 172 Dorftrottel zusammentrommeln - und eine Wahl abhalten:

Ergebnis:
Platz 1: Bier her, Bier her - oder i fall um - fall um
Platz 2: Oana geht no - oana geht no nei
Platz 3: Ein Prosit - ein Prosit - der Gemütlichkeit

Abgesehen davon gibt es viele Menschen in anderen Kulturen, die die "Top Ten" noch nicht einmal gehört haben bzw. die eigene Lieder besitzen, die aber gar nicht zur Wahl stehen (bzw. die gar nicht mitbestimmen dürfen).

Insbesondere Musik ist doch einfach nur Geschmackssache.

gelbe Wiesenameise
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3504
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

mit welchem recht?

nun ja die besten aller songschreiber haben auch das recht den besten song aus ihren reihen wählen zu dürfen.......



und natürlich is das eine subjektive liste die für viele nicht so klar verständlich ist.

aber imo ging es gar nicht um den "besten" song sondern um den der die musikwelt am meisten verändert hat. und da is die liste klasse. obwohl dann bestimmt eher ein leadbelly oder ein hank williams auf platz 1 gehört hätte.....
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
dragonfire
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1331
Registriert: Fr 17.05.2002 - 09:06
Wohnort: Plön
Kontaktdaten:

Beitrag von dragonfire »

Hy, :winken:

Und wo bleibt der gute alte Elvis? Der war (und ist es auch eigentlich immernoch) ziemlich berühmt und erfolgreich.

Oder warum werden Michael Jacksons und Madonnas Erfolge nicht gewertet?

Ist die Liste vielleicht nur bis zu den 80ern ausgewertet worden?

Ich find, daß da andere eher die Plätze verdient hätten:
Ella Fitzgerald, Tina Turner, Ray Charles......etc...uswusf....
Gruss *ich* ^.^
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3504
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

nun ja elvis is berühmt aber schlecht im vergleich zu cuck berry und den anderen echten "kings".
wäre er kein weißer würde kein mensch von ihm sprechen. ausserdem haben seine lieder wie gesagt wenig bewirkt. genausow ie jackson und madonna sie haben die musik nicht revolutioniert im gegesatz dzu dieser liste. lika a rolling stone baaam und alles war anders genauso bei satisfacion.....
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
dragonfire
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1331
Registriert: Fr 17.05.2002 - 09:06
Wohnort: Plön
Kontaktdaten:

Beitrag von dragonfire »

Hy, :winken:

Na schön, aber Elvis hat wohl mehr die Massen bewegt, als so manch anderer.
Und daß grad das "beknackte" (meine Meinung!!!!!) Satisfaction von den Stones so weit vorne liegt, das wundert mich aber schon gewaltig. Die haben doch viel bessere Musik (wenn man das so nennen mag) gemacht. Und was ist mit U2? Die haben auch eine eigene Richtung "erfunden". Und dann wär da noch Depeche Mode mit ihrem Synthi-Pop.
Also, wenn es darum geht, Musikrichtungen "erfunden" zu haben, sollte man die auch nicht außer Acht lassen. Liegt aber vielleicht daran, daß (wieder mal) nur die Amis gewertet wurden, und keine Europäer. Denn wir hier in Europa hören ja nur Blasmusik und Irish Folk. Ach ja, die Polka darf ich nicht vergessen I) 8)

Die Liste ist schon ganz schön subjektiv erstellt worden.
Gruss *ich* ^.^
Benutzeravatar
Cassie
König(in)
König(in)
Beiträge: 3732
Registriert: So 21.04.2002 - 11:49
Wohnort: Im Paradies

Beitrag von Cassie »

Also wenn die 80er eine Band wären, dann wären sie Depeche Mode, das ist mal klar. :D

Aber dragonfire, ich weiß gar nicht, warum du dich aufregt, wie Winston schon sagte, die Zeit ist für diese Herren Juroren einfach spätestens Ende der Siebziger stehen geblieben.

Komisch, ich kenne ein Betriebssystem, für das hat die Zeitrechnung erst am 01.01.1970 angefangen... ;)

Und meine Top Ten würden mindestens die Bands beinhalten, die gestern auf den EMA für die beste Rockband nominiert waren:

Red Hot Chili Peppers
Linkin Park
Good Charlotte
Green Day

Und U2 haben sowieso ne eigene Kategorie verdient. :)
Breuna-Counter
Bild
"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden." :D
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3504
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

stones und beatleas waren aber europäer ;)
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
Gobo
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 857
Registriert: Mo 06.10.2003 - 13:35
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Gobo »

Rezeguet hat geschrieben:stones und beatleas waren aber europäer ;)
Die Stones sind es immer noch ;) :musik:

Wenn es in dieser Liste drum gehn soll, die Songs zu bewerten, die einen neuen erfolgreichen Musikstil "geboren" haben oder bestehendes stark beeinflußt haben, wo sind dann Songs aus dem Country- Bereich (wenn man mal davon ausgeht, dass halt nur in Amerika bekannte Musik bewertet wurde), Blues, Funk, elektronische Musik aller Stilrichtungen (die ja nun fast weltweit bekannt und viel gehört wird), Rap/ HipHop,.....
Und wenn die Liste für alle Zeiten stehen soll- wo sind Mozarts/Bachs/Verdis großartige Arien und Lieder?? Viel wäre heute nicht zu denken, wenn diese Herren (und viele andere natürlich) nicht zu ihrer Zeit großes bewegt hätten, und ihre Musik wird auch nach Jahrhunderten immer noch gespielt und findet ein breites Publikum. Das müssen die anderen Herren und Damen ihnen erstmal nachmachen.

Ich hab in Sachen Musik keine Abneigung gegen bestimte Stilrichtungen an sich und finde die Liste einfach nur einseitig.
http://del.icio.us/matthewgood
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Man makes God so God to make Man
Man makes the Devil so that he can understand
Why things always turn out this way
(Matthew Good)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
dragonfire
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1331
Registriert: Fr 17.05.2002 - 09:06
Wohnort: Plön
Kontaktdaten:

Beitrag von dragonfire »

Hy, :winken:

Ach, Cassie *stöhn*....
Ich rege mich hier über nix auf. Ich erwähne nur, daß ich die Liste nicht verstehe, und auch in keinster Weise mit ihr übereinstimme.
Das wird mir doch noch erlaubt sein, oder? :)

Gobo hat Recht: Diese Aufstellung der (angeblich) erfolreichsten Songs ist sehr einseitig. Und von daher auch nicht repräsentativ für die Meinung der übrigen Menschheit. Aber das ist okay, und ICH akzeptiere es, wie andere urteilen. Meine Liste würde unter Garantie ganz anders aussehen. Wie die anderer Leute wohl auch, wenn ich nicht ganz falsch liege.

Und ja, ich habe mich geirrt, daß ich die Beatles und die Rolling Stones nach Amiland schicken wollte. Asche auf mein Haupt... :unschuldig:
Wird nicht wieder vorkommen. ;) :D
Gruss *ich* ^.^
Benutzeravatar
Rezeguet
König(in)
König(in)
Beiträge: 3504
Registriert: Sa 04.05.2002 - 19:39

Beitrag von Rezeguet »

ja nur noch kurz zu bach und mozart und co...

natürlich haben sie gute musik gemacht aber

man kann das jawohl schlecht als "song" bezeichnen.......
Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."
Bild
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

Viel gesungen haben die dabei nicht. :))
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3813
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Sicherlich sind solche Listen immer Ansichtssache und jeder kann sich seine eigene erstellen.

An dieser haben einige bekannte und fähige Leute mitgewirkt - vielleicht bewirkt das, dass sich viele dem eher anschließen können, als wenn es eine Reihe von Otto-Normalverrauchern gemacht hätte. Aber mit anderen "Zugpferden" als Ersteller wäre mitunter auch ein völlig anderes Ergebnis herausgekommen, auch wenn man diejenigen dann genausogut als solche bezeichnen kann, die sich in der Musik auskennen und diese auch mehr oder weniger gestaltet haben.

Kurz: Auch ich nehme solche Aufstellungen zur Kenntnis, finde auch etliche Songs darin, mit denen ich übereinstimme, aber auf der anderen Seite auch solche, die mir gar nichts geben oder ich vermisse wieder andere.

Für mich selbst gibt es übrigens zuviele zu gute Songs als dass ich dort eine absolute Rangfolge festlegen möchte. Meine Ansicht über einzelne hängt auch von meiner eigenen Stimmung ab ...

Da es um "Songs" geht, stimme ich jetzt auch mal Reze zu, ist es schon richtig die "alten Meister" aussen vor zu lassen, da ihre Musik anders zu kategorisieren ist.
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
Gobo
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 857
Registriert: Mo 06.10.2003 - 13:35
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Gobo »

Rezeguet hat geschrieben:ja nur noch kurz zu bach und mozart und co...

natürlich haben sie gute musik gemacht aber

man kann das jawohl schlecht als "song" bezeichnen.......
Song ist lediglich das englische/ amrerikanische Wort für Lied.
Da die Juroren allesamt englisch sprechen, werden sie ein Lied nunmal generell mit dem in ihrer Sprache entsprechenden Wort dafür bezeichnen.
Und schon wird aus "Der Jäger aus Kurpfalz" oder "Am Brunnen vor dem Tore" und hunderten anderen ein Song.
http://del.icio.us/matthewgood
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Man makes God so God to make Man
Man makes the Devil so that he can understand
Why things always turn out this way
(Matthew Good)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
Joabary
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2273
Registriert: Sa 04.05.2002 - 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Joabary »

Nur hat der Rolling Stone glaube ich nie klassische Musik als Schwerpunkt gehabt, würde mich also überraschen wenn man Bach in so nem Ranking würdigen würde. :D
Benutzeravatar
sp84
Bogenschütze/in
Bogenschütze/in
Beiträge: 173
Registriert: Mo 27.10.2003 - 17:12
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sp84 »

also ich kann mich da nicht auf zehn Lieder beschränken...^^

aber hier sind mal, ein paar der für mich besten Lieder aller Zeiten:
Bon Jovi - Bed of Roses
Samy Deluxe - Weck mich auf
Scorpions - In Trance
Deep Purple - When a blind man cries
Eminem - The way I am
Sniper - Pur Sound
Alannah Miles - Black Velvet
Uriah Heep - Lady in Black
Deep Purple - Child in Time
Eagles - Hotel California
Beatles - Ticket to Ride
John Secada - Just Another Day
Luniz - I got 5 on it
MC Solaar - Lève toi et rap
Metallica - Nothing else Matters (S&M Version)
Saïan Supa Crew - Angela (Zouk Version)
Saïan Supa Crew - A Demi Nue
Clueso - Dort wo du wohnst
Blackmore's Night - Spanish Nights
Rammstein - Klavier
Hammerfall - Templars of Steel
.
.
.
diese Liste würde unendlich werden...


Außerdem muss ich der gelben Wiesenameise recht geben: Musik ist subjektiv, und man kann einfach nicht den besten Song aller Zeiten durch eine Jury wählen lassen. Wenn, dann muss man ALLE Menschen dieser Erde befragen, um den wirklich besten Song aller Zeiten herauszufinden! (Nur leider ist so eine Befragung relativ unmöglich)
Vorsicht, Zivi bei der Arbeit!

Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“