Anglizismen in der Werbung

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Benutzeravatar
Mondkalb
König(in)
König(in)
Beiträge: 3121
Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
Wohnort: Gallifrey
Kontaktdaten:

Anglizismen in der Werbung

Beitrag von Mondkalb »

Düsseldorf, 04. Feb (Reuters) - Viele Verbraucher verstehen
einer Studie zufolge das von englischen Wörtern durchsetzte
Werbedeutsch nicht mehr und sind zunehmend verärgert darüber.
Ein bedeutender Teil der Kunden lehne diese Werbung
inzwischen als Amerikanisierung der deutschen Sprache und als
Manipulationsversuch ab, heißt es in einer am Freitag
veröffentlichten Studie des Marktforschungsinstituts Séissmo.
Viele Hersteller überschätzen die Sprachkenntnisse ihrer Kunden.
Ein Beispiel dafür sei das inzwischen geänderte Motto des
Handelskonzerns Douglas: "Come in and find out." Viele
Verbraucher dächten, dies bedeute "Komm rein und finde wieder
raus", statt tatsächlich "Komm rein und suche etwas aus". Für
Stirnrunzeln sorgten auch Ausdrücke wie etwa "Styling Mousse"
für Frisierschaum. Etliche Verbraucher würden dies mit "Maus zum
Frisieren" übersetzen. Vor allem ältere Verbraucher ohne
Englischkenntnisse würden einige Übersetzungen geradezu erraten,
heißt es in der Studie weiter. So würden sie den Begriff
"mailbox" für einen elektronischen Briefkasten im Internet als
"Mehlbox" interpretieren, eine "Body Lotion" sei ein
"Bodenmittel."
Besonders anfällig für Anglizismen sei schon immer die
Elektronikbranche gewesen, zunehmend aber auch die Kosmetik-,
Waschmittel- und Automobilbranche, stellt die Studie fest. Für
die Studie befragte das Mannheimer Institut mehr als 1000
Personen im Alter zwischen elf und 80 Jahren. Bei der
Untersuchung wurden nicht exakte Prozentzahlen ermittelt,
sondern die grundlegende Einstellung der Verbraucher.
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
Benutzeravatar
Ebeyon
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1476
Registriert: Di 25.01.2005 - 07:10
Wohnort: LK Schaumburg

Beitrag von Ebeyon »

@ Mondkalb
:winken:
ist das jetzt ein ernstgemeinter Einwurf von Dir mit der Bitte um Diskussion?
Dann wäre mein Beitrag nämlich:
Die meisten Werbe-Slogans sind blöd (jedenfalls an den Tagen zwischen den Tagen), egal ob englisch oder deutsch. Solche fremdsprachigen Wortfetzen komplett zu beseitigen ist leider auch nicht immer sinnvoll, schau mal nach was der Franzose zu einem Hamburger (also den von McDoof) sagt und welche Bedeutung das ganze dann bekommt (nämlich den Stadtbewohner...).
Aber umgekehrt versuchen die Amis auch, sämtliche deutschen und französischen Wörter aus ihrem Sprachgebrauch herauszubekommen (besonders nach unserer ablehnenden Haltung zum Irak-Krieg).

Falls das ganze eine Aufforderung zum Joken sein soll:
also ich finde die ganzen "Light"-Produkte klasse.
Vor allem im Dunkeln... ;)
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)
Benutzeravatar
Mondkalb
König(in)
König(in)
Beiträge: 3121
Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
Wohnort: Gallifrey
Kontaktdaten:

Beitrag von Mondkalb »

Sorry, hab keine Quelle angegeben, das ist eine aktuelle Agenturmeldung.
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

Unser großer Bruder schleppt viele Krankheiten mit in unser Land ein die wir nicht mehr loswerden. So verändert sich durch ihn auch unsere Sprache. Was damals selbstverständlich war wird heute immer schwerer: Sein Gegenüber, einen Jugendlichen, jemand anders zu verstehen. ;)

Was die Werbung angeht. Die soll nicht verständlich sein. Die soll nur zum Kauf anregen und im Gedächtnis hängenbleiben. Der Rest ist nebensächlich.

Steiling Muß ist keine Gleitcreme :D
T-Com ist kein Teeautomat :D
Mailbox ist kein Mehlsack :D
Ein Hacker ist kein Holzfäller :D
Ein Thread ist kein Frettchen :D
Cookies sind keine Haschplätzchen / -kekse :D
Cache ist nicht meine Lohntüte bar auf Pfote :D
Java ist nicht nur eine schöne Insel im Ozean :D
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
Benutzeravatar
Ebeyon
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1476
Registriert: Di 25.01.2005 - 07:10
Wohnort: LK Schaumburg

Beitrag von Ebeyon »

es gibt ja auch noch die deutsch/ englisch-Kombo:
ich habe Dir was "ge-e-mailed"....
hat jetzt zwar nichts mit Werbung zu tun, sieht doch aber schick aus, oder?

Gibt es mitlerweile eigentlich Lehrgänge für Lehrer, die solche Sachen evtl. in Schüleraufsätzen korrigieren müssen?
Was ist mit der Groß- und Kleinschreibung?
Wenn Mailbox oder Hacker englische Wörter sind, müssten sie dann nicht kleingeschrieben werden? Oder zählt das schon als eingedeutscht?
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)
Benutzeravatar
Morgan
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 314
Registriert: So 06.04.2003 - 12:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Morgan »

wir haben heut eine Englisch Klausur geschrieben, darin enthalten war eine übersetzung. Tja und jetzt übersetzt ma Designer ins Deutsche^^ Das 2te Wort fällt mir grad nimmer ein, is ja jetzt auch Wochenende :D
Bleifrei
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 503
Registriert: Fr 21.02.2003 - 22:36
Wohnort: Irgendwo in FATE 2

Beitrag von Bleifrei »

Morgan hat geschrieben:wir haben heut eine Englisch Klausur geschrieben, darin enthalten war eine übersetzung. Tja und jetzt übersetzt ma Designer ins Deutsche^^ Das 2te Wort fällt mir grad nimmer ein, is ja jetzt auch Wochenende :D
Designer Heißt: Formgestalter für Gebrauchs- und Verbrauchsgüter.
Im Pons habe ich die Übersetzung nicht gefunden, bzw. dort stand das selbige (also Designer).
Aber ich hatte zum Glück ja auch noch den Duden. :))
Gruß
Bleifrei
Benutzeravatar
Morgan
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 314
Registriert: So 06.04.2003 - 12:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Morgan »

Tja pech das wir nur nen ein sprachiges (englisch-englisch) Lexikon verwenden durften.
Wollte damit auch nur zum ausdruck bringen das es nicht nur in der Werbung, sondern allgemein in der Deutschen Sprache immer mehr englische Wörter zu finden gibt.
Benutzeravatar
Ebeyon
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1476
Registriert: Di 25.01.2005 - 07:10
Wohnort: LK Schaumburg

Beitrag von Ebeyon »

na goil,
demnächst sage ich also: "ich habe mir nen neuen Helden formgestaltet für Gebrauch und Verbrauch" :D
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

Die Studie ist aber schon etwas älter, der Witz mit "Komm rein und find wieder raus" gab's schon vor nem Jahr bei Raab.

Ehrlich gesagt bin ich auch gegen diese Amerikanisierung um jeden Preis. Wieso gibts keine Salzstangen mehr zu kaufen? Wieso heißen die Dinger jetzt Saltletten?
Um mal ein einfaches Beispiel zu bringen :D
Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8877
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni_B »

... um Menschen besser 'leiten' und 'lenken' zu können, muß man ihr Denkverhalten ändern.
Benutze ich diese Anglizismen und träume auch noch 'amerikanisch', dann ist der Zweck erfüllt und wir sind für die USA leichter manipulierbar.

Das selbe System (ich meine nicht die Ausdrucksform, sondern das Denken der Anhänger zu steuern) benutzen Religionen schon seit einigen Tausend Jahren mit Erfolg.
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
Benutzeravatar
Mondkalb
König(in)
König(in)
Beiträge: 3121
Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
Wohnort: Gallifrey
Kontaktdaten:

Beitrag von Mondkalb »

@Therak
Die heißen jetzt Saltlets - früher hießen sie Salzletten. ;)
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

Mondkalb hat geschrieben:@Therak
Die heißen jetzt Saltlets - früher hießen sie Salzletten. ;)
Ach stimmt, aber das ist auch nicht besser, oder? :)
Eher im Gegenteil. Hmpf.

Ich trauer ja immer noch Raider hinterher :D
Benutzeravatar
Cassie
König(in)
König(in)
Beiträge: 3732
Registriert: So 21.04.2002 - 11:49
Wohnort: Im Paradies

Beitrag von Cassie »

Therak hat geschrieben:Ich trauer ja immer noch Raider hinterher :D
Du trauerst Raider hinterher? :respekt: Ich dachte, das wäre nur meine Generation... ;)

Ja, es geht einem schon echt auf den Keks, dieses "Denglisch". Wenn es wenigstens richtiges Englisch wäre, aber das ist ja genauso zur Verblödung und Verdummung der Leute gedacht wie das sonstige Programm der Fernsehsender.
Breuna-Counter
Bild
"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden." :D
Benutzeravatar
Karyptis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 969
Registriert: So 16.11.2003 - 19:56
Wohnort: Am Verstand rechts vorbei unterhalb der Vernunft immer in Richtung Glück
Kontaktdaten:

Beitrag von Karyptis »

Dass sich Fachwörter häufig in der Sprache festsetzen, aus dessen Land die entsprechende Technologie stammt, ist nachvollziehbar. Man kann es auch übertreiben und zum Mainboard -> Mutterbrett sagen, bzw. zum Joystick -> nun ja, lassen wir das.
In Italien verfährt man so, was für Verwirrung sorgt - und nicht zu knapp. Man könnte sich zwar dagegen wehren, aber mache das mal - es wird nur für Ärger sorgen: Wer an einer Java-Schulung teilgenommen hat, der wird genug Wörter lernen und für ihn oder sie wird es selbstverständlich sein, damit umzugehen. Auch für den Rest aus seinem Kompetenzumfeld. Wer sich dagegen wehrt, der darf sein Übersetztes gleich rückübersetzen - meines Erachtens nach zurecht.
Prognosen gehen davon aus, dass wir bald auch gleich Koreanisch lernen könnten ;)

Alles, was über die Fachwörter hinausgeht, halte ich allerdings für nicht zwingend notwendig. Man kann eine Sprache aber auch nicht groß per Grenzen reglementieren. Die Sprachwissenschaft hat gezeigt, dass dies eher katastrophale Folgen zutage legt - man betrachte den Bereich der Romanistik.

Fazit: Sprachliche Entwicklungen können mitunter dermaßen schnell gehen, dass es die Menschen überrumpelt - aber regeln kann man es kaum; und wenn, dann führt es teilweise zu sehr lustigen Ergebnissen *G*
Ein gewisses Maß an sprachlicher Flexibilität scheint wohl Minimalvoraussetzung zu sein.

Grüße

Kary
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Also ich muss gestehen, dass mir das zunehmende Englisch und vor allen Dingen Pseudoenglisch im Fernsehen nur wirklich auffallen, wenn man wirklich drauf achtet. Ich meine, wenn beiläufig das "Elektronische Protection System" in der Fordwerbung genannt wird, dann ist es allein deshalb schon schwierig, weil ja deutsche und englische Wörter gemischt werden. Und dass es Handy oder Oldtimer eigentlich überhaupt nicht gibt weiß leider auch nur ein Bruchteil der werbungsehenden Menschen.
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

Karyptis hat geschrieben: Wer sich dagegen wehrt, der darf sein Übersetztes gleich rückübersetzen - meines Erachtens nach zurecht.
*hust* Computer Bild Spiele *hust*
Benutzeravatar
Karyptis
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 969
Registriert: So 16.11.2003 - 19:56
Wohnort: Am Verstand rechts vorbei unterhalb der Vernunft immer in Richtung Glück
Kontaktdaten:

Beitrag von Karyptis »

Therak hat geschrieben:
Karyptis hat geschrieben: Wer sich dagegen wehrt, der darf sein Übersetztes gleich rückübersetzen - meines Erachtens nach zurecht.
*hust* Computer Bild Spiele *hust*
.... und jetzt weißt du, wieso ich Computer Bild, Computer Bild Spiele, Computer Bild Spiele Frauen, Computer Bild Spiele Männer, Computer Bild Spiele Frauen mit PMS, Computer Bild Spiele Männer mit Hormonstau, Computer Bild Katastrophenschutz und Computer Bild Graswuchsweltmeisterschaftsbildwettbewerb so unglaublich gern hab ;)

Edit: Auf der anderen Seite muss man es sich mindestens einmal antun: Diese Zeitung von vorne bis hinten durchgelesen und wenn man dann keine Albträume hat...
Besser wäre es, wir würden das ganze auf die Akronyme ausweiten:
SMS -> Kurznachrichtendienst -> KND
WAP -> Kabelloses Programm Protokoll -> KPP
ACK -> Zustimmung -> ZSG
AFAIK -> Soweit ich weiß -> SIW
LOL -> Laut lachend -> LAL
THX -> Danke -> DNK
....
Benutzeravatar
Ebeyon
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1476
Registriert: Di 25.01.2005 - 07:10
Wohnort: LK Schaumburg

Beitrag von Ebeyon »

wie wärs damit: x-mas -> Weihnachten -> W-ten

mal im Ernst:
In der Wirtschaft siehts genause aus:
Wir sind beim Meeting um mit dem Chairman (oberster Boss) und dem business marketing manager of rescources (kleiner Bürohengst) über den global-goal-tree und der safety-first-Kampagne zu reden... :))
"Wenn die Menschen erstmal ausgestorben sind, dann haben die Tiere wieder Platz zum Leben." (mein Sohn, damals 5 Jahre)
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von maik_r »

ich wusst gar nicht dass es keine Salzstangen mehr gibt ...

edit:
also den Begriff
Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“