Carl von Clausewitz - Vom Kriege

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore

Antworten
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Carl von Clausewitz - Vom Kriege

Beitrag von Castore »

"Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln"

Oft zitiert, selten verstanden.
Nachdem ich mich in dieses Buch eingelesen habe komme ich aus dem staunen nicht mehr raus. Clausewitz beschreibt klar, deutlich und logisch die (Kriegs)Strategie.
Ein unglaublich fesselndes Buch. Mal kein Roman oder Fantasy, und trotzdem verblüffend und spannend. Kann ich nur empfehlen. :)
Und auch wenn die Gedanken Clausewitz`s bereits fast 200 Jahre auf dem Buckel haben, so sind sie doch ertaunlich frisch und zeitnah.
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

Hast Du die komplette Ausgabe 8o oder das von Pickert verstümmelte Werk :(
Benutzeravatar
luckyjoker
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 742
Registriert: Do 03.06.2004 - 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von luckyjoker »

hallo!

ist das:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 61-7136005

die vollständige ausgabe?

würde mich doch mal interessieren wenn mir hier schon der mund wässerig gemacht wird!
Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

Nö das ist auch ein verstümmelts Exemplar - hat ja nur 450 Seiten. Ich habe hierzu folgendes gefunden:
literaturkritik.de hat geschrieben:Das Denken der Reformer um den Freiherrn von Stein, zu denen auch der General Carl von Clausewitz gehört, ist gegen die rigide Macht- und Eroberungspolitik Napoleons gerichtet und als Widerstandsrecht begründbar. Für die Positionen Steins und seiner Mitstreiter ist Verstehen aus der Zeitlage heraus angezeigt. Aber ein anderes ist es, wenn man Ideen wie die des Generals von Clausewitz aus der Zeitlage herauslöst, um sie für die Gegenwart verfügbar zu machen und zu instrumentalisieren. Eben dies geschieht, wenn im Kriegsjahr 1915 eine Auswahl aus den Schriften des Generals für die Leser der Gegenwart zubereitet wird. Sie erscheint als Nummer 169 der Insel-Bücherei in einer Auflage von 1000 Exemplaren; und auch 1938 ist derselbe Verlag mit diesem Insel-Buch zur Stelle.
Und nun hat der Insel wiedermal eine "aktuelle" Version herausgebracht :D

Diese Ausgabe hier: Vom Kriege ich hab sie mir allerdings noch nicht ansehen können - leider. Hat 1406 Seiten und kostet 60 Euro 80 :)

Edit: und hier ist der Volltext http://www.carlvonclausewitz.de/vom_kriege.php - was es nicht schon alles im Net gibt 8o
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

:eek: Wow !? Das ganze Buch online ! Das ist mal was.
Allerdings hab ich es lieber gebunden.
Ich habe die Ausgabe von Ullstein. Knapp 750 Seiten. Ich gehe eigentlich davon aus, dass ich hiermit die Komplettfassung habe.
Steht auch vorne drin "ungekürzter Text". Sind zwar keine 1400 Seiten, aber scheint wohl die Vollfassung zu sein. Und von Pickert ist nichts zu lesen. ;)

Ein weiteres Buch, welches ich hier übrigens im Zusammenhang (im weitesten Sinne ;) ) mit Clausewitz nennen kann ist das Buch.
"Der arme Mann im Tockenburg" von Ulrich Bräker. Seine "Kritzeleien" die er anstellte zeigen hautnah das Leben eines armen Bauern und Soldaten während des 7-jährigen Krieges. Ebenfalls sehr gut zu lesen.

@Argh: Hast du mal von "Sun Tzu - Die Kunst des Krieges" gehört ? Ich glaub, wenn ich den Clausewitz mal durch habe, so muss ich auch das Buch mal lesen.
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“