[M&M3-5] Spruchpunkte: Wie berechnen sich diese?

Diskussionen rund um die ersten 5 Teile der Classic-Reihe

Moderatoren: Thies, mara, Delta

Antworten
Benutzeravatar
Roman Kelthen
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 55
Registriert: Mi 12.01.2011 - 01:11

[M&M3-5] Spruchpunkte: Wie berechnen sich diese?

Beitrag von Roman Kelthen »

Da das Handbuch zu M&M3 ja grundsätzlich alle Zahlenwerte für eine Charaktererstellung verschweigt, habe ich mein Wissen aus dem World-of-Xeen-Handbuch. Ich hoffe, dass ist mit Ausnahme der Anzahl und den Eigenschaften der Zaubersprüche mit dem Regelwerk von M&M3 komplett identisch. Wenn nicht, bitte mir die Unterschiede sagen.

Nach längerem Zusammensuchen der Fakten, sollte jedenfalls die Anzahl der Spruchpunkte von vier Faktoren abhängen: Klasse, Rasse, Bezugsattribut(e) und dem Level.

Leider wird aber auch im World of Xeen-Handbuch nicht alles beschrieben. Denn dort steht nur, dass Zauberer, Kleriker und Druiden doppelt so viele Spruchpunkte bekommen wie die Mischklassen. Der Basiswert der Mischklassen wird aber nirgends genannt. Also stellt sich mir die Frage: Doppelt so viel von was?

Kann mir somit jemand bitte die Formel nennen, wie sich die Anzahl der Spruchpunkte berechnen?
Benutzeravatar
Flyer
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 5113
Registriert: So 29.04.2007 - 15:16
Wohnort: Trollzacken

Beitrag von Flyer »

Da kann ich leider nicht helfen.
Warum ist Dir das wichtig, wie das Mana berechnet wird?
Gruß,
Flyer
Benutzeravatar
Roman Kelthen
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 55
Registriert: Mi 12.01.2011 - 01:11

Beitrag von Roman Kelthen »

Um die Vor- und Nachteile zwischen den reinen Zauberklassen und ihren Mischklassen besser vergleichen zu können.

Denn aus meiner derzeitigen Sicht, ist z.B. ein Zauberer (den ich früher ohne nachzudenken immer genommen habe) suboptimal. Der Bogenschütze (am besten mehrere davon) erscheint mir da in jeder Party als besser geeignet. Wenn ich aber die SPs berechnen kann, stellt sich das womöglich etwas anders dar.
Benutzeravatar
Flyer
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 5113
Registriert: So 29.04.2007 - 15:16
Wohnort: Trollzacken

Beitrag von Flyer »

Deine Intention verstehe ich.
Mir war es hauptsächlich wichtig Spaß zu haben.
Also habe ich die Party genommen. die da war und bin losgerannt. :D
Gruß,
Flyer
Benutzeravatar
Roman Kelthen
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 55
Registriert: Mi 12.01.2011 - 01:11

Beitrag von Roman Kelthen »

Und ich habe eben den größten Spaß beim Erstellen einer Party. Das ist für mich das Interessanteste an einem RPG überhaupt. Das M&M-Regelwerk bietet da zwar nicht wirklich viele Möglichkeiten, aber immerhin einige interessante Varianten, die es wert sind, studiert zu werden. :-)
Benutzeravatar
kmonster
Fahnenträger(in)
Fahnenträger(in)
Beiträge: 95
Registriert: Fr 22.06.2007 - 12:01

Beitrag von kmonster »

Der Normalwert für die Attribute ist 11, höhere/niedrigere Attribute geben einen Bonus/Malus wie folgt:

.
.
.
7-8 very low |-2
9-10 low |-1
11-12 average |0
13-14 good |1
15-16 very good |2
17-18 high |3
19-20 very high |4
21-24 awesome |5
25-29 super |6
30-34 amazing |7
35-39 incredible |8
40-49 gigantic |9
50-74 fantastic |10
75-99 astounding |11
100-124 astonishing |12
125-149 monumental |13
150-174 tremendous |14
175-199 collosal(sic) |15
200-224 awesome |16
225-249 awe inspiring |17
250 ultimate |20

Orks bekommen -2 ZP und + 2 TP, Zwerge -1 ZP und +1 TP, Gnome +1 ZP und -1 TP, Elfen +2 ZP (+0 ZP als Kleriker) und -2 TP pro Level.

Für jede Zauberart gibt es ein Talent, das die Zauberpunkte pro Level um +2 oder so erhöht.

Druiden bekommen den Mittelwert der ZP, die sie als Zauberer und Kleriker bekommen.
Mischklassen bekommen die Hälfte der Zauberpunkte.


Ein Mensch Zauberer mit 11 Intelligenz ohne Talent bekommt 3 Zauberpunkte pro Level.
Davon kann man auf andere Charaktere hochrechnen. Beispiele:

Ein Ork Zauberer mit 255 Intelligenz und allen Talenten bekommt

3 - 2 (Ork) + 20 (250+ Int) + 2 (Taschendiebstahl) = 23 ZP pro Level.

Ein ebenso maximierter Elf Bogenschütze bekommt dagegen

( 3 + 2 (Elf) + 20 (250+ Int) + 2(Taschendiebstahl) )/2 = 13,5 ZP pro Level.

Die vorgefertigte Gnom Klerikerin mit 17 Persönlichkeit startet mit

3 + 1 (Gnom) + 3 (17 Per) = 7 ZP.

Ein neuerstellter Mensch Druide mit 19 Int und Per startet mit

( 3 + 4 (19 Int) ) /2 + ( 3 + 4 (19 Per) ) /2 = 7 ZP.
Benutzeravatar
Roman Kelthen
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 55
Registriert: Mi 12.01.2011 - 01:11

Beitrag von Roman Kelthen »

SUPER! Vielen Dank! :respekt:

Jetzt weiß ich endlich, warum der Elfen-Bogenschütze am Ende so schlecht abschneidet. Und somit ist das Handbuch in diesem Fall falsch:

Die reinen Zauberklassen bekommen nicht das Doppelte, sondern die Mischklassen die Hälfte. Der +2 SP-Bonus eines Elfen oder der +1 SP-Bonus eines Gnoms, ist bei einer Mischklasse also nur noch +1 SP bzw. +0,5 SP wert. Für das Zaubertalent gilt das Gleiche.

Da hier nicht verdoppelt wird, haben die reinen Zauberklassen auch keine so großen Verluste durch den SP-Malus einer Rasse. -2 SP bleibt -2 SP und wird nicht zu -4 SP.

Macht es für eine Mischklasse unter diesen Umständen überhaupt noch Sinn, einen Elfen oder Gnom zu wählen? Ich würde sagen nein.

Die Mischklassen können von dieser Berechnung aber auch sehr profitieren. Denn der SP-Malus einer Rasse wird auf diese Weise ebenfalls halbiert. Z.B. hat ein Halb-Ork-Paladin im Endergebnis nur noch einen SP-Malus von -1/Lvl anstelle von -2/Lvl.

Und somit weiß ich jetzt auch, wie meine Party aussehen wird... :top:
Benutzeravatar
Flyer
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 5113
Registriert: So 29.04.2007 - 15:16
Wohnort: Trollzacken

Beitrag von Flyer »

Und zwar wie?
Gruß,
Flyer
Benutzeravatar
Roman Kelthen
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 55
Registriert: Mi 12.01.2011 - 01:11

Beitrag von Roman Kelthen »

Wie dort beschrieben.
Antworten

Zurück zu „Might and Magic 1 - 5“