Habt ihr schon einmal...

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore

Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Hab keine E-Mail bekommen!

Beitrag von Sildariel »

Vielleicht kann ich ja dir ein bisschen helfen, beim Kartenbasteln und so. Mal schauen, was du bisher zustande gebracht hast.

Hast du schon die Mail abgeschickt? Ich habe nämlich nichts bekommen. ?( ?(

Sildariel
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Die angegebene E-Mailadresse war falsch :D Habs trotzdem geschafft......nach einer Weile I)
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Antwort auf die E-Mail

Beitrag von Sildariel »

Hi Ephirnion,
interessant, wie du den geschichtlichen Zeitlauf von Allicanthia darstellst. Grundsätzlich aufgefallen ist mir zunächst einmal die Tatsache, dass du die Entstehung der Welt sehr wissenschaftlich darstellst: So hätte auch unser Universum ohne weiteres entstehen können. Auch sonst ist alles wissenschaftlich höchst fundiert und glaubwürdig (dabei denke ich v.a. an die Ost- bzw. Westpole der Erde und die damit verbundene Dunkelheit.
Aber dennoch birgt diese Welterklärung der Halblinge ungestellte Fragen in sich.
Zum einen: Was ist Magie, warum gibt es sie, warum funktioniert sie gerade so?
Welchen Sinn hatten jetzt überhaupt die Drak'Henarius?
Gibt es Religionen (in deiner Geschichte sprachst du von Tempeln, wenn ich nicht irre) ?
Wie genau entstanden die fünf Völker Allicanthias (oder ist das durch Evolution abgeklärt?) ?

Folgenden Satz Zeile 45, Seite 4, Geschichte von Allicanthiahalte ich für überlegenswert :): "Darüber hinaus scheint man beim Kriege führen sowieso nicht allzu viel Intelligenz zu gebrauchen."

Zu den beiden Kapiteln 7. + 8. der Geschichte:
Du vergibst bereits in den ersten paar Kapiteln ein wahres Arsenal an Monstern. Hoffentlich geht dir deswegen nicht das Pulver vorzeitig aus (bildlich gesprochen) :)
Jetzt will ich noch einen recht spekulierenden Vorschlag machen: Ich spekuliere einfach einmal darauf, dass es auf Allicanthia nicht normal ist, dauernd von Monstern angegriffen zu werden. Daher halte ich das für durchaus geeignet, wenn einmal Aratos eben dieses Fazit zieht, da auch er sicherlich seine menschlichen (oder elfischen oder sonstigen) Eigenschaften hat. So etwa in der Art:
"Als sie nach dem Kampf mit den Gargoyles um das kleine Feuer saßen brach überraschenderweise Aratos das Schweigen: "Gargoyles greifen Menschen an, Harpien erobern Städte, Gorgonen durchstreifen die Wälder, Die Chirocs sind zurückgekehrt. Wahrlich, näher rückt das Ende!"
Damit will ich nicht sagen, dass man als Leser eben dieses Fazit vermisst, aber es ist doch angebracht, von Zeit zu Zeit ein "Fazit" oder einen Rückblick auf die eigentliche Situation und die Vergangenheit zu verfassen, etwas nachdenklicher und geheimnisvoll, damit dem Lesenden überhaupt bewusst wird, welche irrsinnig seltsamen Dinge überhaupt passieren. Das ist meine Ansicht, vielleicht vertritst du ja eine andere.

Sildariel

PS: Was ich vergessen habe zu sagen: Die zwei Geschichten und v.a. die Geschichte von Allicanthia waren wirklich sehr gut. :))

PPS: Die angegebene E-Mail-Addy war richtig. Vielleicht hast du den Unterstrich vergessen?

PPPS: Ich habe deine Aussage, dass der Text nicht alles beinhaltet, was Allicanthia ist, leider noch nicht berücksichtigt in meinen Erläuter- und Kritisierungen.
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Ehrlich gesagt fühlt man sich schon ein wenig gebauchpinselt, wenn man dir so zuhört. Ich habe wirklich damit gerechnet, dass du sagen würdest, die planetare Ausrichtung und die damit verbundenen Folgen wären nicht nachvollziehbar; tatsächlich saß ich mit Teetasse und Bleistift vor dem Computer und habe verzweifelt versucht mir selbst mein eigenes Prinzip zu erklären :)) :)) Naja.....peinlich, peinlich. Is ja auch egal!
-Die Magie zu erklären ist sicherlich nicht einfach, aber wirklich wichtig. Das muss ich unbedingt noch einfügen, denn darauf basieren ja viele Szenen in meiner Geschichte und ich will sie ja auch net unbegründet dastehen lassen.
-Der Sinn der Drak'Henarius?? Naja, hatten die Dinosaurier einen offensichtlichen Sinn?....Nein, nein; im Ernst. Sie (oder sollte ich er sagen? :unschuldig: ) wird sicherlich noch eine Rolle spielen, aber jetzt noch (lange) nicht.
-Tempel,Religion und Glauben gehören zu den Sachen, die ich sowieso noch ergänzen wollte.....und ehrlich gesagt freut es mich, dass du es genauso siehst. Vor allem stehen hier die Elemantarlords oder Elementarpatrone im Vordergrund. Damit lassen sich dann auch Tempel o.Ä. erklären :top:
-Die fünf Völker und ihre Entstehung habe ich, glaub ich nur am Rand angeschnitten; aber Evolution erklärt es doch am besten. Punkt :D
-Ich kenne noch ein paar andere Monster, aber ehrlich gesagt hab ich nicht vor so schnell wieder ein paar aus dem Hut zu zaubern. Und dar Kampf gegen die Gargoyles ist ja noch nicht vorbei.....Vielleicht kommt Aratos gar nicht erst zu einem Resumé :smokin:

Der Tiefstrich war es wirklich....aber warum heißt es es Sindariel anstatt Sildariel??? Wie dem auch sei, hab es jedenfalls geschafft. :P
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Hi Ephirnion,
die Frage, was Magie eigentlich ist, habe ich zum Beispiel ganz einfach abgeklärt: Einerseits gibt es das Element Magie, welches Bewirkung von Magie möglich macht. Der Grund warum man bei dem Ausspruch eines Zauberspruchs eine Wirkung erzielt wird, liegt daran, dass die magischen Gesetze ein Teil der Naturgesetze sind.
Ebenso wie es natürlich ist, dass der Apfel nach unten fällt, ist es auch natürlich, dass z.b. auf die Worte "Orinto magonta lari'ua" die Luft einen säuerlichen Geschmack annimmt (nur mal als thepretisches Beispiel).
Aber die Menschen (und Elfen und andere Magier) kennen nur sichtliche Ursache und Wirkung. Sie verstehen die Magie also gar nicht. Es ist wie ein Mensch, der eine Waffe aus alter Zeit findet und sie zu benutzen versucht. Vermutlich wird er es schaffen, aber es kann auch schiefgehen.

Sildariel

PS: Es heißt Sindariel anstatt Sildariel, weil ich mich verschrieben habe.:)) (Manches unerklärliches ist eben nur durch den Verursacher zu erklären:)) )
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Ganz genau, Sildariel. Das würde schon annähernd an das herankommen, was ich mir vorgestellt habe. Ich werde versuchen eine möglichst realitätsnahe Version zu erschaffen; wenigstens so realitätsnahe wie es bei einer solchen Beschreibung möglich ist :unschuldig:
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Ich war vor ca. einem Monat auch auf diesem "Realismustrip". Aber seit ungefähr drei Wochen hat sich meine Meinung etwas verändert: Ich versuche bewusst, Unrealismus hineinzubekommen, oder vielmehr Surrealismus. Ich finde es nämlich einfach Szenen schöner, in denen z.b. Licht in flüssiger Form, Dunkelheit verbreitendes Feuer oder Silberfeuer vorkommen als Szenen mit normalen Elementen.
Meine Devise ist ganz einfach:

Man soll auf keinen Fall an Spezialeffekten, Massenszenen und Übertreibungen geizen, denn im Unterscheid zum Fernsehen kosten sie nichts.:))
Und das ist wirklich so. Wenn man zum Beispiel eine riesige Burg hat, warum lässt man sie nicht einfach 100-fach so groß und vergoldet und versilbert und mit Edelsteinen erscheinen? Es kostet ja nichts!
Warum lässt man ein Heer aus tausend Gegnern nicht einfach zu einem Heer aus einer Million anwachsen? Es kommt dann nur noch darauf an, die unvorstellbaren Dimensionen einigermaßen rüberzubringen.

Sildariel
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Warum? Ganz einfach: Etwas realitätsnahe zu gestalten ist einerseits sehr viel eher für den Leser anchvollziehbar und muss nicht zwangsläufig langweilig sein; im Gegenteil! Diese Version der Realität ermöglicht es dem Leser etwas "dazu zu lernen", aufbauend auf dem, was er sowieso schon weiß. Wenn du also eine Burg beschriebst die 10 km hoch ist und von Armeen sprichst die 1 Million Mann stark sind, dann nimmst du dem Leser die Möglichkeit sich auf deine Welt einzulassen UND du nimmst deiner Geschichte vor allem die Möglichkeit eines Finales!! An Anfang waren es eine Million Krieger und am Ende nehmen an der finalen Schlacht vielleicht eine Milliarde Krieger teil, aber wie soll sich der Leser das vorstellen. Ich zum Beispiel weiß, dass man mit einer Million Krieger eine Ebene bis zum Horizont "pflastern" kann, aber das Bild sieht nicht viel anders aus, wenn eine Milliarde Krieger daran teilnehmen. :P
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Superlative -> Finale -> ... ??

Beitrag von Sildariel »

Hmm, du könntest Recht haben (, indem du sagst, dass mit den ganzen Superlativen kein Finale mehr möglich ist). Daran hatte ich noch nicht gedacht ...
Aber im Grunde sind Superlative nicht schlecht. Man muss ja nicht immer in der Anzahl der Soldaten, Monster, Gegner, etc. übertreiben, sondern man kann einfach irgendwelche Gefühle der Personen steigern. Wenn man zum Beispiel die Angst eines Menschen beschreiben will, kann man einfach so die Umstände daran anpassen.
Oder ein anderes Beispiel: Das Finale (zum Beispiel ein finaler Showdownkampf zwischen zwei Magiern) kann man einfach auf einer Hügelkuppe austragen. Man kann aber auch die Handlung so hinbiegen, dass die beiden sich in einer feierlichen altehrwürdigen Kirche vor einem schrecklich zerstörerischen Vulkanausbruch treffen. Der Kampf auf dem Hügel wäre zwar bei normalen Handlungsverlauf wahrscheinlicher, aber durch diese Übertreibung und Superlative der Umstände wirkt das doch alles ein bisschen besser.
... ist zumindest meine Meinung.

Sildariel
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

So, die Karte hätt ich jetzte feddich gebracht. Sie is zwar, wie schon mal erwähnt, nur mit Paint gemacht und hat durch das Verwursten zu einer .jpg-Datei auch noch mal an Qualität verloren, aber sie soll ja nur einen GAAANZ groben Überblick verschaffen :unschuldig: :D :))
Zuletzt geändert von Ephirnion am Do 15.05.2003 - 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Zugegeben: Herausragend ist die Karte nicht soo, aber dafür, dass sie mit Paint gemacht wurde, ist sie Spitze.
(Für die kleinen [leicht krakeligen :D ] Berglein hast du sicherlich Ewigkeiten gebraucht.)

Natürlich ruft das meine Neugier auf den Plan: Ich habe ein paar Fragen.

1. Wie spricht man die ganzen "th"s aus? Wie im Englischen oder wie ein deutsches "t"?

2. Welche Schlachten werden durch die gekreuzten Schwerter bei Monden und süd-westlich von Ipsen symbolisiert? Kenne ich die etwa schon ? ?(

3. Warum ist der Teil östlich von der großen Wüste (also mit dem Tempel der Tage) nicht mit Eis überzogen? Er befindet sich doch am äußersten Rand zum Ostpol!

4. Der verlorene Kontinent. Ist er eingezeichnet oder muss man ihn sich unter dem Blau vorstellen?

5. Ist der Planet also magnetisch nach Westen ausgerichtet? (Vermutlich ja, aber ich wollte nur einmal zeigen, wie gut ich Karten lesen kann :unschuldig: )

Sildariel
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

:D :D Soviel zu den fitzligen kleinen Bergen........dafür hab ich Jahre gebraucht, nur um jetzte festzustellen, dass man sie kaum sieht. :D

Auf Allicanthia gibbet kein Englisch. Die ganzen "th" werden also ganz normal wie ein T[/] ausgesprochen. Wie dir sicherlich aufgefallen ist, gibt es davon ein oder zwei mehr als sonst; das soll lediglich auf eine kleine Besonderheit in der Sprache hinweisen; ebenso wie die vielen Städte, die mit A oder E anfangen.

Die Schlacht bei Mondor war eine Schlacht zwischen den Orks und den Elfen sowie Menschen mit der die Allianz erst richtig geschaffen wurde. Die andere Schlacht, war eine (Überraschung!) Seeschlacht zwischen den (Luft-)Schiffen der Allianz und den Schiffen der Piraten von Kohlos.

Das ist etwas komplizierter: Das paradoxe ist nicht der schneefreie Ostpol ( I) Ich weiß hört sich dämlich an) sondern der vereiste östliche Teil von Ewandor. Während des zweiten Armaggeddon wurde dem ganze Land Energie entzogen und dementsprechend kalt ist es jetzt dort. Nebenbei; der Ostpol ist eigentlich der heißeste Ort auf Allicanthia, eben wegen der planetaren Ausrichtung.

Ewandor besteht aus zwei Teilen: Einmal der Insel Karmanth und der großen Insel östlich davon. Also verschollen in so fern, dass er erst gerade (zum Teil) wiederentdeckt wurde. Er war ja schon mal bewohnt(siehe das zerstörte Aethanaum).

Jups, denke doch mal. Es war ja ursprünglich der Norpol.

Jetzt weisst du wenigstens, wie es ungefähr aussehen soll und wenn du Lust und Laune hast, kannst du sie ja in einem anderen Programm bearbeiten.
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Das ist etwas komplizierter: Das paradoxe ist nicht der schneefreie Ostpol ( Ich weiß hört sich dämlich an) sondern der vereiste östliche Teil von Ewandor. Während des zweiten Armaggeddon wurde dem ganze Land Energie entzogen und dementsprechend kalt ist es jetzt dort. Nebenbei; der Ostpol ist eigentlich der heißeste Ort auf Allicanthia, eben wegen der planetaren Ausrichtung.
Darüber muss ich wohl erst noch ein bisschen nachdenken. Gar nicht so einfach ...

Ewandor besteht aus zwei Teilen: Einmal der Insel Karmanth und der großen Insel östlich davon. Also verschollen in so fern, dass er erst gerade (zum Teil) wiederentdeckt wurde. Er war ja schon mal bewohnt(siehe das zerstörte Aethanaum).
Und ich hatte gedacht, dass da irgendein Kontinent unter dem Wasser begraben liegt ... :))

Jetzt weisst du wenigstens, wie es ungefähr aussehen soll und wenn du Lust und Laune hast, kannst du sie ja in einem anderen Programm bearbeiten.
Ich weiß nicht, ob das so ohne weiteres möglich ist. Schließlich ist das alles so vollgestopft mit Ortsnamen, Gebirgszügen, usw., da weiß ich nicht, wie man das verschönern könnte ... aber ich werde mal schauen, was geht.

Sildariel
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Malprogramme für Ephirnion ...

Beitrag von Sildariel »

In nächster Zeit (bis Mitte Dezember) habe ich leider keine Zeit für Bildbearbeitung und so und kann dir deshalb leider nicht helfen. Ich glaube, es wird allmählich Zeit, dass du ein einigermaßen vernünftiges Malprogramm in die Hände bekommst. Ich hätte da einen Tipp für dich: Ultimate Paint, das ich schon seit fast einem Jahr benutze und ausnahmelos gute Erfahrungen gemacht habe.

Hier der Link auf die Downloadsite von Ultimate Paint (Es ist Freeware - umsonst; und außerdem nicht zu groß (nicht mehr als 5 MB)): http://www.ultimatepaint.com/download.htm
Wenn du es downloaden willst, musst du darauf achten, dass du die Freewareversion nimmst (also die Version 1.9 ...). Ich würde dir noch dringendst empfehlen, das sogenannte 'Language Pack' (Achtung: Das für Version 1.9!!) downzuloaden, weil man sonst die ganzen Funktionen nicht versteht.

Wenn du das Programm wirklich nimmst (ich schätze mal, du brauchst - wenn ich mir so anschaue, was du mit Paint gemacht hast - höchstens 2 Stunden, um das Programm zu verstehen), kann ich dir einmal ein paar gute Symbole mailen, die man mit diesem Malprogramm super und ganz easy in die Karte einfügen kann.

Noch ein paar Tips, falls du Ultimate Paint benutzen wolltest:
1. Probiere einfach jede Funktion aus. Es lohnt sich wirklich! :top:
2. Wenn du auf einer Schaltfläche der Schaltflächenleiste links länger geklickt mit der Maus bleibst, erscheinen weitere (sehr nützliche) Optionen.
3.Wechsle unbedingt zur deutschen Sprache (mit dem 'Language Pack')


Genug geschrieben ... :winken:
Sildariel[/url]
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Das Programm an sich ist wirklich ziemlich gut; soweit ich das als Laie beurteilen kann :D Das Beste daran ist ja, dass es sich von Paint bedientechnisch nicht großartig unterscheidet und mit dem Language-Pack ist es wirklich idiotensicher......also ideal für mich. Das Problem, welches ich mit Paint hatte, waren aber die vielen krakeligen Berge zu zeichnen, die nicht wirklich nach etwas aussahen. UP macht in der Hinsicht aber keinen Unterschied. Wenn ich beispielsweise die selbe Karte noch einmal zeichnen sollte, dann müsste ich es genauso anpacken wie mit Paint. Oder irre ich mich da?? (Ich will's doch hoffen :P ) Mal ganz nebenbei: Ich hab natürlich noch nicht alle Funktionen verstanden oder gar entdeckt. Also wenn sich damit Karten gut zeichnen lassen, dann bin ich für Ideen und Ratschläge immer offen :D
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Wollen wir mal dir einige Tips geben (wird auch mal Zeit, das nicht immer nur ich von dir nehme :) ) (Bitte erst 'PS' durchlesen!):

Natürlich kannst du auch in diesem Programm frei Hand nicht unkrakeligere Berge zeichnen. Aber dafür hat das Programm eine Eigenschaft, welche Paint nicht hat: Man kann mit Bildern als Pinseln malen.
Zur Veranschaulichung habe ich dir ein paar solche Pinsel als Attachment dieses Posts mitgeschickt. Also eine Anleitung:

1. Lade die zwei Attachments herunter und öffne sie (und speichere sie irgendwo, wo du sie wieder finden kannst).

2. Öffne Ultimate Paint und wähle oben in der Menüleiste den Menüpunkt "Pinsel" und in diesem Menü die Option "Pinsel öffnen" (oder so ähnlich) aus. Wähle in dem folgenden Fenster eines der Bilder (mit dem Anhang ".bmp") aus, welche du aus den Attachments hast.

3.1. Mit dem Pinsel kannst du nun malen und so bessere Ergebnisse erzielst, weil du immer nur den gleichen Pinsel benutzst. Dabei musst darauf achten, dass die Hintergrundfarbe (am Anfang ist sie immer Schwarz) mit der Farbe identisch ist, welche vom Pinsel nicht sichtbar sein soll. Wenn du zum Beispiel einen Berg als Pinsel hast, befindet der sich im rechteckigen Format. Die Flächen, die nicht zum eigentlichen und sichtbaren Pinsel gehören, sind transparent. Die Hintergrundfarbe muss also immer an diese Transparenzfarbe angeglichen werden.

3.2. Wenn du zum Beispiel eine Grasfläche als Pinsel geladen hast, kannst du eine leere Fläche mit dieser Grasfläche überziehen. Dazu klickst du einfach bei der Symbolleiste links auf den breiten Pinsel ("Füllen") und bleibst länger darauf mit gedrückter Maustaste. Dann öffnet sich ein kleines Fenster mit einem rotgefärbten Pinsel. Wenn du diesen ausgewählt hast, kannst du leere Flächen mit einer sog. Textur überziehen, wie du auch im normalen Paint leere Flächen mit einer reinen Farbe überziehen konntest.


Wenn du es nicht verstanden hast, kein Problem. Notfalls erkläre ich es solange, bis ich es auswändig weiß. Wenn du es auf Anhieb kapierst, bist du ein kleines Genie.:)

Auf den ersten Blick erscheint dir das alles sicherlich 'etwas' verwirrend, aber wenn du es zum ersten Mal in der Praxis ausprobiert hast, wirst du es schon fast instinktiv verstehen.

Viel Spass noch beim Verzweifeln und Ausprobieren!:))
Sildariel

PS: Leider kann man in diesem Forum nicht Daten anhängen, so dass auch du sie verwenden kannst. Ich werde sie dir deshalb zumailen.
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

:)) Ich glaube ich lass man die Finger von dem Programm. Inzwischen mach ich damit fast alles, außer eine Karte zusammenzufriemeln. :unschuldig:
Und überhaupt muss ich ja sowieso an meiner Geschichte weiterschreiben, was ja wohl das Primärziel ist.
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Schade. Aber auf alle Fälle hat es dir irgendwie mit dem Umgang mit Computern weitergeholfen, ist ja auch kein Nachteil.

Wenn du übrigens irgendwelche Abnehmer oder Kritiker deiner Werke braucht, ich stünde immer bereit. :unschuldig:
Aber: Wenn du durch das Übertragen auf den PC und das an-mich-mailen bzw. als-Attachment-Anhängen aber viel Zeit verlierst, hör auf damit. Denn ich könnte es nicht ertragen, wenn du durch mich in Stress oder Schlimmeres kommst (denn das ist das Schlimmste, was jedem passieren kann).

Sildariel
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Ephirnion
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 2860
Registriert: So 26.05.2002 - 18:05
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ephirnion »

Nönö, lass man....... ich werde wohl morgen wieder zwei Dateien abschicken; diese Mal jedoch eher hier hin, sprich als Attachment. Das Anhängen an sich braucht wohl nicht soviel Zeit, eher das Schreiben :D Apropos: Ich schreibe es sowieso schon auf dem Rechner; das Problem ist nur, dass ich es immer vom Laptop auf den PC übertragen muss, der mit dem I-Net verbunden ist; und ich muss aus einer Word-XP-Datei ein normales txt. Dokument machen. Das ist die wirklich lästige Arbeit :) Das Schreiben geht von ganz allein, wenn man einmal angefangen hat.
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Word-Dokumente konvertieren

Beitrag von Sildariel »

Wenn du Daten als *.txt unter Word schreiben willst, musst du doch einfach hinter den Dateinamen das Kürzel .txt schreiben. Ich versteh da nicht so ganz, wo das Problem liegt. ?(

Ich hätte noch eine Frage, die eigentlich nicht zum aktuellen Thema passt, aber ... : Willst du eigentlich irgendwann einmal haupt- oder nebenberuflich Schriftsteller oder sonst irgendein Künstler werden?

Sildariel
Faszination über Glück.
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“