Endlich wieder die 42 Stundenwoche?

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Benutzeravatar
Cassie
König(in)
König(in)
Beiträge: 3732
Registriert: So 21.04.2002 - 11:49
Wohnort: Im Paradies

Beitrag von Cassie »

Nein, Ebora, bei uns wurde eine allgemeine Gehirnwäsche eingeführt, dass es den armen Unternehmern doch soooo schlecht gehe und die Leute arbeiten acht bis zehn Stunden in der Woche umsonst. I)

Überspitzt ausgedrückt, aber schon den Tatsachen entsprechend.
Breuna-Counter
Bild
"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden." :D
Benutzeravatar
SATANatWEB
Verwarnstufe 1
Verwarnstufe 1
Beiträge: 102
Registriert: Di 17.06.2003 - 14:43
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von SATANatWEB »

Hi ho Ebora eigentlich lebe ich nicht um zu arbeiten aber stell dir die situation mal so vor.
Du Arbeitest in einem Laden als leitender angestellter kümmerst dich um einkauf verkauf usw. und plötzlich wird der einzige mitarbeiter der den verkauf noch einiger maßen mitmachen kann entlassen. Was machst du
Länger arbeiten mehr geld verdienen nen "sicheren" job haben und nach qualifizierten leuten suchen. oder
Deine 40 stunden woche durchziehen um dann gleich darauf arbeitslos zu werden.
IN SATAN WE TRUST DO WHAT HAS TO BE DONE
Benutzeravatar
vyper
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 461
Registriert: Di 09.10.2001 - 10:54

Beitrag von vyper »

Hi @ all,

in NRW sind es derzeit 41 Stunden. (@Cassie: das ist beileibe keine Idee die auf dem Mist von Stoiber gewachsen ist...) Mit der Arbeitszeit an sich kann ich leben, nur die Art und Weise stört mich.
Natürlich gibt es Bereiche in der Wirtschaft die eben gerade Aufgrund der hohen Lohnkosten von so einer Regelung profitieren, auch wenn man die mehr zu leistenden Stunden nicht zu 100% auch in der jeweiligen Produktivität wieder findet.
Was mich im Öffentlichen Dienst stört ist, dass es direkt zu einem Verlust an Arbeitsplätzen führt. An unserer UNI sind umgehend die Geldmittel des Landes um die theoretisch durch die Mehrarbeit eingesparten Stellen gekürzt worden. Nun sollte man meinen, dass dies eigentlich kein Problem sein sollte, da man die Arbeit jetzt ja anders verteilen kann, da die UNI ja ein relativ großer Arbeitgeber ist.
Funktioniert aber leider nicht so I)
Beispiel: Ein Professor hat eine Sekretärin, ob diese nun 38,5 oder 41 Stunden arbeitet ändert rein gar nichts (klar, in den zusätzlichen 2,5 Stunden kann ich sie dann ja in die Werkstatt stecken...)
Das gleiche Problem habe ich auch bei einer Reduktion der Arbeitszeit (im Gegenteil zum heutigen vorgehen hat die UNI bei der Reduktion der Stunden übrigens keinen einzigen neuen Mitarbeiter erhalten - die alten mussten halt nur ihre Arbeit in der kürzeren Zeit schaffen). Zwar hat die UNI mehrer tausend Beschäftigte, aber das Problem der Sekretärin bleibt (gilt übrigens analog in vielen anderen Bereichen: der einzelne Wissenschaftler der ein Großgerät betreut z.B.). Denkbar ist eine sinnvolle Umsetzung nur in Bereichen in denen ich Sachbearbeiter habe, deren "alphabetischer" Bereich dann vergrößert oder verkleinert wird.

Fazit: Prinzipiell habe ich nichts gegen eine Erhöhung der Arbeitszeit - 40 Stunden halte ich für eine angebrachte durchschnittliche Wochenleistung. Was derzeit aber im Öffentlichen Dienst passiert ist aber eine klare Bankrotterklärung der Staates.

Tot ziens
Vyper
Ebora
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 149
Registriert: So 17.08.2003 - 23:29
Wohnort: Wien

Beitrag von Ebora »

Danke für eure Antworten.

Ja das System "erst viel arbeiten um dann entlassen zu werden" kenn ich auch. Aber 50 Stunden in der Woche finde ich echt schon zum schnaufen. Und dass mit den 10 Stunden wöchentlich gratis arbeiten finde ich auch hart. Bei uns laufen die Arbeiter und Angestellten in so einem Fall sofort zur Arbeiterkammer, aber vielleicht denken wir vorallem in Wien nicht "Kleinunternehmenssozial", was ich mir gut vorstellen kann.

Naja bei uns wird sich regierungstechnisch in den nächsten Jahren leider auch wieder einiges ändern fürchte ich... mal schauen, wie es dann aussehen wird.

lg

Ebora
Benutzeravatar
Cassie
König(in)
König(in)
Beiträge: 3732
Registriert: So 21.04.2002 - 11:49
Wohnort: Im Paradies

Beitrag von Cassie »

vyper hat geschrieben:in NRW sind es derzeit 41 Stunden
Erstmal mein tief empfundenes Beileid. Eine Stunde in der Woche klingt ja nicht viel, aber das ist dann der kleine Schritt und übers Jahr gesehen hast du dann über ne Woche mehr gearbeitet.
vyper hat geschrieben:(@Cassie: das ist beileibe keine Idee die auf dem Mist von Stoiber gewachsen ist...)
Hmmm...wenn das so durchklang, so habe ich es nicht gemeint. Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt nur aufgeregt, dass Stoiber und Co. dieses Thema mal wieder propagandistisch aufgeblasen haben, nach dem Motto: "Wir zeigen es diesen faulen Säcken schon." Dass die Idee nicht neu ist, klar, das kam ja schon bei der Verlängerung von 38,5 auf 40 Stunden.
Breuna-Counter
Bild
"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden." :D
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“