Fate Diskettenversion
Moderatoren: Xajorkith, erni, sircharles
Fate Diskettenversion
Hallo mal wieder,
habe mich gefragt warum man nur Fate adf's mit drei Disketten im Netz findet. Es waren original doch nur zwei!
Nun zur eigentlichen Frage. Kann mir jemand die deutschen adf's posten? Biiiiiite!!! (Nicht die Festplattenversion)
Ich finde nämlich keine...
Und zum Abschluss noch: Gibt es bezüglich der Versionsnummern Unterschiede oder Bugfixes? Ist es besser ne frühere oder ne überarbeitete Version zu spielen?
Danke schonmal im Vorraus und Glückauf für alle Fate-Spieler.
habe mich gefragt warum man nur Fate adf's mit drei Disketten im Netz findet. Es waren original doch nur zwei!
Nun zur eigentlichen Frage. Kann mir jemand die deutschen adf's posten? Biiiiiite!!! (Nicht die Festplattenversion)
Ich finde nämlich keine...
Und zum Abschluss noch: Gibt es bezüglich der Versionsnummern Unterschiede oder Bugfixes? Ist es besser ne frühere oder ne überarbeitete Version zu spielen?
Danke schonmal im Vorraus und Glückauf für alle Fate-Spieler.
Hi Winwood,
ich vermute mal, das dritte ADF ist eine "Leerdiskette" für Spielstände.
Hintergrund: auf den FATE-Disketten wie auch beim Schreiben der Spielstände kommt nicht das normale Amiga-Disk-Format zum Zuge, sondern das reLINE-prorietäre reDOS. Normale ADF-Files enthalten nur den eigentlichen Datenteil einer Amiga-Diskette. Für die FATE-Disketten braucht man aber die "Rohdaten" (da reDOS u.a. auch eine andere Sync-Markierung verwenden als das Amiga-OS).
Grundsätzlich gibt ADF das her (als "extended ADF"). Allerdings braucht man halt auch für die Spielstände eine "extended ADF"-Diskette.
Meine persönlichen Erfahrungen mit "FATE von ADF" (von meinen Originaldisketten gezogen) sind allerdings nicht so berauschend gewesen...
Das kann aber auch an den Linux-UAE-Varianten liegen (getestet mit E-UAE 0.8.29-WIP3 und -WIP4 sowie UAE 0.8.25 und 0.8.27). Nur auf einem alten Rechner (Athlon 500) und auch dort nur mit uae-0.8.25 kam es überhaupt zum Spielstart (alle anderen Varianten stellten irgendwann das Laden ein). Und in der "funktionierenden" Variante kam es immer wieder zu Schüben, in denen das Spiel keine Eingaben annahm (nach ein paar Minuten ging es dann wieder).
Aber OK, ich wollte damit sowieso nur nachsehen, wie weit ich damals gekommen war.
-Wargon
ich vermute mal, das dritte ADF ist eine "Leerdiskette" für Spielstände.
Hintergrund: auf den FATE-Disketten wie auch beim Schreiben der Spielstände kommt nicht das normale Amiga-Disk-Format zum Zuge, sondern das reLINE-prorietäre reDOS. Normale ADF-Files enthalten nur den eigentlichen Datenteil einer Amiga-Diskette. Für die FATE-Disketten braucht man aber die "Rohdaten" (da reDOS u.a. auch eine andere Sync-Markierung verwenden als das Amiga-OS).
Grundsätzlich gibt ADF das her (als "extended ADF"). Allerdings braucht man halt auch für die Spielstände eine "extended ADF"-Diskette.
Meine persönlichen Erfahrungen mit "FATE von ADF" (von meinen Originaldisketten gezogen) sind allerdings nicht so berauschend gewesen...

Aber OK, ich wollte damit sowieso nur nachsehen, wie weit ich damals gekommen war.

-Wargon
- sircharles
- Moderator
- Beiträge: 1315
- Registriert: Di 30.01.2007 - 18:29
- Wohnort: Ulm
Hi, Winwood,
ich denke, Wargon hat Recht, die dritte Disk ist die Savedisk.
Ich hab' als Diskettenversion leider auch nur die, die auf Runetek's Homepage lag (und die hat auch noch einen Crackervorspann...
)
Von Fate für den Amiga gibt's nur zwei Versionen - die deutsche (1.4) und die englische (1.6).
Der einzige Unterschied ist, dass in der englischen einige Grafiken "entschärft" wurden (z.B. Ines). Ansonsten sind sie identisch, was das Gameplay angeht.
Was die deutsche Version in ADF angeht, kann ich nur hoffen, dass sie jemand hat...
Gruß,
Sir Charles
PS: @Wargon Willkommen in unserer Mitte!
ich denke, Wargon hat Recht, die dritte Disk ist die Savedisk.
Ich hab' als Diskettenversion leider auch nur die, die auf Runetek's Homepage lag (und die hat auch noch einen Crackervorspann...

Von Fate für den Amiga gibt's nur zwei Versionen - die deutsche (1.4) und die englische (1.6).
Der einzige Unterschied ist, dass in der englischen einige Grafiken "entschärft" wurden (z.B. Ines). Ansonsten sind sie identisch, was das Gameplay angeht.
Was die deutsche Version in ADF angeht, kann ich nur hoffen, dass sie jemand hat...

Gruß,
Sir Charles
PS: @Wargon Willkommen in unserer Mitte!
Also meine Version war/ist schon die deutsche, die ADFs hab ich auch noch; bei Bedarf könnte ich die also zur Verfügung stellen.
Wie oben beschrieben, hatte ich damit allerdings zumindest bei den Linux-UAEs Probleme (mangels Windows kann ich zur Verträglichkeit mit WinUAE nichts sagen).
Außerdem machte das Spiel auf meinem Amiga 500 Zicken, wenn man sich an der Tastatur-Bedienung versuchte. Dann ging das Spiel, was Bildschirmausgaben angeht, in eine Art Single-Step-Modus (wenn ich mich recht entsinne, musste man dann dauernd auf die Space-Taste drücken, damit Texte durchscrollten, Menüs aufgebaut wurden etc.)
[Falls Olaf mit hier liest: ist da mal eine Testversion in den Handel entfleucht?]
Mit der Maus ließ es sich aber problemlos spielen. Jedenfalls bis zum Agyssium, weiter habe ich damals nicht gespielt. (Hauptrechner wurde da der A4000; auf dem wollte FATE nicht laufen. Mal sehen, wie weit ich jetzt mit der HD-Version im UAE komme
)
-Wargon

Wie oben beschrieben, hatte ich damit allerdings zumindest bei den Linux-UAEs Probleme (mangels Windows kann ich zur Verträglichkeit mit WinUAE nichts sagen).
Außerdem machte das Spiel auf meinem Amiga 500 Zicken, wenn man sich an der Tastatur-Bedienung versuchte. Dann ging das Spiel, was Bildschirmausgaben angeht, in eine Art Single-Step-Modus (wenn ich mich recht entsinne, musste man dann dauernd auf die Space-Taste drücken, damit Texte durchscrollten, Menüs aufgebaut wurden etc.)

Mit der Maus ließ es sich aber problemlos spielen. Jedenfalls bis zum Agyssium, weiter habe ich damals nicht gespielt. (Hauptrechner wurde da der A4000; auf dem wollte FATE nicht laufen. Mal sehen, wie weit ich jetzt mit der HD-Version im UAE komme

-Wargon
Hmmm...lädt bis da wo eigentlich kommen sollte neues spiel oder laden...aber weiter nicht.
Mit winuae und kickrom 3.1. Mit kickrom 1.3 geht's gar nicht.
Kann ich durch andere winuae-Einstellungen den Ladevorgang irgendwie beschleunigen?
Oder wie kann ich das Problem sonst in den Griff bekommen?
Please help.
Mit winuae und kickrom 3.1. Mit kickrom 1.3 geht's gar nicht.
Kann ich durch andere winuae-Einstellungen den Ladevorgang irgendwie beschleunigen?
Oder wie kann ich das Problem sonst in den Griff bekommen?
Please help.

Moin Winwood,
da scheint sich der WinUAE ja doch ähnlich zu verhalten wie die Linux-UAEs...
Dann hättest Du wahrscheinlich auch dann keine Freude, wenn Du tatsächlich zum Starten eines neuen Spieles kämst.
Ich kann (allerdings erst nach Ostern) ja mal versuchen, ob ich die ADF-Version bei mir doch noch einigermaßen reproduzierbar zum Laufen bringe, und die Konfiguration dann hier posten.
Und vielleicht mein Programm, mit dem ich die ADFs erzeugt habe, öffentlichkeitswirksam aufbereiten, damit die Leute, die selbst noch einen richtigen Amiga und die FATE-Disketten haben, sich selbst die ADFs erzeugen können.
-Wargon
da scheint sich der WinUAE ja doch ähnlich zu verhalten wie die Linux-UAEs...

Ich kann (allerdings erst nach Ostern) ja mal versuchen, ob ich die ADF-Version bei mir doch noch einigermaßen reproduzierbar zum Laufen bringe, und die Konfiguration dann hier posten.
Und vielleicht mein Programm, mit dem ich die ADFs erzeugt habe, öffentlichkeitswirksam aufbereiten, damit die Leute, die selbst noch einen richtigen Amiga und die FATE-Disketten haben, sich selbst die ADFs erzeugen können.

-Wargon
- Xajorkith
- Inquisitor
- Beiträge: 4901
- Registriert: Fr 13.07.2001 - 12:07
- Wohnort: Bremen Fate2.exe-12.03.2007
- Kontaktdaten:
Ihr müsst da die Einstellungen ändern.
Leider weiß ich jetzt nicht mehr genau wie die ganzen Sachen heißen (ist ja schon ewig her).
Beim Amiga 1200 fingen die Probleme an mit Fate. Wenn du da aber die Maustaste gedrückt hältst bei starten dann startet er in einem anderen Modus und dann läuft auch Fate.
Also schön mal mit anderen Einstellungen starten und nicht gleich aufgeben.
Leider weiß ich jetzt nicht mehr genau wie die ganzen Sachen heißen (ist ja schon ewig her).
Beim Amiga 1200 fingen die Probleme an mit Fate. Wenn du da aber die Maustaste gedrückt hältst bei starten dann startet er in einem anderen Modus und dann läuft auch Fate.

Also schön mal mit anderen Einstellungen starten und nicht gleich aufgeben.

Zitadelle Asgard / Fangrorn
Hallo,
Es ist mir zwar nur einmal passiert, daß ich während des Spiels an die Tastatur gekommen bin,
aber danach ging praktisch garnichts mehr. Leider auch nicht mehr speichern.
Seitdem stand der Amiga immer weit entfernt.
Ich möchte mir ja nicht anmaßen, mehr als Olaf zu wissen, aber ich denke nicht, daß es eine Testversion ist/war.
Maus und Tastatur harmonieren einfach auf dem Amiga nicht.
Daher war ich sehr froh, daß es dieses Problem mit WinUAE nicht gibt.
So füllt sich die Kampfstatistik für Alarian etwas schneller.
Liebe Grüße
Merope
das kann ich nur bestätigen!Wargon hat geschrieben: Außerdem machte das Spiel auf meinem Amiga 500 Zicken, wenn man sich an der Tastatur-Bedienung versuchte. Dann ging das Spiel, was Bildschirmausgaben angeht, in eine Art Single-Step-Modus (wenn ich mich recht entsinne, musste man dann dauernd auf die Space-Taste drücken, damit Texte durchscrollten, Menüs aufgebaut wurden etc.)[Falls Olaf mit hier liest: ist da mal eine Testversion in den Handel entfleucht?]
Es ist mir zwar nur einmal passiert, daß ich während des Spiels an die Tastatur gekommen bin,
aber danach ging praktisch garnichts mehr. Leider auch nicht mehr speichern.
Seitdem stand der Amiga immer weit entfernt.
Ich möchte mir ja nicht anmaßen, mehr als Olaf zu wissen, aber ich denke nicht, daß es eine Testversion ist/war.
Maus und Tastatur harmonieren einfach auf dem Amiga nicht.
Daher war ich sehr froh, daß es dieses Problem mit WinUAE nicht gibt.
So füllt sich die Kampfstatistik für Alarian etwas schneller.

Liebe Grüße
Merope
Hallo,Merope hat geschrieben:Hallo,das kann ich nur bestätigen!Wargon hat geschrieben: Außerdem machte das Spiel auf meinem Amiga 500 Zicken, wenn man sich an der Tastatur-Bedienung versuchte. Dann ging das Spiel, was Bildschirmausgaben angeht, in eine Art Single-Step-Modus (wenn ich mich recht entsinne, musste man dann dauernd auf die Space-Taste drücken, damit Texte durchscrollten, Menüs aufgebaut wurden etc.)[Falls Olaf mit hier liest: ist da mal eine Testversion in den Handel entfleucht?]
Es ist mir zwar nur einmal passiert, daß ich während des Spiels an die Tastatur gekommen bin,
aber danach ging praktisch garnichts mehr. Leider auch nicht mehr speichern.
Seitdem stand der Amiga immer weit entfernt.
Ich möchte mir ja nicht anmaßen, mehr als Olaf zu wissen, aber ich denke nicht, daß es eine Testversion ist/war.
Maus und Tastatur harmonieren einfach auf dem Amiga nicht.
Daher war ich sehr froh, daß es dieses Problem mit WinUAE nicht gibt.
So füllt sich die Kampfstatistik für Alarian etwas schneller.
Liebe Grüße
Merope

die geschilderten Schwierigkeiten mit der Tastaturbedienung auf dem AMIGA kann ich nicht bestätigen.

Ich habe damals FATE auf einem AMIGA 500 (ohne Festplatte, aber mit Speichererweiterung auf 1 MB) gespielt.
Ich hatte gerade mit der Mausbedienung Schwierigkeiten. Die Maus war es, die nicht funktionierte.
Daraufhin habe ich das ganze Spiel nur mit der Tastatur gespielt.
Die Tastatur funktionierte einwandfrei.
Mit freundlichen Grüßen

GS
Per aspera ad astra - "Durch Nacht zu den Sternen"
Hallo,
dann muß entweder ich etwas falsch gemacht haben oder es liegt an dem Amiga.
Nur als ich aus Versehen einmal an die Tastatur gekommen bin, funktionierte die Maus überhaupt nicht mehr.
Auch mit den Tastaturbefehlen wie in der Anleitung beschrieben kam ich nicht weiter.
Es ist ein Amiga 500 plus mit insgesamt 2 MB Speicher.
Eine Festplatte ist auch noch dabei, die aber irgendwie nicht mehr funktioniert. Nur wegen dem Zusatzspeicher habe ich die dann noch drangelassen.
"Fate" konnte so wenigstens komplett in den Speicher geladen werden.
Mehr weiß ich von dem Innenleben eigentlich nicht.
Der Amiga gehörte meinem Bruder. Und den kann ich nicht mehr fragen...
Liebe Grüße und Frohe Ostern
Merope
dann muß entweder ich etwas falsch gemacht haben oder es liegt an dem Amiga.

Nur als ich aus Versehen einmal an die Tastatur gekommen bin, funktionierte die Maus überhaupt nicht mehr.
Auch mit den Tastaturbefehlen wie in der Anleitung beschrieben kam ich nicht weiter.
Es ist ein Amiga 500 plus mit insgesamt 2 MB Speicher.
Eine Festplatte ist auch noch dabei, die aber irgendwie nicht mehr funktioniert. Nur wegen dem Zusatzspeicher habe ich die dann noch drangelassen.
"Fate" konnte so wenigstens komplett in den Speicher geladen werden.
Mehr weiß ich von dem Innenleben eigentlich nicht.
Der Amiga gehörte meinem Bruder. Und den kann ich nicht mehr fragen...
Liebe Grüße und Frohe Ostern
Merope
Das erklärt einiges. Beim 500+ hat Comodore einige Änderungen (Verbilligungen) an der Hardware vorgenommen.Es ist ein Amiga 500 plus
Sie haben sich dabei zwar voll an ihre eigenen Vorgaben gehalten aber viele Programmierer, vor allem Spiele und Demo Coder, nutzten die vollen Möglichkeiten der alten Hardware aus. Dadurch war der AMIGA 500+ und der 600 nicht so Spielekompatiebel.
Ich hatte mit meinem stino AMIGA 500 1MB Chip und 4 MB Fast RAM keine Probs mit Tastatur und Maus.
Tu es heute, schon morgen könnte es verboten werden.
Ich hatte auch einen A500+ und hab da drauf auch Fate gespielt - genau das Spiel, das in Mernoc keine Wände angezeigt hatte.
Ob der Fehler jetzt nur an den Disketten lag, kann ich nicht mehr sagen. Ich konnte das Spiel sowohl mit der Tastatur wie auch mit der Maus bedienen. Da gab es keine Probleme.
Auf dem A1200 hatte ich - glaube ich - Fate dann nicht mehr probiert.

Ob der Fehler jetzt nur an den Disketten lag, kann ich nicht mehr sagen. Ich konnte das Spiel sowohl mit der Tastatur wie auch mit der Maus bedienen. Da gab es keine Probleme.
Auf dem A1200 hatte ich - glaube ich - Fate dann nicht mehr probiert.
»Na schön«, sagte Deep Thought. »Die Antwort auf die Große Frage...«
»...nach dem Leben, dem Universum und allem...«
»...lautet...«, sagte Deep Thought und machte eine Pause...
»Zweiundvierzig«, sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.
»...nach dem Leben, dem Universum und allem...«
»...lautet...«, sagte Deep Thought und machte eine Pause...
»Zweiundvierzig«, sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.
Tach zusammen,
nach einigem Basteln und Debuggen habe ich jetzt eine ADF-Variante, die a) mit allen bei mir vorhandenen UAE-Versionen spielbar ist und b) sogar unter KickStart 1.3 läuft!
Teil b) war dabei noch der einfachste Teil: Boot-Track der Diskette noch mal neu ins ADF schreiben, fertig. Beim ersten Versuch ist der wohl nicht richtig übertragen worden; dem Booten mit KickStart 2.0 hat das nicht geschadet, aber KS1.3 war da wohl etwas pingeliger.
Dabei hat sich dann gezeigt, dass die "Unspielbarkeit" erst mit KS2.0 auftritt (zumindest im UAE; auf meinem A500 mit KS2.0 lief es, allerdings könnten die Bedienprobleme mit der Tastatur daher rühren
). Jedenfalls wird das (emulierte) System hier mit Timer-Interrupts zugeballert, wodurch das Spiel mit Erscheinen des Hauptbildschirms entweder ganz hängen bliebt oder nur sehr langsam weiterläuft.
Um dem abzuhelfen, habe ich die ADF-Version so gepatched, dass die Interrupt-Quelle deaktiviert wird.
Damit tuts dann.
@Winwood: probier doch bitte mal, ob das auch bei Dir funktioniert (gleicher Link wie beim letzten Mal)
-Wargon
nach einigem Basteln und Debuggen habe ich jetzt eine ADF-Variante, die a) mit allen bei mir vorhandenen UAE-Versionen spielbar ist und b) sogar unter KickStart 1.3 läuft!

Teil b) war dabei noch der einfachste Teil: Boot-Track der Diskette noch mal neu ins ADF schreiben, fertig. Beim ersten Versuch ist der wohl nicht richtig übertragen worden; dem Booten mit KickStart 2.0 hat das nicht geschadet, aber KS1.3 war da wohl etwas pingeliger.
Dabei hat sich dann gezeigt, dass die "Unspielbarkeit" erst mit KS2.0 auftritt (zumindest im UAE; auf meinem A500 mit KS2.0 lief es, allerdings könnten die Bedienprobleme mit der Tastatur daher rühren

Um dem abzuhelfen, habe ich die ADF-Version so gepatched, dass die Interrupt-Quelle deaktiviert wird.


@Winwood: probier doch bitte mal, ob das auch bei Dir funktioniert (gleicher Link wie beim letzten Mal)
-Wargon
- Xajorkith
- Inquisitor
- Beiträge: 4901
- Registriert: Fr 13.07.2001 - 12:07
- Wohnort: Bremen Fate2.exe-12.03.2007
- Kontaktdaten:
Die Kickstartversionen sind eigentlich egal.
Es kommt darauf an welche Grafikchips ihr benutzt habt.
Ich hatte Fate mit Kick 1.3, 2.x und 3.x gespielt.
Mit dem Emulator kann man das ja prima ausprobieren.
Die ersten Amiga 500er liefen wie am Schnürchen mit Fate. Erst später mit anderen Grafikchips kamen die Probleme.
Ich hatte Fate übrigens auch mit einen 2000'er gespielt wo ich 9 MB hatte. Ich bin damals schon durch Fate 'geflogen'.
War sehr angenehm.
Es kommt darauf an welche Grafikchips ihr benutzt habt.
Ich hatte Fate mit Kick 1.3, 2.x und 3.x gespielt.
Mit dem Emulator kann man das ja prima ausprobieren.
Die ersten Amiga 500er liefen wie am Schnürchen mit Fate. Erst später mit anderen Grafikchips kamen die Probleme.
Ich hatte Fate übrigens auch mit einen 2000'er gespielt wo ich 9 MB hatte. Ich bin damals schon durch Fate 'geflogen'.
War sehr angenehm.

Zitadelle Asgard / Fangrorn