J.R.R Tolkien Bücher

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore

Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

Danke

Den zihe ich aber aus um den Bauern zu töten das er nicht den Drachem Toten kann :D
Froschkrieger
Dieb(in)
Dieb(in)
Beiträge: 67
Registriert: Mi 20.02.2002 - 00:12

Beitrag von Froschkrieger »

...mag nen neues HdR-Rätsel haben :(
Intel inside ? Idiot outside *fg
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Ihr wollt ein neues Rätsel, nun denn so sei es. Wie gut kennt ihr euch über unseren Orden aus ?

1. Wer war König in Gondor, als Gandalf erstmals in Mittelerde auftauchte ?
2. Wie lange waren die Istari schon in Mittelerde, als der Ringkrieg ausbrach ?
3. Wie hießen die beiden blauen Istari und welcher Valar wählte sie aus?
4. Welcher Valar wählte mich (Radagast) aus ?
5. Wie wurde Gandalf bei den Zwergen genannt ?

Ich hoffe ihr könnt mir die richtigen Antworten nennen.

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
killroy
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 463
Registriert: Fr 13.07.2001 - 09:55
Wohnort: Wien

Beitrag von killroy »

1. Wer war König in Gondor, als Gandalf erstmals in Mittelerde auftauchte ?
a: ?(
2. Wie lange waren die Istari schon in Mittelerde, als der Ringkrieg ausbrach ?
a: seit dem jahr 1000 des dritten zeitalters
3. Wie hießen die beiden blauen Istari und welcher Valar wählte sie aus?
a: aratar und pallando ausgewählt von oromes
4. Welcher Valar wählte mich (Radagast) aus ?
a: yavannas
5. Wie wurde Gandalf bei den Zwergen genannt ?
a: tharkun
:look: killroy was here! :motzen:
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

zu 1. Nicht gefunden ?? Die richtige Antwort ist
Atanatar II. Alcarin der Prächtige
zu 2. Fast richtig, genaugenommen war es zu Beginn des elften Jahr-
hunderts, also 12XX, bei Beginn des Ringkrieges also 1800 Jahre
zu 3. Richtig
zu 4. Richtig
zu 5. Richtig

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Magic
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 114
Registriert: Fr 13.07.2001 - 21:06

Beitrag von Magic »

So,ich hab gestern auf dem Trödel das dritte Buch vom Herrn der Ringe in orginalfassung für 2,50Euro gekauft.Werde mich dannn bald dran setzten und versuchen es zu lesen,mein Englisch ist ja leider nicht so gut,aber vielleicht wirds dadurch ja besser?(


Magic:roll:
Sir Marc von Göskon

Beitrag von Sir Marc von Göskon »

ich würde auf dem Trödler noch band 1 und 2 suchen.:D
Ist schon in jedem Buch eine zusammenfassung aber zu klein um durchzublicken.
Magic
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 114
Registriert: Fr 13.07.2001 - 21:06

Beitrag von Magic »

@SirMark: Genau das hab ich auch vor *ggg* vielleicht hab ich ja Glück und finde auch noch andere Bücher von JRR Tolkien,die ich noch nicht hab.Ein Versuch ists doch auf jeden Fall wert,Oder??


Magic:roll:
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

@Magic
Pass aber auf ob es die gleiche Übersezung ist sonst wirds etwas wirr.
Es gibt die Wolfgang Krege Übersetzung (meiner Meinung anch eine sehr schlechte) und die Carroux-Übersetzung (ist die ältere) welche meiner Meinung nach besser ist. Aus dem einfachen Grund, weil die Sprache etwas altertümlicher und gehobener ist. Wörter wie "indes" oder so benutzt die Krege-Übersetzung nicht und ein wenig Stil in diesem Epos kann nicht schaden ;)
lg
Khamul
Magic
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 114
Registriert: Fr 13.07.2001 - 21:06

Beitrag von Magic »

@Khamul: Ich hab doch schon die Übersetzung von Krege als rotes gebundenes Buch.Ich find das eigentlich sehr gut,obwohl ich die Corrax Übersetzung nicht kenne.Aber ich kenne die Diskusien um die beiden Übersetzungen aus einem anderen Forum.Nur da werden die Krege-Leser teilweise so runtergemacht,das fand ich einfach nur blöd.Irgendwann werde ich mir wohl auch noch die Corrax-Übersetzung kaufen,aber das war mir jetzt einfach zuviel.


Magic:roll:
Magic
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 114
Registriert: Fr 13.07.2001 - 21:06

Beitrag von Magic »

PS: Was mir an der Krege Übersetzung nicht gefällt,ist das Sam Frodo ständig mit Chef anredet,aber das Überlese ich dann einfach:)
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

@Khamul: obwohl man dieses Forum nicht unbedingt zur Neuauflage Krege vs. Carroux machen sollte, muss ich dir in einem Punkt wiedersprechen. Eigentlich werden nämlich beide Übersetzungen dem Anspruch Tolkiens, gerade als Sprachwissenschaftler nicht gerecht. Eine gute oder eine schlechte gibt es nicht. Ich habe beide Übersetzungen mehrfach gelesen und komme zum folgenden Urteil: Die Carrouy-Übersetzung ist zwar sehr erhaben, benutzt aber einen sprachlichen Einheitsbrei und arbeitet aber die sprachlichen Unterschiede zwischen den Völkern und Schichten nicht heraus. (Einmal Herr, immer Herr). Krege versucht dies zu trennen, dabei nutzt er aber zuviel moderne Wörter. (Chef, Fritten, etc.) Ich könnte den Chef allerdings bei Gollum sogar noch verstehen. Zu seinem zischen und spucken passt das harte Wort Herr nicht so richtig. Eigentlich wäre eine Mischung beider Übersetzungen richtig. Die Hobbits (als moderne Engländer) könnten ruhig eine etwas moderne Sprache haben, als Carroux sie verwendet. Den Umgang mit den Elben oder Königen trifft Carroux dagegen besser als Krege.
Suma Sumarum: Man sollte beide Übersetzungen akzeptieren und bei beiden ehr mal die Vorteile als die Nachteile nennen. Die Spannung des Buches und damit der wohl genialsten Fantasy-Geschichte aller Zeiten, bringen nämlich beide Übersetzungen an den Leser.

Radagast der Braune

[ Dieser Beitrag wurde von Radagast am 24.04.2002 editiert. ]
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

@Radagast
In meinem Spiel hast Du mir grad nen Armeekommandanten gemeuchelt (naja, ein Namensvetter aber lassen wir das :)) )

Ich habe den Herrn der Ringe auch mehrmals im Original gelesen.
Ich muss Dir diesbezüglich rechtgeben, aber so ist das bei großen literarischen Werken. "The Raven" ist auf deutsch auch Mist.
Aber zwischen dem Mist gibt es qualmenden und nicht so müffelnden.
Ich finde einfach, daß dieses Bucg ein wenig Stil verdient hat, und Sätze wie (ich weiß er kommt so nicht vor....ist nur nen Beispiel ;) ) "Hey Chef willst ne Fritte?" hören sich weniger elegant an als "Meister, hätten sie Appetit auf frittierte Kartoffeln?"

Ist geschmackssache und ich denke eine große Rolle spielt, was man zuerst gelesen hat. Ist bei mir ähnlich wie in der Musik. Es gibt selten gute Coverversionen, ich mag das was ich schon länger kenne.
Zusätzlich zu dem Stilelement nur der vollständigkeit halber ;)
lg
Khamul
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

@Khamul:
Im Prinzip gebe ich dir recht. Man muss aber fairerweise hinzufügen, dass Tolkien es seinen potentiellen Übersetzern auch nicht gerade leicht gemacht hat. Tolkien hat gerade bei den Hobbits immer wieder sehr moderne Elemente eingebaut. Bei den angesprochenen Fritten wollte er uns die Fish and Chips unterjubeln, er hat die Post eingeführt, sogar Gärtner gab es schon. Selbst in der Carroux-Übersetzung ist schon von Raketen die Rede. Dann hat er mit Tom Bombadil gar eine Comic-Figur in den Roman eingebaut. Der Spielraum für Übersetzungen ist daher sehr groß.
Sicherlich ist das Werk, welches man länger kennt, immer der Maßstab. Nur sollte man vermeiden, die erste Übersetzung als das Maß aller Dinge anzusehen.

Radagast der Braune

P.S. hat dich mein Namensvetter gemeuchelt ? Nunja, ein Istari ist halt ein Istari.
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

@Radagast
Du hast auch Recht. Selbstverständlich ist nicht imer das Alte das Gute. Meine ursprüngliche Intention war, Magic darauf hinzuweisen, daß es zwei Übersetzungen gibt und wenn er sie auf dem Trödel zusammenkauft sollte er darauf achten, daß alle drei Bände vom selben Übersetzer sind ;)
Wessen Übersetzungen einem besser gefallen kann und sollte eh jeder für sich selbst entscheiden :)[/quote]Khamul

Die Basis ist die wahre Grundlage des Fundaments.
lg
Khamul
Magic
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 114
Registriert: Fr 13.07.2001 - 21:06

Beitrag von Magic »

@Khamul : wollte nur mal drauf hinweisen,das er eine sie ist:))



Magic:roll:
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

I)
Magic, äh..... Ich gewöhn mir von jetzt an an, auf den Rang zu schauen ob Männlein oder Weiblein :D
Sorry :unschuldig:


aaaaaaaaalso @Radagast
Ich wollte SIE darauf hinweisen, daß es verschiedene Übersetzungen gibt :)) ;)[/quote]Khamul

Die Basis ist die wahre Grundlage des Fundaments.
lg
Khamul
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

@Khamul: Das du mich jetzt "siezt" ist aber zuviel der Ehre.:rotate:
Ich erinnere mich an meine Schulzeit, da hätten wir das in etwa so geschrieben:
...sollte er/sie darauf achten, daß alle drei Bände von der/die selben Übersetzer/in sind. ...

Wie konntest du das nur vergessen !!!

Radagast der Braune


[ Dieser Beitrag wurde von Radagast am 08.05.2002 editiert. ]
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Khamul
Moderator
Moderator
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 07.11.2001 - 16:53

Beitrag von Khamul »

Ist jetzt zwar nen bissi OT aber jetzt wo Du es sagst :))
Wir hatten mal einen Deutschlehrer der das genauso albern fand wie ich und er verfasste einen der zynischsten Briefe die ich je gelesen hatte (Einladung Elternsprechtag).
Mal sehen ob ich den Anfang noch in etwa hinbekomme:
Liebe Eltern und Elterinnen,
Am soundsovielten Mai (Donnerstag/-tägin) wird ein Eltern-/Elterinnensprechabend stattfinden in dern Räumen/Räuminnen unserer Schule/Schülin.... etc.pp..
Waren in etwa 2 DinA 4 Seiten und sagten das aus was viele dachten :))
Sehr schön ;)

Also: Ich wollte ihn/sie darauf hinweisen dass es verschiedene Übersetzer/Übersetzerinnen gibt für die Bücher/Bücherinnen des Verfassers/der Verfasserin und dass man sie (Plural ;) ) nicht mischen sollte :D[/quote]Khamul

Die Basis ist die wahre Grundlage des Fundaments.
lg
Khamul
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2466
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Bleiben wir beim rumalbern, du wirst die Krege-Übersetzung noch lieben, spätestens wenn die erste feministische Übersetzung vom HdR veröffentlicht wird. (Die große Magierin Gandalfine wird dann zusammen mit Froda die Welt von Mittelerde retten.)

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“